Beiträge von Feiny

    Ich fahr den RS2 auf den S in der 17" OEM dimension... Fantastischer Reifen. Erster Satz war inkl Rennstreckenbesuch nach 8000km runter. der Zweite Satz hält noch... schätze mal runde 10k km wird er wohl durchhalten.

    Gripp ist ne andere Liga als normale Stassenreifen wie z.b. ein KU31 und ein RE050 :nod:

    Den KU15 bin ich vorher auch schon OnTrack gefahren.. die Gummimischungen sind fast die selben... kaum ein Unterschied.

    Einziger Nachteil beider Reifen, unter 10° Aussentemp. geht der Gripp deutlich nach unten.. das ist aber denke ich normal bei einem solchen Motorsportorientierten Reifen.

    Ich kann beide uneingeschränkt empfehlen, den RS2 würde ich immer wieder vorziehen, Preisleistung ist kaum zu Topen. :thumbup: :thumbup:

    Und die Flanken sind keines Wegs weich.. ganz im Gegenteil.. ;)

    Alternative wären für mich der Yokohama A048 oder eben der R888 aber da gehts dann deutlich Richtung Motorsport...

    - deutlich teurer
    - deutlich mehr Gripp
    - deutlich lauter
    - deutlich weniger Laufleistung
    - sehr deutlich mehr Fahrspass :D :D

    muss also jeder Selbst wissen was er haben möchte :]

    Zitat

    Original von ramonaammain
    Sorry, aber rechtlich darf ein Gewerbetreibender(egal welches Gewerbe) sein Auto nie als privat verkaufen!

    Das stimmt nicht! es ist allerdings ein sehr hartnäckiges Gerücht.... :thumbdown: es geht nämlich um Geschäftlich genutzte Fahrzeuge. Wenn der Geschäftsführer einer Firma dir seien S z.b. Verkauft den er ausschliesslich zu seinem Privaten Vergnügen gekauft und genutzt hat dann ist das ein kauf von Privat und nichts anderes.... :)

    Hab ich auch schon gemacht... nur hat ich dann immer noch ein schlechtes gewissen weil wenn man da drüber nachdenkt passiert das binnen Sec. wenn da 6-7 Bar Öldruck drauf sind... und da hab ich das dann gleich richtig gemacht.

    Ich mach mal 2-3 Bilder bei Gelegenheit... ist aber nichts aufregendes.... eine Edelstahl "schelle" am Motorlager gesichert die den Filter umklammert. Wie hier schon von anderen Usern Gepostet nur halt ein bisschen filigraner und aus einem Stück. :thumbup:

    Ich habe einen Blauen OEM Filter verbaut... diesen EIGENHÄNDIG mit einem Hazet Drehmomentschlüssel auf 24nm festgezogen und selbstverständlich die Dichtung vorher eingeölt... das ganze mache ich seit bestimmt 15 Jahren so :P und TRotzdem ging das scheiss ding auf.... :thumbdown: . Also wenn mir einer erzählen will das es an Filtern oder falscher Handhabe oder sonnst was liegen soll lach ich mich tot :thumbdown:

    Fakt ist... ich kaufe meine Filter schon immer bei Honda.. das letzte mal wollte man mir die "neuen" kleinen andrehen... angeblich hat Honda NUR NOCH DIE!! :roll: der S2000 Filter ist aber grösser! Wenn man die Fahrgestellnummer ins System eingibt dann kommt auch der richtige Filter. Der S ist der Einzige bei dem noch der Grosse Filter im System geführt wird bei Honda. Das wissen aber die wenigsten Leute dort... so wollte man mir auch den Kleinen Verkaufen... :roll:

    Habe nun was angefertigt was definitiv die nächsten 100 jahre einen Festen Filter Garantiert :D :D so ähnlich wie die schon hier gezeigte Lösung... nur etwas Optimiert.

    Kann jetzt wieder beruhigt schlaffen und das ist gut so :lol:

    Kann wohl nur der Besitzer genau sagen aber so wie die flamme da unter dem Kotflügel raushaut sieht es ziemlich deutlich danach aus das der ölfilter aufging und sich das öl auf den heissen Krümmer entzündet hat... den Rest macht dann der Fahrtwind... :cry: das ist meine Theorie... mit Kapitalen Motorschaden und Loch im Block würde der nämlich keinesfalls mehr mit dem Affenzahn an der stelle den Berg hinauf drücken.... ;)

    Aus Aktuellem Anlass :?

