Ich würde auch die Hardtop Striker inkl. Schrauben nehmen, müsste dir das Geld aber so überweisen da ich mit Paypal bisher nix am Hut hatte.
Grüße
Peter
Ich würde auch die Hardtop Striker inkl. Schrauben nehmen, müsste dir das Geld aber so überweisen da ich mit Paypal bisher nix am Hut hatte.
Grüße
Peter
Aber auch nicht sehr leise...
schau mal ob der geht hab den uebers handy gesucht:
Also schön ist er wirklich nicht. Hab ich mir auch nach dem auspacken gedacht. Den Rohrdurchmesser habe ich nicht vermessen aber aus dem Bauch raus würde ich sagen das passt schon. Gewicht... das gibt sich nix bis nicht viel, der Kat ist schon vom Blech dicker würde ich sagen. Ich weis nicht ob ein Keramikkat innen weis ist denn der ist es nicht. Ohne was zu versprechen ich denke das ist ein Metallkat.
Hallo Leute, bei meinem 2007er (knapp 80.000km) hat der Kat auch schon seit längerem gerasselt und nun habe ich mich entschlossen mir einen Unifit Kat einzubauen nachdem das Honda Angebot bei bescheidenen 1.780 Euro inkl. Einbau lag, wobei davon ca. 60 Euro für den Einbau entfallen wären. Der Unitfit Kat hat nun knappe 300 Euro gekostet. Beim Bestellprozess habe ich mich ein wenig geärgert, ich hatte den Kat über die Hersteller HP bestellt und den Kat 2 Tage später bei E-Bay gesehen. Über E-Bay wäre der Kat nochmal 10% günstiger gewesen. Ein Preisnachlaß wurde mir im Nachgang nicht gewährt. Nun gut wenn das dann seriös ist...
Der Kat kam dann auch recht schnell (Lieferung per DPD).
Was wurde geliefert: Zulassungsbescheinigung, Kat, Kat Dichtung vorne, diese Schrauben mit Federn für vorne. Was nicht dabei ist:
Muttern für vorne, die Dichtung für hinten (Honda Part 18302-SP-003 VK=6,95) und keine Schrauben/Muttern für hinten.
Meine Fragen im Vorfeld waren; langt das Kabel für die Lambdasonde, wie mach ich das mit dem Loch für das Hitzeschutzblech. Nach dem Auspacken des Kats und dem Studium des Werkstatthandbuches war ich etwas verwundert, der neue Kat hat keinerlei Befestigungen für das Hitzeschutzblech! Also E-Mail an Unifit, wie das mit dem Blech nun ist, kurzum, wird nicht benötigt.
Ich also gestern zum Freund Kat tauschen. Benötigtes Werkzeug, 12er Ratsche + Schlüssel, 14er Ratsche + Schlüssel, 22er Schlüssel, Schraubendreher + Wasserpumpenzange, Hammer. Am meisten Fumelei war der Ausbau des Kabels der Lambdasonde, der Rest war mit etwas Schmackes in den Armen schnell geschehen da man da recht gut dran kommt. Nach dem Ausbau war zu erkennen das der vordere Block im Kat lose ist und der gut im Kat gewandert ist. Meine Lambdasonde hat leicht einen mitbekommen von der Aktion aber geht noch.
Bei der Demontage der Hitzebleche ist aufgefallen das zwischem dem Kat oben und dem Blech noch irgendein Isoliermaterial gepackt war was beim Ausbau aber auch zerbröselt ist. Im Anschluß haben wir dann die 3 Bolzen am Ende des Kats rausgeschlagen. Wiedereinbau: Erstmal beide Dichtungen erneuern, dann fällt auf das die 3 Bolzen nicht mehr im neuen Kat halten da die Schraubenlöcher größer sind, hier kann man sich nun überlegen neue Schrauben zu nehmen (M10x ca 20-30 mm) oder aber die alten Bolzen zu nehmen da die sich mit dem 14er Schlüssel halten lassen. Ich hab die Bolzen genommen und hoffe das ich in ein paar Jahren das ganze bei Notwendigkeit wieder auf bekomme... Vorne den Kat mit dem Krümmer mithilfe der Wasserpumpenzange zusammengezogen und die neuen Schrauben mit Federn rein, die alten Muttern konnten wiederverwendet werden. Zum Schluss die Lambda rein, vorher aber die Kabelhalter leicht verschoben damit das alles wieder passt.
Die Kabellänge geht ist aber recht knapp. Ich muss mir im Nachgang nun noch einen Bolzen kaufen gehen und den tauschen da der beim entfernen zu sehr gestaucht wurde. Anbei ein paar Bilder.
Passgenauigkeit: Für Zubehör ganz gut
Sound: hat sich für mich nicht verändert, ausser das das rasseln an der Ampel weg ist
Performance: kann ich nix zu sagen da das Wetter (derzeit um den Gefrierpunkt)
mir zu riskant für solche Spielchen ist und die Winterreifen einen Vmax nicht ermöglichen. Gefühlt hat sich da aber auch nix verändert.
Frage an die die den Kat auch schon drunter haben, wie habt Ihr das mit dem Hitzeschutzblech gelöst??? Ob das ohne wirklich so gesund ist, ich hab so meine Zweifel.
Hallo Leute,
ich hab mir nun auch den UniFit Kat bestellt der ist auch heute gekommen.
Wenn ich das richtig sehe dann brauch ich zumindest noch die Dichtung auf der Ausgangsseite. Die 3 Schrauben und Muttern werde ich vom Kat abmachen müssen, die Lambda Sonde ist ganz am Ende vom Kat, mal sehen ob da das Kabel langt aber letztendlich muss ich mich fragen wie um alles.... sollen denn da die Hitzeschilde dran ???
