Hehe... der Kirch
Viel Spass mit dem S!
Hehe... der Kirch
Viel Spass mit dem S!
Ach... die "gibt's" noch?
Da hatten wir schon vor 15 Jahren solche Geschichten erlebt und von da an die Finger von dem Laden gelassen
Wie die sich so lange gehalten haben
Wär noch was zum Brötchen holen
Das Mittelteil des Hecks wurde wegen der Single-Anlage mit Carbon überzogen, deshalb wurde die Eintragung verlangt. War ja auch kein Problem, da R-Performance mir vorsorglich ein Gutachten ausgestellt hat. Ich hätte aber nie gedacht, dass das je ein Thema werden könnte.
Danke Twinky!
Bei meinem S war diesen Sommer das erste Mal die "periodische Fahrzegprüfung" fällig - das was bei euch der TÜV ist.
Bevor ich starten konnte, war wie immer mal wieder die Batterie leer
[Blockierte Grafik: http://www.orcadenso.net/gallery/S2000FL/s_055.jpg]
Der Einfachheit halber habe ich gedacht, mache ich das über eine freie Prüfstelle, beim TCS (was bei euch der ADAC ist). Da waren wir letztes Jahr auch schon für den Dyno-Day.
[Blockierte Grafik: http://www.orcadenso.net/gallery/S2000FL/s_056.jpg]
Leider waren die Jungs noch viel penibler und haben die modifizierte Heckstossstange bemängelt.
Immerhin haben sie bemerkt, dass der Bremssattel hinten nicht mehr richtig öffnet, also habe ich gleich schon mal einen Neuen bestellt.
Schlussendlich blieb mit dann nichts anders übrig, als die Prüfung über eine staatliche Prüfstelle zu machen. Das Strassenverkehrsamt bzw. der veranwortliche Prüfer hat es sehr genau genommen. Prüfung und Eintragung der Stossstange haben den netten Herrn fast eine ganze Stunde beansprucht. Als ob bei einem fünfjährgen Auto mit noch nicht einmal 25'000km irgendwelche Gummis oder so durch wären <rotaeye>
Sogar eine Lärmmessung wurde gemacht!
[Blockierte Grafik: http://www.orcadenso.net/gallery/S2000FL/s_057.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.orcadenso.net/gallery/S2000FL/s_058.jpg]
Schlussendlich hat der Hallenchef die vom Prüfer bemängelte Domstrebe gutgeheissen (da diese unterhalb des höchsten Originalteils verläuft und damit der Fussgängerschutz gewährleistet ist) und auch die Heckstossstange wurde eingetragen. Als einzige Mängel wurden der hintere Bremssattel (dieser ist erst am Morgen geliefert worden) und das nicht unterschriebene Gutachten vom Fahrwerk angeführt - das KW wurde zwar vor vier Jahren eingetragen, aber wenn man uuuuunbedingt etwas sucht
Die Nachprüfung am Tag darauf mit neuem Bremssattel und unterschriebenem Gutachten verlief schliesslich dann problemlos.
Etwas Spass musste in diesem Jahr auch noch sein. Im Oktober gings deshalb noch einmal in die Dolomiten
[Blockierte Grafik: http://www.orcadenso.net/gallery/S2000FL/s_059.jpg]
So wurden dann die 25'000 voll...
[Blockierte Grafik: http://www.orcadenso.net/gallery/S2000FL/s_060.jpg]
...und vor der Winterpause noch einmal eine Chassisreinigung nötig, nachdem ich in einen Shitstorm geraten bin.
Das war's dann im 2015. Den Winter durch soll der S wieder einmal ein paar sinnvolle Upgrades erhalten
Bei der letzten Messung waren es 249PS auf einen Maha-Prüfstand (ungetuned).
Ich hoffe, dass ich es diesem Winter schaffe den Ansaug noch zu optimieren und das Ganze dann abzustimmen. Viel über 250PS erwarte ich dabei aber nicht, das ist aber auch nicht das Ziel, mir geht es primär um die 'area under the curve', also ein breit nutzbares Drehzahlband, und einen standfesten Motor.
Es geht nicht um die Einstellmöglichkeiten, sondern um den Dämpfer und der ist bei V3 besser. In der Schweiz kostet das PSS9 kaum weniger als das KW3.
Nur über Verdichtung und Ansaug wird das kaum zu schaffen sein, da müsste noch eine komplette Kopfbearbeitung, Nockenwellen etc. dazu kommen und auch dann sind 270 nur schwer zu erreichen.
