Ich war heute mal beim freundlichen und habe Ihn auf den neuen Type R angesprochen,
also damit Ihr eure Hoffnung nun endgültig begraben könnt, der erscheint nicht so wie das
Concept Car. Die Eier waren dann doch nicht groß genug, so wie befürchtet.
Honda bleibt dann doch bei der lange Weile Linie treu
Der neue NSX soll im Bereich 130.000 Euro angesiedelt sein und die Fahrleistung hat er mit irgendeinem Ferarri 4xx verglichen. Na ob man damit langfristig überleben kann.
Beiträge von Peter64
-
-
Willkommen im Club
Wollen Jazz kaufenBin mal gespannt wieviel du zum Schluss für den Wagen ausgegeben hast.
Halt uns auf dem laufenden. -
Wie meinst du das das es sich nicht dauerhaft gelohnt hat?
Naja ob du mit SF 32 als Zweitwagen oder ggf. bei anderen 100% oder mit viel Glück bei 65% anfängst da liegen schon welten im Jahresbeitrag. Du kannst es locker schaffen für ein Auto mehr für die Versicherung im Jahr auszugeben als für den AnschaffungspreisDie A-Klasse ist bei mir vom Tisch, hab mir heute einen angesehen. Alleine der Innenraum motiviert mich bestenfall dazu kein Auto zu fahren... Spiessigkeit kennt keine Grenzen...
Bin wieder am Jazz schauen. Ich find den einfach pfiffig und knuffig, n echt schönes Stadtauto und das solls in erster Linie auch sein. Kann ich auch mal eben n Fahrrad hinten reinwerfen, und zu Ikea kann ich fahren und auch mal mehr als n Zahnputzbecher kaufen. Obwohl ich will mal über den S nicht meckern, was ich mit dem in den letzten Jahren bewegt habe war schon erstaunlich, wie oft hab ich geglaubt das bekommste nicht weg und Zack wars doch drin. Wenn das Reserverad anders gemacht wäre könnte man noch wesentlich mehr transportieren. -
Hallo liebe S Freunde,
nachdem ich mir vorgenommen habe den S über den Winter stehen zu lassen und dank Veränderungen im privaten steh ich nun vor Problemen wo ich mal den Rat der "Gemeinde" benötige (oder zumindest n Tipp)
Folgende Ausgangssituation:
Keine bisherige Zweitwagenversicherung, ich brauche n Auto mit Platz in dem ich n Rollstuhl verstaut bekomme und der Beifahrer bequem ein- und aussteigen kann
(Wg. Hüft OP muss zumindest der Beifahrer Sitz höher sein, generell sollten jedoch bis zu 4 Erwachsene inkl. Fahrer halbwegs gescheit sitzen können). Dazu kommt das der Wagen nur unwesentlich Breiter und Länger als der S sein darf da ich Ihn sonst nicht auf meinem Parkplatz stellen kann. Von daher denke ich bisher in Richtung Honda Jazz oder ne A-Klasse, gebraucht versteht sich.
Kurzfristige Überlegung:
Ne Winterhure in der Richtung gekauft und mal sehen wie das alles so klappt.
Langfristige Überlegung:
Den S wirklich auch im Sommerhalbjahr als echtes Spassmobli zu sehen und den "just vor fun" bewegen (ansonsten steht er im Sommer überdacht vor der Haustür) und eben ein funktionelles Auto besorgt mit dem man alles abdeckt ausser die fun touren, der dann eben auf der Straße parkt, mir Anwohnerparkausweis.
Bei der recherche zur Zweitwagenversicherung bin ich derzeit bei der Direct Line gelandet da nur die anscheinend ne "fairer" Zweitwagenversicherung anbietet, alles andere fängt recht teuer mit den Beiträgen an.
Also: Was für ne Zweitwagenversicherung bietet sich noch an?
(Der S ist bei der HUK24 versichert, aber da find ich nix int. für 2. Wagen)
Nach welchem Auto könnte ich noch suchen das auch was taugt. Den Preisrahmen lasse ich bewusst offen, jedoch denke ich eher in Richtung älteres Auto nach.Na dann los.