    Am WE war ich mit nem Freund ein Bisschen in den "Bergen" unterwegs... nach ca. einer 3/4 Std. Serpentinen haben wir es uns vor einer Eisdiele gemütlich gemacht.

    Eine Std. später wollte ich losfahren.. doch weit kam ich nicht..... den S angelassen aus der Parkbucht zurückgesetzt wollte ich schon langsam wegfahren als Plötzlcih meine Digitale Öldruckanzeige Alarm von sich gab.. im ersten Moment ausgekuppelt und stehen geblieben da hupte schon mein Kumpel hinter mir wie Wild 8o Der zweite Blick auf die Anzeige liess schon böses ahnen... Öldruck NULL!! Da ging auch schon die Öldrucklampe am S an :roll: Hab den S dann sofort ausgemacht was im nach hinein wohl mit "Rettung in letzter Minute" gleichzusetzen war :x

    Beim Aussteigen wurde das Drama schon deutlich... eine dicke fette Ölspur vom Parkplatz weg ca. 15 Meter bis zum dem Ort wo ich dann stand. Polizei, Feuerwehr.. das Volle Programm :(

    Haube auf und ich packte instinktiv an den Filter.. der war komplett LOSE!!! was zum Teufel...?!??!? dacht ich in dem Moment.

    Nachdem alles erledigt war und die "formalitäten" :roll: mit den Ordnugshütern geklärt waren habe ich den Filter wieder Festgezogen und sage und schreibe 3 Liter Öl, das mein freund in der Zwischenzeit geholt hatte, nachkippen müssen :thumbdown:

    Toi Toi Toi... Motor hat nichts abbekommen.... und sonnst ist auch "nichts schlimmes" passiert aber sorry leute das kann doch wohl nicht wahr sein :?

    Habe zuhause alles noch mal zerlegt und genau angeschaut.... der Filter ist ein HONDA original Filter... er wurde - davon gehe ich jetzt mal aus - mit dem Richtigen Drehmoment beim Letzten Kundendienst festgezogen bei HONDA. Seit dem bin ich über 8000 km problemlos gefahren!!

    Ich traue mich nicht das Auto wieder zu fahren weil ich bis jetzt nicht weiss was die Ursache für dieses Disaster ist... :? und ich angst habe das es wieder passiert...

    Nicht auszumalen was passiert wenn sich das ganze Schlagartig unter Vollast löst... womöglich noch auf der AB oder was auch immer... dann wäre wohl ein neuer F20 fällig.

    Da ich jetzt hier schon nun gesucht und schon einiges gefunden habe zu dem Thema frage ich mich ob da nicht doch ein Konstruktionsfehler vorliegt den es ist wohl kein Einzelfall.

    Auch liest man immer wieder das es immer dann passiert wenn Kurz vorher das Auto richtig stark beansprucht wurde... was mich zu der Schlussfolgerung leitet das es eventuell Temperaturschwankungen in dem Bereich geben muss die ein Lockern des Filters erst möglich machen.

    Auf jeden fall möchte ich gerne die Ursache kennen den das Risiko ist mir einfach viel zu hoch.. dei Folgen können ja recht übel sein... :thumbdown:

    Zitat

    Original von Spitfire
    aber trotzdem komisch das bei euch alles passt!

    Ja gut wie gesagt.. cih weiss nicht was dir der Rene zusammen gestellt hat.. wir haben halt für den S das so zusammen gesetzt das es eben passt. Geht ja bei dem Baukastenprinzip wunderbar :) ;) aber es wird sicher ne Lösung geben, ist halt immer mit ein bisschen Zeit verbunden :-|


    Zitat

    Original von Spitfiretoll, war ja klar, 22 000 mann im stadion und ich krieg den ball ann kopp ! :roll:

    Made my Day... :lol: :lol: den kannte ich noch gar nicht :]

    Zitat

    Original von Spitfire
    moin, da wollte ich doch mal kurz nachfragen: das K-sport hat bei dir so gepasst, ohne änderungen am fahrwerk usw?
    ich habe seit nunmehr 3 drei monaten mein k-sport bestellt (und auch bezahlt) war jetzt schon zweimal da weil die mir das einbauen wollten (wollten ne einbauanleitung für den S anhand von meinem wagen erstellen) aber beim 2. mal als das fahrwer endlich drin war haben die jungs bemerkt das man das federbein nich tief genung reinschrauben kann in die aufnahme und deshalb der wagen also auch nich tief genug kommt! jetzt warte ich schon 5 Wochen 8o
    auf irgend ne antwort aber ich höre nichts!
    bin ich echt von enttäuscht (auch wenn ich über die fahrleistungen des fahrwerks bis jetzt natüprlich noch nichts sagen kann)
    :-|

