was sagst du?
Es könnte durchaus nicht schaden, wenn du dich etwas präziser ausdrücken würdest.
Beiträge von Simonini
-
-
Hi Walter_s, danke für die Antwort!
Das Problem ist bei mir jedoch anders:1. Es kracht nicht, sondern die Gänge gehen nur schwer und hakelig rein. Und zwar alle!
Vor allem aber 5 und 6.2. Es ist nicht drehzahlabhängig! Ich kann die Kupplung voll durchtreten, rollen lassen, auf 3 zählen und dann schalten: Die Gänge gehen dennoch schwer rein. Als wäre Sand im Getriebe.
Die Drehzahl fällt jedoch in dem Moment (Kupplung getreten und Wagen am rollen) zusammen, was für mich heisst, dass die Kupplung trennt: Sonst würde die Drehzahl ja nicht aufs Standgas zurückgehen, da ja Kraft aus dem Antrieb auf den Motor übertragen werden würde? Oder liege ich falsch mit der Annahme?3. Und es wird mal schlimmer, mal weniger schlimm. Was ich sehr eigenartig finde...
4. Und ja: Manch mal kracht es beim schnellen Schalten. Aber unabhängig vom Gang. Aber nur äusserst selten! Und ich frage mich deswegen, ob ich dann jeweils etwas falsch mache? Zu schnell Schalten, Kupplung nicht ganz durchtreten?
-
Ich habe den Thread ausgegraben, weil die Beschreibung auch auf auf mein Problem zutrifft.
Ich habe verschiedene Threads im Forum gelesen und bereits mit mehreren fachkundigen Personen gesprochen. Dabei konnte nicht klar festgestellt werden, wo das Problem genau liegt:1. Kupplung? (trennt nicht sauber?)
2. Synchronisation?Für 1. und gegen 2. spricht: Das Phänomen tritt unterschiedlich stark auf. Zum ersten Mal auf der Rennstrecke: Plötzlich sind die Gänge nicht mehr sauber rein und wenn, dann mit knochigem Gefühl, viel Krauftaufwand und mit lautem "Klonk" vom Schlag auf den Antriebsstrang. Jedoch OHNE Kratzen!
Für 2. und gegen 1. spricht: Seither fühlt sich das Getriebe hakeliger an. Speziell die Gänge 5 und 6.
Das Problem ist vorgestern nach einem heftigen Kratzer wieder akut geworden: Beim schnellen Hochschalten aus 2 ins 3 hat es bei ca. 100km/h heftigst gekratzt. Direrkt nach dem Kratzer sind alle Gänge fast nicht mehr rein. Aber vor allem 5 und 6!
Allerdings hat sich das nach ca. 50 km wieder verbessert.
Wieso sollte die Kupplung im Trennverhalten durch einen Getriebekratzer beeinträchtigt werden?Natürlich kann auch beides hinüber sein: Kupplung und Synchronringe.
Wer hat das Problem schon mal gehabt und was ist dabei rausgekommen?Danke im Voraus!
-
War in dem Fall nicht aus dem fahrenden Auto heraus. Das gibt es nicht, wie Tomcat richtig erwähnt hat. Ich gratuliere: Du bist in dem Fall Opfer einer mobilen Messung via Radar geworden.
Was mich aber interessieren würde, da wir schon beim Thema sind: Die Lasermessungen habe ich bisher nur so erlebt, in dem das Opfer nachfolgend gestoppt wurde. Da die neuen Riegl FG-21P von Bredar mit Sony Camcorder gepimpt worden sind, ist zur Fahreridentifikation das Anhalten des Fz nicht mehr nötig. D.h. die Systeme könnten theoretisch auch auf der AB zum Einsatz kommen. Oder irre ich da?
-
Falls jemand von euch Lust hat: Hier
Veranstaltungen in Tuttlingen bieten IMHO ein gutes Preis/Spass Verhältnis. Da man tun und lassen kann, was man will und Abflüge relativ unproblematisch sind, kann man sich gut im Grenzbereich bewegen.
Würde mich freuen, wenn ich diesmal S2K Fahrer dabei haben könnte! -
ciao Patrick!
Klingt sehr überzeugend, die Sache mit dem Finaldrive!
Sorry, dass ich die Frage stelle (Weicheierfrage), aber wie wirkt es sich auf den Verbrauch aus?