-
Nachdem das Thema Winter
nun nicht mehr soweit weg ist und ich letztens unter meinem S gestanden habe bin ich nun auch zu dem Entschluss gekommen den besser über den Winter nicht mehr zu bewegen. Das Thema Rost ist nun zum Glück noch sehr übersichtlich und lässt sich problemlos in den Griff bekommen aber es ist sicher nicht verkehrt einen kommendem Oldtimer von dem Streusalzlaster zu befreien.
Mein S wird den kommenden Winter in einer Halle mit div. anderen älteren Herren überwintern (u.a. n Benz aus den frühen 40ern).
Wenn ich mit den Beitrag hier so durchlese dann frag ich mich, benötige ich n Schlafanzug für den Wagen und was fürn Batterie Erhaltungsgerät benötige ich (z.B. sowas Ctek MXS 5.0 Ladegerät mit automatischem Temperaturausgleich für ca. 70 Euro) oder tuts was billigeres. Tun's 3 Bar in den Sommerreifen oder mach ich mir die Mühe die vorhandenen Winterreifen drauf zu schrauben ( Das hätte den Vorteil das ich den S auch bei schönem trockenen Winterwetter fahren könnte...) Fenster lass ich n Stück offen, das Dach kpl. zu. Dafür ist es auch ausgelegt. -
Der Golffahrer hatte schon Glück das er beim Bremsen nicht weggeflogen ist. Der S hat sogar geblinkt um den schnelleren mitzuteilen das er rechts bleibt, der wollte ne gemütliche Runde auf dem Ring drehen und dann sowas...
-
Mach doch das dach auf dann kann die abwärme von der kardanwelle nach oben entweichen. Was ist eine klange strecke ?
-
Oh, ein Audi TT von Honda, naja Peugeot hat den ja auch schon erfolgreich nachgebaut...
-
du meinst aus der spanischen freigabe für den kat? ne da stehen keine werte drin.
-
Ich will den Threat mal wieder hochholen und auf die Frage mit dem Leistungsverlust kommen.
Kurzum, subjektiv hab ich das Gefühl das der KAT Leistung kostet, ich finde das der Wagen früher im 5 und vor allem im 6 Gang besser ging. Ich kann das nicht an der Endgeschwindigkeit festmachen, die konnte ich noch immer nicht testen weil keine freie Strecke da war und ich zu wenig AB fahre aber irgendwie habe ich bin ich der Meinung das der Wagen an Durchzug verloren hat. Wie ist das bei euch die auch einen anderen Kat drinnen haben? -
Wenn hinten keine Spannung ankommt kann das Relais trotzdem das es anzieht kaputt sein. (Weil du geschrieben hast das du das Relais hörst)
-
Das ist wirklich n Top Angebot zudem noch VHB. Deep Burgundy sieht klasse aus wenn sauber ist und die Sonne scheint drauf aber die braune Innenausstattung ....brrrr.... muss man mögen.
-
Die Seitenwangen vom Sitzunterteil leiden beim Aussteigen grad auf der Beifahrerseite weils da kein Lenkrad zum abstüzen gibt. Also Beine rum, großes Gewicht auf die Wange und dann hochgestemmt, da brauchs keine 100 kg für. Was mich echt wundert wie schlimm dein Leder aussieht. Warum ist das denn so zerkratzt? Hat da ein Piercing Freund drin gesessen? Echt schlimm.
-
Soweit ich das erkennen kann hat die Spule keinen thermischen Schaden, Überlastung scheidet also aus. Was ist denn mit dem Innenteil vom Magent, der sieht mir sehr mitgenommen aus da unten. Hat da evtl. die Spule gehangen? Im Moment würde ich weiterhin darauf tippen das Feuchtigkeit / Rost deine Fehlerquelle ist.
-
@ Micha, natürlich fahr ich nicht mit 240 durch die 30er Zone, dafür langt der Anlauf nicht
Ich finde es trotzdem leichtsinnig solche Radschläge zu erteilen. Bei Clipping durch zu wenig Leistung hörst du wenigtens wenn du ein Fehler machst weils Scheisse klingt und man normalerweise die Musik leiser machst, bei deiner Kombi klingts immer noch sauber und die Spulen schmilzen eben weil Sie hoffnungslos überlastet sind. Ich behaupte auch mal das du den Unterschied zwischen 100 Watt und 150 Watt im offenen S nicht hörst da das in effektiven db nicht viel ausmacht, und dann macht man halt noch n tick mehr Leistung drauf und das was dann endgültig. Und ja ich weis was Subsonic ist, ich hab n fetten alten Sansui Receiver hier stehen
Zurück zum Thema, hast du Focal Deutschland schon mal angeschrieben und denen das Prob. geschildert? Würde ich als aller erstes machen, wenn da nix rüber kommt und jegliche Garantie abgelaufen ist dann würde ich die Membrane abtrennen (Schaumstoffsicke zerschneiden), dann würde ich die Membrane auf Höhe der Spule nochmal abschneiden.
