Beiträge von Agent Orange

    Beim S kann das sehr schnell passieren, weil eben die Gänge recht dicht beieinander sind. Ich habe mal irgendwo gelesen, daß der S nicht nur den Weltrekord für die höchste Literleistung hält, sondern auch für den kürzesten Schaltweg für Serienfahrzeuge.

    Mir ist das auch schon passiert, nur eben beim nach oben schalten. Ich bin statt im 3. im 5. Gang gelandet. Da passiert nichts.

    Alex 8)

    Man kann das auch so rechnen:

    10.000 Umdrehungen in der Minute, machen umgerechnet 166,7 Umdrehungen in der Sekunde.

    Wenn es "nur" eine Sekunde lang war, wurde der Motor für 166 Kurbelwellenumdrehungen lang überdreht. Da kann schon so einiges passieren.

    Alex :roll:

    @ Gooa: was ich noch vergessen wollte: Wenn Du ein früheres Baujahr vom S fährst ist das nicht ungewöhnlich, daß er bei hohen Geschwindigkeiten sehr nervös liegt.

    Erst ab der "Fahrwerksentschärfung" wurde es besser.

    Aktuelle Modelle kann man recht entspannt schnell auf der AB fahren, solange der Fahrbahnbelag keine gröberen Fugen hat und nicht zu kurvig ist. Da hüpft nämlich auch meiner etwas zur Seite, was aber bei 220 km/h in einer langgezogenen AB-Kurve mit Absätzem im Belag auch normal ist.

    Alex :)

    Zitat

    Original von Horst S2000


    Das kommt., weil Schatzi bergauf immer schieben muß!! :] :] :]

    Hehe, :lol: nee, Schatzy (bitte mit Y) 8) darf auch selber fahren! Mit Zwischengas runterschalten um in den VTEC-Bereich zu kommen kann sie schon ganz gut, das läuft sehr flüssig ab. :thumbup: Dafür, daß sie sonst nur Audi Diesel fährt hat sie das ganz gut drauf.

    @ Peter: Die 9,4 l/100 KM kommen überwiegend durch Stadtverkehr zustande. Wenn ich mit meinem Hobel durch Hamburch-City cruise, muß ich nicht immer an jeder Ampel der Erste sein. Eine entspannte Fahrweise ist da angezeicht :P, wenn ich den ersten Gang ausdrehe bin ich ja sonst schon fast in den Punkten. Also butschere ich lieber rum. Wenn ich mal eine Lücke erwischen will oder eine gelbe Ampel, trete ich natürlich drauf. Aber das wirkt sich bei mir nicht wesentlich aus.

    Ich habe mit dem S noch nie über 11 l/100 KM gebraucht. Ein Grund dafür ist natürlich das sehr effiziente Triebwerk, aber auch die Tatsache, daß ich fleißig die Motorbremse benutze. Gerade auf der Autobahn reicht das locker aus, wenn Du genügend Abstand zum Vordermann hälst. Wenn der bremst, gehst Du einfach vom Gas und sparst in dem Moment Sprit statt zu bremsen und gleich wieder zu beschleuinigen, um danach wieder zu bremsen und zu beschleunigen...

    Eine ausgewogene Fahrweise ist der Schlüssel zu einem geringen Verbrauch. :P8)

    Wen es interessiert kann sich hier mein Spritmonitorprofil mal ansehen:

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/171140.html

    Und hier nochmal ein Foto von Schatzy am Steuer und einer Freundin als Copilotin.

    [Blockierte Grafik: http://www.nbn-crew.de/pics_tour_2008/alex/080502/26.jpg]

    Alex 8)

    Zitat

    Original von michi k
    Service Intervall war am Anfang 15000km.[/url]

    Den 15.000er Intervall haben die neuen Modelle auch. ;)

    Zahnriemen oder so, was sonst bei 90.000 KM üblich wäre, braucht beim S nicht gewechselt werden. Der hat nämlich keinen. :lol: Der hat eine Steuerkette.

    Ansonsten bewegen sich die Inspektionskosten etwa auf MX-5-Niveau, teilweise sogar etwas darunter.

