Ich als "Stammleser" finde den Artikel auch sehr gelungen. Man liest heraus, daß der (Zünd)Funke auf den Redakteur übergesprungen ist. 
Mir fiel nur auf, daß die Rostanfälligkeit erwähnt wird, die m.E. aufgrund der sehr guten Blechqualität so gar nicht vorhanden ist. Der Verbrauch mit 11 Litern kommt bei scharfer Gangart ja hin. Ich habe von 7 bis 12 Liter schon alles gehabt, wobei ich mich um die 9 Liter im Stadtbetrieb so einpendele. 
Aber zurück zum Artikel: Die Schwachstellen sind gut beschrieben, die Fotos sind gut gemacht und die Kommentare sind treffend. Insgesamt ein gut recherchierter Artikel, von dem sich andere Magazine eine Scheibe abschneiden können. 
Der Rest vom Heft ist in gewohnter Weise "zubereitet": Schöne Youngtimer, teilweise schräge Modelle wie Jetta II, Ford Orion und Kadett Stufenheck. Aber auch Mercedes W124 (I like!) und Alf Cremers auf den Kiesplätzen der Nation. 
Schön auch, daß "Mitbewerber" des S gezeigt werden, wie der Boxster, Audi TT, Z4 und MR2. 
Die Initialzündung, als Klassiker in Oldtimermagazinen zu erscheinen, wurde schon im letzten Jahr gezündet. Ich bin schon gespannt, in welchen anderen Magazinen der S demnächst auftaucht.
Alex 