Ich denke mal der erste hat nach dem ersten Bums absichtlich Gas gegeben damits ein wirtschaftlicher Totalschaden wird (Macht natürlich nur Sinn wenn der Wagen VK hat und keiner das Video in die Hände bekommt)
Ansonsten schätze ich auch das es da gut bergab oder /und mehr Eis als Schnee da lag.
Beiträge von Peter64
-
-
Und was hättest du ohne Ebay für den Verkauf des Artikels bekommen?
Immerhin sind dir doch 307,- übrig geblieben.Da kotzt es mich mehr an wenn die Käufer mit dir ne 2 € Diskussion anfangen wollen wegen den Versandkosten. Die glauben alle das die Versandkosten die maximalen Kosten fürs Porto sind, das aber vom billigsten Anbieter bitte.
So'n Paket braucht weder einen Karton, noch Füllmaterial und zur Post kommt es von alleine. -
Woher nehmt Ihr denn die 100,- ??? Aus der Anlage vom Maggo les ich das nicht raus, da sehe ich eher das man überlegt wie man den Altbestand ab 2013 richtig rupfen kann. Wenn ich an meinen letzten Capri 1998 denke, für dessen 2,3 Liter hab ich auch schon wesentlich mehr gelatzt als jetzt für den S, (auch wenn ich die 135 € in DM umrechne, ich meine für den Capri hab ich damals schon über 400,- DM Steuern gelatzt, auch mein 1,6 V-Tec Civic war teurer als der S!) Alles nur ne Frage der Zeit. Wenn du Geld sparen willst musst du soviel davon haben das du dir immer das allerneueste leisten kannst, nur so kommst du an die "vergünstigungen" vom Staat ran. Wobei mich das eh ärgert, diese Wortdefinition, nur weil Sie dich nicht ganz so hart abzockt soll dir klar gemacht werden was der Staat gutes für dich tut. Ah da geht mir der Hut hoch !
-
Mehrere Bekannte von mir haben die Devolo und sind zufrieden damit,
aber die Dinger haben alle einen Haken, der Sender und Empfänger müssen an ein und der selben Stromleitung hängen! Und die Reichweite wird mit Sicherheit auch begrenzt sein. -
Nachtrag !
Nachdem ich auf Stufe II feststellen konnte das die Sitzheizung wieder klappt musst ich feststellen das dafür auf Stufe I garnix mehr geht.
Ich frag mich echt was die da schaffen...
Leidvolle Grüße
Peter64 -
Waaasss Bruno hat Geb.-Tag,
alles Gute und herzlichen Glückwunsch zum Runden,
das waren noch Zeiten damals (Anno 1994 als man selbst 30 wurde)Gruß
Peter64 (Alias AlterPetervomRhein) -
So des Rätsels Lösung!
Lt. Werkstatt war es ein Kontaktproblem und zwar am Stecker der Heizmatte. Der Stecker war wohl schlecht gequetscht worden und deshalb hat das Kupfer keinen Kontakt mehr gehabt, was auch erklärt das ich nix messen konnte. D.h. der Sitz wurde zwar rausgebaut zur Rep. aber er musste nicht zerlegt werden. Was ich nicht beurteilen kann, wurde vom Hersteller geschlampt oder beim Einbau.
OT: Ich hatte den 2,2er Diesel Civic so lange als Leihwagen, vom Motor locker ausreichend für unsere Strassen, der An- und Durchzug, Hut ab, 170 km/h mit 3.000 U/min da sind wir mit dem S bei Tempo 90... Also recht ruhig die Kiste, aber das Fahrwerk und die Schaltwege... dazu ne Butterlenkung und ne Unübersichtlichkeit, ne Danke. Aber ich muss auch zugeben, gerade bei dem Wetter habe ich mich in dem Fronttriebler recht sicher gefühlt, da macht man sich keine Gedanken drum ob der Arsch vielleicht rumkommen könnte, echt sehr entspanntes fahren.
Ich glaube wenn mich jemand fragt warum ich den S fahre dann ist die einzigst wahre Antwort: weils soooo schön unvernünftig ist.
Grüße
Peter64 -
Und die Briten machen den neuen madig, aber mit beeindruckenden Bildern
-
Von der Sache echt n Hammer,
nur ob sich sowas rechnen kann ?
-
Ich hab die bereits im ersten Jahr abgeschlossen. Das waren dann ca. 100.- weniger als du nun zahlen musst. Ich denke man wird erst merken ob die was taugt wenn man sie wirklich braucht. Es muss ja nicht mal ein Motorschaden sein, die besagte Antriebswelle, was am Getriebe oder der Kardanwelle, Lichtmaschine, Wapu, dieser MAP Sensor... möglichkeiten das was verreckt gibts viele und wie wir wissen sind Hondateile nicht die günstigsten...
Ich denke da kann man doch besser mit schlafen. Und sollte ich den Wagen im 4 Jahr verkaufen kann ich ihn sogar mit Restgarantie verkaufen. Es spricht schon einiges für die Garantieverlängerung.Gruß
Peter64 -
Wie meine Vorschreiber auch, zum Glück ist kein Personenschaden entstanden, das ist bei der Unfallbeschreibung schon fast ein Wunder. Das die Aufhängung gebrochen ist wiederrum wundert mich weniger. Warum? Aus einem Gespräch heraus meinte mein Händler das man sehr acht geben muss wenn man driftet (egal ob freiwillig oder nicht)
das man nicht gegen einen Bordstein o.ä. knallt da die Aufhängung des S sehr filigran sein und entsprechend leicht brechen würde. Zudem ist der Spass dann nicht ganz günstig.... Als Begründung gab er mir Leichtbau an.