Jetzt kommst du gut an die Zentrierung der Spule (dieser faltenähnliche Stoff) den dann auch mal kpl. durchtrennen. jetzt solltest du die Spule rausziehn können. Normalerweise läuft die Spule ohne jeglichen Kontakt zum Magneten da in einem Luftspalt, bei dir ist Sie fest. Das kann sein wegen zu warm geworden, dann ist die Spule in der Höhe deformiert weil sich der Kupferdraht erwärmt und verzogen hat, das solltest du erkennen können.
Ist die Spule glatt dann solltest du dir den Spalt mal genauer ansehen, denn dann muss am Magneten was passiert sein. Solltest du da Rost haben dann weist du das du ein größeres Problem hast. Ich denke das einfachste was du dann machen kannst, immer zum Winterhalbjahr wo der S abgemeldet ist die Lautsprecher ausbauen, nerv zwar scheint mir aber die einfachste Lösung zu sein. -
Hübsches Lautsprecher grillen hier, du willst mit ner Endstufe auf einen Lautsprecher gehen die das bis zu 2,5 fache an Sinus raushaut was der Lautsprecher aushält.
(100 Watt Lautsprecher = 250 Watt Endstufe? juhu "The Wall" den Part nach dem Hubschrauber bitte dann mit voller Leistung raushauen... mal sehen wie weit die Bassspule fliegt) Wie siehts denn mit der Möglichkeit aus das der S doch nicht so trocken gestanden hat wie gedacht und sich Rost am Magneten gebildet hat und somit die Spule an dem Magneten fest hängt? Die Kupferspule könnte Patina ansetzten aber das glaub ich nicht da der Kupferdraht mit ner Lackisolierung geschützt ist. Überlastung ist zwar nicht auszuschliessen scheint mir aber anhand der Beschreibung auch eher unwarscheinlich.
Wenn der Lautsprecher eh kaputt ist würde ich der Sache auf den Grund gehen und Ihn sauber zerlegen, also Membrane rausschneiden, dann die Zentrierung der Spule abtrennen und vielleicht kann man dann sogar den Magneten abschrauben, ansonsten die Spule rausziehen und schauen ob die deformiert ist. Liegt die Spule nicht mehr sauber übereinander dann ist's doch ne Überlastung gewesen denn dann ist die zu heiss geworden, hier sind dann Klipping oder zu viel Watt der Vater des Schadens. -
Der wird so nicht auf den Markt kommen, die Eier haben die nicht.
Das was wird kaufen können wird 100% noch abgespeckt werden. -
Der zweite ist n Ami, steht ja auch in der Anzeige. Ich schätze mal das es mit dem immer wieder Ärger beim Tüv geben kann. Keine Reingungsanlage für die Xenon Scheinwerfer, keine Nebelschlußleuchte. Und dann brauchste n kleines Nummernschild für hinten.
Der S vom Fugel ist in meinen Augen ne Bastlerkarre, hier würde ich mir auf jeden Fall
sehr genau die gebördelten Radläufe ansehen. -
Geflutet wird nur wenn das Licht mit an ist. Ansonsten Sicherung raus und gut ist. Kann man dann vor dem Tüv und dem nächsten Winter wieder reinmachen.
-
Naja also zwischen Autoscout Bewertung und Mobile.de liegen welten.
Geb ich meinen 07/2007 ein hab ich bei Autoscout ca. 14-15.000, suche ich
in Mobile dann liege ich für einen Wagen aus D ab 24.000 aufwärts hin.
Klar wird man da als Verkäufer noch was runter gehen müssen, aber weit aus mehr als
Autoscout gibts mit Sicherheit.
Eigentliches Fazit für mich, besser nicht an die Wand setzen