andre_sl schrieb am Tue, 22 June 2004 15:25 |
sieht gut aus! ![]() aber: scheiben runter bei den pics vom innenraum! ![]() |
Die Innenraum Pics müssen sowieso neu bearbeitet werden
Sobald es wieder etwas Schöner draussen wird, werde ich dies umgehend nachholen
andre_sl schrieb am Tue, 22 June 2004 15:25 |
sieht gut aus! ![]() aber: scheiben runter bei den pics vom innenraum! ![]() |
Die Innenraum Pics müssen sowieso neu bearbeitet werden
Sobald es wieder etwas Schöner draussen wird, werde ich dies umgehend nachholen
Ich schließe mich da den anderen Meinungen an.
Schade das Du Deinen S verkaufen musst, aber bleib dem Forum treu und viel Glück bei Deiner Ausbildung!
Ui Ui Ui!
Sieht klasse aus!
Jetzt noch ein paar schicke Felgen drauf und fertig ist das "Eisdielen-Hingucker-Wegschmacht-Mobil"
Weiter so, Timo!
Habe mal wieder ein neues Design für meine kleine Webseite entworfen.
Ihr könnt ja mal reinschauen und Eure Meinung darüber mitteilen
http://www.s2ki.info
Ich muß auch noch auf die Waage oder besser gesagt mein S.
Hab ja schon eine neue Ventilabdeckung daheim rumliegen. Leider kam sie defekt aus den Staaten
Heute soll aber eine nagelneue und hoffentlich ohne defekte Stellen verschickt werden
Ist aber auch nicht Rot sondern komplett poliert und ohne Schlieren
Sodala, die BOV sitzt nun an ihrem Platz
Bisher habe ich es nur im Stand getestet und siehe da, mein S hat eine neue Funktion dazu gewonnen
Nun kann ich auch meine Haare damit trocknen, den im Stand ist das Blow Off Ventil geöffnet und bläst die ganze angesaugte Luft in die Atmosphäre
Hier ein paar Bilder:
ZH-127-129 schrieb am Mon, 21 June 2004 18:48 | ||
Aber Thomas misst Doch das Benzin Luftgemisch in der Ansaugbrücke??? Oder habe ich da was falsch verstanden? |
Michi hat schon Recht, ich messe das Luft/Benzingemisch mit einem Bosch Lambdasensor, der vor dem Kat sitzt und den dort serienmäßige Sensor ersetzt hat.
In der Ansaugbrücke messe ich den Ladedruck vom Kompressor.
Laut den Amis, soll das Teil recht human klingen. Aber mal schauen was die Jungs unter "Human" verstehen
PIT, Du Spielverderber
Aber ist schon richtig, es handelt sich um ein Blow Off Ventil für den Kompressor mit der klangvollen Bezeichnung "Godzilla" von Turbonetics
Ich glaube das Teil wird seinem Namen gerecht werden
Godzilla schrieb am Mon, 21 June 2004 14:29 |
Würd mal sagen dass, das ne art Wastegate is mit Trichter zur Klangverbesserung ![]() mfg Godzilla |
Klangverbesserung ja, Wastegate nein
Dein Name steckt übrigens auch drin
Nach mehrmonatiger Wartezeit kam ein, von mir fast schon vergessenes, Paket aus den Staaten mit folgendem Inhalt:
Die Taschentücher dienen nur zur besseren Einschätzung der Größe
Nun die Frage an Euch:
Was ist das für ein Teil?
Bin ja mal gespannt auf die Expertenaussagen.
Lächler schrieb am Mon, 21 June 2004 14:10 |
..habt ihr auch Küchengeräte von Binford? |
Laut grunzend!
Aber selbstverständlich!
Oh Oh!
Wenn das Anja liest, bekomme ich diesen Shake sehr bald vorgesetzt
michi_k schrieb am Mon, 21 June 2004 07:52 |
Thomas, er läuft nicht mager ![]() Wenn ich NACH dem Motor Luft in den Auspuff drücke, so läuft der Motor ganz normal... oder besser gesagt so wie es das Steuergerät will... ![]() |
Hab mich etwas falsch ausgedrückt. Natürlich liegt es nicht an der Luft, die in den Auspuff gedrückt wird, sondern daran, daß das Steuergerät die Benzinzufuhr fast komplett kappt bis der Kat aufgewärmt ist
FINGER DAVON LASSEN!
Diese Düsen sind für die älteren Kat-Varianten gedacht. In dem Bericht wurde erwähnt, daß es bei Modellen, die bis 97 gebaut wurden helfen würde.
Der S läuft schon sehr mager und hat auch einen sehr fortschrittlichen Kat verbaut. Dieser wird auch beim Start aufgewärmt. Das Klacken und das Lichtblinseln kurz nach dem Start wird duch diese Aufwärmphase verursacht, oder besser durch die "Luftpumpe", welche sich links unten hinter dem Frontspoiler befindet. Ich kann das sehr schön auf meinem Breitbandlambameter sehen, denn in dieser Phase läuft er extremst mager (20:1 und magerer).
Im Endeffekt bedeutet das, daß unser S schon ab Werk so ein Teilchen verbaut hat
Hi Andreas,
ja ich habe Deine PM erhalten. War nur die letzten paar Wochen etwas im Stress, aber alle die mir eine PM geschickt haben werden natürlich berücksichtigt
Die Streben sind jetzt lieferbar in den Staaten und ich werde sie am Montag ordern.
stocky schrieb am Fri, 18 June 2004 20:24 |
Ich komm dann zu Dir...Du kennst Dich ja bis dann bestimmt besser aus als jeder andere Tuner in D! ![]() |
Hehe ok
Ich bestell schonmal eine Prüfstand.
Aber Spaß beiseite, klar helfe ich Dir, soweit ich mit meinen Kenntnissen helfen kann
stocky schrieb am Fri, 18 June 2004 20:21 |
Arrrgh immer diese Preistreibereien ![]() Ich werd das auf jeden Fall auf meinem naechsten S mal versuchen! |
Fang schonmal an, einen guten Tuner zu suchen
stocky schrieb am Fri, 18 June 2004 19:54 |
Hmm...OK aber welche Steuerung meinst Du?! die werden doch alle direkt vom Gasfuss gesteuert oder!? |
War etwas schlecht formuliert von mir
Klar werden die Drosselklappen mit dem Gasfuß geschlossen bzw. geöffnet. Allerdings scheinen die Sensoren der ITB's nicht allzu kompatibel mit dem Seriensteuergerät zu sein.
Aber wie gesagt, habe ich diese Aussagen von S2Ki.com aufgeschnappt. Zum anderen wird dies auch durch Bulletproof verstärkt, der explizit darauf hinweist, daß eine AEM EMS Kennfeld-Datei der ITB beiliegt.
Toda sagt auch das man ein Aftermarked ECU benötigt.