Immer noch keine Karten angekommen
So langsam mach ich mir Sorgen!
Beiträge von thomas_g
-
-
Dürfte von Weber Sports sein.
-
Ich hab auch noch keine Karten
-
Du brauchst ein ODB-II Kabel. Sowas bekommt man recht günstig von Ebay.
Ich benutze dieses hier und es funzt einwandfrei!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30 921&item=7904177826
Dann benötigst Du noch einen Laptop oder PC mit seriellem Anschluß und eben ein Programm wie z. B. Digimoto. -
Lui, Du hast Post. Hab was für Dich auf der Festplatte
-
Solange Du nicht durch kniehohes Wasser fährst passiert nichts. Der Filter sitzt ja hinter der Frontschürze und ist relativ gut geschützt.
-
Mmmhh wäre schon interessiert, aber habe diesen Monat schon zuviel Geld ausgegeben
-
Das AEM klingt noch etwas aggressiver, aber das Comptech hat auch einen kernigen Klang.
-
Ich bin zufrieden damit
Gut, an meinem CAI hängt noch etwas mehr dran, aber grob gesehen ist es die gleiche Konstruktion.
Ich hatte aber vor dem Mugen Intake auch ein Comptech CAI und war sehr zufrieden damit (Patsch hat es dann von mir gekauft)!
Wichtig ist nur das man nicht allzuviel Öl auf den Filter aufsprüht! -
V-Tech schrieb am Fri, 04 June 2004 17:08
16 Stunden lang bereit sein über die Autobahn zu Donnern?(Spam)
Schön wärs
Aber mit nem voll beladenen Gerätewagen und Blaulicht durch einen Stau zu "brettern" ist auch toll.
Vorallem weil ich das Martinshorn und die Presslufthörner bedienen und dabei funken muß -
Leider kann der "Kompressor-Mann" nicht kommen
Bin vom THW zu einer 16-stündigen Autobahnbereitschaft verdonnert worden -
Meine Karten sind auch noch nicht da
Hoffentlich kommen die bald! -
marcus_g schrieb am Fri, 04 June 2004 14:46
@thomas:
Und wo lagen die Probleme mit den größeren Einspritzdüsen?
Ich meine, wenn Du sagst, daß die serienmäßigen jetzt schon fast ausgereitzt sind, und Du ja die größeren schon mal da hast, wäre es doch schön, noch etwas Reserve zu haben?!
Das Problem lag an der Anpassung. Das E-Manage verfügt zwar über eine solche Funktion, diese läuft auch recht gut. Allerdings benötigt man hierfür einen Leistungsprüfstand und einen geschulten Tuner.
Bis 6PSI Ladedruck (Serien Comptech Kit) reichen die Seriendüsen aus. Wenn man allerdings den Ladedruck erhöht müssen die größeren Düsen unbedingt eingebaut und justiert werden.
Mein erste Vermutung lag darin, das die Seriendüsen bereits ausgereizt waren, allerdings traf dies nicht zu. So wie es aussieht stellt das Steuergerät ein zu mageres Gemisch ein, welches für eine Sauger optimal ist. Eventuell lag es daran, daß wir in Europa eine strengere Abgasnorm haben! -
Habe heute nochmal ein paar Veränderung an dem Kennfeld vorgenommen und einen Test bis 200 km/h bei vollem Ladedruck durchgeführt.
Im Teillastbereich habe ich einen Wert von knapp 14.2:1 welcher in Ordnung ist.
Sobald der Ladedruck einsetzt habe ich bis knapp 7000 Umdrehungen einen Wert von 13.0:1 - 13.3:1, dieser ist auch in Ordnung.
Bei Vollgas dann und ab 7500-9000 Umdrehungen wird das Gemisch sehr fett und dadurch auch sicherer für den Motor:
7000-8000 ca. 12.0:1-12.7:1
8000-9000 (voller Ladedruck) ca. 11.0:1 - 10.0:1
So sollte eigentlich der Kompressor laut Comptech laufen. Ich habe allerdings dazu eine elektronische Hilfe benötigt (Greddy E-Manage). Es scheint mir das die europäischen S2000 Modelle etwas anderes in Hinsicht des Steuergerätes sind!
Auch denke ich das ich fast schon am Limit der Serieneinspritzdüsen mit dieser Einstellung gelangt bin!
Also bitte Vorsicht bei allen Kompressorenkits, die in europäischen S2000 laufen!!! -
lost-in-emotions schrieb am Thu, 03 June 2004 23:58
hoffentlich wird der mal geblitzt
Wurde er schon! Und zwar mit einigen Sachen zuviel, deswegen musste er seinen S verkaufen. Seine Einzeldrosselanlage hat nun Dan von Bulletproof verbaut
Nachtrag:
Die recht flotte Beschleunigung kommt allerdings nicht unbedingt von den Einzeldrossel sondern von den 4.77 Differentialgängen, die er verbaut hatte -
So langsam nähere ich mich dem Ziel
Nachdem ich überhaupt nicht mit den größeren Einspritzdüsen zurecht kam, habe ich sie jetzt wieder gegen die Seriendüsen getauscht und auch wieder das Comptech FMU (Fuel Management Unit) installiert.
Mit dem E-Manage habe ich nun etwas Benzin hinzugefügt, und siehe da mein Luft/Benzingemischverhältnis hat sich von 14.5:1 - 15.0:1 auf 13.0:1 - 13.5:1 verändert!
Noch ein paar Feinabstimmungen und mein S sollte dann im absolut sicheren Bereich laufen -
venes_c schrieb am Tue, 01 June 2004 19:25
Hi Thomas,
leider liegen mir dafür zu wenig Informationen vor. Wenn Du Deine Dynocharts in elektronischer Form bekommen könntest, wäre es möglich. Allerdings hätten wir auch keinen echten Vergleich, da andere Anlage und Normierung, oder?
Schon ok, Venes. Ist ja auch nicht so wichtig -
Venes,
bindest Du auch die Prüfstandberichte von mir mit ein? Du hast mal so was im "Kompressor-Thread" erwähnt. -
Die "Shark"-Schnautze scheint sehr beliebt zu sein
-
MaxS2K schrieb am Tue, 01 June 2004 16:45
kompressor in dein jeep dann halt schnell einbaun
Och, V8 und 5.2 Liter sind auch nicht allzu lahm