Beiträge von thomas_g

    Dennis schrieb am Tue, 24 February 2004 12:20

    thomas_g schrieb am Tue, 24 February 2004 12:06

    Ich hab schon genug Unfälle gesehen... ohne Airbag....

    Aber ich erspar Euch jetzt mal die Einzelheiten.


    Allerdings bin ich bei solchen Sachen etwas nachdenklicher geworden, seit ich bei der Autobahn SEG vom THW bin...



    Aha, wart mal...THW...seid ihr nicht die die immer anfangen zu kotzen wenn mal einer fragen kommt ob ihr zufällig einen linken Arm irgendwo rumliegen gesehen habt??? LaughingLaughingLaughing




    Bahhhh, Dennis Du Feuertröte Very Happy
    Aber hast schon recht, die meisten stehen hinten, nur ich muß immer mit vor.... Sani und Einsatzleiter. Aber ganz ehrlich manchmal möchte ich auch ein normaler Helfer sein Wink

    Dennis schrieb am Tue, 24 February 2004 11:43

    Sagt mal, hat nicht einer von euch Schweizern noch Kontakt zu FastForward? Fährt der nicht jetzt eine SRT-10?
    Wäre doch mal eine feine Sache sich die anzuschauen...wenn man ihn überreden könnte zu kommen... Cool




    Ich glaube FastForward hatte seine SRT-10 doch wieder verkauft? Irgendwo habe ich das im Forum gelesen... Kann mich aber auch irren Wink

    Hallo,

    ich möchte mal den derzeitigen Stand der letzten Gruppenkäufe durchgeben.


    Eyelids:
    Die noch nicht gelieferten 3 gelben sowie das 1 unlackierte Eyelid werden am Mittwoch von Amerika aus verschickt. Sorry das es so lange gedauert hatte, aber das es die Firma Revteq in ihrer alten Form nicht mehr gibt, gab es da einige Probleme Sad

    Carbonhauben:
    Auch hier gab es Probleme. Aber ich habe einen Ersatzhändler gefunden! Die Hauben werden voraussichtlich heute (Dienstag) verschickt und sollten im Laufe der nächsten Woche eintreffen!!! Very

    Greddy Adapter:
    TimoDe und UncleHo's Greedy Öl-Adapter werden auch am Mittwoch verschickt. Voraussichtlich wird noch ein dritter Adapter mitgeschickt, dieser steht dann zum normalen Verkauf. Aber dazu mehr, sobald er eingetroffen ist.


    Ich bitte nochmals um Entschuldigung wegen den teilweisen sehr langen Verzögerungen, aber ich stehe da voll hinter den Käufern und nach langen und zähen Verhandlungen hats ja doch noch geklappt Very

    christian_m schrieb am Mon, 23 February 2004 17:07

    thomas_g schrieb am Mon, 23 February 2004 17:03

    Warum nun Mugen sagt, das es nicht nötig ist, die Leistung im unteren/mittleren Bereich anzuheben kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen.


    Die Leistung im oberen Drehzahlbereich ist wichtiger, sowohl auf der Rennstrecke, als auch in der Beschleunigung, da man sich nur beim Anfahren im 1. Gang im unteren Bereich aufhält. Wink




    Für die Rennstrecke trifft das sicherlich zu Smile

    Aber ich bin so frech und behaupte das sich das 4-2-1 Konzept im Alltagsverkehr besser eignet Very Happy

    Wenn Du aber ein bisschen weiterlist, hat Mugen dennoch das 4-2-1 Konzept weiterverlogt und verbessert:

    Quote:

    For the primary manifold pipes, a diameter of 45mm has been adopted.

    The length from the exhaust port to the collector has been optimized and now have completely equal lengths.

    4-2-1 layout has been adopted.




    Auch auf meheren Leistungstests (meiner inklusive) wurde ein Leistungsplus im unteren und mittleren Bereich festgestellt.

    Und ich denke das gerade in diesem Bereich die Schwächen des S2000 liegen.

    Auch zeigten die Tests, das bei ca. 8000 Umdrehungen ein Leistungsminus gebenüber dem Serien-Fächerkrümmer zu verzeichnen war.

    Warum nun Mugen sagt, das es nicht nötig ist, die Leistung im unteren/mittleren Bereich anzuheben kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen.

