Beiträge von steve hislop

    Zitat

    Original von michi k
    Ja, ist wirklich elend da in der Holz-Klasse... aber 2x 10 Stunden Flug in 5 Tagen hätt ich nicht durchgehalten.... da hab ich halt 500 Euros in den Flug investiert;-) Mein Kollege arbeitet bei LH, darum war es so günstig.
    Waren mit Stand-by Tickets unterwegs, bei zurückfliegen waren wir die letzen die das Flugzeug betreten haben......... dann war das Flugzeug voll.


    chrchrchr!!!TJsach ma watt!!!bevor ich vor lachen platze :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    das mit den 20e oder r25er querschnitt ist ja echt der hammer....da dämpft ja quasi nur noch das fahrwerk.
    zum schnellfahren denkbar ungeeignet.

    das foto von der business-class ist witzig.
    als ich so die ersten ein-zwei mal business geflogen bin(bei air-china ist in der 747 die b-class oben im bürzel und die first mit 12 leuten nimmt den ganzen unteren raum ein) bin ich mal die treppe runter gegangen und hab mir noch mal das elend da unten genüsslich angeguckt...es hatte immerhin 11 jahre gedauert bis ich das in meinem damaligen job erreicht hatte.

    bin heute noch an nem autotransporter vorbei gefahren wo nen dodge pick-up srt10 draufstand...also nen milchlaster mit nem viper-motor :lol: die spinnen einfach die amis!


    hier...was issn nu dein beruf? :twisted:

    Zitat

    Original von bpaspi
    Echt komisch warum einige hier so Probleme mit den Dingern haben. Sollte da die Werkstatt vielleicht...?... hmmm....


    ich denke das gerade am anfang noch etwas genauer am s gearbeitet wurde.
    vermutlich war der grossteil der belegschaft am bau des nsx beteiligt und hat dann den s2k gebaut.
    auf der anderen seite waren vielleicht noch die grösseren qualitätsschwankungen bei den zulieferern dabei,als später.
    mein alter s war bj00 und die a-welle war kaputt,weil die härteschicht definitiv nicht dick genug war im gelenktopf.
    whatever...ich tippe aufgrund der wahrscheinlichkeiten hier auf antriebswelle und dieser fall wäre dann mindestens der 10te in der 2 jahren wo ich s fahre wo sich einer damit ans forum gewendet hat.

    Zitat

    Original von Freeski
    Bedingt durch die Lenkachse vorn macht der Vorderwagen einen grösseren Radius als der Hintere Teil des Autos (bei gleicher Geschwindigkeit), also gibts schon unterschiede innerhalb des Autos. Das dürfte allerdings ein seeeehr geringer Unterschied sein...


    dazu sag ich nur:zurück in die mensa mit dir :nod:
    1,2g ist der maximalwert bei nem normalen sportwagen.
    der gezeigte rahmen funzt,da haben sich schlauere köpfe gedanken drüber gemacht als die die hier posten(ja,mich eingeschlossen).

    Zitat

    Original von McHeizer
    Sehr schön die Tweeter platziert und integriert! :thumbup:

    Dieses Alu-Butyl Zeug interessiert mich:
    Leicht & dämmend ->toll 8)

    Wo gibts das & zu welchem Preis?

    EDIT:
    habs gerade in dem anderen thread entdeckt...


    ich dachte du wolltest überflüssiges gewicht wie endstufen und subwoofer rausschmeissen?wirst du jetzt noch weich und der bock ist dir zu laut? :lol: :lol: :lol:

    Zitat

    Original von bpaspi

    Genau! Denn ich hab die Mahlgeräusche vom Diffi. :x Das Teil schreit also auch nach Überholung - Shit!

    kaputte a-wellen=unfahrbares auto.
    heulendes diff=fahrbares auto.

    nen s2k motor bekommt man auch nicht kaputt-es kommt alles immer auf die laufleistung und die behandlung an,aber die antriebswellen beim s sind definitiv dessen achillessehne.
    wohingegen das diff und die kardanwelle kaum als ein tendenziel zu schwach ausgelegtes teil am s bezeichnet werden kann,oder?
    (mein diff heult auch...aber weil es neu ist-ätsch! :P )

    also ich nehme noch wetten an ob es auch in diesem fall die antriebswellen sind oder nicht. :twisted:

    Zitat

    Original von marin
    Macht das Sinn? Da kommt man ja schwerlich über 1G, und mich täte nicht wundern wenn am eingebauten Motor auch mal über 2G anliegen.

