Teppichflicker schrieb am Thu, 11 November 2004 18:24 | ||||
wie machst das denn Thomas.......17000 Km, nur im Standgas fahren?? ![]() |
Keine Ahnung... Ich fahre eigentlich ganz normal bis zügig durch die Gegend.
Teppichflicker schrieb am Thu, 11 November 2004 18:24 | ||||
wie machst das denn Thomas.......17000 Km, nur im Standgas fahren?? ![]() |
Keine Ahnung... Ich fahre eigentlich ganz normal bis zügig durch die Gegend.
stocky schrieb am Thu, 11 November 2004 15:47 |
Ja die leichten und gut gebauten sind halt auch teuerer als die dicken... ![]() |
Dafür haben die Dicken mehr Durchschlagskraft
UncleHo schrieb am Thu, 11 November 2004 02:46 |
Und ich sach nur SP 9000!!! ![]() Wiso? Denke, dass er gena so gut ist wie der Yoko und doppelt so lange hält! Gruß UncleHo ![]() |
Ich weiß nicht ob das gut oder schlecht ist, aber meine Yokos haben jetzt knapp 17000 km drauf und immer noch recht gutes Profil
Wenn es auch das nicht ist, kann es unter Umständen eine defekte primäre Lambdasonde sein.
Bei mir war es ähnlich, aber es lag daran, daß ein Kontakt zum Steuergerät sich gelöst hatte.
Die Symptome waren folgende:
Im unteren Drehzahlbereich zeigte die Lambdasonde sporadische falsche Werte an (zu fett). Das Steuergerät kompensierte dies in dem es die Benzinzufuhr drosselte. Dadurch lief der Motor extrem mager im unteren Bereich und wurde fast abgewürgt.
Allerdings kam bei mir eine Motorwarnleuchte mit dem Hinweis: Primäre Lambdasonde Voltzahl zu hoch.
Nachdem ich alle Kontakte wieder hergestellt hatte, lief mein S wieder einwandfrei...
Das Schlimme ist nur die Fehlersuche:
Als erstes hatte ich die Kupplung in Verdacht, dann gings weiter mit dem MAP-Sensor, Zündkerzen getauscht, Kompression geprüft und wie es halt bei Murphy's Law so ist, die primäre Lambdasonde zum Schluß (Das ganze zog sich fast 3 Monate so hin).
Ich tätige meine Auslandsüberweisungen fast ausschließlich mit Paypal. Geht sehr schnell und ist relativ sicher.
Für innerdeutschen Geldverkehr wähle ich allerdings die normale Überweisung. Diese ist immer noch günstiger.
flashi schrieb am Wed, 10 November 2004 10:54 |
Was hat der für ne Flüstertüte montiert? |
Das ist eine einflutige Spügen Anlage mit einem Magnaflow TI Endtopf.
Der andere weisse S2000 aus der Schweiz dürfte Franco (ehemals FMA sein). Der hat die Top Secret Ti Anlage, einflutig drunter (hab die ihm damals verkauft ).
Selbst die Amis sind auf dieses Projekt gestoßen
http://www.s2ki.com/forums/index.php?showtopic=247428
Matthias S. schrieb am Fri, 05 November 2004 19:25 |
Was würde denn die Montage so einer Dichtung kosten? |
Ich kann jetzt nur schätzen, aber es dürfte ca. 3-4 Stunden in Anspruch nehmen.
'Abi 83' wird noch gehen, aber finde mal genug Platz für 'Wirtschaftsschulabschluss 1994'
lost-in-emotions schrieb am Fri, 05 November 2004 17:41 |
ok, ist das das gleiche (ursache oder zumindest gefühl), wie wenn ich durch die stadt fahre, an eine ampel komme und stehenbleibe durch bremsen.. die drehzal sackt ab bis kurz über null, der S wackelt und die drehzahl "pendelt" sich wieder bei 0,5 ein? also dieses "eiern"? ist das die gleiche ursache wie du meinst? |
Ja, so kann es anfangen. Meistens kompensiert das Steuergerät dieses Problem, aber manchmal kommt es dann noch zu einer schlechten Gassanahme.
lost-in-emotions schrieb am Fri, 05 November 2004 17:29 |
wenn ich wüsste was du mit bocken meinst? ![]() |
Damit meine ich schlechte Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen. Dies tritt vor allem im Stop and Go Betrieb auf.
