Beiträge von thomas_g

    Black S2K schrieb am Tue, 10 February 2004 00:09


    Und immer schön warmfahren vor Vtec Nod

    Gut das du das ansprichst was heisst warmfahren??? So ca. 10 min.oder 30 min.Ich kann das nicht einschätzen ohne öltemperaturanzeiger hat jemand einen Tip??

    Danke Anke




    Warten bis alle 3 Wassertemperatur Lämpchen leuchten, dann nochmal ca. 10 Minuten fahren, das sollte genügen. Wenn Du ganz sicher gehen willst fahre lieber 20 Minuten.

    Snoopy schrieb am Mon, 09 February 2004 21:31

    Hallo,
    ich hab auch interesse an der Frontlippe!
    Was gibt es denn sonst so in ähnlichem Design??
    Gruß

    Snoopy




    Es gibt da noch die Amuse Lippe und eine von Gears, die ähnlich aussieht.

    Ich kann Dir die Airwalker Front aus den Staaten bestellen, allerdings ohne ABE. Mit ABE gibts die für etwas mehr Euros bei http://www.special-car-tuning.de

    MaxS2K schrieb am Mon, 09 February 2004 21:18

    ich find das mit der 75mm drosselklappe witzig
    das nnomo in dem bereich wirklich besser ist als spoon oder mugen?



    Größer ist nicht gleich besser, da die Drosselklappe ja auch zur Ansaugbrücke passen muß, sonst baut man sich da selber eine kleine "Treppenstufe" ein, und ich glaube das sowas den Luftfluss nicht positiv beeinflusst.

    Also wirklich da passt ja garnichts zusammen Sad

    Die Toda Nockenwellen benötigen ein programmierbares Steuergerät, wie zum Beispiel ein AEM EMS oder wenigstens ein Greddy.

    Auch ist bekannt das die Toda Nockenwellen nicht allzu viel Leistung bringen.

    Das Spoon Sport Steuergerät ist nicht für den Mugen Auspuff und vorallem nicht für den DC-Fächerkrümmer optimiert....

    Und vom Bodykit alleine bekommt man nicht 273 PS Wink

    Ich frag mich wie Nnomo das mit diesen Teilen schafft, wo alle mir bekannten Amis am verzweifeln sind Wink

    zuffi schrieb am Mon, 09 February 2004 20:03

    thomas_g schrieb am Sat, 07 February 2004 17:40

    Rooky schrieb am Sat, 07 February 2004 17:33

    sonst würden die beim 24 stundenrennen doch auch mit dem 1000 zeller fahren wenns kein unterschied geben würde....

    oder.... Confused



    Die hatten dort auch ein anderes Steuergerät verbaut.

    Mit meinem ehemaligen Mugen ECU wurden die Lambdasensoren ausgeschaltet. Mit diesem war es auch möglich ohne Kat sondern mit einem "Ersatzrohr" zu fahren.

    Getestet habe ich dies nie.

    Laut den Amis auf S2Ki.Com bringt es auch nicht sonderlich viel. In anderen Worten der Aufwand lohnt nicht.



    Hallo!

    ich wollte nur mal fragen wo das steuergerät sitzt, weil ich es nicht gefunden habe um es zu ändern.




    Links unten im Fahrerfußraum. Du musst dafür die Plastikverkleidung entfernen.

    V8 schrieb am Mon, 09 February 2004 15:55

    Was mir noch so auffiel.. Rolling Eyes

    Comptech hat auf seiner Website noch die alte Einbauanleitung veröffentlicht, für das Modell ohne Aftercooler

    Oder bin ich zu doof zum Suchen ?? Embarassed

    Deine Anleitung hatre sicher mehr als diese 10 Seiten, oder ?





    Auf der Comptechseite gibt es auch noch eine getrennte Anleitung zum Aftercooler.

    Leider müssen Anja und ich absagen. Wir besuchen morgen früh die Freunde und Verwandtschaft von Anja und fahren deswegen schon ab 6 Uhr los.

