Beiträge von thomas_g

    PIT schrieb am Mon, 05 July 2004 16:19

    thomas_g schrieb am Mon, 05 July 2004 15:37

    Ich bin immer noch fest davon überzeugt das der S eine Seele hat Wink

    Manchmal hat er/sie Lust und fährt richtig gute Topspeed, aber es gibt auch Tage da hat er/sie keine Lust und dann gehts eben langsamer auf der Autobahn Very





    Ich sag' nur Luftdruck / Temperatur - abhängig Wink



    Bah! Immer die Physiker Very

    Ich glaub trotzdem das im S ne Seele steckt Razz

    Ich bin immer noch fest davon überzeugt das der S eine Seele hat Wink

    Manchmal hat er/sie Lust und fährt richtig gute Topspeed, aber es gibt auch Tage da hat er/sie keine Lust und dann gehts eben langsamer auf der Autobahn Very Happy

    Eventuell hilft hier ein Wechsel der Kupplungsflüssigkeit. Habe das selber schonmal gemacht, aber die Kupplung griff genauso wie vorher zu (mir war halt langweilig) Very Happy

    Übrigens die Kupplung benutzt kein Öl, sondern DOT 3/4 Bremsflüssigkeit. Der dazugehörige Behälter befindet sich im Motorraum direkt über dem etwas größeren Bremsflüssigkeitsbehälter für die Bremsen.

    jimmy_a schrieb am Sat, 03 July 2004 23:49

    Ich kann mir schon vorstellen, das der Spolier auf den Bilder was bringt, da relativ hoch, und nach hinten gesetzt ist. Das sieht man auf den Bilder aber nicht so. Muß auch sagen, das der Spoiler in natura, und ja nach Farbe nicht so unangehnem auffällt. 2001 hätte ich ihn mir fast gekauft, aber auf rot, passt der Spoiler nicht.

    P.S. ich beziehe mich auf den Spoiler von Snuggles



    Ja Jimmy, der TSS-Heckspoiler sieht schon so aus als würde er was bringen. Vorallem wenn man 10 km/h Endgeschwindigkeit verliert. Denn dann muß es ja eigentlich an dem erzeugten Anpressdruck liegen.

    Mein vorherige Antwort hat sich auch eher auf diese Universal-Alu-Bügelbretter aus Ebay bezogen.

    Ich würde sagen: Finger weg von diesen Universal-Bügelbrettern!!!

    Sind zwar günstig, mag sein daß man damit eine gute Figur beim Vorbeifahren an einer Eistheke macht....

    Aber die Dinger sind wohl niemals in einem Windkanal, geschweige denn an einem S2000 getestet worden.

    Wenn schon Spoiler, dann von einem renomierten Tuner bzw. einen dezenten Spoiler, der allerdings auch für den S2000 entwickelt wurde.

    Ich bekomme ja auch sehr bald einen Heckspoiler von Feels, ist aber wohl auch eher zu klein als das er Nutzen bringen könnte. Soll auch mehr als optisches Tuning dienen.

    Crimo schrieb am Sat, 03 July 2004 15:11

    Bin mal auf die Erfahrungen gespannt, ob die Messungen auch wirklich genau sind. Hatte auch schon mal überlegt mir das RMS mit G-Sensor zu bestellen. Einbau ist eigentlich nicht so schwer, musst aber ein paar Kabel am Steuerteil anzapfen.



    Bin auch mal gespannt auf den Erfahrungsbericht.

    Habe mich ja letzte Woche an dem Gtech Competition probiert. Aber leider gibts irgendwie keine geeignete Teststrecke in meiner Nachbarschaft.

