Beiträge von Agent Orange

    Moinsen!

    Es wird dieses Jahr wieder eine forenübergreifende Saisonabschlusstour geben. Beteiligt sind diverse MX-5, das Opel GT- und Speedster-Forum, das Zroadster-Forum sowie hier das S2000-Forum. Ich bin selber nicht an der Orga beteiligt, fahre die Tour aber mit.

    Ich poste hier mal die Tourinfos von GT-Anton, einem der Organisatoren.

    LG, Alex



    Hej Folks,

    hier ist sie wieder, die Saison-(Kennzeichen-)Abschluß-Tour durch das Süd-Östliche Schleswig Holstein.

    Mitfahren kann JEDER der einen Zweisitzer Rodaster/Cabrio mit und ohne Sisonkennzeichen dabei hat und mit auf eine ca. 250 km Rundtour gehen möchte - durch schöne Landschaften mit vielen Kurven.

    Start am 08.10.2017 - 10:00 ab Bad Oldesloe,
    Treffpunkt ab 9:30 - wird noch genauer definiert

    Die Tour ist gleichmäßig in vier Etappen geteilt mit entsprechenden Pausen dazwischen, Mittags wird es Gelegenheit zu einem Imbiss geben.
    Den Abschluss bildet dann ein gemeinsames Abendessen, auch wieder in Bad Oldesloe. Hierzu bitte anmelden.

    Teilnehmerzahl müssen wir leider wieder begrenzen (ja, neben mir gibt´s noch das weitere Orga-Team - und wer noch helfen will nur zu) da z.Zt. nur zwei Scouts zur Verfügung stehen.

    Zur Tour ist im Moment bei den MX-5ern und GTs aufgerufen.

    Teilnehmer,Name / Personen / Abendessen (ja, nein)

    MX-5er
    1. Underdog / 2 / ja
    2. GT-Anton / 2 / ja
    3. Jens_MX5 / 2 / ja
    4. Red Silver / 1-2 / ja
    5. Miraculinuxe (MX-5) / 2 / ?
    6. Miraculinuxe (Z4) / 2 / ?
    7. Telli / 2 / nein
    8. Telli2 / 2 / nein
    9.
    10.

    GTs:
    1.
    2.
    3.
    4.
    5.
    6.
    7.
    8.
    9.
    10.

    weitere Teilnehmer
    1. Sigi / 2 / ja
    2. Ti_ (zroadster) / 1 / ja
    3. Moscha (zroadster) / 2 / ja
    4. Agent Orange (S2000) / 1 / ja
    5.
    6.
    7.
    8.
    9.
    10.

    Warteliste
    1.
    2.
    3.
    4.
    5.


    Zur Planung - insbesondere das Abendessen - werden wir die Listen Ende September schließen.

    Und nun eintragen - wir sehen uns am 8.10.

    Meine Erfahrung ist, das Zeugenaussagen durchaus ernst genommen werden, wenn der Zeuge glaubwürdig ist. Zusätzlich hast Du noch das Videomaterial. Du bist aber nicht darauf angewiesen, das das als Beweismittel anerkannt wird, weil Du eben einen Zeugen hast.

    Ich rate Dir auch erst den Anwalt aufzusuchen und entweder über ihn oder mit ihm auszusagen. Vortäuschung einer Straftat (Körperverletztung Handgelenk) ist an sich eine Straftat. Insofern kann das für den Spinner noch mehr Konsequenzen nach sich ziehen, als er sich zum Tatzeitpunkt bereits ohnehin eingebrockt hat.

    Halte uns im Rahmen der Möglichkeiten mal auf dem laufenden.

    Alex :)

    Moinsen!

    Ich wollte euch mal das Ergebnis meiner Scheinwerferaufbereitung zeigen. Allerdings nicht am S2000, sondern bei meinem Accord. Die Vorgehensweise ist aber die gleiche, da die Oberfläche der Scheinwerfer bei beiden Fahrzeugen aus dem gleichen Material besteht.

