Beiträge von thomas_g

    Dennis schrieb am Sun, 05 September 2004 10:03

    ie siehts mit dem Differenzial aus? Willst du das alte noch drin lassen oder lässt du es auch verstärken??? Die Winterpause wäre ja eigentlich optimal dafür...




    Mal schauen Dennis, aber ich denke das wird dann auch anstehen. Aber Hauptaugenmerk wird erstmal die Kupplung sein.

    Es gibt mal wieder was Neues, wenn auch nicht sonderlich Gutes.

    So wie es aussieht macht meine Kupplung sehr bald schlapp. Sobald der Antriebsstrang "warmgefahren" ist, greift die Kupplung nicht mehr sonderlich gut. Ab und an schlupft sie im unteren Drehzahlband bei schneller Gasbetätigung.

    Zum Glück ist die Saison für dieses Jahr schon bald beendet, aber das erste neue Projekt im nächsten Jahr wird wohl eine Sportkupplung werden...

    Achja, der Motor schnurrt nach wie vor perfekt Very Happy

    Liste der Käufer:

    Cusco Alu Domstrebe vorne (7 von 7 reserviert bzw. verkauft)
    -Marcus_G bezahlt


    -S2250 bezahlt


    -snuggels
    -oliver_k
    -markus_h bezahlt


    -A4XRBJ1
    -ArrowS2K

    Cusco Carbon-Style Domstrebe vorne (1 von 1 verkauft)
    -MaxS2K bezahlt



    Cusco Y-Brace (4 von 4 reserviert bzw. verkauft)
    -Marcus_G bezahlt


    -S2250 bezahlt


    -MaxS2K bezahlt


    -Peter_B

    Cusco Underbody Braces (1 von 1 verkauft)
    -Marcus_G bezahlt



    Cusco Hintere Domstrebe, Alu (1 von 1 verkauft)
    -MaxS2K bezahlt

    Die_Schlümpfe schrieb am Wed, 11 August 2004 10:40

    @ Thomas_g

    Gibt es denn zum Thema nichts neues zu berichten ?
    Ist der Kompressor bzw. das Gemisch nunmehr richtig abgestimmt ?
    Hast Du mal eine Messung vorgnommen (0 auf 100 km/h oder 0 auf 400 m oder Vmax).
    Meinst Du das der Motor die zusätzlich Wärmeentwicklung durch die Leistungssteigerung verträgt.
    Kannst Du das Tuning empfehlen (ehrlich !).
    Hast Du mal probiert, ob der Wagen in den Bergen noch richtig läüft (Höhenluft) ?




    Viel Neues gibt es nicht zu berichten.

    Das Luft/Benzingemisch habe ich nun feinjustiert und er läuft nun in einem sicheren Bereich.

    Messungen habe ich immer noch keine gemacht, da ich in letzter Zeit doch ein wenig im Stress bin. Aber irgendwann kommen noch die Daten. Meine bisherige VMax betrug leider nur 256 km/h, allerdings auch nur weil so ein HIRNI mit 100 Sachen auf die linke Spur gefahren ist.... Adrenalin pur.... Aber die Bremsen halten Very Happy

    Das das Gemisch jetzt im ordentlichen Bereich arbeitet, erwärmt sich der Motor eigentlich nicht viel mehr als beim Sauger. Meine maximale Öltemperatur bei Vollast auf der Autobahn lag bei knapp 120 Grad Celsius, im Normalbetrieb bei 90 Grad Celsius und im etwas sportlichen "Landstraßenbetrieb" ca. 100-110 Grad Celsius.

    Ob ich das Tuning empfehlen kann.... schwer zu sagen. Ohne meine Feinjustierung wäre wohl mein Motor irgendwann hochgegangen. Solch ein Tuning ist, im Gegensatz zu der Aussauge von Comptech, alles andere als "Einbauen und Vergessen". Man muß schon wesentlich mehr Augenmerk auf den Motor, Zündkerzen, Ölstand usw. haben. Auch Entstehen noch Folgekosten für Zündkerzen, Öl-, Ladedruck-, Lambdaanzeige, Benzincomputer usw.

    In den Bergen war ich bisher noch nicht unterwegs.

    Quote:

    schaut super aus Very Happy fehlen nur noch seitenschweller



    Naja, werde wohl keine Seitenschweller installieren. Irgendwie gefällt er mir jetzt so wie er ist Very Happy

    Quote:

    was hast du dafür bezahlt??



    Garnichts! Ich war eines der "Testkaninchen" und zum Glück passte der Flügel Very Happy

    Das Teil ist jetzt in die Produktion gegangen und wird voraussichtlich ca. 500-550 Euro kosten (inkl. Zoll und EUSt).

    Quote:

    ein wenig abtrieb an der HA könnte angesichts der kompressor-power und der THEORETISCH zu erzielenden vmax recht hilfreich sein, aber ich befürchte, dieses ding hat einen ähnlichen ausgeklügelten aerodynamischen effekt wie omas bügelbrett!



    Selbst der Mugen Flügel bringt nur wirklich was mit einem Hardtop. Ich rechne mir deshalb auch nicht allzu viel Abtrieb auf der HA aus. Aber lieber ein wenig als garkein Abtrieb Very Happy

    Quote:

    Sieht sehr schön schön aus aber für mich wäre das nix.



