Beiträge von Agent Orange

    Meine Meinung: Ich würde keine Ganzlackierung machen lassen. Probiere lieber erstmal die Aufbereitung mit Spotrepair. Ein Fahrzeug mit originalem Lack ist immer mehr wert, als eines, welches komplett übergeduscht wurde. Das führt dann auch zu Fragen beim Wiederverkauf, wenn es um die Lackschichtdicke geht...

    Also im Interesse des Werterhalts... Spotrepair und Aufbereitung. Meine Meinung.

    Alex :)

    Wenn Du jetzt schon kaum an die Ersatzteile kommst wo das Modell aktuell noch produziert wird... wie wird das in 10 Jahren sein?

    Bei den R-Satzteilen :) und deren Verfügbarkeit besteht bei Honda noch Optimierungsbedarf. Bernd hatte 8 Monate auf eine Frontschürze gewartet...

    Alex :)

    Die Automatik beim 3-Zylinder ist noch eine gute Wandlerautomatik, also kein CVT. Die tut auch einen guten Job. Ich mag CVTs und DSGs nicht. Der Wandler verbraucht zwar minimal mehr, aber vor allem das Anfahren ist angenehmer als mit einem DSG und er wirkt obenauf spritziger als mit einem CVT. Mit dem CVT auf der Autobahn mal überholen: Horror! :D

    Wegen dem Licht: Ich meine das ganz normale Abblendlicht. Das läßt sich bei Dunkelheit und laufenden Motor nicht abschalten. Überhaupt nicht.

    Alex

    Ich konnte den 3–Zylinder 2 Tage Probe fahren (als Automatik). Akustisch ist der schon recht präsent und knurrig. Er kommt zwar gut vom Fleck, aber man merkt, daß es ein Turbo ist. Die Beschleunigung ist nicht linear.

    Fahrwerk ist gut abgestimmt, ausreichend komfortabel und trotzdem sportlich. Was mich gestört hat, sind die teilweise nicht abschaltbaren Assistenzsysteme, wie z.B. die Lichtautomatik. Wenn es dunkel war, konnte ich das Licht nicht ausschalten. In meiner Garage habe ich aber einen Spiegel, damit ich die Seitenabstände besser sehen kann. So wurde immer der Spiegel angestrahlt und ich geblendet.

    Vom Raumangebot war der überraschend groß. Auch hinten konnte man gut sitzen.

    Ich würde, wenn es denn ein „normaler“ Civic werden sollte, auf jeden Fall nochmal den 4-Zylinder testen. Ohne ihn gefahren zu haben, vermute ich daß er besser mit dem Wagen harmoniert. Außerdem ist der Motor weniger belastet. :)

    Alex

    Ja, also eigentlich will ich auch beim S2000 schon lange... aber dann doch immer noch nicht angegangen.Mein Bruder will seinen GT86 auch machen. Wären dann schon 3 Autos. Wir haben hier in Salzgitter einen Fachbetrieb, der Oldtimer mit Mike Sanders behandelt. Ich bin da ja eher so FluidFilm+PermaFilm-affin. Mal schauen. Aber ja, ich will definitiv irgendwann da was machen lassen.

    Bei Neuwagen wird MultiFilm am Unterboden empfohlen und Fluidfilm für die Hohlräume. Ich würde es machen lassen, solange der Unterboden noch jungfräulich ist. Multifilm ist beim Auftragen zunächst weiß und wird dann transparent. Haben wir bei unserem Jazz auch so machen lassen, noch vor der ersten Regenfahrt. ;)

    Alex

    Und da wird der komplette Unterboden/Motorbereich und jedes Loch/Hohlraum ordentlich eingenebelt? Gibt es da nichts was man unbedingt auslassen sollte?

    Warum soll von dem Fluid Film AS-R eigtl. nur eine dünne schicht rauf? Was wäre daran schlecht wenn etwas mehr von dem Produkt am Unterboden klebt?


    Man sollte FluidFilm und PermaFilm von Gummiteilen wieder abwischen, da Fett nicht gut für Gummi ist. Die erste Lage Fluidafilm am Unterboden wird nur gaaaaaanz fein aufgetragen. Sie soll ggf. vorhandenen Unterbodenschutz wieder elastisch machen und in evtl. bereits vorhandene Roststellen eindringen, da es recht flüssig ist. Danach kommt dann das PermaFilm drauf, was mechanisch robust ist und klebt wie Sau. Es verschließt die Bereiche Luft- und Wasserdicht.

    Nur Fluidfilm am Unterboden würde sich rasch abwaschen, da es am Unterboden der Witterung und dem Fahrtwind sowie Gischt ausgesetzt ist. In Hohlräumen, ohne mechanische Außeneinwirkung, wirkt es hingegen perfekt und kriecht auch im Winter weiter, wenn andere Konservierungen auf Wachsbasis steinhart sind.

    Der Matthias aus dem Video ist ein netter Typ. Der hat auch meinen S2000 sowie unseren neuen Jazz versiegelt.

    Alex :)

    Ich habe meinen S2000 mit FluidFilm und PermaFilm konservieren lassen. An allen vom Unterboden aus zugänglichen Bereichen und Hohlräumen. Die Doku dazu ist hier im Forum.

    Meiner hatte auch kein Rost, aber Vorsorge ist besser als schweißen. Außerdem bleiben so alle Schrauben gangbar, da auch diese nicht rosten.

    Ich kenne das Seilfett nicht, aber PermaFilm haftet gut am Unterboden und schützt jahrelang. Ich kann es nur empfehlen.

    Alex :)