Beiträge von thomas_g

    So, die Installation ist jetzt abgeschlossen. Das einzige was ich noch machen mußte war die Ölleitung nochmal festzuziehen.

    Aber jetzt läuft alles perfekt Very Happy


    Hier nun meine Abschlussbilder:

    attachment.php?attachmentid=7550

    attachment.php?attachmentid=7551


    Ich möchte mich nochmal bei allen bedanken, die mir mit Respekt, wilden Daumendrücken, dicker Fettschrift, dutzenden von Smilies und vielem mehr beigestanden haben Very Happy

    Und natürlich auch ein dickes Dankeschön an Anja, für ihre Geduld Very Happy

    So jetzt ist das Kühlwasserleck auch dicht Very Happy

    Comptech liefert für diesen Zweck etwas zu schwache Klemmen mit. Nun ist das ganze durch Rohrschellen ersetzt worden. Und hält bombenfest Very Happy

    Morgen werde ich den S auf Rampen fahren und dann die Ölleitungungen checken.

    Aber ansonsten hat alles prima geklappt und vorallem sind keine Teile mehr vom Kit übrig Very Happy

    Also gut Very Happy

    MOTOR LÄUFT!!!




    Der Motor läuft einwandfrei. Ein kleines Problem muß ich nur noch hinbekommen, und zwar hab ich ein kleines Kühlwasserleck an der Aftercooler-Wasserpumpe.

    Sollte allerdings nicht allzu schwer sein.

    Der Rest funktioniert einwandfrei. Keine Motorfehleranzeige... nichts Very Happy

    Achja mein S ist um einiges lauter geworden Twisted Evil

    Ergänzung Tag 5:

    So, ich hab jetzt doch noch etwas gebastelt Smile

    Und zwar die gefürchtete Benzinpumpe ist getauscht! Bin noch etwas benommen vom Benzingeruch Wink

    Die Benzinpumpe gehört mit unter zu dem Schwierigsten der Kompressorinstallation. Man muß die Verkleidung im Kofferraum entfernen und die "Hutablage" hinter den Sitzen anheben.

    Danach alle Schrauben an der Benzinpumpe lösen, komplettes Pumpengerät entfernen, danach zerlegen und die neue stärkere Benzinpumpe einsetzen.

    Bilder hab ich leider keine gemacht. Erstens sieht man nicht viel und zum anderen wollte ich diesen Schritt sehr schnell beenden, da der Tank offen stand.

    Nun morgen noch das ESM verkabeln, sowie die Zündungsplus Leitung der Wasserpumpe anschließen. Danach muß wieder Öl rein, und der Aftercooler mit Kühlwasser versorgt werden.

    Ich kann leider keine Testfahrt morgen machen, da ich ein Saisonkennzeichen habe. Aber ab 1. März kanns losgehen. Morgen wird lediglich der Motor gestartet und nach Benzin-, Öl- und Kühlwasserlecks gesucht (Hoffentlich hab ich keine) Very Happy

    Mehr gibts dann morgen Very Happy

    Tag 5:

    Heute habe ich den kompletten Aftercooler Einbau bewältigt. Einige von den Kühlwasserschläuchen waren eine echte Plage, aber schlußendlich hats doch geklappt Very Happy

    Hier einige Bilder:

    attachment.php?attachmentid=7510
    Diese Bild zeigt den jetzigen Status. Aftercooler, Comptech Kühlergrill sowie die dazugehörige Wasserpumpe wurden installiert.

    attachment.php?attachmentid=7511
    Auf diesem Bild sieht man die Comptech Wasserpumpe (die untere).

    attachment.php?attachmentid=7512
    Hier sieht man den Comptech Kühlergrill. Für die Installation mussten 2 Löcher gebohrt werden. Aber mit der mitgelieferten Bohrschablone ist dies kein Problem.


    Morgen werde ich mich an die Benzinpumpe wagen, sowie das ESM an das Steuergerät anschließen.

    Wenn alles klappt könnte schon morgen der erste Motorstart geschehen Very Happy


    Fortsetzung folgt....

    V8 schrieb am Mon, 02 February 2004 11:27

    Hi Thomas, das geht ja wirklich toll voran bei Dir Very Happy

    Was bist Du denn von Beruf, nebenbei angefragt, Deine Arbeit ließe ja fast auf jemandem "vom Fach" schließen Rolling EyesRolling Eyes

    Auf jeden Fall drück ich Dir fest die Daumen, bist ja schließlich der Testkandidat Nummero uno für mich SmileSmile

    V8




    Von Beruf bin ich ganz normaler Kaufmann, habe auch keinerlei spezielle technische Ausbildung (außer etwas Feinelektronik und PC-Technik).