    Hehe Rolli, ich weiß schon auf was Du stehst und bin immer noch dran einen günstigen Lieferanten zu finden Very Happy

    Habe mich ja einige Zeit nicht mehr im Forum blicken lassen, aber da jetzt die etwas stressige Zeit vorüber ist, hoffe ich, daß ich nun wieder etwas mehr hier vertreten bin Very Happy

    Mit der letzten US-Lieferung kam auch mein Feels-Style-Wing. Dieser ist ein Nachbau zu dem doch etwas teureren Original von Feels.

    Von der Qualität aber absolut ebenbürtig. Der Flügel kam schon fertig grundiert und musste nur lackiert werden. Ein Anpassen war auch nicht erforderlich. Er wird mit 4 Schrauben befestigt und sitzt nun "bombenfest" Very Happy

    Ich werde wohl in den nächsten Tagen auch ein Gruppenkauf für den Flügel starten. Leider habe ich keine ABE für das Teil, aber ich werde mal beim TÜV rumhorchen und hoffe eine Einzeleintragung.


    Aber hier erstmal drei Bilder von meinem S Very Happy

    attachment.php?attachmentid=10619

    attachment.php?attachmentid=10620

    attachment.php?attachmentid=10621

    Hallo Stephan,

    erstmal vielen Dank für das Lob Very Happy

    zu a)
    Ich kann Dir da leider nicht allzu viel zum Unterschied zwischen Yokohama und Conti Bereifung sagen, da ich bisher nur den Yokohama AVS Sport benutzt habe. Aber damit war und bin ich absolut zufrieden. Auch die Laufleistung war sehr gut. Mein Heckreifen haben jetzt knapp 17000 km runter und sehen immer noch recht gut aus.

    zu b)
    Ich habe die Windabweiser damals von einem Amerikaner zum Testen bekommen. Du kannst sie aber auch über Andy hier im Forum erwerben. Einfach mal unter "Anbieter Zubehör" schauen.

    zu c)
    Habe eigentlich nicht allzu viel dran gemacht. Die Lippe wurde mit Sikaflex verklebt und lackiert. Das war schon alles. Ich habe schon einige Gruppenkäufe für diese Lippe gestartet und der nächste steht auch schon wieder in den Startlöchern. Preis liegt bei 399 Euro Nicht-Clubmitglieder und 359 Euro für Club-Mitglieder, Fracht kommt dann noch hinzu (ca. 20-40 Euro).

    zu d)
    Mmmhh schwer zu sagen. Zum einen hat die Amuse Anlage keine ABE, muß also per Einzeleintragung eingetragen werden. Zum anderen kostet sie fast doppelt soviel wie die Club HKS Sad

    Haltbarkeit wird, denke ich mal besser sein, da Titan beständiger ist als Edelstahl. Aber der ganz klare Vorteil gegenüber der Club HKS ist wohl das Gewicht. Die Amuse Anlage wiegt knapp 6.5 Kilo!

    Vom Sound her ist die Amuse Anlage eher brummig, aber keinesfalls aufdringlich. Der HKS Sound passt aber eher zum S2000 (Motorrad-Kreischen im hohen Drehzalband) Very Happy


    Mein Email Account war leider irgendwie unten, aber sollte jetzt wieder gehen.

    Ich verkaufe 1 Paar nagelneue und noch nicht lackierte Airwalker-Style Seitenschweller.

    Die Schweller waren eigentlich für meinen S2000 gedacht, aber ich hab mich dann doch entschieden sie nicht zu montieren.

    Die Seitenschweller sind aus Urethain-Plastik und müssen noch etwas angepasst werden. Aber das sollte jeder gute Karosseriebauer ohne Probleme hinbekommen.

    Meine Preisvorstellung liegt bei 350 Euro + Fracht (ca. 20-30 Euro).

    Bevor ichs vergesse, ich kann keinerlei ABE bzw. Tüv-Gutachten anbieten!

    Ich habe jetzt die Schweller in Ebay gestellt:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=791815 4392


    Hier mal ein Bild, wie die Schweller im montierten Zustand aussehen:

    attachment.php?attachmentid=8969

    Ich bin der Überzeugung das mit einem herkömmlichen Kompressorkit (Vortech und Comptech) die Kompression nicht reduziert werden muß.

    Vielmehr ist das Hauptproblem ein zu mageres Luft/Benzingemisch. Deswegen sterben die meisten am Hitzetod (4te Zylinder)!

    Sobald man aber den Ladedruck über 10 PSI (ca. 0.7 bar) erhöht, sollte man auf jedenfall die Kompression verringen. Allerdings mittels "Low Compression Pistons (Kolben)". Eine Zylinderkopfdichtung senkt die Kompression nicht sonderlich.

    Ein komplett überarbeiteter F20C für Turbos über 10 PSI hat z. B. eine Leistung von nur knapp 160 PS ohne Turbo und eine Kompression von ca. 8.5:1.

    Auch sehr wichtig sind die nötigen Anzeigen um sicher zustellen das alles rund läuft. Hier mal die in meinen Augen nötigen:

    -Öltemperatur
    -Ladedruck
    -Luft/Benzingemisch, am besten mit einer Breitbandlambda

    für Turboumbauten sollte noch folgendes verbaut werden:

    -Abgastemperaturanzeige