@ Jesus: Bremen ist ja nicht soooo weit weg von Hamburg.
Honda Harke in Bergedorf und Honda Petrick würde ich da empfehlen. Ich selber war bei Petrick und bin jetzt bei Harke. Als Kunde, nicht Mitarbeiter.
Alex
@ Jesus: Bremen ist ja nicht soooo weit weg von Hamburg.
Honda Harke in Bergedorf und Honda Petrick würde ich da empfehlen. Ich selber war bei Petrick und bin jetzt bei Harke. Als Kunde, nicht Mitarbeiter.
Alex
Moinsen Andy!
Auch von mir alles Gute zum Guburtstag, wenn auch nachträglich!
Alex
Auch von mir alles Gute!
Alex
Moinsen Horst!
Inetzchen und ich wünschen Dir auch aaaaaalles Güte zu deinem 37. Geburtstag!
Lass dich reich beschenken und ordentlich verwöhnen!
Alles Liebe wünscht Dir
Alex und sein Inetzchen
Mich würden trotzdem mal die restlichen Werte interessieren. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß ein unterschiedlicher Nachlauf einseitig abgefahrene Reifen verursacht.
Alex
Wunderschön! Lass ihn so original, so ist er perfekt!
Alex
Moinsen Oswald!
Auch von Inetzchen und mir aaaaalles Güte zu deinem Geburstag!
Wir hoffen, Du hattest Gelegenheit ein wenig zu feiern.
Alles Liebe wünschen
Alex & sein Inetzchen
ZitatOriginal von Tiedchen
Edit: da war der Agent schneller
ZitatOriginal von LX's S2000
Wieso hat der S bei der Standartbereifung vorne einen Querschnitt von 45 und hinten 40? ... Beide Felgen haben die Grösse von 17 Zoll.
Der Querschnitt berechnet sich prozentual zur Reifenbreite.
245mm breite Reifen, 40er Querschnitt ergibt folgende Rechnung:
245mm : 100 = 2,45mm (entsprechen 1%) -> 2,45mm x 40 = 98mm oder 40% von 245mm.
Für vorne sieht das so aus:
215mm : 100 = 2,15mm (entsprechen 1%) -> 2,15mm x 45 = 96,75mm
Bei einem 40er Querschnitt auf der Vorderachse hätte der Reifen in der Höhe zu wenig Gummi.
ZitatOriginal von Ties
Hinten sind E050BZ draufVorne sind 050ACZ
Nun bin ich völlig verwirrt
E050BZ ist WIMRE die Mercedes-Spezifikation. Also harte Gummimischung für die Lauffläche. Von der vorne habe ich noch nie etwas gehört.
Das bedeutet aber in deinem Fall 2 Sachen:
1. Du fährst verschiedene Reifen vorne und hinten (suboptimal). Gerade der S ist hier empfindlich.
2. Du fährt außerdem noch die falschen Spezifikationen. Die BZ sollen recht hart sein (wahrscheinlich wegen Haltbarkeit). Das solltest Du am fehlenden Grip merken.
Alex
Ich hatte bei meinem 2003er Accord auch einen Lackabplatzer, ganz klein. Das Blech ist da etwas empfindlicher als beim S.
Mit dem Ausschleifen mit Schleifpapier oder den Schleifaufsatz des Lackstifts hatte ich kein gutes Gefühl. Das ist wie beim Zahnarzt, der immer tiefer bohrt. Anstatt daher mehr Lack und Substanz zu entfernen, habe ich einfach "Fertan" Rostumwandler auf die gesäuberte Stelle aufgetragen. Das Zeug ist richtig gut.
Einen Tag einwirken lassen, ggf. zwischendurch noch mal neu draufpinseln, dann nach der Einwirkphase mit feuchtem Tuch den Rostumwandler abwischen, Lackstift drauf, fertig. Hält bis jetzt 1a und ich habe keine Substanz vom Lack entfernt oder weiter mit dem Lackstiftschleifaufsatz Riefen ins Blech geschrubbelt.
Alex
Moinsen!
In der Sportauto ist ein interessanter Reifentest. Zwar testen die da die Größe 235/35 R19, aber unsere Dimension ist in 17" zumindest von der Breite nicht so weit entfernt.
Hier gehts zum Artikel:
http://www.sportauto.de/testbericht/so…st-4628059.html
Alex
Mmh, das ist doch ein 2003er, oder?
Alex
Wenns um die Noppen geht, kannst Du ja auch sowas hier übers Pedal ziehen.
[Blockierte Grafik: http://csimg.shopwahl.de/srv/DE/00000086b000hkfz30/T/340x340/C/FFFFFF/url/orion-415561-secura-dark.jpg]
Alex
Oder auch nicht. Die Beiträge kann ich immer noch sehen...
Alex
ZitatOriginal von MisterB
bezieht sich aber auf pn´s oder auch auf post´s?
Ich meinte Postings. Danke, jetzt wird's entspannter...
Alex
Ich gieße mal etwas Öl ins Feuer:
Meiner Meinung nach nimmt zu viel Tuning dem Wagen die Würde.
Was der Eine schön findet, ist für den Anderen Bastelei. Keine Veränderung am Wagen ist geschmacksneutral. Je mehr getunt wird, desto kleiner der Kreis der Leute, denen das gefällt.
Da kommt dann wiederum das Wertgutachten ins Spiel, welches die Umbaukosten berücksichtigt. Das tut der Markt aber in der Regel nicht, weshalb die Preise im Gutachten in der Regel nicht am Markt erzielt werden. Aber alleine aus Versicherungsgründen macht ein Gutachten schon Sinn.
Weiter Punkt: Jeder versteht etwas anderes unter dem Begriff "Bastelbude". Für den einen ist es Billigtuning (wobei auch dieser Begriff relativ ist). Für mich bspw. sind es Eingriffe ins Fahrzeug, auch bereits zurückgebaute. Wenn die halbe Kiste schonmal auseinandergeschraubt war, hat sie für mich nicht mehr den "unberührten Originalzustand", von Verschleiß- und Wartungsarbeiten mal abgesehen. Dann ist hier vielleicht mal unter der Verkleidung ein Clip gebrochen, dort fehlt ein Gummipropfen usw.. Dann wurde an dem Wagen eben schon herumgebastelt.
Ich bin da durch meine Daimler-Zeit ein wenig vorgeprägt, was den Anspruch an Originalität angeht. Ich weiß, daß Hondafahrer den "Originalzustand" etwas weiter definieren.
Achtung: Dieser Beitrag bezieht sich nicht auf ein spezielles Fahrzeug aus diesem Fred, sondern auf getunte S im Allgemeinen. Und es ist meine persönliche Meinung zu diesem Thema, ohne jemanden angreifen zu wollen. Geschmäcker sind eben verschieden.
Alex
...gibts hier irgendwo ein "Ignore-Button"?
Ich habe schon gesucht, aber nichts gefunden.
Alex