Da ist keinerlei Befestigung für vorgesehen am KAT.
Kann mir da einer weiterhelfen? Kann der ohne diese Blechen betrieben werden ohne das mir der Wagen abbrennt... ?
Fragen über Fragen, wer kann weiterhelfen.
Grüße
Peter64
Das es Leute gibt die einen Kofferraumdeckel als Ablage verwenden, Kratzer hinterlassen und sich dann verpissen.
So oder ähnlich muss es gelaufen sein, jedenfalls kann ich sehen wie ich den Lack wieder glatt bekomme
Grüß dich
beim Sitz würde ich zum Sattler gehen und fragen was eine Rep. kostet, ggf. einen Sitz aus einen Unfaller besorgen. Original neu wird teuer.
Den Fleck am Motorblock sieht man öfters. Würde ich beobachten und wenn's nicht
schlimmer wird dann lass die Finger weg.
Betr. rasseln, wenn der Kat was hat dann hörst du das eher im Standgas wenn der Motor mit Standgas läuft. Bei Drehzahl nimmt man das nicht mehr war.
Das mit dem 2. Gang klingt für mich normal, meiner geht auch ab Werk nicht so ruhig rein wie die anderen.
Also das mit 115.000 km noch die ersten Reifen drauf sind kann ich nicht glauben, hat der den Wagen nur geschoben?
Viel Spass mit deinem S
Bin ja aus Wi aber den hab ich noch nicht gesehen. Das Nummernschild sieht mir auch sehr neu aus. Denke den hat sich einer im Frühjahr gekauft und der möchte den jetzt wieder verkaufen. Die PLZ des Verkäufers verrät mir das es in Wi besser gegenden gibt wenn es sich um einen Privatverkauf handelt. In dem Gebiet sind aber einige Gewerbliche (nicht Honda) Händler.
Wünsche viel Erfolg bei der Suche.
Grüße
Peter64
Da das ein halbwegs aktueller Diff-Ölthread ist mal ne Frage:
Mir hat Honda das hier "eingeschenkt" und ich weis beim besten willen nicht ob das so seine Richtigkeit hat:
Liqui Moly SAE 75W-90 GL5 Vollsynthetisches Getriebeöl
Irgendwie hab ich das Gefühl das seit dem Ölwechsel zu diesem Öl die Hinterachse unruhiger läuft. Mag aber auch sein das sich zeitgleich mit dem Wechsel was
alterbedingtes eingeschlichen hat (hab jetzt ca. 77.000 km drauf).
Ist das Öl nun weit ab vom Handbch oder liegt es in den Spezifikationen?
Beim vorherigen Wechsel hatte ich noch 85W irgendwas bekommen.
Grüße
Peter64
Die werden wohl eher zur Detektei Bürgel gehören. Aber schön die Grünen vorgeführt.
Ich glaub ich hätte mir die Autos in Grün gekauft und noch n paar Öko Aufkleber
Ich hatte mir für meinen Neuwagen die 2 Jahre Anschlussgarantie gekauft, waren um die 630 Euro (so um den Dreh) Hat die sich gelohnt? Wirtschaftlich gesehen nein, konnte ich ruhiger schlafen, ja. Eine Versicherung sollte man nicht als Investition sehen bei der man mit Rendite raus kommt sondern als das was Sie sein sollte, als Hilfe wenns mal dicke kommt. Ein Motor oder Getriebe ist mit Sicherheit teurer als ein Jahresbeitrag von
500 - 600 Euro der Zusatzversicherung.
Mein Kollege sagt eine Versicherung braucht man nur für Sachen die einem aus der normalen Laufbahn werfen können, alles andere mag mal weh tun ist aber kein Beinbruch. Letztendlich wirst du die Frage für dich beantworten müssen.
Ist das Kabel für die Lambda Sonde denn nun langt genug oder muss man das verlängern? Kann der TÜV einem die Plakette verweigern nur weil der KAT rasselt.
(Meiner, 2007 klingelt inzwischen auch wie ein Wecker)
Ich würde mir die 124,- für das KAT Blech schenken und den Bohrer ansetzen.
Frage, zum KAT wechsel muss ich mir da ausser dem KAT noch irgendwelche Dichtungen oder Schrauben besorgen?
Lustig fänd ich die schon aber ob man damit auf öffentlichen Straßen rumfahren muss, ich weis nicht. Auf'm Dorf ging ja noch aber in ner Großstadt oder auf der Autobahn, das muss nicht sein.
Hab den heute mal in Natura gesehen, das hätte wirklich n S Nachfolger sein können.
Aber wenn ich mir überlege einen F-Type oder fürs gleiche Geld ca. 4 neue S 2000 dann würde ich mich für die S-Flotte entscheiden. Die könnte ich altersbedingt noch nicht mal mehr alle aufbrauchen bis zu meinem Lebensende.
Was ne Überlegung
Ich schreib uns mal mit in die Liste, obs terminlich geht sehen wir dann.
Samstags wäre aber schlechter für uns.
1. Konrad & Kerstin
2. Thomas & Tina
3. Holger & Katrin
4. Lars (& Nele vielleicht)
5. Melanie & Anhang
6. Tina & Toni
7. Memo & Sally
8. die amMainis
9. Robby & Biggy
10. Ray & Sara & Mops
11. Markus (& Bea)
12. Sascha & Biggi
13. Jan (ich) & Jörg (mein Papa)
14. McHeizer
15. Peter & Carina
Ob man das Photogeshopte Bild mit der Motor-Haube mit moderner Folientechnik so umsetzen könnte?