Beiträge von Peter64

    Nö, bin am Rhein lang dann rüber nach Zell an der Mosel (Quer rüber durch den Hunsrück), die Mosel hoch und dann den Rhein wieder runter bis Wi, ich habe VIELE Cabrios gesehen aber keinen S :( Immerhin in einem "Kaff" am Rhein hörte ich ein "schau mal ein S 2000" :)

    Ich glaube wenn ich tanken fahre bekomme ich diese Augen 8o aber weil ich noch nie so wenig Sprit mit dem S benötigt habe.

    Mal davon abgesehen, das war eine sehr schöne Tour mit größtenteils guten Strassen in einer schönen Landschaft. Da könnte man ne Geniesser Tour draus machen, also nix mit Flott fahren.

    Grüße
    Peter

    Tausch gegen GT 40, da könnte ich mich dazu überreden lassen :lol:
    Also dazu das ich den S für einen GT 40 hergebe.
    (Das mit der Lackierung in Gulf wollte ich auch schon vorschlagen)

    Ich habe letztes Jahr einen alten GT 40 aus nächster Nähe betrachten können und war sehr überrascht über die Minibremsen. Also die Bremsscheibchen haben mich nicht überzeugt, zumal der Motor im Heck nicht gerade klein war ....

    Ich weis nicht was Ihr habt, Zielgruppenorientiert 8o
    Dicke, von Burgern schwangere Amis mit ihren ebenso verzogenen fetten Hunden. Ausserdem kann man da bestimmt den Einkaufswagen direkt in das Auto schieben, also nix mehr mit heben...
    Davon werden sich mit Sicherheit mehr verkauft als S 2000 die eigentlich nur von Hungerhaken zu fahren sind. (OK es gibt Ausnahmen, aber die sind doch in der Minderheit)

    Ich weis ja wie bescheiden das mit den Lackunterschieden ist. Ich würde mir das mit den Folien selbst auch mal genauer anschauen den die Vorteile liegen auf der Hand: Steinschlag müsste die besser aushalten, Vogelschiss und platte Fliegen auch, und du kannst die wieder abziehen wenn sie dir nicht mehr gefällt. Bei einem weiteren Unfall ist das auch besser austauschbar und Geld sparst du auch noch ne ganze Menge. Gut du wirst Kanten haben wo der Org. Lack durchscheint, aber die hast du auch wenn du den Wagen umlackierst (Ausser du zerlegst den zu 100%).
    Carbon und Grau würde ich schon mal nicht nehmen, wenn du nur einem die weiss Töne zur Auswahl lässt wüsste ich nicht was ich nehmen sollte ohne die im Org. gesehen zu haben. Warum kein Carbonlook? Wenn es schon nach Carbon aussieht dann sollte es auch Carbon sein und keine "billige" Folie.

    Zum einen war die Wasseraufnahme nicht so gut wie mit dem Leder, zum anderen hat sich das irgendwie steifer angefühlt und man musste mehr drücken. Das Leder nimmst du, schmeisst das drauf und ziehst ab, fertig. Mit dem Tuch musste ich mehr nacharbeiten. Ich hatte bedenken ob das dem Lack so gut tut. Ich denke aber das wird Herstellerabhängig sein. (Das war ein Noname günstig Produkt) Grundsätzlich hat mich dieser Microfaserkrams bisher positiv überrascht.

    Ich hab so n Microfaser für's Glas dabei, echt gut. Ich denke die alten Papiertücher haben ausgedient. Nur anzufassen ist das Tuch nicht so schön.
    Zum poliern hab ich auch schon Mircofaser, besser als Watte. Was das Trocknen betrifft, da schwanke ich noch. Hatte schon so ein spezielles Tuch, das konnte mich aber nicht überzeugen.

    Ach das bekomm ich schon hin :)

    N 65er Mustang (Coupe) hat n anderer Freund mal als Aufbauprojekt gehabt. Das ist nie was geworden, dann hat er ihn weiterverkauft.
    (Ich glaube als S verwöhnter will man so ne alte Affenschaukel nicht wirklich fahren)

    @ S2H wo kommst du denn her? Ich dachte Baden Württemberg, aber das ist n bisschen mehr als 30 min entfernt 8o

    Er? 1965, der Mustang ist neuer :lol:
    Ist das letzte Model, mit ner MagnaFlow Auspuffanlage. Der Macht gut Krach.
    Zum direkten Vergleich ist es bisher nicht gekommen, könnte mir vorstellen das ich zumindest von unten raus Probleme bekommen könnte (Hubraum halt), aber in Kurven da mache ich mir keine Gedanken drüber. Ausserdem hat der um die 1,7 T Gewicht.

