Beiträge von Agent Orange

    Früher gab es noch eine Zeit, wo deutsche Fahrzeuge qualitativ (Verarbeitung), aber auch von der Haltbarkeit der Konkurrenz weit voraus waren (mit Ausnahme von Opel). Diese Zeit endete zum Anfang der 90er, als der bspw. der Golf II auslief oder der 190er Mercedes. DAS waren noch echte Langzeitautos.

    Danach war der Verbraucher nicht mehr bereit, für einen Mercedes (190) als nacktes Basismodell doppelt soviel zu bezahlen wie für einen vollausgestatteten Accord. Die 190er fahren noch rum, einen Accord aus den 80ern habe ich schon ewig nicht mehr gesehen.

    Seit Anfang der 90er haben die meisten Hersteller auf vor allem billige Produktion umgestellt. Alleine der Wechsel vom Golf II zum Golf III, das sind qualitativ Welten gewesen. Manager wie Lopez haben immer mehr auf die Preisbremse gedrückt, was sich in der nachlassenden Qualität ausgewirkt hat.

    Bei den Japanern hingegen hat man das Thema Rostbekämpfung ernst genommen und so zu den Europäern aufgeschlossen. So haben sich beide Seiten angenähert, allerdings mit unterschiedlichem Fokus. Hier in Europa muß alles gut aussehen und sich gut anfassen. Die neueste Technik soll eingebaut werden. Die Japaner halten dagegen mit "keep it simple" (but reliable). :]

    Bei Honda spricht mich außer dem Accord derzeit auch kein aktuelles Modell an. Den neuen Civic bin ich schon probegefahren. Der fährt echt schön... wer aber soll ein solches Design kaufen? Ich finde, es ist eines der derzeit häßlichsten Autos am Markt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß in den USA jemand auf dieses schräge Design abfährt.

    Dagegen gefällt mir der aktuelle Mazda 3 optisch sehr gut. Aber Mazda muß seine Hausaufgaben in Sachen Rostvorsorge noch machen. Damit die Karosse genauso lange hält wie die Technik.

    Ich bleibe dabei: Wer sich heute nach einem neuen Fahrzeug umschaut, das er die nächsten 15 Jahre möglichst defektfrei fahren kann, geht zu den Japanern oder Koreanern und holt sich dort zugegebenermaßen einfachere, aber eben auch weniger anfällige Technik mit einer der europäischen Konkurrenz ebenbürtigen Rostvorsorge.

    Alex 8)

    Etwas überspitzt gesagt ist es wohl so: Das deutsche Premiumprodukt fährt defektfrei, solange der Leasingvertrag läuft. Der private Autokäufer, der seinen Wagen 15 Jahre fahren will, wird sich nach etwas zuverlässigerem umsehen.

    Die Langzeitqualität bei den deutschen Premiumherstellern ist schlechter als bei den Japanern. Das mag daran liegen, daß bei deutschen Modellen in der Regel die neueste Technik verbaut wird, bei den Japanern die bewährteste. Daher hat Honda immer noch 5-Gang-Automaten im Accord verbaut, wo andere schon lange 7 Gänge haben.

    Die deutschen haben hochwertigere Kunststoffe und Leder, höherwertigere Anmutungen. Das suggeriert dem Laien besondere Solidität und Haltbarkeit. Die Technik unter dem Blech ist dagegen oft anfälliger als bei den Japanern.

    So sieht sich der Käufer japanischer Modelle oft in Erklärungsnot, warum er denn so ein billig wirkendes Fahrzeug gekauft hat. Die Leute schauen auf die Materialien im Innenraum und auf Namen mit Prestige, anstatt auf die Qualität unterm Blech.

    Beispiel Mercedes: Die größten Rostpocken die durch die Gegend fahren, sind Mercedes aus den 90er Jahren. Ob A-, C,- oder E-Klasse, die Dinger rosten wie Hölle. Ich hatte selber so einen Rostdaimler. Hondas aus der Zwit habe ich bisher nicht gesehen, daß die solche massiven Rostproleme haben.

    Weiter gehts bei Mercedes mit den Kabelbäumen, die ihre Weichmacher verlieren und dann brechen, so daß blanke Litze auf blanke Litze trifft. Kurzschluß im Steuergerät ist in der Regel die Folge. Gibts bei Honda auch nicht.

