Doch, die Kombi Moonrock und beiges Interieur gab es für das Modelljahr 2004 ab Werk. Aber auch nur 2004. Für das Modelljahr 2005 war diese Kombi schon nicht mehr erhältlich.
Alex
Doch, die Kombi Moonrock und beiges Interieur gab es für das Modelljahr 2004 ab Werk. Aber auch nur 2004. Für das Modelljahr 2005 war diese Kombi schon nicht mehr erhältlich.
Alex
Nee, wegen Öltepmperaturanzeige.
Alex
Hier ist heute meine neue Radioklappe aus England eingetroffen.
Bestellnummer 77252-S2A-902ZF
Es sollte die dunkelsilberne sein. Ich war etwas überrascht, daß mein 2006er S genau die schon verbaut hatte. Ich dachte, ich hätte dort die Helle, aber es ist anscheinend schon die abgetönte eingebaut gewesen.
Was etwas unschön aussieht, ist das untere Ende der Klappe. Da ist schon etwas "Furnier" ab, wobei man das später eh nicht sieht, da die Klappe unten die Scharniere hat.
Alex
Rechtsprechung macht nicht immer Sinn...
Alex
Ich denke auch, daß es an der KFZ-Haftpflicht hängenbleibt. Immerhin ist ein Teil des gegnerischen Fahrzeugs gegen deins geprallt.
Die KFZ-Haftpflicht greift meines Wissens nach sogar dann, wenn Du beim Beladen des Fahrzeugs auf dem Supermarktparkplatz mit dem Einkaufswagen (!) ein anderes Fahrzeug beschädigst. Da hätte ich sonst eher gesagt, daß die PHV greift, aber auch da geht das noch über KFZ-Versicherung.
LG, Alex
Nach Kostenvoranschlag (Fachwerkstatt) abrechnen, per Smart Repair beheben lassen. Dann hast Du auch noch etwas Spritgeld über.
Alex
Das sollte der Doc rausbekommen. Ich hatte an der gleichen Stelle auf der Beifahrerseite auch so ein Souvenir. Die wurde restlos rausgedrückt. War auch auf dem Falz.
Viel Glück!
Alex
ZitatOriginal von Nero
Selbst die OEM Alarmanlage zieht den Bleiakku in 6-8 Wochen leer.Die kann man aber deaktivieren, wenn man den linken Türgriff zieht, und dabei per Hand den Verriegelungsknopf innen links zu macht.
Dann Tür zu, und die Alarmanlage ist aus.
Ich ergänze: Die Innenraumüberwachung per Ultraschallsensor ist dann aus. Türen und Hauben sind aber trotzdem gesichert. Die Diode im Tacho blinkt dann auch.
Alex
Moinsen!
Hier ist ein Vergleich zwischen einem Standard-S und einem Type S. Interessant wird es ab 6.20 min, wo sie die Aerodynamik sichtbar machen. Der Type S hat ja den gleichen Spoiler wie der CR. Der scheint offensichtlich eine gute Wirkung zu haben. Das ergibt auch das abschließende Rennen zwischen den beiden. Hier ist das Filmchen:
https://m.youtube.com/watch?v=cWLsS3nTGJ8
Alex
Ich als "Stammleser" finde den Artikel auch sehr gelungen. Man liest heraus, daß der (Zünd)Funke auf den Redakteur übergesprungen ist.
Mir fiel nur auf, daß die Rostanfälligkeit erwähnt wird, die m.E. aufgrund der sehr guten Blechqualität so gar nicht vorhanden ist. Der Verbrauch mit 11 Litern kommt bei scharfer Gangart ja hin. Ich habe von 7 bis 12 Liter schon alles gehabt, wobei ich mich um die 9 Liter im Stadtbetrieb so einpendele.
Aber zurück zum Artikel: Die Schwachstellen sind gut beschrieben, die Fotos sind gut gemacht und die Kommentare sind treffend. Insgesamt ein gut recherchierter Artikel, von dem sich andere Magazine eine Scheibe abschneiden können.
Der Rest vom Heft ist in gewohnter Weise "zubereitet": Schöne Youngtimer, teilweise schräge Modelle wie Jetta II, Ford Orion und Kadett Stufenheck. Aber auch Mercedes W124 (I like!) und Alf Cremers auf den Kiesplätzen der Nation.
Schön auch, daß "Mitbewerber" des S gezeigt werden, wie der Boxster, Audi TT, Z4 und MR2.
Die Initialzündung, als Klassiker in Oldtimermagazinen zu erscheinen, wurde schon im letzten Jahr gezündet. Ich bin schon gespannt, in welchen anderen Magazinen der S demnächst auftaucht.
Alex
Nanu, eine Internetseite ohne Impressum?
Alex
Coole Fotos! Das sieht nach einer Menge Spaß aus!
Auf dem vorletzten Bild habe ich gesehen, daß Ihr noch ein paar MX getroffen habt. Das müssen die hier gewesen sein:
http://forum.mx-5-sportive.com/dc/dcboard.php…_id=24307&page=
LG, Alex
Am Baum oder im Gegenverkehr.
Alex
Abgänge werden wieder "aufgefüllt" durch Importe aus England und USA, welche dann erstmals in Deutschland zugelassen werden. Tatsächlich sind also mehr S abhanden gekommen, als es die Statistik erscheinen läßt. Vermute ich zumindest.
Alex
Mit Dame am Steuer, schön winkend wie es sein soll. Na, wer wars?
Das Kurzzeitkennzeichen war aus Ratzeburg.
Alex
Achse 1: Links 300, rechts 300
Achse 2: Links 310, rechts 310
Feststellbremse: links 180, rechts 200
MY 2006, erste Bremsscheiben, vorne neue OEM Klötze, damaliger KM-Stand 61.000 KM. Keine Modifikationen, absoluter Originalzustand.
Summe daN: 1220
Alex
ZitatOriginal von Son!c
Ah was ich noch fragen wollte
Wie sieht es denn in Sachen Rost aus beim S? Wenn ja wo sind die Problemstellen?
Sind die pre Modelle eher davon betroffen oder leiden sogar die neuen ab 06 darunter?
Der S rostet selten, die Blechqualität ist sehr gut. Wenn er aber mal rostet, dann zuerst an den Radläufen, der Reserveradmulde (von innen) und am Unterboden. Man kann aber auch etwas vorsorgen:
Hohlraum- und Unterbodenkonservierung an meinem S
Alex
Coole Aktion, jetzt bist Du berühmt!
Alex
In der Windschutzscheibe hatte er noch einen Toyo Tires Aufkleber. Fazit: Papiere waren klar, aber der TÜV abgelaufen.
Alex