    Dann würde das ganze etwas zu knapp werden Sad


    Aber beim nächsten Stammtisch sind wir wieder dabei! Versprochen Very Happy

    V8 schrieb am Mon, 09 February 2004 09:51

    Hmm, mein Chef-Mechaniker denkt dass man bei "normaler" Fahrweise, sprich nix Höchstbelastung und Dauerbleifuß Very Happy keine verstärkte Kupplung/Differential o.ä. braucht.

    Später zwingt eine verstärkte Kupplung dann zum Kauf eines stärkeren Differentials eben darum weil die neue Kupplung das serienmäßige Differential überlasten würde... aber es muß nicht sein..

    Ich verlass mich mal darauf was der Mann vom Fach so sagt Twisted Evil




    Ganz meine Meinung Very Happy

    So,

    nachdem doch eine hohe Nachfrage nach Speed Teilen entstanden ist, starte ich mal diesen Gruppenkauf.

    Alle Speed-Teile sind absolut baugleich und von gleicher Qualität wie die Spoon Produkte. (Speed ist die Tochterfirma von Spoon)


    Hier nun die angebotenen Teile:

    Speed Domstrebe
    Club-Mitglieder = 159 Euro
    Nicht Club-Mitglieder = 169 Euro

    Speed Rear Brace
    Club-Mitglieder = 139 Euro
    Nicht Club-Mitglieder = 149 Euro

    Speed X-Brace
    Club-Mitglieder = 189 Euro
    Nicht Club-Mitglieder = 199 Euro

    Speed Drosselklappe (es handelt sich hier um eine komplett modifzierte Drosselklappe, sprich ihr könnt Eure Seriendrosselklappe behalten und bekommt eine nagelneue)
    Club-Mitglieder = 589 Euro
    Nicht Club-Mitglieder = 619 Euro

    Zu den Preisen kommt dann lediglich noch das Porto dazu (von Deutschland aus versendet)


    Die Preise für nicht Club-Mitglieder wurden etwas angehoben, da die Frachtkosten etwas angestiegen sind (laut des Speed Händlers). Club-Mitglieder Preise habe ich allerdings erst mal gelassen.

    Die Preise können sich noch ändern, je nachdem wieviel Leute an dem Gruppenkauf teilnehmen!

    Der Gruppenkauf wird 2 Wochen laufen und endet am 23.02.2004

    fma schrieb am Mon, 09 February 2004 00:39

    Shocked das hört sich gut an machst du ein liste oder so ?

    Gruss Francesco




    Hier ist mal die Liste von den bestellten Cusco Teilen. Dieses sollten in ein paar Wochen bei mir eintreffen und werden dann direkt hier im Forum verkauft.

    5 mal Cusco Alu Domstrebe vorne
    5 mal Cusco Alu Domstrebe Carbon-Design vorne
    2 mal Cusco Alu Domstrebe hinten
    5 mal Cusco Alu X-Brace
    2 mal Cusco Alu Lower Brace hinten (unter dem Auspuff)
    2 mal Cusco Alu Sub Frame (kompletter Unterboden!!!)
    3 mal Cusco Oil Catch Can


    Ich werde wohl doch den Speed-Teile GB mal starten, da doch eine hohe Nachfrage nach Drosselklappen entstanden ist Smile

    fma schrieb am Mon, 09 February 2004 00:39

    Shocked das hört sich gut an machst du ein liste oder so ?

    Gruss Francesco




    Jo ich mach heute Nacht bzw. morgen eine Bestellliste für die Teile fertig. Werde dann posten was ich geordert habe.

    Die Liste wird wohl das meiste von Cusco abdecken, bis auf LSD, Kupplung und Käfig Wink

    Rooky schrieb am Sat, 07 February 2004 18:07

    kannst du mir die genaue beschreibung sagen, oder nochbesser wo ich so ein nettes gerät herbekomme...?

    wieso hast du es weggegeben...?
    wars net gut...?




    Ich habe mir das Mugen Steuergerät vor einem Jahr für 1500 USD bei http://www.kingmotorsports.com bestellt.

    Kombiniert mit den anderen Mugenteilen hat es sehr gute Dienste geleistet.

    Allerdings arbeitet es nicht mit einem Kompressor zusammen, deswegen habe ich es wieder verkauft.