Beiträge von Agent Orange

    Ich denke auch, daß man den noch retten kann. Die Spaltmaße hinten zur Kofferraumklapp scheinen in Ordnung. Da scheint also an der Karosse nichts verzogen zu sein. Vorne kann man es schlecht einschätzen.

    Gebrauchter Kotflügel, Frontschürze, Motorhaube, Radaufhängungen vorne und hinten und der ist wieder gut für ein zweites Leben. Wäre echt schade, wenn Du ihn so lange schon gehegt und gepflegt hast, die Flinte ins Korn zu werfen.

    Das ist DEIN S, wo Du weißt was mit ist. Was Du gebraucht findest, wird immer eine Wundertüte sein.

    Nur meine Meinung.

    Alex ;)

    Zitat

    Original von jimmy a
    Gehört ja schon zum guten Ton sein Liebling auch untenrum im Forum zu zeigen, nicht war Alex ;)

    Genau! :] :thumbup:

    Das ist ein sehr schönes Ergebnis geworden! Du schützt den Hobel nicht nur vor Rost, sondern bekommst später auch alle Schrauben leichter raus, ohne die abflexen zu müssen, weil die schön mitkonserviert wurden.

    Von Timex habe ich bisher nur Gutes gehört. Es ist halt der Rolls Royce unter den Konservierungsmitteln und entsprechend teuer. Ähnlich wie Swizöl für den Lack. Soll aber sehr lange halten und hat (WIMRE) damals als Testsieger abgeschlossen oder war zumindest ganz vorne mit dabei (Test in der "Oldtimer Markt").

    Du hast ja auch mit Trockeneis ordentlich Gas gegeben. Den Aufwand habe ich gar nicht betrieben.

    Wie gesagt, sehr sehr schön Jimmy! :thumbup:

    Alex :)

    @ Blueworm: Deine Lösung klingt sehr gut! :thumbup:

    Bei mir habe ich nicht ganz so viel Mühe reingesteckt, sondern einfach jeweils nur einen Panzertapestreifen eingeklebt. Es gibt Panzertape mit 10 cm Breite und in schwarz. Sieht mit 10 x 10 cm halbwegs aus wie ab Werk.

    Das Tape habe ich reingeklebt, bevor es zu Rissen kommt, also rein prophylaktisch. So ein Streifen hält bei mir 2 Jahre durch, dann kommt wieder ein neuer rein. Vorteil: Das Verdeckgestänge scheuert an der Stelle nicht direkt auf dem Verdeckstoff. Bis jetzt hat das Verdeck keinen Riss o.ä. abbekommen.

    Nicht so aufwendig, nicht so haltbar wie deine Lösung, aber ich finde "besser als nichts". :P

    Alex 8)

    In den letzten Jahren kamen die Taschen immer im Juli / August als Prämie. Das war meist kurz vor dem Oldtimer Grand Prix, da MotorKlassik und GPO jeweils dort einen Stand haben und anscheinend kooperieren.

    Vor Ort hast Du die Tasche auch gleich mitbekommen, wenn Du das Abo dort abgeschlossen hast.

    Alex :)

    Palim palim!

    Hier ein kleiner Tipp, für alle die Spaß an Retro-Accessoires haben. Ich hoffe, das ist ok?

    Wenn man bei MotorKlassik ein Zweijahres-Abo abschließt für 108,- €, bekommt man (solange der Vorrat reicht) als kostenlose Zugabe bzw. Prämie eine schicke Reisetasche im Gulf-Design von "Grand Prix Originals". Die Tasche kostet im Webshop bei denen regulär sonst 298,- €. 8o

    Siehe Link: http://www.grandprix-dakotashop.com/de/bags/travelbag-original.html

    Insofern spart man nicht nur 2/3 des Preises für die Tasche, sondern bekommt zusätzlich noch zwei Jahre + einen Probemonat die MotorKlassik dazu. Ich bin ziemlich begeistert! :D Und nein, ich bekomme keine Provision. :twisted:

    Hier die Bilder meiner Tasche:

    Alex :)

    Falls die Kabelverlegung von der Batterie in den Innenraum noch ein Thema sein sollte, habe ich hier ein paar Bilder:

    Das unten im Bild ist die Batterieschale.

    [Blockierte Grafik: http://www.s2k.de/forum/attachment.php?attachmentid=544159305.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://www.s2k.de/forum/attachment.php?attachmentid=544159306.JPG]

    Dann kommst Du im Beifahrerfußraum raus.

    [Blockierte Grafik: http://www.s2k.de/forum/attachment.php?attachmentid=544159305.JPG]

    Alex :)

    Mmmh, irgendwie klemmt es beim Bilder Einstellen... :roll: Ich habe keinen Zeilenumbruch in der Bildadresse.

    Palim palim!

    Ich habe heute den Luftfilter für den Innenraum gewechselt. Das ging leichter als ich dachte. Auch ungeübte S2000-Infizierte sollten das leicht hinbekommen. Hier kommt eine kleine Anleitung dazu.

    Der Luftfilter befindet sich hinter der Batterie in Richtung Innenraum.

    Da ist aber noch eine Kunststoffblende mit Gummileiste im Weg. An der Gummileiste wollte ich jetzt nicht ziehen, da dort kleine Kunststoffclips eingearbeitet sind, die vielleicht herausreißen. Praktischerweise kommt die Gummileiste hoch, wenn man die Kunststoff-Abdeckung darunter hochzieht.

    Die Stelle, wo Ihr das hochziehen müßt, ist mit "up" schon vom Werk aus beschrieben. Der S2000 ist ein durchdachtes Ingenieursauto... :D

    Auf dem Foto erkennt Ihr einen der Clipse aus der Gummileiste.

    Wie gesagt, ich habe nur die Kunststoff-Blende nach oben gezogen.

    So sieht das Ganze dann aus. Darunter kann man schon das Gehäuse erkennen, in dem der Luftfilter steckt.

    Dieses Gehäuse muß nun raus. Es wird zur Batterie zeigend nur von einem Clip gehalten.

    Einfach das Luftfiltergehäuse in Richtung Innenraum etwas schieben, und schon sollte es sich nach oben lösen. Nun könnt Ihr das weiße Luftfiltergehäuse herausnehmen und den Filter daraus entnehmen.

    Hier mal ein Vergleich vom alten und neuen Filter. Ich denke, es war noch der Erste drin. Mein S ist ein 2006er Modell.

    Nun müßt Ihr den Luftfilter aus dem Luftfiltergehäuse herauslösen. Er wird von 3 Clipsen gehalten. Einfach die Clipse etwas biegen und den Filter dann vorbeidrücken.

    Dann den neuen Filter einclipsen. Der Filter hat zur einen Seite hin zeigend so einen Schaumstoffrand. Dieser sollte so am Gehäuse anliegen, daß er zuletzt in die Führung reingeschoben wird.

    Oder anders gesagt: Ihr schiebt erst die blanke Stelle des Filters ohne Schaumstoff in das Gehäuse, die Seite mit dem Schaumstoff schließt dann zum Schluß den Filter ab.

    So ist es richtig:

    Das ganze wieder so reinschieben, daß das Filtergehäuse unter dieser Metallnase einrastet.

    Die Gummidichtung mit den darin enthaltenen Clipsen wieder reindrücken und euer S ist wieder "ready to go".

    Alex 8)

    PS: Wie immer unter Ausschluß von Gewähr und Haftung.