Beiträge von thomas_g

    andre_sl schrieb am Fri, 30 January 2004 13:08

    eieiei, er ist ein wahrer chirurg! Shocked

    ääh, thomas, schon viel im salz gefahren?! Rolling EyesConfused



    Eigentlich garnicht, fahre meine S ja nicht im Winter. Ich denke die weißen Ablagerungen kommen von diesem Kaltreiniger den ich mal benutzt habe...

    ITR419 schrieb am Fri, 30 January 2004 13:04

    Hallo Thomas,

    einfach genial und Respekt zu deinem Vorhaben.

    Aber eine Frage sei gestattet.

    WAS HAST DU MIT DER SCHÖNEN ROTEN FARBE AM VENTILDECKEL GEMACHT.

    Gruss ITR 419




    Naja, hab den Ventildeckel poliert und lackiert. Nur irgendwie sieht man jetzt Schlieren auf dem Ventildeckel. Werde mir wohl einen neuen bei Honda bestellen. Mit dem jetzigen Aussehen bin ich nicht ganz zufrieden Sad

    So hier nun die ersten Bilder Very Happy

    Tag 1

    attachment.php?attachmentid=7438
    Diese Bild zeigt den Status von Tag 1 - Kurbelwellenriemenscheibe durch modifizierte ersetzt, beide Halterungen wurden installiert, Vakuumschläuche verlegt und Kühlwasserschlauch an die Drosselklappe angeschlossen

    attachment.php?attachmentid=7439
    Detailbild von der linken Halterung


    Tag 2

    attachment.php?attachmentid=7440
    Detailbild von der geänderten Ölablasschraube (daran wurde noch ein Stahlflexleitung angeschlossen, die für den Kompressorölkreislauf nötig ist)

    Sodala, die Kurbelwellenriemenscheibe ist weg und durch die modifizierte von Comptech ersetzt worden.

    Der Sauhund von Schraube war wirklich widerspenstig. Aber mit einer Spezialratsche und einer hochverdichteten Nuss hats dann geklappt Wink

    Die modifizierte Kurbelwellenriemenscheibe (ich liebe dieses Wort Wink ) wurde dann mit 245 Nm, mit Hilfe eines großen Drehmomentschlüssels, montiert.

    Danach die Riemenscheibe für den Kompressor and die modifiziert Kurbellenriemscheibe mit 6 Schrauben montiert und der Keilriemen wieder in seine ursprüngliche Position gesetzt bzw. verlegt.

    Dann habe ich noch die Vakuumschläche der Ansaugung gegen die von Comptech ausgetauscht und verlegt.

    Das wars erstmal für heute. Ein Bild vom jetztigen Status werde ich noch morgen posten.

    Fortsetzung folgt Very Happy

    V8 schrieb am Thu, 29 January 2004 13:11

    hmm,

    was ist denn nun wieder der wesentliche Unterschied zwischen dem COMPTECH und dem VORTECH Kompressorsystem Rolling EyesRolling Eyes

    Warum hast Du dich für den Comptech entschieden Confused

    Danke !

    V8




    Am Anfang wollte ich eigentlich schon den Vortech Kompressor holen. Schon alleine wegen dem Preis.

    Allerdings sind einige Manko mit Hilfe meiner Recherche aufgekommen.

    Zum einen die wesentlich schwierigere Installation (Ölwanne anbohren usw.), zum anderen hat das Vortech Kit noch Kinderkrankheiten. Das Kit neigt dazu zu mager zu laufen, die sogenannte Vortech-Black Box scheint auch noch Probleme zu bereiten usw.

    Da Comptech nun auch seinen Kompressor mit einem Aftercooler anbietet, und dieses System auch wesentlich länger auf dem Markt ist hab ich mich für dieses, wenn auch etwas teurere System entschieden.

    Es gab damals auch Kinderkrankheiten beim Comptech System, z. B. Kompressoraufhäng war zu schwach und ist gerissen. Diese Probleme sind nun alle behoben.

