Vorwort:
Also gut, ich probiere mal einen etwas ausführlicheren Fahrbericht zu schreiben 
Da heute wieder Schnee bei uns liegt, kann ich mir auch die Zeit nehmen. Gestern war nämlich das schönste März-Wetter und deswegen war ich auch fast den ganzen Tag "Auf-Achse" 
Nur wo fange ich an...
Am besten von Vorne 
Der Start:
Schon beim Drehen des Schlüssel auf Zündungsposition hört man die stärkere aber auch lautere Benzinpumpe für ein paar Sekunden. Auch die Wasserpumpe des Aftercoolers ist gut hörber.
Nun den Start-Knopf gedrückt. Der Motor startet ohne Probleme und man kann nun sehr gut den Kompressor hören. Es ist so eine Art metallisches und etwas zischendes Geräusch.
Die ersten Meter:
Beim Anfahren und in niedrigen Drehzahlbereichen (bis 4000) merkt man keinen Unterschied zu einem normalen S. Auch der Ladedruck pendelt sich in diesem Bereich bei -0.3 bis 0 kPa ein.
Er lässt sich sehr gut fahren, kein Ruckeln, keine Leistungslöcher.
Der Stadtverkehr:
Ab in den Stadtverkehr! Absolut problemlos kommt man auf die 50 km/h. Irgendwie kommt es mir das der S jetzt auch etwas Leistung untenrum bekommen hat, denn ich kann ihn nun auch untertourig fahren.
Ein Blick auf die Öltemperatur-Anzeige... 60 Grad Celsius, demnach zu kalt für den VTEC, also noch ein paar Runden drehen.
Es wird Ernst!:
Nach ein paar Runden Stadtverkehr hat sich die Öltemperatur auf 80-85 Grad Celsius eingependelt. Der Motor ist warm.
Vor mir schleicht ein etwas älterer Herr inkl. Hut mit ca. 30 km/h. Die Straß wird zweispurig und ich setze zum Überholmanöver an. Im zweiten Gang beschleunige ich, und ab ca. 4000 Umdrehungen baut sich der Ladedruck auf. Man merkt förmlich wie der Wagen nach vorne schießt, bei 6500 Umdrehungen kommt es mir so vor als würde die Räder nochmal kurz durchdrehen!
Aber auch hier alles ohne Probleme, selbst die Kupplung hat keine Aussetzer.
Die Schnellstraße:
Jetzt gings auf die Schnellstraße, und ich wollte mal testen was wirklich unter der Haube steckt! Nur eins vorweg, schnell schalten ist Pflicht. Nun gut, ich gebe Gas. Und nun merkt man wirklich die zusätzlichen Pferdchen unter der Haube.
Ab 6500 Umdrehungen gibt es eigentlich kein Halten mehr. Bei 8500 Umdrehungen ist der volle Ladedruck von 0.4 kPa erreicht und ich schalte.
Und auch hier kein Problem mit der Serienkupplung, wobei es mir so vor kam als hätte sie ein wenig "geschlupft".
Bei 175 km/h bin ich dann erstmal erschrocken vom Gas, denn auf der Schnellstraße sind nur 100 km/h erlaubt. Die Öltemperatur pendelte sich übrigen bei ca. 95 Grad Celsius ein.
Der Tunnel:
Nun gings wieder heimwärts, da auf der A3 ein Stau gemeldet war. Auf diesem Weg komme ich immer an einem Tunnel vorbei. Fenster runter, Ohren gespitzt und Gas geben....
Holla die Waldfee, mein schon damals nicht gerade leiser S ist nun zu einem fauchenden Monster mutiert
Schlußwort:
So das war der erste Erfahrungsbericht. Leider gibts noch keine Infos, wie sich mein S auf der Autobahn verhält. Allerdings bin ich restlos begeistert von dem Umbau 
Wenn das Wetter wieder besser wird, kommen natürlich noch ein paar Fahrberichte 