Beiträge von Peter64

    Vielleicht sollte man dann doch sowas wie ein Volksentscheid für so ne heissen Themen machen. Auch wenn ich Nichtraucher bin und mir es schon ganz recht ist das ich nicht eingequalmt werde und ohne Kippenmief heimkomme so finde ich das schon für die Raucher ne Sauerei das die zum Rauchen vor die Tür gehen müssen. Und angenommen man würde eine Kneipe mit getrennten "Abteilen" finden und du gehst als Gruppe weg, wo setzt du dich hin?

    Zurück zum Nicht-Rechtsüberholen, das klappt heute so gut weil du nicht (m.e.) damit rechnen musst das von hinten einer angeblasen kommt, und in der Stadt wo das "Alltag" ist fährst du selten schneller als 50.
    Du hast dann die Sit. das du mit 100 in der Mitte fährst, links dich mit 110 einer überholt, du auf einmal rechts deine Ausfahrt kommen siehst und rüberziehst, nur kam da halt einer mit 140 an (weil der sich nicht ans Limit gehalten hat)
    Die volle Verantwortung kannst du unmöglich den rechts überholdenen aufdrücken, das würde der Autobumserei das Tor öffnen.
    Nein gegen ein generelles Rechtsüberholen erlaubt wäre ich z.B.

    Das die Geschwindigkeit abhängig von der Uhrzeit wäre, der Ansatz ist ja nicht der verkehrteste, aber was ist an Samstagen und an Sonntagen ?
    Ausserdem müsstest du dann wiederrum Freitag und Samstagnacht von 0:00- 5:00 ausklammern weil da die besoffenen Discokiddys heimrasen würden. (klingt zwar extrem, ist doch aber so) Und wenn ich mir das recht überlege, das Verkehrsaufkommen regelt die Geschwindigkeit doch eh schon so in der Art, Tagsüber heute mal länger als ein paar Minuten > 200, hier im Rhein Main Gebiet undenkbar, bestenfalls am Wo-Ende.
    Was euren Ansatz mit "dann fahr ich halt zur NS" betrifft, super was meinst du was dann da los ist, vergiss es da ist es dann so voll wie heute auf der AB.
    Und das Rechtsüberholen legitimieren, ich garantiere euch dann haben wir ein vielfaches der jetzigen AB-Toten. Ich sehe derzeit eher wirklich das Problem das alle links fahren müssen und bei den kleinen Autos die um "flüssig" durchzukommen die Spuren wechseln als ob es kein morgen mehr gibt. Die sind sich garnicht darüber im klaren was es für eine Strecke benötigt um von 220 auf 120 oder 100 abzubremsen. Vielleicht wäre es auch den Fahrschulen den Neulingen mal eine Zwangsautobahnstunde bei hohen Geschwindkeiten beizubringen, aber wie soll man das risikolos für alle bewerkstelligen?

    Und das kein Politiker die Kuh schlachtet, dafür würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen, überleg mal was da an Geschwindigkeitsübertretungen in die Staatskasse kommt, das gibt bestimmt wieder fettere Diäten...

    Als ich gestern meinen Wagen zugeschlossen habe musste ich leider feststellen das ich sehr feine Kratzer auf dem Beifahrerrücklicht habe. Frage: Wie bekomme ich die da wieder raus ?
    Tuts so ne Handypaste oder z.B. Sonax Wash & Polish, ein Produkt mit dem man auf dem Lack echt gut Minikratzer rausbekommt. Oder sollte ich besser damit leben weil ich eher was falsch als richtig machen kann an den Plastik? Klarglasgläsern ?

    Gruß
    Peter64

    Ich bin auch klar dagegen.
    Wer heute langsam und entspannt fahren möchte der kann das auch jetzt schon, aber bitte rechts oder in der Mitte. Ich hab gerade vorhin einen Bericht gelesen wo sie ca. 650 Verkehrstoten auf der AB aufgeführt haben und das davon ca. 50% auf nicht limitierten ABs umgekommen sind. Sicher ist das ne Zahl von Menschenleben die nicht schön ist, aber wieviele davon sind wirklich wegen "no Limit" abgeflogen und wieviele Unfälle sind durch andere Umstände passiert, wieviele davon haben in einem Reisebus gesessen und wieviele Bummifahrer waren dabei. Diese Statistiken sind doch ausgelegt wie Sau. Sicher würde das drängeln aufhören und das Spurenhoppen wohl auch, aber ob es davon wirklich weniger Tote gibt?
    Ich war die Tage mal wieder auf der AB unterwegs und ich hätte ins Lenkrad beissen können, ich will ne Laserkanone für vorne, auf der A3 vom Offenbacher Kreuz bis hinter den Flughafen hat sich einer mit 130 links gemütlich gemacht, nicht das der permanent jemanden überholt hätte womit sein linksfahrverhalten gerechtfertigt gewesen wäre, aber was glaubt ihr wieviel dann rechts an dem vorbei sind. Und wer bekommt die Knollen ?
    Später auf der nun 3 spurigen A 66 war rechts KEINER, in der Mitte ein paar
    und links war hauen und stechen angesagt. Das Problem ist das heute jeder links und keiner mehr rechts fährt, und weil Ihr gerade über diese Sprinter sprecht, die fahren eh wie Sau, die hätte ich schon längst bei 100 abgeregelt, Lebensgefährlich die Dinger.