Ein Beispiel:
Man steht an einem warmen Sommertag in der Rushhour. Nun kann es passieren das man beim Losfahren plötzlich keine korrekte Gasanahme hat. Dies äußert sich wie ein, ich nenn es einfach "Bocken". Der Wagen zieht nicht nach vorne und man sitzt in Rodeo-Manier kopfnickend im Auto da es immer kurzzeitig nach vorne fährt und dann plötzlich kein Gas mehr annimmt usw.
Ursache ist die stark erhöhte Temperatur der Ansaugluft und ein verrückt spielender MAP-Sensor der veranlasst, daß das Steuergerät sich nicht richtig einpendeln kann.
Was bei der Hondata Beschreibung etwas in die Irre führt, ist die Aussage das man 5% mehr Leistung damit erzielt.
Dies stimmt so nicht!
Aber man verliert keine Leistung mehr nach längerer "harter" Fahrt, da die Temperatur der angesaugten Luft sich nicht drastisch erhöht.
nick schrieb am Fri, 05 November 2004 15:06 |
bringt es das wirklich? Erinnert mich ein wenig an den Widerstand... ![]() Gruss, Nick |
Laut den Amis solls wirklich was bringen. Hondata ist ein sehr renomierter Tuner im Hondabereich.
Ohne das Hondata Teil wird das Kühlwasser durch die Ansaugbrücke geleitet. Und eben dies führt dazu das es bei warmen Tagen und Stop and Go Betrieb zu dem "Bocken" kommt. Das liegt daran das das Kühlwasser eigentlich nicht kühlt sondern die Ansaugbrücke erwärmt.
Mit dem Insulator Spacer wird dieser Kühlwasserfluß in der Ansaugbrücke geblockt und dadurch die Temperaturen gesenkt.
In der Einbaueinleitung, die übrigens nicht von Hondata stammt, gibt es eine Tabelle mit OBD-II Vorher- und Nachhermessungen.
Das Teil ist jetzt auch schon seit ein paar Jahren auf dem Markt und bisher gab es nur Lob darüber im S2Ki.com Forum zu hören.
oliver_f schrieb am Fri, 05 November 2004 14:32 |
NEE OHNE! ![]() ![]() |
Mit nem wasserfesten Folienstift auf dem Monitor die Punkte eingemalt
Hallo,
da ich eventuell vorhabe mir so ein Hondata Intake Manifold Insulator Spacer (tolles Wort!) zu installieren, wollte ich mal fragen ob noch mehr Leute daran Interesse hätten.
Erstmal ein kleiner Bericht, was man mit dem Teil erzielen kann:
Es handelt sich um eine breitere Dichtung, die zwischen der Ansaugbrücke und dem Motorblock eingebaut wird. Dadurch verringert sich merklich die Temperatur in der Ansaugbrücke, welche zu einem besseren Durchzug führt. Vorallem soll dadurch auch das "Bocken" beim Stop and Go Betrieb verringert bzw. sogar komplett wegfallen.
Das ganze sieht dann so aus:
[Blockierte Grafik: http://www.hondata.com/images/gasket.jpg]
Hier auch mal ein US-Bericht:
http://www.hondata.com/heatshield.html
Und hier eine Einbauanleitung:
http://www.s2000.org/mods/insulator/
Preislich dürfte das Teil dann bei ca. 75-80 Euro inkl. allem liegen. Eventuell sogar günstiger, je nachdem wieviel Leute mitmachen würden.
Ich will aber in diesem Thread erstmal schauen wieviel Leute daran interessiert sind, bevor ich bei Hondata direkt nachfrage.
Achja, der Einbau ist nicht ganz einfach und benötigt "gutes" Werkzeug. Aber für eine Fachwerkstatt sollte es kein Problem darstellen.
Schaut Euch nur mal dieses fiese Grinsen von den beiden an!
Psycho Dad und sein Gehilfe
Ist der Film so blutrünstig wie das hier:
http://hackforfood.com/pics/2004-11-03%20chop%20shop/2004-11 -03%20chop%20shop.html
Yves, Du hast einen weißen Reisebus nach Frankreich verkauft?
Dürfte wohl der MAP-Sensor sein, der auf der Drosselklappe sitzt. Schau Dir mal den folgenden Thread an:
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=9886&st art=0&rid=355&S=ed6d3431823cededf0c45b8cdb639850