    Aber seit ca. 3 Jahren bastele ich nun schon an Autos herum, und habe mir auf diesem Wege einige Kenntnisse angeeignet. Auch meine kleine Werkstatt füllt sich mit immer mehr Werkzeug Very Happy

    Tag 4:

    Heute habe ich das Intake inkl. Luftfilter, einige Schläuche, sowie die Verbindung vom Kompressor zum Intake installiert.

    Danach habe ich noch die Frontschürze entfernt, um morgen den Aftercooler installieren zu können.

    Auch dieser Arbeitsschritt ging ohne Probleme und recht leicht "von der Hand" Wink


    Hier nun ein paar Bilder:

    attachment.php?attachmentid=7477
    Jetziger Status meiner Installation.

    attachment.php?attachmentid=7478
    Auf diesem Bild sieht man den S2000 ohne Frontschürze Wink

    attachment.php?attachmentid=7479
    Hier wurde der Sensor der Defi-Turbo/Boost-Anzeige installiert. (Der schwarze Vakuumschlauch mit dem Y-Adapter)


    So langsam aber sicher nähere ich mich dem Ziel Very Happy


    Fortsetzung folgt...

    Tag 3 der Installation

    attachment.php?attachmentid=7460
    Heute habe ich die Benzinleitungen im Motorraum optimiert. Einerseits wurde der Serienbenzinregler durch einen Adapter ersetzt und zum anderen wurde der wesentlich größerer Comptechbenzinregler eingebaut.

    Ich musste die Benzinleitung verlegen, sowie eine weitere Benzinleitung einbauen. Danach wurde noch ein längeres Vakuumkabel zum Comptech Benzinregler verlegt.

    attachment.php?attachmentid=7461
    Diese Bild zeigt den Adapter, der jetzt an der Stelle des Serienbenzinreglers sitzt.

    attachment.php?attachmentid=7462
    Auf diesem sieht man den wesentlich größeren Comptech Benzinregler.


    Bei diesem Schritt war höchste Konzentration gefordert, da man doch mit entflammbaren Benzin in Berührung kommt. Auf den Leitungen war auch noch Druck!

    Aber auch dieser Installationschritt hat 100% funktioniert Very Happy

    ArrowS2K schrieb am Fri, 30 January 2004 19:48


    Ist der Umbau eigentlich vollgasfest oder beginnt ohne weitere Änderungen am Motor die Zeit der Zurückhaltung ?




    Darüber kann ich Dir noch nichts sagen, allerdings hab ich auch nicht gerade vor irgendwelche Geschwindigkeitsrekorde vom S2000 zu knacken Very Happy

    Die erste Zeit werde ich nicht auf der Autobahn im 6ten Gang Vollgas geben. Zu allererst muß ich mir mal anschauen wie sich der Motor, und vor allem die Öltemperatur verhält.

    Aber kommt Zeit kommt Rat Very Happy

    Die Serienkupplung sollte schon die Kraft eines Kompressors aushalten. Ich persönlich kenne schon 4 Leute die einen Komprossor mit der Serienkupplung betreiben.

    Zum anderen schützt die Serienkupplung das Differential, denn sie schlupft eher bevor die Kraft ans Differential geht.

    Falls man natürlich eine stärkere Kupplung einbaut geht die Kraft ans nächste schwächere Teil, sprich Differential usw.

    Getriebe muß auch nicht geändert werden. Der 6te Gang geht bis 285 km/h.

    Ölkühler finde ich keine schlechte Sache. Der S2000 besitzt zwar schon ab Werk einen Wasser/Öl Wärmetauscher, aber ein luftgekühlter mit größeren Kühlergrill sollte mehr leisten.

    Offene Motorhaube ist auch nicht schlecht. Starke Wärme ist ja bekanntlich der größte Feind des Motors.

    ITR419 schrieb am Fri, 30 January 2004 13:14

    OK,
    Langeweilebeschäfftigungabschaffungsmassnahme geht i.o.

    Aber der sieht jetzt nicht mehr so schön aus wie früher.

    Aber mir ist aufgefallen, das der Mugen Luftfilter sehr nahe am Motor sitz , oder sieht das auf dem alten Bild nur so aus.

    Passt der nachher noch , trotz Kompressor?


    Gruss ITR 419




    Das Mugen Intake passt dann nicht mehr rein, deswegen habe ich es auch im Dezember verkauft (ging nach Kanada).

    So siehts dann aus wenn alles verbaut ist:

    attachment.php?attachmentid=7442