    Naja, wenn keinen Sinn machen würde würds Porsche sicher nicht machen, aber trotzdem?


    nen gutes auto macht 1,2g ca...glaubst du da wären punktuell höhere kräfte? :lol:also das heck macht 2g und die front nur 1?wie soll das gehen?warum soll der motor mehr g-kräften ausgesetzt sein als der rest vom auto? :roll:

    Zitat

    Original von patrick_S

    *OT-Modus an*
    nah geh - jetzt hast Du mir diese Illusion auch genommen
    dachte der S ist nicht von dieser Welt :lol:
    *OT-Modus aus*


    ich hätte schreiben sollen das er von stahlhart-motivierten perfektionistisch sadomaso-veranlagten japanischen ingenieuren konstruiert wurde,aber auch als deutscher normalo kann man den eisenhaufen verstehen wenn man alle sinne beisammen hat :twisted:

    vor allen dingen lass dich nicht von den händlern verarschen,denn man kann das von aussen schwer feststellen ob ne antriebswelle kaputt ist.
    inspektion bei honda fugel ffm

    die a-welle geht in den töpfen kaputt und die grossen drei lagerkugeln am ende durchgraben die gehärtete schicht.
    dadurch verlieren sie ihre zentrierung und es entsteht eine unwucht.
    wenn das an der innenseite/diff-seite passiert ist das noch schwieriger zu diagnostizieren :nod:

    das diff bekommt man ebenso wenig kaputt
    wie die kardanwelle.
    (ich pauschalisiere!!!ausnahmen bestätigen die regel!!!)

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ich habe bei meinem das Fahrwerk selbst auf die UK-Werte eingestellt. Da ich das Fahrwerk auch komplett auseinander hatte und alle Teile so gut wie neu sind, war die Einstellerei ein Klacks. Alles gangbar.

    Mein Kumpel Stephan hatte grade eine nagelneue Laser-Messeinrichtung angeschafft -die durfte ich dann quasi einweihen.

    Der Nachlauf ist bei mir über 7° -den genauen Wert weiss ich nicht aus'm Kopf. Die übrigen Werte sind alle genau im Mittel der UK-Werte. Der Nachlauf war auch zuerst bei 5° oder so. Den hab ich durch Einstellen der Exenterschrauben auf den maximalen Wert hingedreht -wie gesagt irgendwas über 7°. Danach hab ich dann die Spur nochmal neu justieren müssen und das Lenkrad grade eingestellt.

    Viele Werkstätten machen sich nicht die Mühe und drehen an allen Einstellmöglichkeiten, da ja immer ein oder mehrere Schrauben oder Muttern fest sind. Dann wird halt das verstellt was gangbar ist und dann kommt so'n Pfusch raus dass das Lenkrad schief steht oder die Spreizung unterschiedlich ist, oder der Nachlauf zu gering...


    das trifft den nagel auf den kopf.
    natürlich ist da etwas mehr können...oder besser mehr denken angesagt,als bei nem golf.
    und genau da drauf hat der normalo-schrauber bei ATU keinen bock.
    ich würde mir auch am liebsten die spur an meinem s mal selber einstellen,damit ich den deppen das mal richtig zeigen könnte wie es geht,aber ich leider keine zeit für sowas mehr.
    das auto ist von menschen konstruiert worden und von daher ist auch alles daran von menschen zu verstehen....ausser diese haben keine motivation :?