    Das das mit dem Gitter nicht Serie ist wundert mich. Beim S ist vorne soviel offen, ein netter Stein von vorne hochgeschmissen und der Kühler freut sich.
    Die Lösung sieht gut aus und passt zum Silber. Das mit der Radoptik wird wohl an den verbauten Spurplatten liegen, stimmts?
    Macht schon was her, optisch.

    Ach ob man das mit Google Earth wirklich so gut sieht?
    Ich denke da lässt die Auslösung dann doch zu wünschen übrig, und was in einem Wald verläuft siehst du auch nicht.
    Geh mal in ne Buchhandlung bei euch in der Stadt, da kann man auch fündig werden. Da gibts bestimmt was mit Tipps aus der Heimat, so für den Sonntagsausflug.

    Wenn's Wetter mitspielt werde ich zwar am Freitag Richtung Mosel kommen, aber da ist dann noch ein 206er Cabrio, n Opel und noch was mir nicht bekanntes dabei. Da darf ich nicht "spielen" gehen sonst bekomme ich auf die Finger gehauen :blush:
    Aber ich kann ja zusammen mit Markus kommen, vielleicht kommt dann noch n Freund mit, der hat ein Mustang Cabrio. Markus und ich wohnen ca 45 km auseinander.
    @ Markus, ja müssen wir machen!

    Wenn du was im Internet finden solltest so wird das meist mir einer größeren Anfahrt verbunden sein. Verlasse einfach deine bekannte Strecke und dann immer der Motorhaube nach. Hier mal links ab, dort mal rechts rum, aber auf jeden Fall ne Karte mitnehmen, damit man irgendwann den Heimweg wieder findet. Einen großen Teil meiner schönen Strecken habe ich bereits mit dem Rennrad vor dem S kennengelernt.

    Ach heute Mittag war das Wetter da hinten gar nicht gut. Mag sein das das am Nachmittag besser geworden ist, aber da war ich schon wieder hier, bzw. Richtung Feldberg unterwegs. Da gibt es "die" S-Strecke wie ich heute feststellen durfte. Von Niederreifenberg nach Idstein, teilweise Top gepflegte Strecke mit Kurven, müsste eigentlich besser von Idstein nach Niederreifenberg zu fahren sein da es da größtenteils Bergauf geht.

    U- 40, junge Hüpfer.

    Alles gute zum Geburtstag. Bei dem Wetter hätten wir eigentlich ne kleine Ausfahrt organisieren werden müssen, da hat der Rhein-Main Stammtisch aber nicht aufgepasst.
    Feier mal schön.

    Gruß
    Peter

    Ein Hecktriebler schiebt, der Fronttriebler zieht. Da kann das Diff. usw. noch so gut sein das wirst du immer spüren. Nach ca. 12 Jahren Fronttriebler bin ich froh den S zu fahren, klar bei Nässe und im Winter ist das so eine Sache, da ist der Fronttriebler schon sicherer, aber unterm Strich finde ich das ein Hecktriebler einfach mehr Spass macht (auch bei gemässigtem Tempo)

    Es war nicht viel los vorhin, muss wohl kurz nach der Öffnung hingekommen sein, deswegen kann ich nicht beurteilen wie die schaffen, aber nett war der Typ schon, aber ich konnte Ihm halt leider keine Reservierung entlocken :cry:

    Hab ich auch gleich gefragt, seine Aussage man sollte möglichst zusammen ankommen, ggf. an der Bar (Ich hab nur den Eingangsbereich angesehen weis also nicht wie groß die ist) noch was trinken und dann würde man "nach Möglichkeit die Leute zusammensetzen". Ich würde es so einschätzen das man sich dann schon bemüht, aber Garantie dafür gibt es keine.
    Die Chancen das das klappt würde ich so einschätzen:
    Bei Scheiss Wetter schlechter weil man dann eher ins Baumstammhaus fährt, bei gutem Wetter besser weil dann Gott und die Welt draussen sitzen möchte, was im Baumstammhaus nicht möglich ist.
    Gemütlich scheint es da auf jeden Fall zu sein.
    Ist halt die Frage ob man da unreserviert hinfahren soll ?

    Apropo 6. Mai, ich hab das tolle Wetter genutzt und bin mal zum Baumstammhaus gefahren, also die haben's wirklich nicht nötig 8o
    Reservierungen nur Sonntags zwischen 12:00 und 14:00 Uhr.
    Und das ist kein April Scherz.