Beiträge von thomas_g

    lost-in-emotions schrieb am Tue, 02 March 2004 22:28

    und wie macht sich der kompri im geldbeutel bemerkbar? also jetzt net den kauf, sondern verbrauch, steuern, etc?




    Naja, da ich erst ca. 80 km mit dem Kompressor gefahren bin, kann ich noch nichts genaues über den Benzinverbrauch sagen.

    Auch in Sachen Steuerklasse und die eventuell damit zusammenhängende Steuererhöhung kann ich noch keine Auskunft geben.

    Nur soviel, eine TÜV-Eintragung, falls es klappt, wird ein paar 1000 Euros kosten...

    Vorwort:

    Also gut, ich probiere mal einen etwas ausführlicheren Fahrbericht zu schreiben Very Happy

    Da heute wieder Schnee bei uns liegt, kann ich mir auch die Zeit nehmen. Gestern war nämlich das schönste März-Wetter und deswegen war ich auch fast den ganzen Tag "Auf-Achse" Very Happy

    Nur wo fange ich an...

    Am besten von Vorne Very Happy


    Der Start:

    Schon beim Drehen des Schlüssel auf Zündungsposition hört man die stärkere aber auch lautere Benzinpumpe für ein paar Sekunden. Auch die Wasserpumpe des Aftercoolers ist gut hörber.

    Nun den Start-Knopf gedrückt. Der Motor startet ohne Probleme und man kann nun sehr gut den Kompressor hören. Es ist so eine Art metallisches und etwas zischendes Geräusch.


    Die ersten Meter:

    Beim Anfahren und in niedrigen Drehzahlbereichen (bis 4000) merkt man keinen Unterschied zu einem normalen S. Auch der Ladedruck pendelt sich in diesem Bereich bei -0.3 bis 0 kPa ein.
    Er lässt sich sehr gut fahren, kein Ruckeln, keine Leistungslöcher.


    Der Stadtverkehr:

    Ab in den Stadtverkehr! Absolut problemlos kommt man auf die 50 km/h. Irgendwie kommt es mir das der S jetzt auch etwas Leistung untenrum bekommen hat, denn ich kann ihn nun auch untertourig fahren.

    Ein Blick auf die Öltemperatur-Anzeige... 60 Grad Celsius, demnach zu kalt für den VTEC, also noch ein paar Runden drehen.


    Es wird Ernst!:

    Nach ein paar Runden Stadtverkehr hat sich die Öltemperatur auf 80-85 Grad Celsius eingependelt. Der Motor ist warm.

    Vor mir schleicht ein etwas älterer Herr inkl. Hut mit ca. 30 km/h. Die Straß wird zweispurig und ich setze zum Überholmanöver an. Im zweiten Gang beschleunige ich, und ab ca. 4000 Umdrehungen baut sich der Ladedruck auf. Man merkt förmlich wie der Wagen nach vorne schießt, bei 6500 Umdrehungen kommt es mir so vor als würde die Räder nochmal kurz durchdrehen!

    Aber auch hier alles ohne Probleme, selbst die Kupplung hat keine Aussetzer.


    Die Schnellstraße:

    Jetzt gings auf die Schnellstraße, und ich wollte mal testen was wirklich unter der Haube steckt! Nur eins vorweg, schnell schalten ist Pflicht. Nun gut, ich gebe Gas. Und nun merkt man wirklich die zusätzlichen Pferdchen unter der Haube.

    Ab 6500 Umdrehungen gibt es eigentlich kein Halten mehr. Bei 8500 Umdrehungen ist der volle Ladedruck von 0.4 kPa erreicht und ich schalte.

    Und auch hier kein Problem mit der Serienkupplung, wobei es mir so vor kam als hätte sie ein wenig "geschlupft".

    Bei 175 km/h bin ich dann erstmal erschrocken vom Gas, denn auf der Schnellstraße sind nur 100 km/h erlaubt. Die Öltemperatur pendelte sich übrigen bei ca. 95 Grad Celsius ein.


    Der Tunnel:

    Nun gings wieder heimwärts, da auf der A3 ein Stau gemeldet war. Auf diesem Weg komme ich immer an einem Tunnel vorbei. Fenster runter, Ohren gespitzt und Gas geben....

    Holla die Waldfee, mein schon damals nicht gerade leiser S ist nun zu einem fauchenden Monster mutiert Twisted Evil


    Schlußwort:

    So das war der erste Erfahrungsbericht. Leider gibts noch keine Infos, wie sich mein S auf der Autobahn verhält. Allerdings bin ich restlos begeistert von dem Umbau Very Happy

    Wenn das Wetter wieder besser wird, kommen natürlich noch ein paar Fahrberichte Very Happy

    Ihr seit schon ein paar ungeduldige Leutchen Very Happy


    Ich bin gestern auch nur ca. 30 Minuten gefahren. Es gab keinerlei Probleme Very Happy

    Was mir aufgefallen ist, der S hat durch die Zunahme des Drehmoments wesentlich mehr Elastizität bekommen. Man kann ihn jetzt wesentlich untertouriger in der Stadt fahren Very Happy

    Dann gings kurz auf die Schnellstraße. Öl bei 85 C°.... und ich gebe Gas.... (vorher sagte Anja noch, das sie keinen Unterschied merkt)... der Drehzahlmesser schnellt Richtung 6000 Umdrehungen... Ladedruck baut sich auf.... Anja und ich werden in die Sitze gepresst, einfach nur brachial die Power Twisted Evil

    Bie 170 km/h bin ich dann vom Gas, denn ich wollte es bei diesen Minus Graden mit Sommerbereifung nicht übertreiben.

