Da hier ja einige Leute Interesse an dem Cusco Kupplungskit haben, handele ich seit den letzten Tagen einen guten Preis mit meinem amerikanischen Partner aus.
Ich hoffe bis Mitte dieser Woche genaue Daten zu erhalten. (Lieferbarkeit, Kosten, usw.)
Vielleicht ist sogar ein kleiner Groupbuy möglich ![]()
Beiträge von thomas_g
-
-
Schau Dir diesen Link mal an.
Da ist auch das Logo im EPS Format drin.
http://www.s2000.com/logos.php -
Sodala ich hab mich auch mal angemeldet

Komme mit meiner Verlobten. Jetzt muß ich mich nur noch schnell um eine Übernachtungsmöglichkeit kümmern
-
Ich arbeite auch auf selbstständiger Basis, also mit Gewerbeschein.
Man bekommt die Einfuhrumsatzsteuer wieder zurück, allerdings muß man auch die Ware wieder versteuern.
Mein Gewerbe wurde folgendermaßen deklariert:
Internet-Dienstleistung und Handelsagentur. So ist das ganze recht gut abgedeckt (sagte mir jedenfalls mein Steuerberater)
-
Ich stehe gerade in Verhandlungen wegen einem nagelneuen Softtop mit Glasscheibe.
Preis in Deutschland beim Honda Händler um die 1200 Euro.
Preis eines US-Händlers derzeit noch 875$
Bin aber noch ein wenig am Feilschen.
Mich nervt die Plastikheckscheibe schon seit langem
Schon alleine das Putzen, dann immer ein Handtuch dazwischen legen, sobald man das Verdeck öffnet. Und im Endeffekt sieht man bei aller Sorgfalt immer wieder Kratzer und Schlieren...
-
Hier mal ein Link aus dem Ami-Forum zwecks Tönungsfolie und Plastik-Heckscheibe.
Ich habs selber schon probiert, allerdings müssen die Amerikaner irgendwie eine andere Folie haben.... Bei mir hats nie funktioniert
http://forums.s2ki.com/forums/showthread.php?s=&threadid =118889 -
*Neugierig schaut*
Was werkelt ihr denn da schon wieder alle rum, will das auch wissen
Ich bastel doch auch so gerne an meinem Wagen
Meine nächstes Projekt steht auch schon in den Startlöchern. Nämlich die Umrüstung auf ein Verdeck mit Glasscheibe. -
Lui schrieb am Thu, 25 September 2003 20:51
Das beste ist wenn das Titan blau anläuft!!! ***lechz***



Jo, sieht genial aus. Ich schaue auch jedesmal wieder gerne unter meinen S2000
-
Titan ist superleicht und hält ein lebenlang

Ich glaube Lui war von meiner Amuse-Anlage inspiriert
-
SUPER!!!!
*Dummer Spruch Mode an*
Aber wofür braucht man einen Titan-Auspuff? Edelstahl reicht doch aus
*Dummer Spruch Mode aus*
Sodala jetzt hab ich mal einen dummen Spruch gepostet
Aber ich habs Dir ja bereits schon gesagt, ich finds echt klasse was Du da gerade machst!
PS: Schöne Grüße von Anja -
Also ich habe für die Lackierung meiner Spoilerlippe folgenden Freundschaftspreis bezahlt:
50 Euro + 2 Cola-Weizen in der Disse
-
Das war ich

Hat mich auch total gefreut mal wieder einen S2000 zu sehen, und vorallem mit solchen netten Insassen
-
karsten_j schrieb am Sun, 21 September 2003 20:02
Hallo Thomas
Hast du eigentlich das Hitzeschutzblech an deinem Mugenkrümmer montiert?
MfG
Karsten
Hallo Karsten,
ja ich habe das Hitzeschutzblech montiert und ich würde es Dir auf jedenfall empfehlen dies auch zu tun. Ohne das Blech bekommt der Motor nur unnötige Wärme ab und Wärme ist bekanntlich ein PS-Killer.
Sieht zwar nicht so toll aus wie der Krümmer ohne Schutzblech, aber schließlich ist es ja ein Tuning- und kein Showobjekt
-
-Kupplung treten
-6000 Umdrehungen
-Kupplung schnalzen lassen...
Dann können 3 Punkte eintreten:
-Mit quitschenden Reifen gehts ab wie Schmitt's Katze
-Du bleibst stehen und es stinkt höllisch nach Kupplung
-Kupplung greift, allerdings verabschiedet sich das Differential
Ich habs selber mal probiert, und bei mir gings ohne Probleme, allerdings ist abzuraten so etwas öfters zu machen.
Optimal wäre eine etwas stärkere Kupplung und ein verstärktes Differential, doch dann wandert der Schwachpunkt auf irgendein anderes Fahrzeugteil, z. B. Radlager... -
Hmm vorne links ein Fiepen.... mmhh... könnte eines der Unterdruckschläuchchen der Luftansaugung sein.
-
AEM, Comptech, Injen und der von mir angebotene AEM Intake Nachbau (den Lui drinnen hat) sind die lautstarken Vertreter der Intakes

Diese Intakes profitieren allesamt von der kühleren Luft und mann kann dadurch Leistung gewinnen.
Die andere Variante sind die geschlossenen Intakes. Diese sind zwar nicht besonders leise, profitieren aber zusätzlich noch von einem sogenannten "Ram-Air-Effekt". Sprich die Luft wird direkt von außen bei hohen Geschwindigkeiten in das Intake gepresst und sorgt auch für kühle Luft.
Ist halt Geschmackssache ob lieber laut oder leise.
TÜV gibt es meines Wissens für keine dieser Möglichkeiten, wobei mein TÜV-Prüfer nicht einmal gemerkt hatte, daß ich ein Mugen-Intake verbaut habe.
Ich hatte bisher das Comptech und nun das Mugen Intake verbaut. War und bin von beiden begeistert. Das Comptech habe ich deswegen gegen das Mugen Intake gewechselt, da ich das komplette Leistungskit von Mugen verbaut habe (Fächerkrümmer, Intake, Steuergerät).
Nur eins noch, allzu viel Leistung sollte man nicht erwarten. Der S2000-Motor ist schon relativ am Limit in Hinsicht auf Tuning. Allerdings kann man die Leistungskurve im unteren und mittleren Bereich durchaus verfeinern.
Leistung im oberen Bereich gibt es eigentlich nur so richtig mit einem Kompressor oder Turbo, nur damit geht man allerdings auch ein großes Risiko ein.
Ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben
Und hier noch ein Link, indem ich etwas über das Comptech und Mugen Intake sage:
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=94&rid= 355&S=0779174c56a8ec2f7e0f40fa7608b9e2&pl_view=& start=0#msg_481 -
Peter, klasse Wahl. Habe das Zeugs ja auch auf meinen Scheiben und bin absolut begeistert!
-
Vor ein paar Wochen fuhr ein roter auf der A66. Sah schon gut aus, konnte ihn aber nur kurz begutachten (von hinten) da ich mit meinem "Winterauto" unterwegs war (Smart Cabrio)

Und 1 Stunde später auf der A7 fuhr ein neuer 6er BMW an mir vorbei mit Münchner Kennzeichen, wahrscheinlich der Testwagen von BMW
(Den konnte ich auch nur von hinten begutachten) 
-
McHeizer schrieb am Thu, 11 September 2003 18:56
...und um ein Loch in den Geldbeutel zu reissen ist die auch gut

Das stimmt leider
-
Um auch mal ein wenig Salz in die Wunde zu streuen

Weder Comptech noch HKS sondern purer Titan-Klang von Amuse


