Beiträge von thomas_g

    Keine Sorge, sowas ist normal. Das kann sogar schon kurz nach einer Autowäsche durch den Flugrost kommen.

    Nur das nächste mal bei längerer Standzeit nicht die Handbremse anziehen sondern Rückwärtsgang (kleinste Übersetzung) einlegen, dann steht der S auch sicher.

    Ray71 schrieb am Thu, 30 December 2004 15:07

    Hi,

    und wo bekommt man die her ? TÜV ? Prei ?

    Wink


    Grüße

    Ray




    -Aus den Staaten z.B.

    -TÜV... Keine Papiere also nur über Einzeleintragung beim freundlichen "Tuner-TÜV" Wink

    -Preis... Rechne mal mit ca. +/- 1200 USD pro Felge, Gebraucht werden die in den Staaten für um die 3000 USD pro Satz verkauft.

    Laut meines Händlers wird sehr bald ein Ings-Style Kit auf den Markt kommen. Ist halt nicht das original aus Japan sondern ein Nachbau. Die Qualität soll aber sehr gut sein, ähnlich wie die von mir damals verkauften Airwalker-Style Teile.

    Ist aber alles noch nicht ganz spruchreif. Ich werde Euch aber auf dem Laufenden halten.

    Driftking schrieb am Wed, 29 December 2004 21:47

    @ Thomas-g

    Programmierst du das Greddy Steuergerät selbst? dafür braucht man ja fast ein Studium mit Dr. Titel bei den vielen Parameter die man da verändern kann! Shocked
    Kann man da bei einer evtl. Fehleinstellungen nicht gleich den Motor hochgehen lassen?




    Ja, ich programmiere das E-Manage selber. Ist wirklich nicht so schwer wie es auf den ersten Blick aussieht. Am wichtigsten sind eigentlich nur die nötigen Kontrollelemente, wie z. B. eine Breitbandlambdasonde. Mit deren Hilfe kann man eigentlich den Motor recht gut feinabstimmen. Das E-01 vereinfacht das ganze sogar noch, da man durch die Datalogfunktion die Maps in Ruhe ausglätten kann.

    Den Motor kann man eigentlich nicht hochjagen, da ja immer noch das Seriensteuergerät mitwirkt und dessen Schutzmaßnahmen nach wie vor aktiv sind. Es ist sicherlich machbar aber bei weitem schwerer als bei einem Stand-alone-System wie z. B. einem AEM EMS.

    Lars81 schrieb am Wed, 29 December 2004 20:41

    unglaublich!!! das ist doch nicht deine endlösung, oder???
    ist nicht persöhnlich gemeint aber finde das sieht scheiße aus!
    bevor sich jemand aufregt, das ist nur meine meinung! aber ein anderes wort wie scheiße ist mir einfach nicht eingefallen!

    dein tunnel mit dem leder überzogen sieht dafür um so besser aus das hast du aber ja bestimmt auch nicht selbst gemacht! oder?

    naja, hau rein!

    C ya




    Funktionell ist mir wichtiger. Und nein Lars... damit kann man keine DVD's schauen! Sorry aber ich brauche keinen Showcar. Diese Methode ist ohne weiteres rückbaubar und um es in Deinen Worten wiederzugeben ist es mir scheißegal was Du darüber denkst, ich äußere mich ja auch nicht über Deine Vergewaltigung am S2000... Rolling

    Lars ein Thesaurus gibt...

    Ich bin da eher anderer Meinung.

    Meines Wissens ist der AEM Fuel-Regulator ein 1:1 System. Sprich er verhält sich genauso wie der im S2000 serienmäßige. Ohne Breitbandlambda wäre das sowieso Schwachsinn, denn einfach mal auf's gute Wohl den Benzindruck erhöhen bringt nur eine unnütze Mehrbeanspruchung der Einspritzdüsen...

    Zum anderen läuft ein Serien S2000 meistens sowieso schon zu fett. Abmagern mittels eines Prüfstands und eines Apexi VAFC wird da sicher bessere Ergebnisse bringen.

    Benzindruckerhöhung in Kombination mit einer stärkeren Benzinpumpe und z. B. einem 1:5 FPR sind eigentlich nur bei Zwangsbeatmung interessant, um das Gemisch anzufetten und so sicher zu halten.


    Nitro schrieb am Wed, 29 December 2004 15:36

    Warum hattest du dich für das e-manage entschieden? (ernstgemeinte frage)

    schaut aber gut aus !




    Das E-Manage war für meine Zwecke eigentlich die beste Lösung. Ich hatte zwar erst vor mir ein AEM EMS zu holen, aber der Mangel an fähigen Tunern in Deutschland verhinderte dies. Das VAFC-II war auch nicht ausreichend weil man damit das Benzingemisch nur abmagern statt anfetten kann.

    Mit dem E-Manage kann ich Zündzeitpunkte, Einspritzdüsen, VTec-Schaltzeitpunkte als auch den MAP-Sensor steuern. Zum anderen kann auch der positive Druck in der Ansaugbrücke vom Seriensteuergerät "versteckt" werden.

    Die 16x16 Maps sind zudem recht einfach zu programmieren.