Ich denke, bei Überlandfahrt wohl kaum nennenswert, aber auf langen AB Etappen geht der Schnitt wohl schon etwas rauf?Und bei welchem Tempo (laut Tacho) setzt im letzten Gang das Vtec ein? Wäre doof, wenn man um die 140 (schweizer AB Tempo) das ständige Umschalten hätte, wie mein Kumpel im EG2.
-
ich weiss, ich weiss. bin immer etwas träge...
es wird sicher spitze!
-
... kann sich jetzt beim Blick anmelden. Schön, dass P. Aerni sich derweil als Prototyp des S2000 Halters präsentiert: Stilsicher gekleidet blickt er keck in die Kamera.
Getunt wurde sein Hondaprodukt mit Hilfe von schwerwiegenden bling-bling-Chromfelgen und modischem Gitterli im Lufteinlass. Nebenbei profitiert das Fz von einer dezenten ich-kratze-am-Boden Tieferlegung mit Funkenwurfeffekt, damit er seine Umgebung ständig Glauben lassen kann, er würde soeben in den Urlaub fahren...
So kommunizert er dem kundigen Betrachter unmisverständlich seine Herkunft (Landei) und seine Ahnung von Fahrphysik (keine). -
Klingt nicht schlecht! Meine aktuellen Dunlop Sp9000 machen hinten kaum mehr als 10 000.
Wobei ich den Wagen als AlltagsFz einsetze. -
Welche Höhen sind auf dem Foto oben eingestellt?
Streift das irgendwo oder ist gebördelt, resp. Innenverkleidungen modifiziert? -
gäll, wotsch de krassi flügel?
hehe... saukärrli... -
Ok, bis jetzt alles 100% illegal
Gibt wohl keine Anlage mit Zulassung, die das auch macht? Oder: Eine illegale Anlage, welche mit Silencer einigermassen zivilisiert klingt und nicht greade gross und prominent angeschrieben (zBsp "Invidia") ist, damit auch der beklppteste [Blockierte Grafik: http://www.verkehrsportal.de/board/style_emoticons/default/cop.gif] peilt, dass die Anlage keine Zulassung hat?
-
die würde ja wohl chum was usstelle, wo ned itragbar isch?
-
Ich bin recht zufrieden mit dme Sound von meinem S2000. Habe eine eingetragene Auspuffanlage aus Edelstahl, welche der Vorbesitzer meines S gekauft hat. Der Sound ist eher ein Brüllen als ein Kreischen. Wobei mir letzteres lieber wäre.
Was mir jedoch fehlt, ist das Gebrabbel und Geballer im Schiebebetrieb, welches mein seeliger CRX besass. Wenn ich in warm gefahrenem Zustand vom Gas ging, knisterte und ballerte es unter dem Wagen wie in einem WRC Renner. Nun meine Frage: Das hat ja mit unverbrannten Gasen zu tun. Ist das beim S2000 technisch bedingt nicht der Fall? Oder kann man einen Mod vornehmen (Metallkat / modifizierter SD) um dies zu erreichen? Wenn's geht, mit einigermassen legalen Mitteln (nicht: "Kat raus" oder ähnliches... ;))
Thx und Gruss! -
Herzliches Dankeschön für die Antworten!
Für mich schaut es nun so aus: der Parada fällt weg, da ich 255er für hinten brauche.
Kommen noch S.Drive und Advan Sport in Frage. Wobei der Advan vermutlich der grippigere Reifen ist und der S.Drive die höheren Laufleistungen erzielt.JTuned S Drive Test
-
Hallo,
ich habe bei einem Wettbewerb gewonnen und kann mir jetzt einen Satz Yokis aussuchen.
Allerdings kommen Semis nicht in Frage. Wer hat welche Erfahrungen machen können?
Zur Auswahl stehen Parada, S.Drive und Advan Sport. Ich brauche sie in 18".Danke für eure Kommentare!
Gruss
-
weiss jemand, was aus dem thomas_g geworden ist?
-
... hehe, de simmer ja scho zwei schwäzzer
hesch pn
-
tschows!
auch ich schliesse mich den lobeshymnen zum danke an die tee'sche organisation an.
hat spass gemacht, wobei mir das konzept des bowlings immer noch ein mysterium bleibt...[Blockierte Grafik: http://www.bgssf.org/sfc_photos/jesus.jpg]
-
Zitat
Original von michi k
Ich innenraum würde ich das nie verbauen!!
[Blockierte Grafik: http://www.7tune.com/newtune/mattlindsay/topfuels2000/07.jpg]
... da musste ich an dich denken