Beiträge von Peter64

    Ich hatte den 3 Zyl. Automatik auch schon als Werkstattwagen, ich finde der Motor ist echt gewöhnungsbedürftig.
    Geh zum Händler und fahr den mal, ich würde mir den nicht kaufen. Leistung hat der aber das Fahrverhalten von dem Motor finde ich scheuslich.
    Mag sein das der Motor sich als Schaltwagen besser fahren lässt, aber so wie ich den hatte nee Danke. Zum Technik Klimbim kann ich nicht viel sagen, um da durchzusteigen
    musst du das Handbuch durchlesen. Mir ist es aus heutiger Sicht ein Wunder wie man ein so minimalistisches Fahrzeug wie den S überhaupt fahren kann, der hat ja nur ne Handvoll Schalter :D .

    Früh oder später erwischt dich die Parkplatzpest doch irgendwie, und für die die euch schädigen ist es ein Kavaliersdelikt bei dem man sich einfach verpisst.
    Ich musste den S auch mal am Straßenrand parken, vor mir ne Einfahrt, hinter mir ein Hintermann und dahinter ne Einfahrt, also eigentlich "Idioten" sicher, aber nur
    wenn du nicht mit anderen rechnest. Ich komm wieder, Stoßstange hinten links gut zerkratzt, vom Täter keine Spur, Zettel am Scheibenwischer? Fehlanzeige! Täter verpisst...
    Wie konnte das also passieren? Als ich zurück kam Stand hinter mir ein anderes Fahrzeug was aber nix mit der Sache zu tun haben konnte, hinter dem Stand aber nun quer zur Fahrbahn n Smart... Ich gehe davon aus das der Smart die Ausfahrt von meinem ursprünglichen Hintermann behindert hatte oder aber ein anderes Fahrzeug probierte hinter meinem Wagen und dem Smart einzuparken, der hat den Rempler bemerkt und sich schnell verpisst. Ansonsten versuche ich auch wie von Alexander G darstellt zu parken wenn es möglich ist. Was das eigentliche Thema betrifft, seit dem ich den S zeitbedingt nur noch selten bewege kann ich eure minimalen km Stände nachvollziehen, aber kauft man sich ein Auto für viel Geld um es letzendlich nicht zu bewegen? Bei der Überschrift hätte ich auch an einen neuen 100.000er gedacht.
    (Was für Regierunspläne gibt es denn, ich verfolge das nicht so)

    ... das mir gestern n Stein in die Frontscheibe geflogen ist. Da fahr ich schon kaum noch mit dem S und dann sowas. Das war schon ne Ersatzscheibe und die hat noch keine 1.000 km auf dem Buckel gehabt. Echt ärgerlich, kann man nur hoffen das einem die Versicherung wegen so einem Mist nicht kündigt.
    Grüße
    Peter64

    Du musst achtpassen, ich habe in den letzten 4 Wochen mal einen Bericht gelesen das Paypal gerade bei Auslandsrechnungen (Überweisungen weis ich nicht) richtig Geld verdient weil die einen schlechten Umrechnungskurs haben. Irgendwo im Untermenü ist da was umstellbar wie Paypal bezahlt. Recherchiere da mal im Internet, ich denke bei dem Betrag kannst du einiges sparen wenn du einen guten Umtauschkurs bekommst.

    Herzlichen Glückwunsch,

    lasst euch überraschen wie sich eure Prioritäten verschieben.
    Meinen S war ich dieses Jahr erst einmal tanken.

    Viel Spass mit eurem neuen Erdenbürger und ich wünsche euch das er Nachts möglichst schnell durch schläft.

    Hallo Leute,
    Ich hab n problem mit einer rasselnden türfolie, d.h. jedes mal wenn der Bass ein weing mehr schaffen muss höre ich diese folie die zwischen der tür und der verkleidung sitzt rasseln, das nervt.
    Rausschmeissen liegt zwar nahe aber dann würde bei regen die verkleidung beschädigt was auch nicht gut ist. Habt ihr n brauchbaren ansatz das problem in den griff zu bekommen?
    Danke

    Hallo Larry,

    ich habe einen S mit VSA, ob mir das VSA schon mal den Hintern gerettet hat kann ich dir nicht sagen, wohl aber das das VSA die Physik auch nicht aushebelt. Eine 180 Grad Wende bei Nässe geht trotz VSA wenn du das drauf anlegst. Allgemein greift das VSA erst sehr spät ein, hin und wieder wunderts mich aber schon das es eingreift in Situationen wo ich nicht mit gerechnet habe. Ich habe keinen Vergleich altes / neues Model. Ich kann aber bestätigen das die Reifen und da die Profiltiefe sehr wichtig sind wenns nass draussen wird. Meine OEM Reifen waren mal recht weit unten da bin ich in einen Platzregen gekommen, bergab, die Strasse seitlich abfallend. Hier ist das Wasser also schräg abgelaufen, am Mittelstreifen haben sich kleine Wasserbäche gebildet. Das überfahren dieser Minibäche habe ich am Hintern gemerkt, der S hat jedesmal leicht versetzt. Hier war ich froh als ich unten war, die Tage drauf gabs neue Hinterreifen.

    Ich wünsch dir viel Erfolg beim suchen nach deinem S.

    Wieder ein Arbeitsloser mehr, jetzt muss der Harry vom Derrick nicht mehr den Wagen vorfahren. :D

    Ich seh uns schon mit ner 3D Brille auf der Nase das Auto vom Parkplatz holen.
    Na gut, bei starkem Regen könnte das schon praktisch sein.

    Klingt mir auch sehr nach 05 er baujahr. Was hast du denn für einen taster am cockpit hinter dem wischerhebel, da ist normalerweise der vsa taster. Ich frag mich wie ihr den s bewegt wenn da das vsa öfters anspricht? Ich bin froh das ichs hab, aber die physik hebelt das auch nicht aus, auf ner nassen strasse bekommste den arsch trotzdem rum wenn man es drauf anlegt. Und lieber regelt es mich mal ab als das ich mich im strassengraben wiederfinde.

    Ach wo doch einer nun 2 hat, wir groß ist denn nun der Unterschied zwischen den beiden beim fahren?
    Du hast ja die alte "scharfe" Version und die "Hausfrauen" Version mit OEM, Drive by Wire und sonstigen modernen Schnickschnack, oder ist das n bis 2005 :roll:

    Mh, hab nochmal genauer geschaut, die Ecke ist bei mir nicht das Problem, bei mit kommt mehr das Stück zwischen der Ecke und dem Radlauf auf der Breite raus, rechte Seite mehr als links. Sollte ich irgendwann die Stoßstange mal abmachen müssen schau ich mir das an aber so lass ich die Finger davon. Honda bat mir zwar an das auf Garantie zu tauschen (als der Wagen noch nicht so alt war), aber da ich die Lackierkünste der Werkstatt kenne habe ich das dankend abgelehnt :-|

    Hinten scheint n generelles Problem beim S zu sein, mein 2006er hatte da n Problem und mein 2007er hat das Problem auch, je wärmer es draussen ist umso mehr bekommt der hinten "dicke Backen" obwohl er unfallfrei ist. :roll:

    Für sowas gibts Entlötlitze, ist nix anderes als ein feines Kupferdraht Geflecht das du mit dem Lötkolben an der Lötstelle erhitzt, das nimmt dann das flüssige Lötzinn auf und gut ist.