Aus Aktuellem Anlass 
Am WE war ich mit nem Freund ein Bisschen in den "Bergen" unterwegs... nach ca. einer 3/4 Std. Serpentinen haben wir es uns vor einer Eisdiele gemütlich gemacht.
Eine Std. später wollte ich losfahren.. doch weit kam ich nicht..... den S angelassen aus der Parkbucht zurückgesetzt wollte ich schon langsam wegfahren als Plötzlcih meine Digitale Öldruckanzeige Alarm von sich gab.. im ersten Moment ausgekuppelt und stehen geblieben da hupte schon mein Kumpel hinter mir wie Wild
Der zweite Blick auf die Anzeige liess schon böses ahnen... Öldruck NULL!! Da ging auch schon die Öldrucklampe am S an
Hab den S dann sofort ausgemacht was im nach hinein wohl mit "Rettung in letzter Minute" gleichzusetzen war 
Beim Aussteigen wurde das Drama schon deutlich... eine dicke fette Ölspur vom Parkplatz weg ca. 15 Meter bis zum dem Ort wo ich dann stand. Polizei, Feuerwehr.. das Volle Programm 
Haube auf und ich packte instinktiv an den Filter.. der war komplett LOSE!!! was zum Teufel...?!??!? dacht ich in dem Moment.
Nachdem alles erledigt war und die "formalitäten"
mit den Ordnugshütern geklärt waren habe ich den Filter wieder Festgezogen und sage und schreibe 3 Liter Öl, das mein freund in der Zwischenzeit geholt hatte, nachkippen müssen 
Toi Toi Toi... Motor hat nichts abbekommen.... und sonnst ist auch "nichts schlimmes" passiert aber sorry leute das kann doch wohl nicht wahr sein 
Habe zuhause alles noch mal zerlegt und genau angeschaut.... der Filter ist ein HONDA original Filter... er wurde - davon gehe ich jetzt mal aus - mit dem Richtigen Drehmoment beim Letzten Kundendienst festgezogen bei HONDA. Seit dem bin ich über 8000 km problemlos gefahren!!
Ich traue mich nicht das Auto wieder zu fahren weil ich bis jetzt nicht weiss was die Ursache für dieses Disaster ist...
und ich angst habe das es wieder passiert...
Nicht auszumalen was passiert wenn sich das ganze Schlagartig unter Vollast löst... womöglich noch auf der AB oder was auch immer... dann wäre wohl ein neuer F20 fällig.
Da ich jetzt hier schon nun gesucht und schon einiges gefunden habe zu dem Thema frage ich mich ob da nicht doch ein Konstruktionsfehler vorliegt den es ist wohl kein Einzelfall.
Auch liest man immer wieder das es immer dann passiert wenn Kurz vorher das Auto richtig stark beansprucht wurde... was mich zu der Schlussfolgerung leitet das es eventuell Temperaturschwankungen in dem Bereich geben muss die ein Lockern des Filters erst möglich machen.
Auf jeden fall möchte ich gerne die Ursache kennen den das Risiko ist mir einfach viel zu hoch.. dei Folgen können ja recht übel sein... 