Irgendwie kommt es mir so vor als wenn es heute extrem ruhig wäre im Forum.
*Schrei Modus an*
Kommt raus und schreibt was!
*Schrei Modus aus*
Irgendwie kommt es mir so vor als wenn es heute extrem ruhig wäre im Forum.
*Schrei Modus an*
Kommt raus und schreibt was!
*Schrei Modus aus*
Hehe stimmt schon Dennis, obwohl ich könnte mir noch die Mugen Ölwanne oder den Mugen Kühler holen ![]()
| fma schrieb am Fri, 03 October 2003 17:58 |
|
unglaublich bin ohne worte Wieso hast dir nicht die komplette alnlage von amuse gekauftich meine Fächerk. Kat ??? |
Ich hatte den Mugen Fächerkrümmer bereits verbaut als ich auf die Amuse Anlage aufmerksam geworden bin. Der Amuse Fächerkrümmer hat aber so ziemlich das gleiche Design wie der von Mugen, sprich optimiert den mittleren Drehzahlbereich. Einziger Vorteil gegenüber Mugen ist das etwas leichtere Gewicht (so ca. 1 KG) ![]()
Der Amuse Kat ist ganz neu im Programm, aber anscheinend verschickt Amuse diesen Artikel nicht weltweit da durch den Transport angeblich Schäden entstehen können.
Ob und inwieweit dieser Kat Leistung bringt ist leider nicht bekannt, da noch kein Amerikaner oder Europäer so einen verbaut hat ![]()
| fma schrieb am Fri, 03 October 2003 17:45 |
|
Ps : woher hast du di titan amuse auspuf anlage herbekommen? ist sie wirklich so leicht und wie ist der ton |
Naja, allzu viel PS obenrum bekommt man durch diese Teile nicht (ca. 10-15 PS), allerdings im unteren und mittleren Bereich steigt die Leistung stark an. Eigentlich genau da, wo der S2000 seine Schwächen hat.
Die Amuse Titan Anlage habe ich mithilfe eines Amerikaners direkt aus Japan importiert. Gewicht ca. 8 Kilogramm. Einen kleinen Bericht mit Bildern findest Du hier:
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=2579&pr evloaded=1&rid=355&S=f9b6f1eb5549f8f1606c4563e021b16 9&rev=&reveal=&start=0&count=15
Und Soundfiles kannst Du von meiner Hompepage runterladen (ist allerdings nicht mein S2000 auf dem Video)
http://www.s2ki.info/videos.htm
Steht eigentlich alles auf meiner Homepage und in meiner Signatur, aber zur Vervollständigung hier nochmal die Liste meiner Tuning-Maßnahmen ![]()
-Mugen Intake
-Mugen Steuergerät
-Mugen Fächerkrümmer
-Mugen Thermostat
-Mugen Fan Switch
-Mugen Radiator Cap
-Mugen Oil Cap
-Amuse Dual Titan Auspuff
-Spoon Drosselklappe
-Rick's Carbon-Hitzeschild
-Rick's Leichtere Keilriemenräder aus Alu
-Rick's X-Brace
-Greddy Ölfilteradapter zum Anschluss von Sensoren (Sensoren kommen noch)
-Carbon-look Alu Domstrebe
-Titan Schaltknauf im Voodoo Design
-H+R Gewindefahrwerk
-OZ 18 Superleggera mit Yokohama AVS Sport
-SCT Frontspoilerlippe
-Verschiedene optische Spielereien (Standlicht-LED's, beleuchtetes Windschott usw.)
-Car Hifi Anlage von Alpine, Focal, Hifonics
Ich glaube das war soweit alles ![]()
Ich glaube ich habe damals sogar etwas mehr bezahlt ![]()
So um die 1700 Euro, ist allerdings auch schon wieder ein Jahr her und mittlerweile wurde das Intake um 200$ im Preis gesenkt.
| fma schrieb am Fri, 03 October 2003 16:46 |
|
Hallo Thomas Erstens geils auto Zweitens habe in den Fotos gesehen das du den Mugen ansagtrakt installiert hast, hast du einen unterschied bemerk des unterdrucks bei hohen geschwindigkeiten ? |
Erstmal vielen Dank für Dein Lob ![]()
Damals habe ich auch einen Thread erstellt, der sich mit dem Mugen Intake befasst:
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=94&prev loaded=1&rid=355&S=f9b6f1eb5549f8f1606c4563e021b169& amp;rev=&reveal=&start=0&count=15
Wir bekommen das ganze schon geregelt ![]()
Erstmal brauche ich natürlich Leute die mitmachen wollen ![]()
Hab ich schon gelesen ![]()
Jahnke (Charlie) probiert den ins Leben zu rufen. Ist ein lustiger Geselle und er kennt Scott (Chef von Kingmotorsports) sehr gut ![]()
Hier ist ein Link von meinem Erfahrungsbericht ![]()
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=919&rid =355&S=f9b6f1eb5549f8f1606c4563e021b169&pl_view=& ;start=0#msg_11956
Falls genug Schweizer zusammenkommen, kann ich natürlich das ganze auch direkt in die Schweiz schicken lassen, ist überhaupt kein Problem ![]()
Schaut Euch mal dieses Video an
http://home.comcast.net/~broncojim/rccar.wmv
| Mojhito_SG schrieb am Thu, 02 October 2003 09:00 |
|
wieviel deutsche MWST ist den bei diesem Artikel oben draufgeklatscht worden? Gruss aus der Schweiz Yves |
Naja, die 16% ![]()
Hallo,
da es reges Interesse an der Cusco Kupplung gibt, habe ich einen guten Preis mit meinem amerikanischen Partner ausgehandelt.
Hier ein paar Bilder (diese stammen von Karsten_J der auch einen tollen Erfahrungsbericht unter folgendem Link verfasst hat: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=3705&st art=0&rid=355&S=899da99a48258aeaa46c2254627ef9f1 )
Preis: 1100 Euro + Versandkosten!!! (von Deutschland versendet)
Leider benötige ich 5 Käufer um diesen Preis zu halten, ein Versuch ist es aber allemal wert. Die Cusco Kupplungen werden komplett mit Anpressplatte, Kupplungsscheibe und Schwungrad geliefert, man braucht also keine zusätzlichen Teile. Sie sind sofort lieferbar.
Der Gruppenkauf wird für 2 Wochen angesetzt, endet also am 16. Oktober. Falls weniger als 5 Käufer zusammenkommen, werde ich dennoch versuchen einen guten Preis zu bekommen.
Teilnehmer:
@Karsten, jetzt sind wir beide eben indirekt als Weicheier bezeichnet worden ![]()
Heheh, ging mir gestern auch so mit den Mugen Teilen ![]()
So, der Gruppenkauf nimmt langsam Formen an ![]()
Heute Nacht sollte ich die genauen Daten bekommen. Auf jedenfall sind die Kupplungen ab Lager und der Preis sollte auch um einiges günstiger werden wie bei Taka ![]()
Ich verleihe auch gerne meine Rampen ![]()
Cusco ist ein japanischer Hersteller. Der ganze Groupbuy (sofern einer zustande kommt) wird direkt über die USA geschehen.
Aber Näheres gibts dazu hoffentlich Mitte dieser Woche ![]()