    Die Ausgangslage: 14 Jahre alte Scheinwerfer, die schon einiges gesehen haben. Beim letzten TÜV wurde ich noch ohne Mängel durchgewunken. Bei dem jetzt anstehenden TÜV denke ich wäre es eng geworden. Die Lichtausbeute bei Nacht war einfach nur grottig. Aber das ist bei den Streuscheiben auch kein Wunder.

    Ich habe mir das "Scheinwerfer Restaurierung Kit" von 3M über den Onlineshop meines Vertrauens bestellt. :D Das liegt bei ca. 32- €. Mit dabei sind ein 75mm Stützteller als Aufsatz für die Bohrmaschine sowie diverse Schleifscheiben. Außerdem ist noch ein Schaumstoffausatz zum abschließenden Polieren dabei. Klebeband zum Abkleben sowie quarzhaltige Politurpaste ist auch dabei.

    Angefangen habe ich mit dem 500er Körnung Schleifaufsatz. Dadurch wird grob Material abgetragen und der gelbliche Schimmer auf der Streuscheibe entfernt.

    Danach kam die 800er Körnung. Schon etwas feiner! Die zieht etwas die groben Riefen raus.

    Danach die 3000er Körnung, wobei der Scheinwerfer damit schon fast wieder ganz durchsichtig wurde. Ein leichter Schleier ist aber noch drauf. Die 3000er Körnung mußte im Gegensatz zu den anderen Schleifvorgängen nass aufgetragen werden.

    Und so sieht das Ergebnis aus, wenn der letzte Arbeitsschritt mit der quarzhaltigen Politur und dem Schaumstoffaufsatz durchgeführt wurde. Von einem neuen Scheinwerfer nicht mehr zu unterscheiden. Ich bin begeistert! :thumbup:



    Nächstes Jahr ist der S2000 dran. Was ich dann anders machen werde: Großzügiger abkleben. Ich bin zweimal mit dem Aufsatz abgerutscht und im Klarlack gelandet. Und zwar weit weg vom Scheinwerfer. Ich konnte das mit "nur Klarlack" (Lackstift) wieder so ausbessern, daß man es nun nicht mehr sieht, ärgerlich war es aber trotzdem. Außerdem würde ich mehr Klebeband verwenden, da man in die Ecken der Scheinwerfer nur dann mit dem Aufsatz rankommt, wenn man auch etwas über den Kotflügel geht. 75mm Größe des Aufsatzes sind halt eben 75mm.

    Vielleicht ermutigt das ja den einen oder anderen, sich an seine Scheinwerfer selber ranzutrauen. Ich mit zwei linken Händen habe es jedenfalls auch hinbekommen.

    LG, ALex :)

    Naja, diejenigen mit denen ich unterwegs war, treffen sich alle dort und kommen zum großen Teil nicht aus der Gegend.

    Aber für Autos wie den S2000 oder den MX ist der Harz die natürliche Umgebung, in der er sich wohlfühlt.

    Alex :)

    Hehe, ich mußte gleich an dich :D denken. Ich selber habe dich nicht gesehen, aber jemand aus der Gruppe, mit der ich unterwegs war.

    Wie bei Dir auch alles MXe (22 Fahrzeuge) und ich als einziges Fremdfabrikat. Wir sind in mehreren kleinen Gruppen gefahren.

    Das Treffen erfolgt durch persönliche Absprachen. Die Teilnehmer sind jedes Jahr die selben.

    Hätte ich gewußt, daß Du auch unterwegs bist, hätte ich mal "hallo" gesagt. :)

    LG, Alex

    Dein Eindruck mit der Preisentwicklung stimmt schon. Die Preise haben in den letzten Jahren gut angezogen.

    Wer einen hat, gibt ihn nur ungern wieder her. Wer sein Schätzchen pflegt, noch weniger gern. Diese Fahrzeuge sind sehr selten am Markt geworden und daher recht teuer. Im Sog ziehen die guten Exemplare die Preise der mäßigen Exemplare mit nach oben.

    Außerdem haben einige Sammler ohne Hondabrille mittlerweile den S2000 auf dem Schirm. Einen solchen Hochdrehzahl-Saugmotor wird es in der Form in Zukunft wohl nicht mehr geben.

    Alex :)