    Grundsätzlich sind die Mängel oder Macken bei Honda überschaubar. Er federt nicht so komfortabel und auch die Materialien sind nicht so hochwertig wie bei Mercedes, dafür hält die Kiste ohne nennenswerte Defekte viele Jahre. Und darauf kommt es dem privaten Käufer in der Regel doch an.

    Übrigens: Ich finde den neuen Jazz hammer!

    Alex 8)

    Naja, ich finde wegen "zäh" muß man das ganze ein wenig relativieren.

    Der 2 Liter Benziner ist die Basismotorisierung. Dafür ist der ganz ok. Ich behaupte mal, daß in der Modellpalette von Honda beim Accord auch noch Platz für einen 1,8er Benziner gewesen wäre, wie bei anderen Herstellern auch.

    So ist man schon ganz ordentlich unterwegs. Jedes PS muß 10 Kg schleppen, das ist natürlich nicht mit dem S vergleichbar.

    Wer untenrum Druck will nimmt den Diesel, wer obenrum Druck möchte nimmt den 2.4er Benziner und wer effizient im Cruisingmodus unterwegs sein möchte greift zum 2 Liter Benziner.

    Ich komme mit meinem übrigens auch auf etwa 8 Liter gemischt Land / Stadt.

    Ich habe lediglich zu meinem alten Mercedes 124er Kombi mit der 220er Maschine einen direkten Vergleich. Der hatte 150 PS und auch eine variable Einlaßnockenwelle. Der ging gefühlt etwas besser, trotz oder vielleicht auch wegen der Automatik. Abe gut, der hatte auch etwas mehr Hubraum und war recht kurz übersetzt.

    Mein Accord ist vor allem in den unteren Gängen meiner Meinung nach zu lang übersetzt. Das raubt viel Temperament. Ich habe dazu auch nur ein 5-Ganggetriebe. Ab Facelift gab es 6.

    Also wie gesagt, für einen 2 Liter Benziner Sauger geht der schon ganz gut. Vor allem, wenn man ihn dreht. Da muß man aufgrund der langen Getriebeübersetzung in den unteren Gängen aber erst hinkommen.

    Alex 8)

    Ich kutschiere ja den Vorgänger-Accord-Kombi durch die Gegend.

    Der hat deutlich mehr Platz innen, aber dafür auch (so vermute ich) eine deutlich simpler konstruierte Hinterachse. Die Hinterachse an der Limo ist wieder aufwendiger konstruiert.

    Beim aktuellen Modell ragen die Federbeindome mehr in den Innenraum hinein, dafür sollte Komfort und Straßenlage besser sein, als bei meinem Vorgängermodell.

    Ich kann bei mir an der Hinterachse bei Tieferlegung noch nicht einmal ausreichend Sturz einstellen.

    Alex 8)

    Moinsen Lars!

    1. Sehr geil der alte Fred hier. Das war lange vor meiner Zeit.

    aber

    2. Sehr geiler neuer Acci! Herzlich willkommen unter den Ganzjahres-Accord-Kombi-Fahrern und Teilzeit-S-Fahrern. :thumbup: Die Farbe gefällt mir auch sehr gut. :nod:

    Immer unfallfreie Fahrt mit dem neuen Hobel wünscht Dir der

    Alex 8)

    Hmm, ein Anruf bei der HUK hat sich heute gelohnt: Statt 580,- € Prämie werden es jetzt 380,- €.

    Ich kann das kaum glauben und bis schon gespannt auf die Rechnung, ob die sich bei den Tarifierungsmerkmalen vertan haben. :roll:

    - 04/10er Kennzeichen
    - 6.000 KM im Jahr
    - nur 2 Fahrer
    - eigener Stellplatz vorhanden

    Haftpflicht 55%
    Vollkasko 60%

    Alex 8)

    Danke für den Tipp! :thumbup:

    Ich habe mir jetzt erstmal bei rebuy.de ein paar CDs bestellt. 11 CDs für insgesamt 11,14 € zzgl. 3,99 € Versand. Da gibts schon Alben für 0,39 € ... 8o

    Ich hatte noch Depeche Mode, OMD, Soft Cell, Talk Talk, Human League auf dem Zettel.

    Alex 8)

    Moinsen!

    Welche Titel fallen euch zum Thema Wave ein? Ich wollte mir bei rebuy.de ein kleines Paket zusammenstellen lassen... :D

    Anfangen tue ich mal mit

    Soft Cell - Tainted Love / Where did our love go

    Alex 8)