Herzlichen Glückwunsch auch von mir und viele glückliche gemeinsame Jahre!
Alex
Herzlichen Glückwunsch auch von mir und viele glückliche gemeinsame Jahre!
Alex
Was ist denn mit einem schönen Caterham:
Oder einer netten Elise...
Wenn´s nur zum Spaß ist, ist Alltagstauglichkeit ja eher zweitrangig, oder?
Alex
Ich finde sowas hier ja nicht schlecht:
[Blockierte Grafik: http://www.speedom.de/images/w2dizl178080a18811c8706.jpg]
Man kann das Orange notfalls auch weglassen oder durch ein Rot ersetzen, damit es eher zu den Sitzen passt.
Oder doch in weiß mit Blau rund Rot (was sich dann auch wieder in den Sitzen wiederholt) im Martini Racing Look.
Ich finde den Vintage-Look echt cool.
[Blockierte Grafik: http://www.auto-news.de/webcore/data/content/Auto_Article_EXT/32712_por_918_12_martini_4_big.jpg]
Zur Not ein Gunmetal-Metallic oder matt.
Alex
ZitatOriginal von Tomcar
Wie sieht denn das originale Gitter in der Front aus?
Ist das nur dieser eine Querbalken? Der ist noch hinter dem jetzigen Gitter verbaut.
Das ist nur der Querbalken, ohne Gitter. Der Querbalken soll nur das nötigste abhalten, wie Dackel oder Kaninchen.
Alex
Zu Gelb paßt farblich ganz gut ein Lila. Für Mutige.
Alex
Coole Fotos!
Alex
Das ist einfaches Standard-Panzertape. Nur eben sehr breit und schwarz, damit es sich optisch vom Rest nicht zu stark absetzt.
Alex
Moinsen!
Eine bekannte "Schwachstelle" am S ist ja der Verdeckspriegel über den Kopfstützen, welcher oftmals nicht richtig entgratet wurde und dann das Verdeck von innen durchscheuert.
Ich habe mir daher schon vor ein paar Jahren zwei dicke schwarze Panzertape-Streifen an die Stelle geklebt, damit der Spriegel über das Panzertape gleitet, anstatt den Verdeckstoff durchzuscheuern. Das hat bis jetzt auch sehr gut funktioniert.
Heute stand verschleißbedingt ein Wechsel des Tapes an, wobei ich euch mal die Bilder davon zeigen wollte.
So sieht das Panzertape an der Stelle aus, wenn es schon ein paar Jahre im Einsatz war. Was ich ganz interessant finde: Man sieht an dem Tape deutlich, wieviel Spannung da anliegt. Es ist an der Stelle wo der Spriegel drüberläuft verformt und angescheuert.
Auf der Rückseite kann man durch Verfärbungen auch sehen, daß da vom Spriegel gut Druck aufgebaut wird.
So sieht es wieder mit neuem Tape aus. Fast schon wie ab Werk. So habe ich wieder ein paar Jahre Ruhe und mein Verdeck weniger Verschleiß.
Ist nichts weltbewegendes oder ultraspannendes, aber viellleicht nimmt der eine oder andere das ja zum Anlaß, sein Verdeck hier auch auf Haltbarkeit zu optimieren.
Alex
Beim ersten Schließen nach Umbau auf die neuen Verdeckschließer brauchst Du deutlich mehr Kraft als vorher. Auch bei mir hat es geknarrt. Das gibt sich mit der Zeit und wird wieder leichtgängiger.
Das klingt daher alles jetzt nicht sooo ungewöhnlich.
Alex
Bei mir gibt es Vibrationen im Fahrzeug, wenn der S über eine Woche gestanden hat. Dann haben sich die Reifen etwas "gesetzt" und müssen erst wieder ein paar Kilometer "rund" gefahren werden.
Bei Vollast merke ich davon dann auch nichts, da durch die Beschelunigung wahrscheinlich mehr Gewicht auf der Antriebsachse lastet und der Reifen mehr arbeitet.
Gefühlt kommt das bei mir auch von der Hinterachse. Aber wie gesagt, wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin, ist der Reifen wieder eingefahren und die Vibrationen weg. Wenn er wieder über eine Woche steht, gehts beim nächsten Start wieder von vorne los.
Wenn die Vibrationen unabhängig vom Antrieb sind (Gang ist draußen), können es eigentlich nicht die Antriebswellen sein.
*weiterdenk* Dass die Vibrationen auch eher in einem bestimmt Geschwindigkeitsbereich auftreten kann auch mit der Frequenz der Radumdrehung zusammenhängen. Je schneller Du fährst, desto schneller die Frequenz der Vibration. Irgendwann ist die Frequenz so hoch, daß man es nicht mehr intensiv wahrnimmt. Vielleicht ähnlich wie beim Schall, wo es eine "unangenehme" Frequenz gibt, das Dröhnen, wobei bei höhren Frequenzen diese nicht mehr als sooo störend wahrgenommen werden oder der Reifen an der plattgestandenen Fläche aufgrund der Fliehkräfte nicht mehr so stark einknickt. Alles Vermutungen und Theorien.
