Hi,
da ich nun eine Breitband-Lambdaanzeige verbaut habe, benötige ich die Autometer 52mm Air/Fuel Anzeige nicht mehr.
Sie ist sehr einfach anzuschließen. Nur Plus und Minus Leitung und die Sensorleitung an das Steuergerät. Ist wirklich nicht sonderlich schwer und ich kann auch sehr gerne Schaltpläne beifügen
Der Sinn dieser Anzeige ist die Ausgabe des Lambdawerts mittels mehrerer LED's. Bei Teillast ist diese sehr ungenau, da das Steuergerät die Lambdasonden kalibriert. Allerdings bei Vollgas kann man sehr genau sehen, ob der Wagen zu fett oder zu mager läuft.
Diese ist die Carbon-Edition von Autometer!
Bevor das Teil in Ebay wandert wollte ich es erstmal hier im Forum anbieten.
Ich dachte an 60 Euro + Porto.
Bei Interesse einfach eine PM senden.
Hier noch ein Bild:
[Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=9942]
Beiträge von thomas_g
-
-
Gefällt mir sehr gut!
Bei mir sind auch noch 2 optische Änderungen im Anmarsch. Hab endlich nach langem "Hin und Her" einen Sponsor in den Staaten gefunden
Ist nicht die Welt, aber er lässt Airwalker Seitenschweller und einen Feels Heckflügel für "Umme" springen
Bin mal gespannt wie die Teile auf meinem Waagen aussehen.
Aber wieder zurück zum Thema. Mach weiter so, sieht schon sehr gut aus. Und ganz wichtig, lass Dich nicht von Kommentaren Anderer entmutigen. Letztendlich muß es nur einem gefallen, und zwar Dir! -
stocky schrieb am Fri, 18 June 2004 18:19
Hi thomas,
vom Steuergeraet-Tuning hab ich nciht viel Ahnung...wieso oder vielmahr was muss mann da anpassen Air/Fuel oder wie?!
Das Air/Fuel ist weniger das Problem, obwohl auch dieses angepasst werden muss.
Hauptproblem ist die Steuerung der 4 Drosselklappen. Das Seriensteuergerät wir damit arge Probleme haben. Auch der MAP-Sensor, welcher eine Art Luftmengensensor ist, ändert sich bei den ITB's.
Eventuell bekommt man die ITB's mit dem Serien Steuergerät zum Laufen, allerdings wird es entweder alles andere als Gut laufen oder es wird im besten Fall kompensiert, in anderen Worten keine Leistungssteigerung
Da ich aber selber noch keine Erfahrung mit ITB's habe, stützt sich diese Info lediglich auf die Aussagen von S2Ki.com. -
jm6284 schrieb am Fri, 18 June 2004 16:59
ajaja ich bin hier schon seit anfang an ganz gespannt am lesen
und jetzt fehlen mir nur noch die daten(beschleunigung etc)
aber lass dich von mir net hetzen, will ja net dass du deinen schönen S kaputt machst, wäre zu schade..
viel glück weiterhin
Sobald das Wetter wieder besser wird, kommt mein S auf eine Waage und dann wird das Messgerät (Gtech Pro Competition) eingestellt.
Dann werde ich alle Daten umgehend posten -
fma schrieb am Fri, 18 June 2004 15:53
@ Thomas
ich weismeine motto wenn schon dann richtig Geld ausgeben smile
Gruss Francesco
Solange Du bei mir bestellst, gefällt mir Dein Motto -
Vergesst aber nicht das die ITB's nicht mit dem Seriensteuergerät zusammenarbeiten! Dafür braucht man schon ein AEM EMS und das kostet ohne Tuningkosten nochmal knapp 1800 USD
-
Mir ist heute eingefallen, das in dem LG Koffer ja auch ein Vinyl Reiniger + Imprägnierung waren.
Hab das "Zeugs" dann mal kurzerhand getestet, und bin sehr zufrieden damit
Schöner Nebeneffekt: Das Verdeck duftet jetzt nach Nerzöl! -
Mal ein kurzer Zwischenbericht:
Ich habe die Serieneinspritzdüsen wieder verbaut, da der Waagen mit den 550cc Düsen nicht sonderlich gut gelaufen ist
Allerdings konnte ich dank dem E-Manage ein wesentlich sicheres Luft/Benzingemisch erzielen (13:1 - 12.5:1 bei Ladedruckbeginn und 11.0:1 bei vollem Ladedruck).