    So, der Gruppenkauf wird heute um 0:00 Uhr beendet.

    Allerdings muß ich nochmal alles überprüfen, da sich nur 2 Teilnehmer gemeldet haben.


    Der Gruppenkauf findet jetzt definitiv statt!


    Aktuelle Teilnehmerliste:

    Ralf_K (1 mal Domstrebe)
    frank_g (1 mal Domstrebe)
    jimmy_a (1 mal Domstrebe)
    urs_z (1 mal Domstrebe)


    Wer noch mitmachen möchte, bitte bis heute um 0:00 Uhr bescheid geben!

    Wobbel10 schrieb am Mon, 23 February 2004 09:37

    Also geh ich einfach mal davon aus, daß die HKS nix an Leistung und Durchzug bringt und es dann egal ist von welcher Firma der Krümmer ist...????


    MfG Mark!




    Nein, auch der HKS Krümmer wird Leistung und Durchzug bringen!

    Vielmehr wollte ich damit sagen das man nicht unbedingt einen Fächerkrümmer des gleichen Herstellers wie von der Auspuffanlage benötigt.

    Du kannst schon kombinieren.

    Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht. Der HKS ist nicht unbedingt für den HKS-Auspuff optimiert.

    Vielmehr kommt es auf das von mir oben erwähnte Krümmer Design an.

    Bei mir lief auch ja die Kombination von Mugen Krümmer und Amuse Dual Ti Anlage sehr gut.

    Wobbel10 schrieb am Sun, 22 February 2004 15:05

    Lieber Thomas!

    attachment.php?attachmentid=7977

    Meine Fächerkrümmerfragen stehen nun dank dir in einem gleißend hellen Licht da. Cool

    Aber wie schaut es denn mit nem ABE und der Lärm- Embarassed uups Schallentwicklung aus?

    MfG Mark!




    Vielen Dank Very Happy

    Eine ABE für einen S2000 Fächerkrümmer ist mir nicht bekannt.

    Geräuschentwicklung.... Naja der Wagen wird etwas lauter, allerdings nicht wirklich viel.

    Der S2000 hat ab Werk schon einen Fächerkrümmer, allerdings kann man durchaus etwas Leistung mit anderen Fächerkrümmern erzielen.

    Es gibt eigentlich 2 verschiedene Arten vom S2000-Krümmer Design.

    Einmal das 4-2-1 oder das 4-1.

    Das 4-2-1 Design wird bevorzugt eingesetzt, da es Leistung im unteren un mittleren Bereich bringt. Aber jedes Licht hat auch seine Schattenseite... Man verliert nämlich etwas Leistung im oberen Bereich.

    Entgegengesetzt verhält sich das 4-1 Design. Mehr Power obenrum, etwas Verlust im unteren Drehzahlband.


    Folgende Hersteller setzen auf das 4-2-1 Design:

    -Mugen
    -Amuse
    -Toda

    Folgende Hersteller setzen auf das 4-1 Design:

    -Spoon


    Ich persönlich hatte den Mugen Fächerkrümmer verbaut und war sehr zufrieden mit dem Leistungsplus im unteren/mittleren Bereich. Bin aber jetzt wieder zum Serienfächerkrümmer zurückgekehrt, da dieser Krümmer etwas kontraproduktiv mit meinem Kompressorumbau verhalten hätte.


    In Amerika scheint der Toda Krümmer sehr beliebt zu sein. Er besitzt das 4-2-1 Design, und soll sogar mit einem Kompressor sehr gut zusammenarbeiten. Zum anderen besitzt der Toda-Krümmer auch einen zweiten Lambdasondenanschluss. Dies ist sehr vorteilhaft bei einem Kompressor, da man ohne Problem einen sogenannten Wideband Sensor installieren kann, der präzise das Benzin-/Luftgemisch anzeigt. (Allerdings nebensächlich bei dem normalen Sauger-Betrieb).


    Die Kosten dieser Krümmer sind in etwa gleich und liegen zwischen 1000 USD - 1500 USD.


    Leistungsplus pendelt bei ca. 10-15 PS im unteren/mittleren Drehzalbereich ein. Bei Spoon etwa 10 PS im oberen.


    Ich hoffe ein wenig Licht in diese Materie gebracht zu haben Very Happy