    So, ich habe mich vorhin mal an die ersten Einbauschritte gemacht. Leider bin ich nicht weiter gekommen als bis zu einem kleinen Schlauch, welcher die Drosselklappe mit dem Kühlfüssigkeitskreislauf verbindet Wink

    Nächster Schritt ist nämlich die Kurbelwellenriemenscheibe, und diese verdammte Schraube sitzt extrem fest. Eine Ratsche ist schon hinüber, naja war zum Glück ein "Billig-Teil". Mein Vater bringt jetzt eine größere von einer Autowerkstatt mit.

    Mal sehen obs klappt Wink

    Achja, der Ausbau dieser Kurbelwellenriemenscheibe ist bei den Amis als schwierigster Teil vom ganzen Kompressoreinbau bekannt. Ab Werk ist die Schraube mit 245 Nm festgezogen, allerdings wird sie schon nach sehr kurzer Zeit wesentlich fester. Ich schätze mal so auf 350 Nm.... Shocked

    Mojhito_SG schrieb am Thu, 29 January 2004 11:20

    thomas_g schrieb am Thu, 29 January 2004 10:57



    Kupplung nur wenn sie schlupft, Differential unbedingt nachdem eine andere Kupplung drin ist Very

    Ich verwende erstmal meine Serienkupplung, mal sehen ob sie es aushält Very



    Differential zur Kupplung???

    Als Technikbanause muss ich nun doch fragen: war das bei der Exedy dabei, oder gibt's da eventuell noch Probleme?




    Differential ist das Hinterachsgetriebe Very

    Bei der Exedy war nur die Anpressscheibe, Kupplungsplatte und Schwungrad dabei.

    V8 schrieb am Thu, 29 January 2004 10:54

    Hi

    Ich brauch mal die Technikfreaks Wink

    Wenn ich mir den neuen Comptech Kompressor Kit mit Aftercooler bestellen möchte WELCHE Teile sollte ich dann auch noch "verstärken"

    Kupplung ? Rolling Eyes Differential ?? Rolling EyesRolling Eyes

    Vielen Dank !!


    Ach ja, ich fahr maximal 5000 km im Jahr und bin durchaus sicherheitsbewußt, kein Heizer Very HappyVery Happy




    Kupplung nur wenn sie schlupft, Differential unbedingt nachdem eine andere Kupplung drin ist Very Happy

    Ich verwende erstmal meine Serienkupplung, mal sehen ob sie es aushält Very Happy

    Heute habe ich ein paar Preise bekommen.

    Speed/Spoon Domstrebe
    Club-Mitglieder = 159 Euro
    Nicht Club-Mitglieder = 165 Euro

    Speed/Spoon Rear Brace
    Club-Mitglieder = 139 Euro
    Nicht Club-Mitglieder = 145 Euro

    Speed/Spoon X-Brace
    Club-Mitglieder = 195 Euro
    Nicht Club-Mitglieder = 199 Euro

    Speed Drosselklappe (es handelt sich hier um eine komplett modifzierte Drosselklappe, sprich ihr könnt Eure Seriendrosselklappe behalten und bekommt eine nagelneue)
    Club-Mitglieder = 590 Euro
    Nicht Club-Mitglieder = 610 Euro


    Alle Preise sind inkl. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer. Es kommt lediglich das Porto dazu. (Von Deutschland aus versendet)

    Diese Preise können sich je nach Bestellungsumfang noch nach unten bewegen.


    Im Laufe der Woche bekomme ich auch noch Preisinformation für den Rest des Speed/Spoon Sortiments.

    Wobbel10 schrieb am Thu, 29 January 2004 09:59

    Hi!

    Ich schätze mal die Temperatur in den Griff zu kriegen wird funktionieren. Ist halt nur die Frage ob das mit dem Tüven so funktioniert. Soweit ich informiert bin, werden doch ab einer gewissen Mehrleistung (%?) Festigkeitsgutachten vom Fahrzeug erstellt, oder?