Die Serieneinspritzdüsen sind mit dieser Einstellung und bei vollem Ladedruck bei knapp 87% Auslastung. Also alles noch im Grünen Bereich
Heute kamen dann auch noch ein paar neue Zündkerzen. Es handelt sich um Iridium Zündkerzen von Denso (Typ IK24). Diese sind 1 bis 2 Stufen "kühler" als die Serien-Platinzündkerzen und somit ideal für den Kompressor
Hier mal ein Bild:
Zudem glänzt mein S jetzt auch wieder! (5 Schichten LG, 2 Schichten LG auf den Felgen und Verdeck wurde gereinigt und imprägniert)
-
Auf die Gefahr hin daß das hier schonmal gepostet wurde möchte ich mal fragen ob schon jemand mit diesem Pflegemittel (siehe Link) Erfahrung hat?
http://www.petzoldts.de/shop/product_info.php?cPath=1_8_24&a mp;products_id=499&osisSid=234d3e99116af435567eca62d8b00 4ac -
Ich hab einen 20 cm JL-Audio Bass in einem angefertigten Gehäuse im Beifahrerfußraum stehen. Nimmt ca. 10 cm Beinfreiheit weg, aber da ich ja nie dort sitze, stört es mich nicht sonderlich. frech zu Anja schaut
Ich poste mal ein Bild heute Abend. -
Bisher kam leider noch keine Antwort von Spec. Ich schicke denen nochmal eine E-Mail.
-
Am Motor wurde nichts geändert. Allerdings sind jetzt ein paar wichtige Sensoren inkl. Anzeigen verbaut worden (Öltemperatur, Ladedruck, Breitbandlambdaanzeige usw.).
Auch ein Greddy E-Manage wurde verbaut, mit dem ich zum Glück das magere Benzin/Luft Gemisch anfetten und somit in einen sicheren Bereich bringen konnte.
Bisher läuft der Kompressor einwandfrei und hat knapp 3000 km runter. Darunter auch schnelle Autobahnausfahrten.
Was ich mir jetzt noch bestellt habe, sind kühlere Zündkerzen (Denso Iridium IK24), damit soll er noch ein wenig besser laufen, da die Serienzündkerzen nicht für Zwangsbeatmung entwickelt wurden.
Allerdings ist so ein Kompressorumbau alles andere als "Einbauen und Vergessen". Man muß wesentlich mehr im Auge behalten und gegebenfalls verbessern. Aber ich glaube das ist Genau das Schöne an einem solchen Umbau, jedenfalls wenn man so gut wie alles selber machen kann -
Jetzt kommt meine Aussage zur EM als "absoluter Fussballprofi"
Brasilien wird die EM gewinnen! -
Lieber ein E-Manage oder ein Apexi VAFC an das Steuergerät anschließen und tunen lassen.
Das hat den Vorteil das man sämtliche Einstellungen wieder rückgängig machen kann und auch nachträglich noch Veränderungen vornehmen kann.
Allerdings ist diese Methode ein paar Euro teurer. -
Happy Birthday Ralf !!!!
-
Wer den S2000-Charakter liebt der ist mit einem Kompressor besser bedient.
Wer allerdings mehr Drehmoment unterum haben möchte sollte zu einem Turbo greifen.
Allerdings ist der Tuningaufwand um einiges höher. Denn selbst das Greddy E-Manage, welches Ultimate Racing mitliefert, muß nochmal angepasst werden. Das Kit ist vollständig, aber alles andere als Plug'n'Play
Aber ich glaube das trifft so auf alle Zwangsbeatmungskits zu. Ich musste ja auch einige Veränderungen bei mir durchführen -
Meine Karten sind auch noch nicht da!
Irgendwie kommt das mir auch merkwürdig vor. Honda Offenbach ist gerade mal 50 km von Aschaffenburg entfernt und es soll über eine Woche dauern bis ein Brief ankommt?
Vorallem deswegen, weil ich ständig Päkchen, Briefe usw bekomme die viel später abgeschickt worden sind....
Ich stelle mir das auch gerade bildlich vor wie eine kilometerlange Schlange von S2000 vor dem Hotel steht und die Karten abholt!
Sorry, bin etwas sauer deswegen und spiele mit dem Gedanken das Ganze ausfallen zu lassen -
Hallo,
es scheint als ob sich meine sekundäre Lambdasonde im Kat verabschiedet hat.
Laut OBD-II Software zeigt diese immer volle Spannung an und auch die Motorwarnleuchte mit eben dieser Fehlermeldung signalisierte dies.
Falls einer von Euch so eine sekundäre Lambdasonde zu verkaufen hat, bitte ein PM an mich senden -
-
Ich hol mir immer das Mobil1 5W40 von der ATU. Bisher scheint es meinem S zu "schmecken"