Beiträge von Peter64

    Von der Sache könnte ich das gewesen sein, Ort passt schon aber die Zeit eher nicht. Ansonsten gibt es noch einen zweiten Moonrock in Wi, ist aber Pre-Facelift. Andere Farben sind in Wi auch vertreten. Der S ist hier nicht so ein Exot wie in manch anderen Ecken in Dt.

    Grüße
    Peter

    Wenn schon sägen dann aber richtig. Am besten die Feder auf halber Höhe auseinander sägen, dann durch verdrehen die Fahrwerkshöhe nach belieben einstellen und die Feder gegen verdrehen mit den Dingern von Sandtler sichern. Die Federaufnahmen stimmen auch noch oben und unten, das könnte sogar der TÜV eintragen :] :thumbup:

    Betr. das nicht richtige öffnen des Verdeckes, ich hab bei meinem (2007er) festgestellt das die dicken Bänder die am Verdeck (innen rechts und links) sind ihre Spannkraft verlieren und so den vorderen Riegel nicht richtig nach hinten ziehen. Das zur Folge hat der das Verdeck nicht richtig öffnet. Wenn man dann ggf. mit der Hand nachhilft mag dein Fehler passiert sein. Solltest du das Verdeck wechseln müssen solltest du die Bänder mit wechseln. Ohne Verdeck sollte das einfach gehen, mit Verdeck kannst du das vergessen weil du an die hinteren Nieten nicht dran kommst. Bei der Gelegenheit würde ich das umbauen, sodaß die Nieten im hintern Riegel nach vorne zeigen dann kannst du das später ggf. selbst mal tauschen.

    Das war sogar ne Radiomeldung wert, die mussten die Rennen um 1,5 Stunden verschieben weil eine Spezialfirma den Penis entfernen musste.
    (Fragt mich jetzt nicht wie man einen Penis entfernt)

    So lustig wie man das finden kann aber an die kosten denkt keiner..
    Jetzt wisst Ihr warum die Touri-Runden so teuer sind....

    @ Maddy, (Hab nur ganz kurz quergelesen)
    Betr. Wegwerfgesellschaft, ja seh ich auch so, frühere Geräte waren langlebiger, mein Receiver ist BJ 1979 und der geht noch, wenn's sein muss auch noch mit 2x200 Watt RMS. Ich nenne auch noch einen Dual Plattenspieler mein eigen der funktionsfähig ist (auch aus den 80ern) Aber was kann so ein Gerät im Vergleich zu den heutigen? WLAN, Blutooth, Internetradio, TV...., Livepause beim Radio? alles Fremdwörter! Der hat Radio (mit dickem Tuningknopf ohne Senderspeicher), Plattenspieleranschluß (MM kein MC) Tapedeck((s) ja 2 Stück). Video in über Aux Eingang, das wars.
    Die Frage ist doch eher die:
    Macht es noch Sinn Geräte herzustellen die mehr als 5-6 Jahre halten? Welche Technik ist denn in 6 Jahren noch gängig? Blutooth 2.0?, Gigabit WLAN? TV über SAT oder DVBT, MP3, oder 3D TV? Ja früher kam man mit einen TV locker 10 Jahre aus aber wie ist das denn heute? Ein 2 Jahre alter TV hat n dicken Rahmen und ist alles nur nicht mehr stylisch, Internet kann der auch nicht (wobei ich aus Erfahrung fragen muss wer das wirklich im TV braucht, ein PC ist da wesentlich flexibler und besser zu bedienen) also ab damit auf EBay und selbst n neuen gekauft. Also letztendlich ist der Verbraucher mit Motor der Maschine Kurzlebigkeit.

    @ Walter, ich frag mal ganz naiv, vor dem Druckerkauf nicht nach den Ersatzkartuschen geschaut? Oder war der Drucker so günstig das man(n) nicht nein sagen konnte und das erwachen kam hinterher?
    Und warum wurde der Lexmark den angeschafft wenn der Brother doch noch geht?
    Ah Konsumgesellschaft lässt grüßen.

    Ich find das nicht ok wenn man eine Firma anprangert zu einem Thema das man schnell vorher hätte abklären können. Und nein ich habe mit Lexmark nix am Hut.

    Ich bin aus der Diskussion raus. Letztendlich haben alle Druckerhersteller Ihre Sollfehler damit der Umsatz stimmt. Es ist doch auch naiv zu glauben das
    Geräte für < 100 Euro hergestellt werden können. Drucker werden durch Tintenverbrauch bezahlt (wenn Ihr ordentlich und kräftig in Farbe druckt) und
    Handys werden durch Telefonverträge subventioniert.

    Ihre meckert doch nur weil das Verhältnis Neugerät / Ersatztinte in dem kranken Verhältnis steht. Wäre die Diskussion hier aufgeführt worden wenn das Gerät in der Anschaffung 1.000.- gekostet hätte? Mit Sicherheit nicht.
    Bei meinem HP kostet alleine eine Ersatzpatrone mehr als das Gerät, und das ist nicht
    die farbige (die überschreitet den Gerätewert locker aber bei ca 40 Euro für das Gerät kein Wunder). Gut ich hab mir den Drucker auch gekauft weil ich zum Glück nicht viel schreibe aber das habe ich vorher schon gewusst. Inzwischen überlege ich mir ob ich mir nicht n kleinen SW Laser hol für normale Briefe da ich mit Farbe so gut wie nix mache und Fotos bekomm ich im Laden günstiger als im Selbstdruck.
    Letzlich ist es egal welcher Name auf dem Drucker steht, die Problematik mit den Tintenpartonen hast du bei allen. Letzlich muss man selbst vor dem Kauf schauen was einem später erwartet und wenn man beim Gerät selbst ein wenig mehr ausgibt dann werden die Verbrauchsmaterialien auch günstiger.
    Übrigens: Druckertinte ist das teuerste was du bekommen kannst, das Zeug ist teurer als Parfüm wenn man das auf n Literpreis hochrechnet.

    Hab meinen beim Auto Haase in Wiesbaden in der Holzstrasse einstellen lassen. Das ist zwar eigentlich n Karosseriebetrieb aber ich kann nicht meckern. Meine Räder waren auch innen abgefahren, darauf habe ich Ihn neutraler als Werk einstellen lassen.
    Hat zwar zur Folge das der Wagen nervöser auf der Straße liegt, dafür fahren sich meine Reifen aber auch gerade ab. Falls du da hin willst mach auf jeden Fall vorher n Termin am Tel aus und bring trotzdem Zeit mit.

    Ne mit nem Tastendruck ist das nicht getan, muss erst das Handy in die Hand nehmen
    dann über Menue den entsprechenden Bluetooth aussuchen und dann geht das.
    Wenn ich mal Zeit und Lust hab muss ich mir mal was basteln...

    Wieso ist das bei dir nur ein! Tastendruck :roll:

    Ich hab das Ding auch, bis auf eine Kleinigkeit ist das Ding auch gut, aber ich finde es nicht gut das das Ding beim kleinsten Spannungsverlust sofort die Verbindung kappt.
    Also fast immer wenn ich von Zündung auf Stufe eins vom Zündschloss zurück schalte kappt mir das Ding die Verbindung und ich muss neu koppeln. Das nervt.