(wenig bewegte Masse=Gute Strassenlage) Wenn ich mir das Hinterrad so anschaue so würde ich sagen, da haben ettliche kg drauf gedrückt, dann noch loser Untergrund mit wechselnden Reibwerten. Ob die Tieferlegung damit zu tun hat, ich glaubs nicht. Das die Bremsscheibe reissen musste ist klar, die war ja schon durchlöchert wenn ich das richtig sehe (ok das mit der Bremsscheibe war n Joke)Hat der auch eins auf's Dach bekommen? Das sieht so eingedrückt aus.
(Mich wunderts das keine Scheibe gesprungen ist)Gute Besserung
Peter64 -
Ich denke ich werde da erstmal drauf hinweisen mit der Bitte das ein Vermerk in die Fahrzeugakte gemacht wird (spätere Kulanz?). Mir wiederstrebt es auch einen so neuen Motor aufzumachen. Zumal ich nun weiss das es nicht wirklich mit der Kopfdichtung zu tun hat.
Ausserdem hab ich noch ca. 1,5 Jahre Garantie.
Aber vertrauenserweckend isses nicht gerade. -
Alten Thread mal auskram, (noch einer)
musste auch feststellen das meiner schwitzt, ca. 1,5 Jahre alt, keine 20k auf dem Tacho. Ich hab mal ein Bild dran gehängt, die Stelle wo meiner schwitzt habe ich markiert. (Es ist nicht mein Motor, auf dem Bild ist nix zu erkennen)
Wieder die Frage, bin ich alleine? Da ich in ca. 2 Wochen eh n Werkstatt Termin habe werde ich da auf jeden Fall drauf hinweisen.Gruß
Peter64 -
Seine 23k Franken entsprechen 15K Euros, während Stockys 21K Euros / 32K Franken kosten würde. Das wiederrum sind von seinen 23k Franken fast 50% mehr die er höchstwarscheinlich nicht hat, oder nicht bereit ist sie auszugeben. Mich wundert allerdings auch das der noch nicht weg ist, n 2006er für das Geld.
Aber zu seiner Frage, die große Inspektion, die ist alle 45.000 km oder 3 Jahre fällig. bei der 90.000er kommen dann zusätzlich die Zündkerzen dazu. -
Also wenn einer die Strecke kennt und die Ideal als "zum Filmen" ausweist dann könnte man(n) fast rückschlüsse ziehen wer den Film gedreht hat.
Sach ma Alexander, dein S hat nicht zufällig VSA oder .....
-
Das ist ein Problem, hat alles die Werkstatt gemacht. Mal sehen was ich da an Infos noch besorgen kann. Mir ist das zu heiss hier einen Link zu hinterlegen (da ich zumindest kein positives Bild von einem Produkt abgebe) wo ich von ausgehe das sowas in der Art bei mir eingebaut sein dürfte.
Bitte gebt "in einer Suchmaschine" den Begriff Sitzheizung Carbon ein und macht euch dann ein eigenes Bild.Grüße
Peter64 -
Das wäre zu einfach, so wie ich das sehe scheint die Heizung von Sitzteil kaputt zu sein, ich hab schon mal probiert mit nem Ohmmeter was rauszubekommen, demnach hab ich keinen Widerstand also kann da nix heizen, das lässt folgende Schlüsse zu:
Thermostat in der Sitzfläche defekt,
Thermosicherung in der Sitzfläche defekt,
Kabelbruch zwischen Stecker und Sitzfläche
Irgendwas am Heizelement selbst.Da das Heizelement dank Wabenstrucktur "Idiotensicher" sein soll weis ich auch nicht so recht. Da soll die Werkstatt mal ran die, die haben die Heizung auch eingebaut hat.
Sicherung isses nicht, mein Rücken wird wenigstens noch schön geheizt.
Ich frier mir zwar den A**** ab aber die Nieren werden wenigstens gewärmt -
So ich muss n alten Sitzheizungs Thread mal vorholen,
nach noch nicht mal 2 Jahren hat die Sitzheizung in meinem
S, Fahrersitz/Sitzfläche wohl den Geist aufgegeben.
Was defekt ist und ggf. warum kann ich noch nicht sagen da ich
erst im neuen Jahr einen Werkstatt Termin habe.
Sobald ich näheres weis werde ich es hier Posten.
Ich habe mir so eine 2 stufige Carbon Heizung einbauen lassen bei der
keine Drähte kaputt gehen sollen, nunja soweit wohl zur Werbung,
die Praxis schein zunächst erstmal was anderes zu sagen. Ich bin
mal gespannt was rauskommt, das ich ich von der Qualität sehr enttäuscht bin dürfte wohl klar sein.Grüße
Peter64 -
Wenn es wirklich einen Preisrutsch gab dann wird der 2 Gründe haben;
Die Spritpreise vom Sommer und jetzt die Finanzkrise wo uns die Medien täglich neue Horrornachrichten dazu präsentieren. -
Ich denke auch das man langfristig wirklich mit Öl nur Gewinnen kann.
Selbst wenn die Autos keinen Sprit mehr bräuchten, überleg mal wieviel Öl benötigt wird und ein spritloses Auto zu bauen. Da sind kiloweise Plastikteile drin, die Kabel wollen isoliert sein usw. Wenn heute das ÖL aus geht dann fahren wir nicht nur kein Auto mehr das würde unseren Wohlstand kosten.
Ich könnte mir auch vorstellen in Kupfer zu machen, da siehts ähnlich aus. Das wird ja heute schon vom Händler geklaut, also muss das teuer sein.