    Jedenfalls konnte ich kein Leistungsloch feststellen. Der S fährt noch so wie früher, allerdings mit wesentlich mehr Power unter der Haube Twisted Evil

    Wenn das Wetter mitspielt, fahre ich nachher nochmal eine Runde Very Happy


    So das waren die ersten Fahreindrücke, jedenfalls die, die ich in 30 Minuten sammeln konnte Very Happy

    chefkoch schrieb am Sun, 29 February 2004 23:54

    @ thomas g machst Du heute noch AB unsicher? Twisted Evil
    Ich geh schon mal meine Jacke holen Very HappyVery HappyVery Happy .
    Jedes Jahr als wärs ein neues Auto. Laughing




    Hehe natürlich mache ich AB unsicher Very Happy
    Muss doch mal testen ob alles funzt hehe Very Happy

    Manfredd schrieb am Fri, 27 February 2004 16:06

    cooles Teil,

    was hast du dafür gezahlt ?

    schau dir mal den Link an, mir sind fast die Augen rausgefallen
    ShockedShockedShockedShocked
    http://www.vortechsuperchargers.com/profiles/

    Gruß

    MD;)




    Weiter oben im Thread hatte ich den Preis schonmal angegeben. Habe knapp 4000 Euro bezahlt, war allerdings ein einmaliger Freundschaftspreis Wink

    Den Link kenne ich, das ist Merlin's S2000 aus den Staaten. Bischen zuviel nach meinem Geschmack, aber das Teil ist in den Staaten der Abräumer in sämtlichen Tunerzeitschriften und auf Tunershows Very

    Ich will mir auch noch einen Notebook zulegen, aber nichts Weltbewegendes.

    Braucht nur einen seriellen Anschluss, damit ich OBD Daten und eventuell Lambdasonden Werte auslesen und protokollieren kann.

    Mal sehen was Ebay so im Angebot hat Very Happy


    Aber mal zurück zum Aldi-Notebook. So schlecht sind die Teile wirklich nicht. In meiner Zeit als Einzelhändler habe ich noch ganz gerne Sony Vario Notebooks verkauft. Sind aber nicht gerade günstig Confused

    Hi Thorsten,

    ich bin froh, das sie die Gemüter wieder etwas beruhigt haben. Smile

    Ich werde auch zum Dynoday 2004 in Zürich kommen. Wird bestimmt spassig dort Very Happy

    Wenn das Wetter mitmacht, werde ich wohl auch Anfang März einen Leistungsprüfstand besuchen, bin mal gespannt was raus kommt Very Happy

    FF schrieb am Thu, 26 February 2004 17:55

    Hallo,

    Was ist besser bei einer schwarz/roten Innenausstattung?
    Rick's Mittelkonsole in schwarz oder rot?

    Was kostet eine Mittelkonsole?


    mfG, FF




    Ich hab die rote Mittelkonsole für meine schwarz/rote Innenausstattung gewählt.

    Preise sind angefragt, aber bis jetzt noch keine Antwort Sad

    Hi Hondafreak,

    es sollte aber nicht vergessen werden, das gerade im Tuning-Sektor es von Halbwahrheiten und falschen Aussagen nur so strotzt.

    Eine Firma die ihre Produkte ehrlich verkauft und auch Nachweise bringen kann inwieweit ihr Produkt z. b. leistungssteigernd ist, wird es auch keine Kritik geben.

    Aber wenn ich solche Aussagen höre, wie z. B. unser Intake-System bringt 30 und mehr PS... Dann zweifle ich schon an der Seriösität.

    Auch sollte die freie Meinungsäußerung nicht eingeschränkt werden. Bei Rufschädigung oder mutwilliger Falschdarstellung der Fakten ist das hingegen eine ganz andere Sache.

    Ganz hart ausgedrückt: Wenn eine Firma Konkurs anmelden muß aus dem Grund von falschen Versprechungen, dann sind sie selber Schuld!

    peter_b schrieb am Thu, 26 February 2004 09:46

    Hai,

    das verstärkte Differentialgehäuse hast Du ja schon, oder ?




    Der Antriebsstrang ist noch Serie, aber wie Christian schon erwähnt hat, verabschiedet sich normalerweise zuerst die Kupplung bevor die Kraft an das Differential geht.

    Obs funktioniert, werden mir die ersten Testfahrten zeigen Wink

    Wenn es doch bloß aufhören würde zu schneien!!!

    ace schrieb am Thu, 26 February 2004 09:07

    Moim Moin Allerseits,

    nun misch' ich mich auch ein...! Laughing

    ...aber keine Panik: Ich wollte nur auf das Mugen-Öl zurückkommen...

    Das Zeug ist mir auch schon 'mal aufgefallen, und da mein S2000 seinem ersten Inspektionstermin bei 15000 km zustrebt, wäre es für mich nett zu wissen, ob ich das Mugen-Öl (5W40 VOLLsysnthetisch mit Additiven) hier in Deutschland irgendwo erhalten kann. Weiß jemand von Euch eine Bezugsmöglichkeit?

    Gruß aus dem Norden, Ace.




    Mmhhh Mugen Öl aus Deutschland... ich glaube da gibt es keinen Anbieter bzw. Vertrieb. Eventuell kann man es in der Schweiz beziehen. Wenn alle Stricke reissen kann man es sicherlich in den Staaten bei http://www.kingmotorsports.com ordern.

    Ob sich dieser Aufwand allerdings lohnt, bezweifle ich.