    Alex :)

    Zitat

    Original von gooa
    gut danke erstmal für die antwort. wie gesagt hab mich einfach gewundert warum der rein ging. weil der ja eigentlich nur bis 195 geht und dann der begrenzer kommt... ist es eigentlich schlimm wenn man da reinfährt? ich mein mir ist das im ersten und zweiten gang schonmal passiert.... ist sowas schädlich oder ehr nicht? fahre nun 4500km den s und komme so 380km mit einer füllung manchmal auch 400.. ist das gut oder ehr nicht? wie weit kommt ihr denn so wenn die reserve angeht gehe ich dann meistens auch gleich tanken und fahr nicht noch ewig.
    mfg

    Überdrehen (z.B. beim Verschalten) ist auf jeden Fall schädlich. Bei einigen nimmt der Motor dabei keinen Schaden, bei anderen tritt der Schaden dann hunderte KM später im Alltag in einer harmlosen Situation auf, bei wieder anderen sofort beim Überdrehen.

    Ein Reinbeschleunigen in den Begrenzer (also ohne Überdrehen) ist zwar nicht so toll (finde ich), aber daran wird der Motor nicht kaputt gehen solange das Öl nicht zu kalt oder zu heiß war.

    Ich mache mit einer Tankfüllung etwa 450 KM, wobei dann noch fast 8 Liter im Tank sind beim Nachtanken.

    Alex 8)

    Wegen den eng beieinander liegenden Gängen drücke ich den Schaltknauf auch immer rechts ran wenn ich in den 5. oder 6. Gang will.

    Bisher habe ich mich nur nach oben verschaltet, also z.B. 5. Gang statt 3., aber da hatte ich den S auch erst ganz frisch.

    Alex

    Moinsen Farid!

    Die Front ist ganz lecker, vor allem diese Windabweiser.

    Mit dem Spoiler hinten könnte es Schwierigkeiten geben. Wenn der aus Alu ist, darf der SIW nicht montiert werden, wegen Scharfkantigkeit und Verletzungsgefahr und so. Habe ich zumindest mal gelesen.

    Dann bist Du auf dem nächsten Stammtisch ja wieder mit eigener Karre dabei! :thumbup:

    Alex 8)

    Hallo ihr Lieben,

    wir verkaufen unser Yamaha-Schlauchboot mit Außenmotor.
    Hier erst mal die technischen Daten:

    Schlauchboot: Modell YAM 380 S

    - Baujahr 05/2002
    - Länge: 3,80 Meter
    - Breite: 1,70 Meter
    - inkl. Sitzbank
    - aufblasbarer Luftkiel
    - Luftkammern: 3 + Kiel
    - 1 Holz- und 3 PVC-Bodenplanken
    - Ruder- und Tankhalterung
    - 2 Paddel
    - für max. 7 Personen (max. 650 Kg)
    - max. mögl. Motorisierung 25 PS
    - Packmasse (cm) 129x74x35
    - 2 Packtaschen
    - Netto-Gewicht: 68,5 Kg
    - Neupreis: 1400,00 Euro

    Motor: Modell F6 BMHS

    - Baujahr 05/2002
    - führerscheinfreies Modell !!
    - 2-Zylinder / 4-Takter
    - 5 PS (3,68 kW)
    - Aluminiumpropeller
    - Handstarter
    - Bedienung über Pinne
    - Drehgasgriff mit Notstopschalter
    - Flachwasser-Fahrstellung
    - Neupreis: 1995,00 Euro

    Das Boot wurde gehegt und gepflegt und nur bei schönem Wetter gefahren Aber nach unserem Umzug brauchen wir es einfach nicht mehr.
    Als Verkaufspreis hatten wir 2400,00 Euro angedacht. Aber darüber kann man ja reden....
    Bei Interesse bitte PN an mich.

    Das Bild zeigt das Modell:

    [Blockierte Grafik: http://www.vischwatersport.nl/Boten/yam/yam360s.jpg]

    Viele Grüße,
    Alex 8)