    Ich fahre das D2, was ja bekanntlich Baugleich ist...

    e`S wird....

    ok ich hab andere Federn und ein anderes Dämpfersetup zusammen gestellt aber Technisch/Äusserlich ist es zu 100% gleich bis auf die Farbe...

    das MUSS eins zu eins Passen... so haben wir das auch für das Teilegutachten abgenommen ohne irgendwas zu verändern. Das da was nicht passt kann ich mir fast nicht vorstellen, es sei den es wurde grob was falsch zusammen gebaut. Was ich auch nicht glauben kann :? komisch...

    Zitat

    Original von TTV-Tuning

    ohh Mist 90% von den Käufern können es ja nicht richtig abstimmen was jetzt..

    Da fragen wo man es gekauft hat... wenn dieser "tuner" nur ein Verkäufer ist dann kann er ihm das sicher NICHT erklären... wenn es aber jemand ist der die Sachen selbst OnTrack am eigenen Auto fährt kann ihm dieser Tuner sehr gut und einfach erklären wie er es einstellen kann :)

    Zitat

    Original von Flash

    Die Greedy macht also mit Silencer 94 dB(A) standgeräusch das ist für eine Eintragung nach §21 viel zu viel denn die Anlage darf bei 2/3 Last nicht mehr wie 94 dB(A) machen und wenn die das schon im Stand hat, was hat die Anlage dann erst bei 2/3 last?

    Ach was..... Du weist aber schon das dieses Standgeräusch = 2/3 Nenndrehzahl ist oder?

    Den unterschied Zwischen Standgeräusch und Fahrgeräusch kennst du also nicht, richtig? kurz für dich zum erläutern. Standgeräusch im Schein unter U.1 in der Zulassungbescheinigung Teil 1 und Fahrgeräusch unter U.3 ebenfalls in der selben :)

    So jetzt schlägst du da mal nach und sagst uns was unter U.1 (Standgeräusch) in dem Schein von deinem S steht... es sind 93 db :roll: also warum dann 94db zu viel sein sollen weiss ich zwar nicht aber das wirst du sicher gleich erklären :D

    Jetzt könnte ich dir noch im Detail erklären wie dieser ermittelt wird aber es ist schon spät und das weisst du sicher besser wie ich wenn ich mir deinen netten Text da oben anschaue. ;) :D

    Zwischen Fahrgeräusch und Standgeräusch ist übrigens ein grosser... ähmmm... ein SEHR grosser unterschied. Ich finds immer schade das hier alles in frage gestellt wird. Ich würde es nicht Posten wenn ich nicht wüsste wovon ich rede :roll:

    Wenn du noch fragen hast wie was funktioniert in der Thematik kann du mich gerne fragen :) zufällig kenne ich mich damit aus :lol:

    Zitat

    Original von Calimero2k
    1- Name der Anlage
    2- PS zugewinn
    3- Preis und evtl. sogar en Link dazu
    4- ebenso sollte die Anlage auf jedenfall TÜV tauglich sein


    1- Greddy TiC
    2- Gutter durchschnitt
    3- ca. 700,- euro hier anfragen -> https://s2k.de/www.ajr-performance.com
    4- kein Problem.. macht 94db Standgeräusch mit den Silencern und ist anch §21 gar kein Thema.
    5- Gewicht 13kg

    Vergleich ->

    [Blockierte Grafik: http://s4b.directupload.net/images/090308/t8cqcagp.jpg]

    Zitat

    Original von 16V
    an der Kiste nagt der Zahn der Zeit. Leider Gottes.... :nod:

    ja genau, noch 5 Jahre warten dann bekommt man den S2000 sicher für 5000,- euro ... :lol: du scheinst ja richtig Ahnung von Liebhaber Autos zu haben :] deswegen kostet auch ein S600 von 1963 heute auch nur noch 500,- euro... ähm nee ich mein 5.000.... oder doch 50.000 :roll:

    Du kannst die bei ihm einfach so bestellen wie in jedem anderem gut sortierten Tuningladen auch :) glaube die kosten irgendwas um die 360,- euro oder so (das PAAR logischer weise) :D

    Wen sich ein paar zusammen finden kann man auch zusätzlich noch mal ne Kleinigkeit am Preis was machen ;)