...das mein französischer Familiengleiter wieder einsatzklar ist, nachdem sich das einzig deutsche Teil verabschiedet hat: das ZF-Automatikgetriebe :?grrrrh!
Lustigerweise hat dafür ZF in einer Disziplin geglänzt, die man in Deutschland schon öfters mal als vermisst meldet: Service!An einem Tag hingeschickt und am übernächsten Tag wurde es zurückgeschickt-megaschnell!
Bin heute dann über holpriges Geläuf gefahren und mein Bruder mit C-Klasse Dienstwagen musst mit seiner schwangeren Frau heftigst langsamer fahren und abreissen lassen...im Xantia hätte nen Glas Wasser auf dem Armaturenbrett keinen Tropfen verschüttet(übertreib-lol)...sanftes schweben ist da angesagt und der 3,o V6 schiebt ganz gut
Beiträge von steve hislop
-
-
Das wäre mein Albtraumtod...lieber saufe ich als (ehemaliger) Seemann ab , als so zerquetscht und totgetrampelt zu werden....megatraumatisierender Scheiß.
-
Zitat
Original von El Barto
...geht es wieder um Homo-Racing?
chrchrchr -
manchmal sagt ein Bild mehr als 1000 Worte ;)...das ist was ich in irgendeiner Form erwartet hatte ...nicht genauso , sondern irgendwie abgewandelt...diese puristische...dieses geradlinige...technische.
-
Zitat
Original von S2H
Ich beglückwünsche dich für deine Probefahrt!Ihr lamentiert bei den Ferraris auf sehr hohem Niveau. Wohl demjenigen, der einen Ferrari in Besitz haben kann.
Jeder mit etwas technischem Backround, einer gewissen Erfahrung mit Sportwagen und Luxusautos wird in der Lage sein die Verarbeitungsqualität zirka einschätzen zu können...und da hat es sich Ferrari beim 599GTB schlichtweg zu einfach gemacht.
Es gibt da kein Detail das richtig innovativ ist von der Bedienung her noch gibt es richtige Reminiszensen an die umfangreiche Motorsporthistorie oderGT-Vorfahren...ausser vielleicht die Ledergurte für das Kofferset der "Rückbank/-sitze".
Das verarbeitete Leder ist so fein genarbt das es wie Kunstleder aussieht und das Alcantara ist überall so das es keinen Akzent mehr setzt.Aluminium oder Titan sucht man so gut wie vergebens und die Fensterheberschalter sehen so aus als wären sie von vornherein zum abbrechen verurteilt....irgendwie hatte ich mir etwas vorgestellt was entweder eleganter oder sportlicher wäre und der 599 war wedernoch-sorry. -
da in Fronkraich
Kann mal einer nen büschen übersetzen...so das gröbste?
http://www.youtube.com/watch?v=3eJL4Z…ture=grec_index -
Zitat
Original von Alexander G
tolle sache tobiasmein traum ist ja zurzeit der 458 . wenn dein freund mal wieder ne freifahrt hat soll er den bitte nehmen .:D
kannst ja dann hier wieder posten . vielleicht könnt ich auch zum bestaunen dazu stossen
Überhaupt kein Thema...und er wird sicher noch mal einen leihen-ich sag dann Bescheid. -
Warum langweilig?
-
Zitat
Original von fossi
Ein Kollege ist vor ein paar Wochen bei mir mitgefahren, nachdem er kurz vorher in einem 430 Spyder mitgefahren ist.Einer seiner Kommentare. Beim 430 Spyder bleibt das Fahrerlebnis ziemlich auf der Strecke, weil man einfach viel zu viel in Luxus gepackt ist und dadurch einfach vom Geschehen entkoppelt ist.
Und zum Thema Verarbeitung. Tom, der auch hier im Forum ist hatte mal einen California für einen Tag. Bei 2500 km waren Klima kaputt und Kofferraum ging nicht auf.
Wie gesagt...ganz schön ernüchternd...da kauft man lieber nen 328er Magnum-Ferrari -
Diie Ursache der Geräusche und Auslöser für Kurzzeit-Menìersyndrom
-
Das Maß der Dinge in Sachen Entschleunigung
-
Wollte nur mal meine Erfahrung berichten mit einem 599GTB.
Foto´s muss ich noch reduzieren, kommen aber noch.
Also mein Trauzeuge und Crewkamerad ist Projektleiter bei einer grossen Alarmanlagenfirma die für die grössten Ferrariniederlassungen die Absicherung besorgt hat.
Naja lange Rede kurzer Sinn: Er durfte mal für nen Tag so nen Renner nutzen.
Kilometerbegrenzung :Keine!