    Auf einer kurvigen Schnellstraße habe ich es immerhin auf sehr magere 7.7 sek von 0-100 km/h gebracht Sad

    Muß mal schauen, vielleicht kann ich mir mal die Start/Landebahn vom Frankfurter Flughafen ausborgen Laughing

    peter_b schrieb am Sat, 03 July 2004 10:43

    thomas_g schrieb am Sat, 03 July 2004 01:23

    michi_k schrieb am Sat, 03 July 2004 01:18

    Ist natürlich ärgerlich.... aber mich wundert sowieso das Dein Kat noch lebt und die Lamdasonde noch richig anzeigt... bei Deinem Setup... (Fett wie Sau Very Happy )


    Na so Fett ist er auch nicht eingestellt Very Happy

    12.5:1 Im Lastbetrieb und 11.5:1 im Vollastbetrieb. Ist zwar fett aber noch im relativ grünen Bereich Very Happy


    Hai,

    also ich finde das schon wesentlich fetter als vollschlank Wink.




    Mein S ist halt eine "Fat Lady" Very Happy

    michi_k schrieb am Sat, 03 July 2004 01:18

    Ist natürlich ärgerlich.... aber mich wundert sowieso das Dein Kat noch lebt und die Lamdasonde noch richig anzeigt... bei Deinem Setup... (Fett wie Sau Very Happy )



    Na so Fett ist er auch nicht eingestellt Very Happy

    12.5:1 Im Lastbetrieb und 11.5:1 im Vollastbetrieb. Ist zwar fett aber noch im relativ grünen Bereich Very Happy

    Vor einigen Wochen ging bei mir ja die Motorwarnleuchte an. Hab den Fehler mittels eines OBD-II Kabels und Software ausgelesen.

    Fehler P1038.... 2te Lambdasonde erzeugt zu hohe Spannung.....

    Habe mich dann mal informiert, welche Ursache dies haben könnte. Von mehreren Leuten bekam ich die Aussage, daß wohl die 2te Lambdasonde im Kat hinüber sei.

    Gesagt getan, habe ich mir dann bei Honda diese Lambdasonde bestellt. 165 Euro musste ich dafür löhnen....

    Gestern habe ich sie nun eingebaut und die OBD-II Software laufen lassen. Gleiches Problem! Die neue Lambdasonde zeigte auch 1.275 V Spannung an und regelte sich nicht runter.

    Habe dann mal mein schlaues Werkstatthandbuch durchsucht. Dieses hätte ich früher machen sollen, denn dort stand die genaue Beschreibung zur Behebung diese Problems drin. Der Fehler kommt zwar auch bei einer defekten Sonde, allerdings ist der Hauptgrund meistens ein loses Kabel am Steuergerät...

    Habe dann heute, mit einem Voltmeter bewaffnet, den Fahrerfußraum unsicher gemacht. Und siehe da, an dem Adapterkabel des Greddy E-Manage's war genau der Pin, der für die 2te Lambdasondel verantwortlich ist aus dem Stecker herausgedrückt.

    Habe diesen dann wieder repariert und ein weiteres Mal die OBD-II Software gestartet. Immer noch 1.275 V Spannung! Sad

    Wieder zurück und das Internet sowie das Werkstatthandbuch geschmöckert. Ganz klein gedruck stand dann da, daß man den Motor knapp 3 Minuten laufen lassen muß bis die ersten Daten von dem Sensor aufgezeichnet werden.

    Wieder raus in die Garage, und siehe da es funktionierte....


    Und das End von der Geschicht: lese vorher und zahle 165 Euro nicht! Laughing

    Naja, jetzt liegt halt wieder ein Ersatzteil vom S im Keller herum Very

    Falls also hier jemand Probleme mit den Lambdasonden haben sollte, ich habe sowohl die primäre als auch die sekundäre auf Lager.

    Ich bin da jetzt nicht so 100% sicher, aber auf jedenfall funzt es mit einem Dremel-Tool und einer kleinen Trennscheibe. Am besten die Frontschürze abmontieren und von hinten die Blinddeckel herausstrennen.

    Ein Gitter sollte auch recht einfach von hinten anzubringen sein.