    Mit dem E-01 und dem Greddy Drucksensor kann ich das ganze noch feiner einstellen und sogar meine Breitbandlambdasensordaten aufzeichnen.

    Es gibt auch nicht allzuviele Alternativen für den S2000. Sowohl Hondata also das Apexi Power FC sind nicht erhätlich.

    Wobbel_2v3 schrieb am Tue, 28 December 2004 17:19

    @ thomas

    Hast du die Klappe deines Radios oft offen?

    Ich frage nur, weil ich für mein Radio keinen Adapter habe(gibt keinen) und deswegen die meißte Zeit die Klappe auf ist.

    Hab in den Eckbereichen auch ganz geringe Spuren am Rahmen der Schaltkulisse... Confused




    Eigentlich ist die Radioklappe ständig offen wenn ich fahre. Nur beim Parken und Verlassen meines S schließe ich sie. Bisher gabs noch keine Probleme mit dem lackierten Rahmen, auch nicht bei den Stellen, auf der die Radioblende aufliegt.

    Mit dem Leistungsgewichtausgleich hast Du garnicht so unrecht, liegt aber eher am guten Essen von meiner Verlobten Anja Laughing

    Spitze Schuhe.... absolutes Tabu-Thema! Dafür gibts bei meinem S je nach Musikwahl eine kostenlose Fußmassage dazu! Very Happy

    Heute habe ich mal wieder etwas am S geschraubt Very Happy

    Und zwar habe ich eine Kuda Telefonkonsole installiert. Diese dient nun als Grundlage für das Greddy E-01 Display und der dazugehörigen Bedienungseinheit.

    Mit dem E-01 kann ich zum einen mein Greddy E-Manage auch ohne Laptop programmieren und zum anderen auch verschiedene Sensoren überwachen. Dank eines 16 MB Speicherbausteins können diese Sensoren auch 3 Stunden aufgezeichnet und später ausgewertet werden.

    Leider habe ich das Display noch nicht komplett verkabelt und kann Euch deshalb nur Bilder im ausgeschaltetem Zustand zeigen. Sobald aber alles verkabelt ist und läuft werde ich natürlich Bilder nachschieben Very Happy


    Hier mal die Bilder, den Staub bitte nicht beachten, mein S wird im Frühjahr wieder staubfrei und glänzend rausgeputzt Very Happy

    attachment.php?attachmentid=12648

    attachment.php?attachmentid=12649

    attachment.php?attachmentid=12650

    Tach Maddin,

    willkommen hier auf dem Board (Salaska hier) Wink

    Kann Dir leider nicht mit der Zusatzgarantie helfen, aber ich denke ein paar Leute dürften Dir hier helfen können.

    Ansonsten nochmal die Suche mit "Garantieverlängerung" füttern, da sollten auch ein paar Ergebnisse aufkommen.

    f2ctr schrieb am Sun, 26 December 2004 01:01

    mehr rosarote Honda Brille geht ja wohl gar nicht... Confused

    echt unglaublich... Jaja, ein S2000 ist ein tolles Auto, aber nicht mal in der Lage sein ein anderes Auto neutral zu betrachten ist halt typische Blindheit von Leuten, die wirklich keinen Plan haben... ExclamationMad




    Ich weiß echt nicht wo das Problem liegt... wie Nick schon gesagt hatte, handelt es sich hier um das S2000 Forum...

    Poste dochmal eine Meinungsumfrage über den S2000 in einem Porsche Forum, da wird es sicherlich mindestens genauso viele "Rosarote Porsche Brillen" geben.

    Der Porsche Boxster S mag ein tolles Auto sein, aber warum erwartest Du das wir jetzt hier ausschließlich lobpreisende Lieder anstimmen. Es ist ein Fahrzeug wie jedes andere und noch nichtmal in der gleichen Preisklasse wie ein S2000. Confused

    Zum anderen sollte man Leute nicht gleich wegen Ihrer Meinung beleidigen und als planlos hinstellen.

    Ist nur meine Meinung zu diesem Thread...

    Hi Joe,

    der Mugen Fächerkrümmer ist sehr gut. Ich hatte diesen vor dem Kompressorumbau installiert. Bin aber wieder zurück zum OEM-Krümmer gewechselt, da dieser besser mit dem Kompressor zusammen arbeitet.

    Zum Thema Auspuff-Fächerkrümmer Kombination. Es gibt da eigentlich keine Ideallösung. Selbst der Mugen Auspuff ist nicht speziell für den Mugen Fächerkrümmer abgestimmt. Vielmehr ist der OEM-Auspuff schon sehr nah am Maximum (dieser wurde übrigens auch von Mugen mitentwickelt).

    Lediglich das Gewicht des OEM Auspuffs ist etwas unvorteilhaft. Und genau dort greifen die meisten Tuner ein. Ob Mugen, Amuse usw. die meisten renomierten Tuner gehen da auf Gewichtsreduzierung.

    Ein Leistungplus wird man in den seltesten Fällen sehen und wenn dann nur sehr gering. Somit gibt es eigentlich nur zwei Gründe, die für einen anderen Auspuff sprechen.... Gewicht und Klang.

    Fazit: Fächerkrümmer bringt je nach Design Leistung in gewissen Drehzahlregionen. Auspuff... nicht wirklich nennenswerte PS-Steigerungen.