    Ich war heute mit dem Rennrad unterwegs (wie ein bunter Papagei) und da kommen mir doch glatt 2 Eskimos in einem weissen S (mit Überrollbügel) entgegen. ( ICH hab zwar nett die Hand gehoben,war aber dann doch zuviel Inkognito :] ) Die beiden waren ja schon sowas von dick angezogen wie im tiefsten Winter, aber Hauptsache offen gefahren.
    Na ich hoffe mal das Ihr morgen ohne Tempo Taschentücher das Haus verlassen könnt.

    PS: Später bin ich dann auch noch ne kleine S Runde gefahren, aber zu :roll:

    Gruß
    Peter64

    Hier ich hab,

    naja die Superhaltbarkeit wie beschrieben kann ich den Dingern nicht bestätigen. Die Oberfläche löst sich langsam ab (das Velour oder was das ist löst sich und irgendwann hast du so kleine Haarbällchen), das gekättelte leidet zumindest an der Stelle wo der Anfang und Ende zusammenkommen.
    Mein roter Schriftzug ist halt vom Strassenschmutz etwas besudelt und die
    wie kriege ich das wieder sauber Frage ist noch nicht gelöst.
    Rutschfestigkeit ist ok, dafür das die nur draufliegen.
    Vielleicht sollte man sich auch die Preis / Leistungsfrage stellen und von dem
    Punkt würde ich sagen da sind die in Ordnung. Wenn du dir was kaufen willst das 10 Jahre hält dann vergiss es (oder fahr den Wagen nur an Sonntagen)
    aber 2-3 Jahre halten die bestimmt.

    Gruß
    Peter64

    Also Markus, DAS wusste ich ja garnicht, und dann fährst du doch so n flotten Stiefel :roll: gewagt gewagt...
    Oder boxt dir Beate in die Seite wenns zu heftig wird :D

    Ich schick dir die Tage mal ein Bild wie "dein S" mit Winterräder ausehen würde.

    Was die Fahrtüchtigkeit im Winter betrifft, diese Erfahrung werde ich erst machen. Ich denke aber auch das das stark abhängig davon ist wo man wohnt. Ich glaube im Schwarzwald oder in Bayern würde ich das erst garnicht probieren, aber hier in Rheinnähe im Rhein-Main Gebiet werde ich es erstmal ausprobieren.
    Apropo Winterräder, der Unterschied von 17" Sommer auf 16" Winter auf der AB ist echt bös krass. Werd morgen mal schauen was mir der freundliche da an Luft drauf gedrückt hat, kam mir die Tage vor wie ein Schiffskapitän

    Ahoi !

    S mit Ketten,

    das gibt bestimmt ne gute Schneefräse :D
    Also 225er Reifen hinten und den 16" OEM müsste das (ohne Tieferlegung) von der Mechanik her gehen. Platz ist da genug.
    Düft Ihr in der Schweiz keine Spikes fahren ?

    PS: die Bilder sind ja Folter, ich möchte auch mal Pässe fahren...

    Was immer es ist, es wird wohl kaum Gegenlenken im klassischen Sinn, den das hiesse ja das man das Lenkrad von der Lenkung mechanisch entkoppeln müsste, quasi mit ner Kupplung zwischendrin damit ein Gegenlenken von einem Motor euch nicht die Arme bricht. Und wie das alles TÜV gerecht funktionieren soll, also beim Ausfall des Systems "normal" weiterlenken und so, das weis ich nicht. Ich würde sagen, abwarten was kommt und wenn es da ist mal ne Probefahrt machen. Jetzt zu spekulieren ist wie Kaffeesatz lesen.

    Boh, das Design von den Felgen ist schön, aber ich finde das ist doch zu groß für den S, der sieht aus als ob den einer in der Mitte ca. 20 cm rausoperiert hat, so gedrungen auf einmal das ganze, die schlanke Linie ist nicht mehr da.

    Ich habs auch mal überschlagen und komme auch auf ca 51 km / Tag. Das sind ungefähr 30 km mehr als mit meinem Civic vorher. Jetzt weis ich auch warum deutlich mehr Ebbe in der Kasse ist und warum derTankwart so freundlich grinst wenn der mich sieht 8o
    Aber mir geht wie euch allen, es macht einfach zuviel Spass mit dem Wagen zu fahren als das man Ihn mal stehen lassen kann. Ich war kürzlich ne Woche krank und bin nur mal kurz zum Doc gefahren, mehr ging nicht, aber nach der Woche, tat das gut. Ich frag mich allen ernstes was die Leute mit Saison Kennzeichen machen, was gibts da als "Ersatzbefriedigung" ? (Ausser die Hoffnung auf den 1.3. oder 1.4.)