Ich würde zunächst bei den Reifen anfangen. Hast Du evtl. noch Winterreifen als Vergleich? Sind die Räder alle gut gewuchtet? Bist Du schon längere Strecken gefahren? Trat es danach immer noch auf? Wie lange stand das Fahrzeug? Hat es ggf. schon Standplatten?
-> Das wäre das, wo ich ansetzen würde.
Alex
ZitatOriginal von Moonwalker
Servus,um noch einmal zusammen zu fassen: Ihr empfehlt einen Jazz und einen S2000.
Sicher nicht das schlechteste!Warum kein Civic oder alten Accord? Wobei der Jazz ein treuer Gefährte ist... mein erstes Auto war ein Jazz... Einer von 1984 in rot...
Sascha
Ich finde den Accord auch klasse! Ich fahre als Alltagsfahrzeug einen 2003er Acci Kombi.
Alex
Zumindest einen Teil des Leistungsdefizits kann er über den Gewichtsvorteil wieder wett machen. 160 PS treffen hier auf (WIMRE) etwas über 1.000 KG. Kommt aber erst zum Herbst zu den Händlern und steht hier in Hamburg und Umgebung an jeder Ecke. Ist halt nicht so exklusiv.
Ob der diesen Wertzuwachs oder Wertstabilität hat wie der S wage ich zu bezweifeln. Zu große Stückzahlen und es wird immer einen Nachfolger geben, der den eigenen Wagen alt aussehen läßt.
Alex
Schönes Video und sehr gut gefahren!
Auf der Geraden hätte er deutlich mehr Speed rausholen können, wenn Dach und Fenster geschlossen wären. Aber so ists luftiger.
Ist das einer von euch bzw. uns?
Alex
Als Alternative zum S sehe ich am ehesten eine Lotus Elise. Da gibts auch welche, die auf Hondamotor geswappt wurden. Da verlierst Du auch nicht mehr viel an Wert.
[Blockierte Grafik: http://static.classistatic.de/imagegallery/lotus/elise/lotus-elise-lot_eli_04_111s_test_1.jpg]
Falls die Elise zu teuer ist, schau mal nach einem Opel Speedster.
Vielleicht auch ganz interessant, wenn es etwas mehr Komfort und Stil sein darf: Jaguar XK. Die werden so langsam "erschwinglich". Die Coupes bekommst Du schon für unter 20k. Wenn Du einen Bogen um die Kompressorversionen machst, sind die auch recht standfest. Viel Luxus für vergleichsweise wenig Kohle.
[Blockierte Grafik: http://ww2.autoscout24.de/erster-test/jaguar-xk-cabrio/erfrischend-anders/44476/114917/mz-ng-2009-13-jaguar-xk-7.jpg]
Porsche Boxster fällt mir auch noch ein, aber da sind Wartungen und Reparaturen echt teuer. Beim S2000 kommst Du überall gut ran für die Wartung. Ich habe gerade mit einem 911er Fahrer gesprochen. Da muß der Motor zum Zündkerzenwechsel abgesenkt werden...
Wenn es unbedingt ein 4-Sitzer sein muß: Hol dir einen Winter-Jazz. Mit dem kannst Du ohne Angstschweiß auch auf dem Supermarktparkplatz neben einem Kombi mit Kindersitz parken. Das entspannt sehr...
Alex
Moin Alex!
Herzlich willkommen!
Alex
Moinsen!
Hier ist mal ein ganz interessantes Video zum Thema dicke Felgen und Tieferlegung. Tim Schrick zeigt anhand einer Lotus Elise (mit Hondamotor ) den Unterschied zwischen Autos, die auf Optik getunt werden und denen, die auf Fahrbarkeit ausgelegt wurden.
https://m.youtube.com/watch?v=r7H4LcJLgKQ
Sehr aufschlußreich wie ich finde. Tiefer breiter härter ist nicht immer schneller.
Alex
Bei meinem Accord wurde der Beifahrerairbag getauscht. Ist ein 2003er.
Alex
Entweder den Toyota Yaris als Hybrid, der fährt bis 50 km/h ggf. rein elektrisch.
Oder (viel sympathischer) Du wartest auf den neuen Jazz, der dieses Jahr zu den Händlern kommt. Der Hybrid soll da erstmals auch rein elektrisch fahren können. Google mal nach "Honda Fit". So heißt der in Japan, wo der schon auf dem Markt ist.
Alex