Beiträge von thomas_g

    der_bee schrieb am Wed, 31 March 2004 18:31

    für deine Super-Antwort.
    Hast aber auch sehr schöne Uhren verbaut. Kannst du mir die Bezugsquelle angeben, weil ich mich noch nicht entgültig entschieden habe.




    Gern geschehen Smile

    Die Anzeigen die ich verbaut habe, sind von DEFI. Recht teuer aber dafür sehr genau und sehen toll aus Very Happy

    Um diese Anzeigen betreiben zu können, benötigt man noch ein sogenanntes Control Unit.

    Die DEFI-Anzeigen habe ich fest in meinem Programme aufgenommen und falls Du Interesse hast, kann ich Dir auch mal gerne ein Preisangebot per PM zukommen lassen.

    Ich mach mir mal jetzt die kleine Arbeit und liste die Sicherungen unter dem Lenkrad bzw. Fahrerfußraum auf:

    attachment.php?attachmentid=8665


    Dazugehörige Legende:

    Sicherung Nr. 1 - 10 A - SRS-Einheit (VB)

    Sicherung Nr. 2 - 15 A - SRS-Einheit (VA)

    Sicherung Nr. 2 - 15 A - Kraftstoffpumpe, Hauptrelais PGM-FI

    Sicherung Nr. 3 - 7,5 A - Anlasserschalter

    Sicherung Nr. 4 - 15 A - Zündspulen

    Sicherung Nr. 5 - 7,5 A - Rückfahrscheinwerfer, EPS-Steuergerät, Instrumentenbaugruppe, Steuerung schlüssellose Türverrriegelung, Verdecksteuerung.

    Sicherung Nr. 6 - 15 A - Lichtmaschine, Systemladeleuchte, ELD-Einheit, EVAP-Ablaßmagnetventil, Scheinwerfereinstellsteuerung, Primär-HO2S, Klima-Magnetventil, Sekundär-HO2S.

    Sicherung Nr. 7 - 7,5 A - Blinker-/Warnblinkrelais

    Sicherung Nr. 8 - 20 A - Sicherung 12 (im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum), Schalter und Steuergerät Scheinwerferwaschanlage, Scheibenwischer-Intervallrelais, Scheibenhebersteuerung (im Scheibenheber-Hauptschalter), Scheibenwischermotor.

    Sicherung Nr. 9 - 10 A - Zubehörsteckdose, Audio-Fernbedienungsschalter, Audioeinheit

    Sicherung Nr. 10 - FREI

    Sicherung Nr. 11 - FREI

    Sicherung Nr. 12 - 15 A - Verdecksteuerung, Scheibenwaschanlagenlagenmotor

    Sicherung Nr. 13 - 7,5 A - Steuerschaltkreis Scheibenwischer-Interallschaltung (in der Instrumentenbaugruppe)

    Sicherung Nr. 14 - FREI

    Sicherung Nr. 15 - FREI

    Sicherung Nr. 16 - FREI

    Sicherung Nr. 17 - 20 A - Fensterhebermotor Fahrerseite

    Sicherung Nr. 18 - 20 A - Fensterhebermotor Beifahrerseite

    Sicherung Nr. 19 - 7,5 A - ABS-Modularbaugruppe, Versteller elektrischer Außenspiegel

    Sicherung Nr. 20 - 7,5 A - Klimakompressor-Kupplungsrelais, Gebläsemotorenrelais, Kondensatorlüfterrelais, Heizungslüfterrelais, Umluftsteuermotor

    Sicherung Nr. 21 - 7,5 A - ECM, Hauptrelais PGM-FI

    Sicherung Nr. 22 - 15 A - Audioeinheit

    Sicherung Nr. 23 - 10 A - Vordere Parkleuchten, Kennzeichenbeleuchte(n), Markierungsleuchten rechts, Heckleuchten, Audioeinheit, Beleuchtung Heizbedienfeld, Armaturenbeleuchtung, Instrumentenbeleuchtung, Steuerung schlüssellose Türverriegelung.

    Sicherung Nr. 24 - 7,5 A - Leseleuchten, Kofferraumbeleuchtung

    Sicherung Nr. 25 - 7,5 A - ECM, Instrumentenbaugruppe, Heizungsbedienfeld, Verdecksteuerung

    Sicherung Nr. 26 - 15 A - Steuerung schlüssellose Verriegelung, Kofferraumdeckel-Öffnermagnet

    Sicherung Nr. 27 - FREI

    Sicherung Nr. 28 - FREI

    Musst Du bei den Autometer "Gaugepods" die ganze A-Säulenverkleidung rausnehmen?