Das es ausgerechnet eines der Flagschiffe von Ferrari wurde hat er auch nicht geahnt.
Ich versuchs kurz zu machen:
Sound:weitaus leiser als ich dachte...vernünftig eben.
Soundqualität:kaum zu übertreffen...heiserer, bollernder, kehliger Brustton...goil.
Fahrwerk:megagemütlich, absolut reisetauglich(für Sportwagenfahrer)cremig-straff.
Motorleistung:subnuklear-dramatisch-beängstigend...als ex-1000er suzi-fahrer denkt man:endlich nen ausreichend motorisiertes Fahrzeug!
Dampf wie die FFWD-Taste am DVD-Spieler...supergeschmeidig.Verarbeitung:Hätte ich das Auto gekauft, hätte ich mich geärgert.
Ich glaube das hat Audi beim R8 wertiger hinbekommen, aber evtl hatte ich auch zu hohe Erwartungen.
Wenn man die mit Nadelfilz beklebte Stiftablage an der Karbon-Mittelkonsole herrauszieht, blickt man in ein Loch und sieht Kabel....sehr ernüchternd!Whatever...war ne geile Fahrt und die 20" Räder mit Karbonbremse lassent einen fast Blut spucken,aber alles in allem versprüht das Auto meiner Meinung nach zu viel Sterilität...zu wenig unvernünftiges...das machomässige kommt irgendwie zu kurz...keine offene Schaltkulisse....da wäre mir ne ZR1 symphatischer irgendwie :D...nen F430 ist wiederum zu Ludenmässig...ich glaub ich bin F40versaut und McLarenF1-beeindruckt
-
ich werde heute in nem 599GTB mitfahren...ick freu mir wie hulle
...denke dessen Motor wird nicht viel anders gefertigt werden.
-
die Frage ist nur ob das ne "schnelle" Runde war...
-
Zitat
Original von Tomcat
Jau, immer noch "eindrucksvoll"
...ich wusste doch das ich das schon mal irgendwann gesehen hatte -
http://www.craftsmanshipmuseum.com/park.htm
heftig der olle Zahnarzt.... -
Zitat
Original von McHeizer
nochwas:
die Diskussion hier nach dem letzten Event war deutlich belebter
habt ihr euch so von Steve 'einschüchtern' lassen??
chrchrchrchr -
Verstehe nicht warum Du so nen Starrachsenteil kaufst anstatt ner Corvette?
Klar bekommt man keine Vette neu für den Preis eines Mustangs(oder doch?), aber dann hätte man sicherlich noch nen Jahreswagen nehmen können....da muss ich echt mit dem Kopf schütteln-was aber echt kein Angriff sein soll...jeder Jeck ist anders
Ich finde den auch schön-keine Frage, da hat sich was getan bei Ford, aber wie oben schon erwähnt hätte ich persönlich mehr Performance eingekauft.
Ich bin gespannt auf die Soundfiles!!!!!!!!! -
Zitat
Original von Los Eblos
Vielleicht ists besser, man legt sich Tobis Image zu. Irgendwie doch liebenswerter Rüpelrocker mit brachialer Ansprache jedes bekloppten quersitzenden Furzes. Da weiß man, woran man ist und fertig.
Hä.?..watt?...wer ruft mich?(Siehe Anhang)
Aaaalso...meine Erfahrung(heute mal ohne Lebens-und Auslands-Anteil @Leblos)
Ich habe mir mal die OEM-Bremse im Spessart wellig gebremst
Also ne NS ist da nicht für notwendig...von daher stimme ich zu das ein kompromisslos genutzter S eigentlich aufzurüsten ist bremsentechnisch....ohne jetzt den gesamten Thread gelesen zu haben
Persönlich (durch die Moppederfahrung wo ich ewig an der güldenen Bremse gebastelt habe) denke ich das das meisste potential im Hauptbremszylinder und in den Stahlflexleitungen zu suchen ist.
Alle Komponenten sind korrekt aufeinander abzustimmen...man kann nicht einfach erwarten durch grössere Scheiben besser zu bremsen...nur länger halten werden die.ZitatOriginal von UK 45
Das du den Bremsbelag "richtig" an die Scheibe drücken kannst.
Es sollte der untere Teil vom Bremsklotz zuerst die Scheibe berühren
mhhh..glaube eher , weil der erste Kolben die meisste Hitze abbekommt ist er grösser um besser die Wärme abzuleiten.Nach hinten(in Laufrichtg gesehen) wird die Hitze ja weniger, weil sie in den Belag und an die Umgebung sowie die Bremsflküssigkeit abgeleitet wird. -
http://www.youtube.com/watch?v=ih7suj…eature=bulletin
...hammerhart...hätte ich nie geglaubt...