    MfG Mark!




    Da hast Du recht, der TÜV verlangt ein Festigkeitsgutachten der Karossierie. Daran bin ich aber noch am Arbeiten und habe schon Kontakt mit diversen Leuten aufgenommen.

    Ich möchte allerdings noch nicht allzu dazu sagen, um nicht unnötig die Gerüchteküche ins brodeln zu bekommen Wink

    Wenns klappt werde ich das ganze natürlich ausführlich im Forum veröffentlichen.

    Andre schrieb am Thu, 29 January 2004 09:41

    Hallo Thomas,

    sag mal, gibt es nur eine festgelegte Kompressorübersetzung oder kann man da eventuell kleinere Übersetzungen bekommen.

    Ich denke, die Kompressorkits sind für den US Markt konfiguriert. Seltsamerweise scheint es in den USA Voklssport zu sein, die Motoren zu verblasen. Also, sollte sich die Möglichkeit ergeben, den Ladedruck zwecks der Übersetzung leicht zu verringern, dann würde ich darüber nachdenken!

    In Hamburg gibrt es einen S2000 mit Kompressor und Wassereinspritzung. Dieses Relikt aus den 80gern ist eigentlich sehr faszinierend, denn es bringt Leistung und verringert die Temperaturen bei der verbrennung.

    Gruss - ANDRE





    Es ist durchaus möglich am Kompressor die Riemenscheibengröße zu verändern und dadurch den Ladedruck zu senken. Bisher kenne ich nur die umgedrehte Lösung, sprich ein Rädchen für höheren Ladedruck.

    Man braucht lediglich ein andere Kompressor-Riemenscheibe und einen anderen Keilriemen.

    Ich habe sehr lange gesucht und auch mit sehr vielen Leuten gesprochen. Das Comptech Kit läuft dort sehr zuverlässig. Allerdings sind Motorplatzer bei den ganzen Turbo-Umbauten dort an der Tagesordnung, wahrscheinlich auch weil dort gleich mit 400 PS aufwärts "gespielt" wird.

    Das ursprüngliche Kit hatte noch keinen Aftercooler, sprich es wurde warme Luft in den Motor "gedrückt". Mit dem Aftercooler läuft das ganze etwas sicherer, allerdings ein Restrisiko wird bei solchen Umbauten immer bleiben. Allerdings kann auch ein Serienmotor bei ständigem Vollastbetrieb seinen Geist aufgeben.

    Quote:

    FRAGEN:

    was hast du denn dafür nun latzen müssen?
    und wie wirkt sich das alles auf den fahrzeugschein aus?
    steigt die versicherung etc?
    wieviel ps wirst du mehr haben



    Inkl. Fracht habe ich knapp 4000 Euro bezahlt, dies war allerdings ein spezieller Großhändlerpreis.

    Falls es mit der Eintragung beim TÜV klappt, wird im Fahrzeugschein die PS-Leistung angepasst. Eventuell steigt die Steuerklasse ein wenig. Versicherung dürfte gleich bleiben. (Angaben ohne Gewähr!)

    Laut Comptech und anderen Leuten, die schon das neue Comptech Kit inkl. Aftercooler eingebaut haben wird die Leistung um ca. 100 PS ansteigen.

    Dennis schrieb am Wed, 28 January 2004 21:35

    Naja, was willst du von mir hören??? Nein, deer motor fliegt mir genauso wenig um die Ohren wie vorher??? Rolling Eyes
    Um dir genaue Temperaturen zu geben brauch ich sowieso vorher die Defis... Wink ...aber da arbeiten wir ja dran! Very Happy

    P.S. Der Ölkühler passt übrigens perfekt an die Strebe in der Mitte vom Kühler, da sind zwei Löcher drin, die sind wie dafür gemacht, passt nahezu perfekt! Cool




    Heheh nein, vielmehr einen Einbaubericht, und obs Probleme gab oder nicht Very Happy