    Ich habe mir damals welche von Science of Speed bestellt, diese werden mit einer kleinen Schraube gehalten und am anderen Ende in die vorhandene Verkleidung verklemmt.

    Hält bombenfest und war in knapp 10 Minuten verbaut.


    Siehe Bilder:

    attachment.php?attachmentid=8662

    und hier (das folgende Bild habe ich aus S2KI.Com)

    attachment.php?attachmentid=8663


    Aber um zu Deiner Frage zurückzukommen. Du musst die Verkleidung unten links entfernen, dann erkennst Du einen weißen Noppen. Diesen am besten mit einem flachen Schraubendreher lösen.

    Dann müsste noch am oberen Ende der A-Säulenverleidung ein Nopen sein. Mit etwas Gewalt (aber mit Gefühl), sollte sich die Verkleidung lösen.

    Holla!

    Die Spiegel sehen echt klasse aus!

    Mal sehen wann Christian, Lui und FMA ihre "Spiegelbilder" ins Forum stellen Very Happy

    Im nachhinein bereue ich es ein wenig, daß ich mir nicht auch noch ein Paar Spiegel für mich bestellt habe Wink

    Wobbel10 schrieb am Sun, 28 March 2004 21:10

    @ thomas!

    Congrats! Wink

    Wie lange warste denn unter "Vollast" auf der BAB unterwegs?

    Ich mein nur, weil die Temperatur so schön schnell zurück gegangen ist....

    Wo war noch mal die kritische Temperaturgrenze? 140 Grad oder so??

    MfG Mark!




    Die 250 km/h bin ich für ca. 5 Minuten gefahren. Ansonsten waren 200-210 km/h Durchschnitt (auf der A5).

    Ja, ab 140 Grad fängt der kritische Bereich an. Ab 125 Grad geht bei meinen DEFI-Anzeigen eine Warnlampe an (habe ich so eingestellt).

    Da ich heute Anja aus aus Iggelheim (von Birgit) abgeholt habe, und das Wetter mitspielte, konnte ich mal meinen S ausgiebig auf der Autobahn testen.

    Der Wagen zieht gleichmäßig bis 250 km/h hoch, allerding musste ich verkehrsbedingt den Test bei dieser Geschwindigkeit abbrechen.

    Vor dem Kompressorumbau fuhr mein Wagen bis ca. 230 km/h sehr flott, danach gings stockend bis 249 km/h hoch. Mit dem Kompressor gibts kein Stocken mehr. Ich habe im 6ten Gang von 160 km/h - 250 km/h beschleunigt und der Wagen wäre sicherlich noch um einiges schneller gewesen Very Happy

    Nur zur Info: Mein S ist mit 18" und Yokohama AVS Sport bereift. Der Tacho hat 2 km/h Abweichung bei 100 km/h.

    Was mich sehr positiv überrascht hat, war die Öltemperatur. Sie lag maximal bei 110 Grad Celsius und sank schon nach kurzer Pause wieder auf 90 Grad Celsius.

    Der Benzinverbrauch liegt minimal höher als vor dem Umbau.

    christian_m schrieb am Fri, 26 March 2004 12:10

    Schau mal Auf die Homepage von Thomas_G, da gibt es die Videos vom Soundcheck 2002. Dort findest Du auf jeden Fall Clips von der Supersprint und der HKS. Der böse laute mit dem AEM ist übrigens meiner. *g*

    Link: http://www.s2ki.info

    EDIT: Hier noch ein MP3 zur HKS, btw. das leichte Kratzgeräusch, beim runtertouren, ist bei der HKS normal. Allerdings kommt das auf dem Soundfile extrem laut rüber. http://www.crimo.de/sound/hks3.mp3




    Das erinnert mich wieder daran, mal die Seite zu aktualisieren Wink

    Mal sehen wann ich wieder etwas Zeit finde.

    oliver_f schrieb am Fri, 26 March 2004 12:54

    Rick heist wirklich Rick. Und das er sich nicht meldet oder Antwortet ist SEHR ungewöhnlich für ihn. Denke mal er ist in Urlaub oder so was?




    Rick strukturiert gerade ein wenig um und macht den S2K-Zubehör-Handel neben seinem Hauptjob.

    Es kann manchmal länger dauern, aber er antwortet schon. Nur keine Sorge Smile


    Gruß,
    Thomas