Beiträge von thomas_g

    Black S2K schrieb am Thu, 18 March 2004 12:31

    Hi Timo

    Wow geil das teil Twisted Evil glückwunsch!!
    Gibts die haube nur in Carbon oder auch in schwarz ohne den carbonlook??




    Die Haube gibts nur in Carbon, aber wie fma schon gesagt hat, kann man die Haube auch lackieren lassen.

    Rolli schrieb am Thu, 18 March 2004 11:10

    Mit neidischen blicken nen dickes lob. Sieht wirklich klasse aus. Twisted Evil

    Ich will auch so eine haben. Crying or Very Sad




    Nichts leichter als das Wink

    Unter "Anbieter Zubehör" steht bereits ein neuer Gruppenkauf Very Happy

    Das sieht doch klasse aus!

    Freut mich das Dir die Haube gefällt.

    Auch das Timing war gut, denn gleich am Montag lag ich mit einer Grippe im Bett aber mittlerweile gehts mir wieder gut, dafür kränkelt Anja rum Wink

    stocky schrieb am Tue, 16 March 2004 13:42


    Ein 230 Kompressor ist ein 2,3 Liter Motor mit NICHT MAL der LEistung eines S2000 trotz Kompressor.

    Halt auf der sicheren Seite gebaut!

    360 PS ist fuer einen 2 Liter Motor schon extrem (fuer den Normalgebrauch)

    Ausserdem ist der S2000 Motor an sich NICHT fuer jegliche Zwangsbeatmung ausgelegt.

    Das Problem ist das die LAger und alles andere nicht dauerhaft fuer diese Leistung ausgelegt sind!

    Das ist ja auch zu verstehen!




    Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Ein Kompressorumbau ist eben alles andere als "Einbauen und vergessen". Die Motorpflege muß wesentlich intensiver und sorgfältiger geführt werden.

    Wobei man aber auch bedenken sollte, das es bei den damaligen Motorschäden es sich hauptsächluch um die erste Version des Kompressor Kits gehandelt hat und dieser eben Probleme mit der Aufhängung und starken Vibrationen hatte.

    Zum anderen wurden die Öldüsen in der Zwischenzeit "geupdatet". Der größte Knackpunkt an einem Kompressorumbau liegt am korrekten Benzin-/Luftgemisch, läuft es zu mager wird der Motor zu heiß. Und ab ca. 350 PS Radleistung reichen die Serienbenzineinspritzdüsen nicht mehr aus.

    All das sollte man im Hinterkopf haben, falls man sich entschließt einen Kompressor einzubauen.

    Ich habe jetzt knapp 1000 km mit dem Kompressor gefahren, und keinerlei Probleme gehabt. Auch das befürchtete fehlende Ansprechverhalten ist nicht eingetreten. Dennis und TimoDe sind ja schon als Beifahrer mitgefahren und können dies bezeugen.

    Schlußendlich kommt es immer auf den Fahrstil an. Gibt man einem Motor ständig "Saures", dann kann auch ein Serienmotor nach kurzer Zeit seinen Geist aufgeben.

    Was nach meiner Meinung auch unbedingt verbaut werden muß, ist eine Öltemperaturanzeige!

    Viele der Motorschäden in Verbindung mit einem Kompressor stammen davon, das der Ölfilm gerissen ist.

    Mein Öltempanzeige gibt eine Warnmeldung bei 125 Grad Celsius von sich, ab diesem Moment weiß ich das ich etwas langsamer fahren muß.

    Meine bisherigen Tests zeigten allerdings das ich noch nicht in diesen Grenzbereich gekommen bin, selbst in 10 Minuten bei 220 km/h erreichte ich nur knapp 109 Grad Celsius.

    Und ganz ehrlich, ich brauche keine Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn. Vielmehr macht mir die Beschleunigung weitaus mehr Spaß.

    Aber für jemanden der mit einem Kompressor neue Geschwindigkeitsrekorde erzielen will, sollte sich ganz schnell nach einer anderen Lösung umschauen.

    Wobbel10 schrieb am Tue, 16 March 2004 12:54

    @ stocky

    Ich will mich mal dem Posting von V8 anschließen. Natürlich nur, wenn ich das Dingelchen dann auch Tüven lassen kann.

    Ich weiß aber immer noch nicht, wozu der aftercooler ausser der Mehrps(15-20) gut sein soll.?.
    Lebt mein Motor dadurch länger?? Mit Öltemparatur des Motors hat der Aftercooler ja nix zu tun.....Der ist doch lediglich für die Kühlung der zuzuführenden Luft zuständig......Oder???????

    HHHHHHIIIIIIILLLLLLLLFFFFFFEEEEEEE!!!!!!!


    MfG Mark!





    Ein Aftercooler ist für warme Sommertage bzw. lange Strecken sehr empfehlenswert. Er kühlt aktiv mit einem seperaten Kühlkreislauf die Luft des Kompressors. Zum einen verliert man in diesem Moment etwas Ladedruck, da ein Aftercooler nicht ganz so "windschnittig" ist, wie ein einfaches Rohr. Aber kühlere Luft enthält mehr Sauerstoff (verbessert mich, wenn ich hier falsch liege). Der höhere Sauerstoffanteil gewährleistet eine Erhöhung der PS-Leistung.

    Ich habe es selber mal getestet, nach einer längeren Fahrt ist die Kompressorschnecke schon fast heiß, der Aftercooler ledigleich "handwarm".

    Für unsere Klimazone ist so ein Aftercooler nicht unbedingt notwendig (es sei denn wir bekommen wieder einen 03er Sommer) Wink

    Aber ich persönlich bin da lieber auf der sicheren Seite.

    Wobbel10 schrieb am Sat, 13 March 2004 15:35

    @ thomas

    8.000U/Min............ Evil or Very Mad

    Wieso denn nur 8.000U/Min.????

    Nich Steinigen bitte. War nur die Frage von nem Laien.. Laughing

    MfG Mark!

    Edit: @fma

    Fakten, Fakten, Fakten!!!!! Wink




    Weil Dir sonst der Motor um die Ohren fliegt Wink

    Diese Stroker Kits benötigen eine Herabsetzung der Drehzahl, deswegen braucht man auch ein Motec bzw. AEM EMS (programmierbares Steuergerät) um sie korrekt einzustellen.

    Fastforward hatte meines Wissens mal so ein Stroker Kit verbaut, lang gehalten hats nicht. Frag mal Michi_K, der müsste da besser bescheid wissen.

    EDIT: Sven war schneller Smile

    Wobbel10 schrieb am Sat, 13 March 2004 15:20

    @ jimmy

    Ich denke für 280PS ist man mit nem 2,3L Feels Kit besser dabei, oder?

    Müßte doch wesentlich standfester sein(Hubraum)??????

    MfG Mark!





    Wenn Du Dich mit 8000 Umdrehungen zufrieden stellst, schon Wink

    Ja ist ein wenig eingeschlafen, aber zur Verteidung muß man sagen das die Saison, wenn auch nicht gerade trocken, angefangen hat Wink

    Im Winter war da wesentlich mehr los.


    Ich werde auch im Laufe der nächsten Woche eine neuere Version des Chats aufspielen.