Aber wie dem auch sei, wenn das das Ziel ist, dann wird das Ganze sehr peaky ausgelegt werden müssen, also auch mit einem entsprechenden Krümmer und 70er-Anlage.
Ich fahre den ASM-Krümmer mit 2.5"-Ausgang und von da bis hinten 2.5" (Berk-Kat und Bastuck-Single) und da fällt die Kurve ab ca. 8200 schon wieder.
Es geht ja nicht um die US-Positionsleuchten, sondern um das Tagfahrlicht (DRL) und das ist bei den US-Modellen von 2006-2009 und bei den kanadischen Modellen so gelöst, dass die Fernlichter auf 50% ihrer Leistung laufen, wenn das Abblendlicht ausgeschaltet ist.
Man könnte das also mit Honda-Originalteilen machen, allerdings gibts keine genauen Informationen dazu, weil die "Billiglösung" mit einem Ebay-Modul nur ein Bruchteil kostet.
Auch wenn man OEM-Teile verwendet, legal ist es trotzdem nicht, da die Kennzeichnung gemäss ECE-R 87 fehlt, Tagfahrlichter müssen neben dem E-Prüfzeichen zwingend mit "RL" (Runninglights) gekennzeichnet sein.
Was heisst "richtig eingestellt"? Der Dämpfer vom KW3 ist wesentlich besser als bei Variante 1/2, da reicht schon die Werkseinstellung. Variante 3 ist ein STRASSENfahrwerk, keines für die Rennstrecke. Der Aufpreis lohnt sich in jedem Fall, schon nur wegen der Reserven die Micha anspricht.
Kleiner Tipp: Nimm gleich Variante 3, der Aufpreis lohnt sich.
Wegen der Lippe wirst du mit Mätthu sicher einen "Mitkäufer" finden
Berk ist sicher eine gute Wahl
Es wäre gut zu wissen, was geplant ist um die 270PS zu erreichen, sonst kann man schwer konkrete Tipps bezüglich der Anlage geben. Wenn eine Hubraumerhöhung geplant ist, wäre eine 70er sicher sinnvoll.
Willkommen, viel Spass und gute und unfallfreie Fahrt
Das Ding muss noch tiefer, wenn du ein KW zu einem guten Preis brauchst, kann ich das vermitteln (gell Mätthu).
Domstrebe vorne oben merkst du bereits, wenn du den Wagen aus der Werkstatt bewegst
Gerade die Lenkung wird präziser, den steiferen Vorderwagen spürt man auch gut. Ist auf jeden Fall zu empfehlen
Also ich hör nichts vom Reifen
Ein Kumpel ist vom R888 auf den AD08R umgestiegen und meint dass der Yoki im Trockenen erstaunlich nahe an den Semi rankommt. Bei Nässe ist der AD08R für meine Begriffe sogar ein Tick besser als der Bridgestone (RE50A), den ich vorher drauf hatte.
Da hast du recht, ob ET55 oder ET45 spielt kaum eine Rolle, da sind die Unterschiede marginal. Wir sprechen hier aber von ET20, wenn es darum geht ein Widebodykit zu füllen.
Schau mal wie eine 10x20 mit tiefer ET aussieht, da ist der Unterschied zu den gängigen ET für den S2000 deutlich sichtbar.
[Blockierte Grafik: http://gallery.myff.org/gallery/1575242/image.jpg]
Das Gewicht und die Gewichtsverteilung ist bei einer Felge mit tieferer ET optimaler. Je tiefer die ET, desto konkaver der Stern bzw. weiter nach innen wird die Nabe versetzt, das bedeutet das Gewicht wird nach innen verlagert. Zudem wird weniger Material "aufgetragen", als wenn man einen massiven Spurverbreiterungsklotz verbaut. Es geht ja hier um ungefederte Masse, also Gewicht das an den Achsen eine weitaus grössere Rolle spielt als wenn man das Gewicht z.B. durch einen Subwoofer im Kofferraum hinzufügt.
Ich steigere die Reizüberflutung jetzt mal noch und bring K1 Laboratory ins Spiel
[Blockierte Grafik: http://www.evasivemotorsports.com/mm5/graphics/00000001/s2kducktail3.jpg]
Naja... die Stossstange sieht nun auch nicht wirklich stimmig aus.
Ich bin der Meinung, dass ein Umbau der Performance zuträglich sein sollte, daher finde ich Show&Shine-Massnahmen wie 25mm Spurplatten uninteressant. Wenn man so etwas macht, dann mit einem Non-Staggered Setup mit einer tiefen ET.