Moinsen!
Ich war am Wochenende im Harz mit ein paar MX-5-Freunden. Schaut mal hier:
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php…id=503708&page=
Alex
Moinsen!
Ich war am Wochenende im Harz mit ein paar MX-5-Freunden. Schaut mal hier:
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php…id=503708&page=
Alex
So, Tisch ist bestellt.
Wer fährt eigentlich das Kennzeichen HH- ?? 312... Ist ein schwarzer S, stand heute in Winterhude...
Alex
ZitatOriginal von HH-S2000
also ich wäre dabei! fahre aber danach gleich nach berlin weiter! also ich sag ma zu 50% zu
Hmm, 50%... wer kommt dann, Du oder deine bessere HÄLFTE? *scherz*
Alex
Vielleicht melden sich ja noch ein paar, die kommen wollen.
Alex
@ Peter: Soll ich hierfür einen neuen Thread aufmachen oder ist das ok so?
Alex
Hmmm, halb acht... wenn das mal nicht zu spät wird!
Vielleicht kommen ja noch ein paar mehr, sonst zünde ich uns beiden eine Kerze an.
Alex
Dann werde ich mich mal um die Reservierung von ein paar Plätzen kümmern. Ich denke mehr als 10 Personen werden wir wohl nicht werden.
Wäre als Startzeit 19.23 ok? Ich denke 19.22 Uhr wäre zu früh...
Alex
Also ich habe mal eben Schatzy meinen Kalender checken lassen, ich hätte da Zeit! Es wäre der 01.08., der fällt auf einen Mittwoch.
Alex
Ich kann nur sagen, wie es in meiner "Crew" gehandhabt wird. Da treffen wir uns immer am letzten Donnerstag im Monat.
So könnte man sagen, man trifft sich bspw. am ersten Mittwoch im Monat.
Fehlt nur noch ein muckeliges Lokal, wo man auch gut parken kann.
Eine Idee als Lokal dazu wäre hier:
VISIT
Kieler Str. 91
25451 Quickborn
[Blockierte Grafik: http://www.nbn-crew.de/pics_stammtisch/visit1_g.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.nbn-crew.de/pics_stammtisch/visit_karte02.jpg]
Hier die Speisekarte:
http://www.nbn-crew.de/html/stammtisch_visit_speisen.htm
Man kann entweder vor dem Lokal parken, dahinter ist nochmal ein Riesenparkplatz. Oder wenn man den Wagen in Sichtweite haben möchte, sind auf der anderen Straßenseite eigentlich immer Plätze frei.
Nur so als Idee!
Wenn am Anfang nur ein zwei Leute kommen ist das doch ganz normal. Das ganze muß sich erstmal aufbauen. Wie eine Pflanze, die langsam wachsen muß.
Daher würde ich erstmal im kleinen Rahmen anfangen mit einem Stammtisch wo man sich gut kennenlernen kann, anstatt größere Veranstaltungen zu organisieren, auf welchen man dann recht anonym mitmacht.
Die größeren Veranstaltungen (und Ausfahrten) sind dann der zweite Schritt, man sollte aber zunächst den Ersten machen. Wenn man sich erstmal kennt, ist man auch eher motiviert gemeinsam was zu unternehmen.
Klingt das jetzt zu klugshycerisch?
Ich hoffe nicht.
Alex
PS: Ich würde so einen Stammtisch auch nicht clubabhängig machen oder so... wer kommen will soll kommen, wer kein Bock hat soll zu Hause bleiben.
Also ich bin am 12.08. nicht in HH.
Aber die Idee Stammtisch ohne Schicki-lacki ist schon ganz gut denke ich.
Alex
Ach sooo, ich dachte schon die Typklassen hätten sich geändert.
Ich bin übrigens auch bei der HUK, aber die Erhöhung ist ja noch moderat.
Alex
Eine Idee wäre sonst mal ein Stammtisch. Da kommt man eher ins Gespräch und lernt sich kennen als auf Events ma´sagn.
@ Farid: Ich habe dich gestern Abend wieder gesehen, diesmal alleine unterwegs...
Alex
Eppendorf, fast schon Lokstedt.
Alex
Ich kenne ihn nur von meinen Verkaufsverhandlungen. Da war der Kollege sehr nett und kompetent, kann man nicht anders sagen. Ich habe bestimmt eine Stunde mit dem Verkäufer geredet.
Ich hätte meinen S auch dort gekauft, wenn er ein Lagerfahrzeug in meiner Wunschfarbe zum Lagerfahrzeugpreis dort gehabt hätte.
Alex
Naja, das mit der Zuleitung ist nur bedingt ausschlaggebend. Die Fahrzeugbatterie kann kurze kräftige Stromimpulse nicht so schnell liefern.
Darum siehst Du auch bei einigen flackernde Scheinwerfer wenn die Anlage aufgedreht wird.
Der Kondensator speichert den Strom kurz zwischen, um ihn blitzschnell wieder abzugeben und so die Trägheit der Batterie auszugleichen.
Alex
Vor allem ist 3x ein S2000 zu sehen. Aber immer der Gleiche.
Alex
Die digitalen Verstärker von Alpine haben einen Wirkungsgrad von über 90%, während ein normler analoger Verstärker bei etwa 50% liegt.
Anders gesagt: Für die gleiche Lautstärke braucht ein digitaler Verstärker nur die Hälfte an Strom.
Darum habe ich auch gefragt, ob ein Kondensator verbaut wurde, oder ob der Strombedarf gering genug ist um darauf zu verzichten...
Alex
Du bist der Erste den ich sehe, der die neue Serie von Alpine eingebaut hat mit digitalem Verstärker. Sieht sehr gut aus!
Hört man eigentlich einen Unterschied zu einem normalen Verstärker? Und brauchst Du trotzdem ein Kondensator?
Was mich auch interessiert: Hätte man die Komponenten vielleicht auch woanders eingebaut bekommen? Ich will mir langfristig nämlich auch so ein Ding einbauen (mit genau DEM Verstärker). Ich will aber mein Reserverad nicht rauswerfen.
Alex