Es gibt auch die digitale Variante von DEFI.
Man braucht allerdings dazu auch das Control Unit, dann das digitale DEFI VSD, und jeweils den Sensor Kit.
Das VSD bietet die Möglichkeit Öltemperatur, Öldruck, Wassertemperatur, Auspufftemperatur, Geschwindigkeit und Benzindruck (je nachdem welche Sensorkits verwendet werden)
Der Preis liegt ca. bei 260$ und jede Sensorkit schlägt mit ca. 150$ nochmal zu ![]()
Aber hier mal der Link:
http://www.defi-shop.com/product/dl/dp/dp_top.htm
Beiträge von thomas_g
-
-
TimoDe schrieb am Thu, 06 November 2003 06:43 Quote:
Control Unit: 120$ US Dollar
Temperaturanzeigen (Öl, Wasser usw): 210$ US Dollar
Druckanzeigen (Öl usw): 285$ US Dollar
Erstmal Danke an Thomas für die Mühe!
Also der Preis ist schon happig...aber die Teile sehen einfach zu scharf aus! Und dann noch die Spielerei mir der Warnlampe.
Frage an Thomas: Wie speichert man das ein? Also das die Lampe angeht?
Falls sich mehrer Leute zusammen tun und wir einen Groupbuy organisieren können + evntl. Workshop , wäre ich immer noch dabei!
Wer hat noch Interesse?
Die Einstellungen für Warnlampe usw. kann man über das Control Unit machen. Hier ein Link mit Daten:
http://www.defi-shop.com/product/dl/cu2/cu2_top.htm -
Also günstig sind die DEFI Anzeigen ganz und garnicht, und der hoch im Kurs stehende Yen ist auch nicht gerade fördernd.
Aber hier mal die ca. Preise:
Control Unit: 120$ US Dollar
Temperaturanzeigen (Öl, Wasser usw): 210$ US Dollar
Druckanzeigen (Öl usw): 285$ US Dollar
Dazu kommen noch die Einfuhrumsatzsteuer und Zölle sowie die Frachtkosten
Das ist allerdings kein Gruppenkauf-Preis, je nachdem wieviele Leute mitmachen, kann der Preis sinken.
Das schöne an den DEFI Anzeigen ist der Verkabelungsaufbau. Die Sensoren gehen zuerst in das Control Unit, und von dort gehen alle Anzeigen ab (inkl. Strom, Sensorleitung usw.). Sprich man spart sich ein wenig Verkabelungsaufwand. Auch können gewisse Warnparameter in das Control Unit gespeichert werden. Zum Beispiel bei zu hoher Öltemperatur geht ein Warnlämpchen an der Anzeige an.
Dies sind wohl die besten Analog Anzeigen auf dem Markt, allerdings haben die auch einen hohen Preis....
-
peter_b schrieb am Wed, 05 November 2003 17:31 thomas_g schrieb am Tue, 04 November 2003 15:32
Also mir gefallen die DEFI-Anzeigen
Zeig' doch mal die Bilder ! Oder 'n Link !
Bitteschön
http://www.defi-shop.com/product/dl/bf/bf_top.htm -
Also ich kann mal meine Kontakte in Japan und USA fragen ob die die DEFI-Teile besorgen können.
Wichtig dabei ist:
Man braucht einmal das Control Unit und dann jeweils die gewünschte Anzeige. Für sinvoll halte ich Öltemperatur und Öldruck. Wassertemperatur ist auch nicht schlecht.
Aber ich frage mal nach ob ich da einen günstigen Preis bekomme. -
*Neugierig Modus an*
Gibts denn schon was neues wegen der DVD/Video CD?
Kanns kaum erwarten das Teil anzuschauen
*Neugierig Modus aus* -
Sieht so ganz gut aus, aber ich hab garnicht gewusst das es den S2000 mit einem Dieselmotor gibt


-
Also mir gefallen die DEFI-Anzeigen

-
Jimmy,
eigentlich garnichts Schlimmes.
Auf unserer Ausfahrt sind wir nur einer lustigen Radlerkolonne begegnet. Diese wurde nach und nach von uns überholt. Und eben an der Stelle wurde das ganze von Jürgen gefilmt. -
10 PS sind durchaus drin bei einem Cold Air Intake.
Allerdings mehr im mittleren Drehzahlbereich als im oberen.
Das Problem ist, das auf einem Leistungsprüfstand ein Cold Air Intake so gut wie nie getestet werden kann. Man bräuchte schon einen Prüfstand mit Windkanal, damit eine Fahrt bei ca. 50 km/h und mehr simuliert werden könnte.
Aber solche Anlagen haben meines Wissens nur "Edeltuner" oder die Autoindustrie. -
An die Radfahrer kann ich mich auch noch erinnern

Das waren wirklich lustige Gesellen
-
Schau mal in Dein Postfach
-
2.3L Stroker Kit = Maximale Drehzahl 8000 !!!
-
Na toll, jetzt stehe ich wieder alleine da

-
Ich sag nur
AMUSE
-
Also bei mir funzt der Link, Peter.
Du musst auch die Kästchen bestätigen
-
Hi Cello,
das hier sind die Mugen MF-10 Felgen *träum*
http://www.kingmotorsports.com/product.asp?product=40&ve hicle=S2000 -
michi_k schrieb am Sun, 02 November 2003 16:57
Aber eienn Smart?? Ist das nicht ein seeehr tiefer Abstieg??
Moooooooooooment mal Michi!
Ich fahre auch im Winter einen Smart Cabrio, also so schlimm ist der garnicht!
Gut, ich freu mich immer wieder auf den 1. März
-
Jetzt hab ich mich mal mit der "SUCHEN" Funktion durch das amerikanische S2KI-Forum durchgeschlagen.
Aber eine definitive Aussage habe ich dort auch nicht gefunden. So wie es aussieht sollte ca. 1 Liter DOT 4 Bremsflüssigkeit reichen.
Aber hier noch mal der Link zu dem Thread, den ich gefunden habe:
http://forums.s2ki.com/forums/showthread.php?s=&threadid =80839&highlight=brake+fluid+change
und
http://forums.s2ki.com/forums/showthread.php?s=&threadid =76524&highlight=brake+fluid+change -
Da ja heute der letzte Tag in dieser Saison für meinen S2000 ist, und meine Stimmung etwas im Keller ist, hat mir mein Schatzi Anja ein ganz tolles Geschenk gemacht

Das gute Stück hängt nun genau über meinem PC
Aber schauts Euch doch einfach selber mal an:


