Beiträge von Agent Orange

    Zitat

    Original von Micha B
    IM LEERLAUF WARM NUR NOCH 1,3 bar !!!

    Nur mal als Vergleich: Mercedes gibt für den W124 (alte E-Klasse) als Minimalöldruck für heißes Öl im Leerlauf 0,3 Bar an. Darunter nimmt der Motor Schaden.

    Das ist nicht 1:1 vergleichbar, aber ganz so kritisch schätze ich die 1,3 Bar bei Dir jetzt nicht ein. Es deutet nur auf Motorverschleiß hin, wobei deine Maschine ja schon einiges an KM runter hat.

    Für mich ergibt das ein stimmiges Bild.

    Alex :)

    Ich habe meinen S seit 2007 und habe ihn die ersten 3 Jahre als Alltagswagen benutzt. Allerdings immer mit Garage.

    "Alltag" und "S2000" vertragen sich ganz gut. Nur draußen Parken war etwas unentspannt. "Mmh, der neben mir hat einen Kindersitz...wenn der die Tür aufmacht...?" oder "Warum parkt der so dicht an mir dran, kommt er da ohne mich anzuditschen raus..." Den Stress habe ich nun nicht mehr. :D

    Ich habe für mich beschlossen, daß ich meinen S sehr lange behalten will und habe mir deswegen noch ein Alltagsfahrzeug nebenbei besorgt. Im Winter ist der S nun abgemeldet. Ziel ist das H-Kennzeichen.

    Alex 8)

    Zitat

    Original von Luky
    Wie kann man den Innenraumsensor am besten testen ob er überhaupt funktioniert?

    Setz dich mal rein und schalte sie scharf. Nach etwa einer Minute fängst Du an dich zu bewegen -> dann sollte sie angehen. :twisted:

    Zitat

    Original von LukyUnd kann man was nachrüsten damit die Alarmanlage wenn jemand mit offenem Verdeck ins Auto greifen möchte kurz an geht, ohne die OEM Alarmanlage raus zu schmeissen?

    Keine Ahnung. :D

    Alex 8)

    Moinsen Luky!

    Wenn Du einen 2007er S hast, dann hast Du auch die Innenraumüberwachung. Die reagiert aber nicht so feinfühlig, daß sie anspringt, wenn man eine Handtasche vom Beifahrersitz entfernt. Die reagiert auf Personen, die sich Zugang zum Fahrzeug verschaffen um bspw. das Radio auszubauen.

    Der Sensor müßte sich im Fußraum auf der Beifahrerseite befinden.

    Wenn Du normal mit der Fernbedienung abschließt, ist der Innenraumsensor aktiv. Das saugt auf Dauer die Batterie leer.

    Wenn Du ihn länger abstellst, empfehle ich die Innenraumüberwachung wie folgt zu deaktivieren (die übrige Alarmanlage bleibt aktiv):

    Bei geöffneter Fahrertür innen den Türöffner ziehen und gleichzeitig den Verriegelungshebel reindrücken. Wenn Du jetzt die Tür schließt, ist zwar die Alarmanlage aktiv, aber nicht der Innenraumsensor.

    Wenn der Innenraumsensor nicht aktiv ist, hörst Du ganz leise (am besten mit offenem Verdeck) nach dem Schließen der Tür nach etwa 15 Sekunden einmalig einen Piepton.

    Alex 8)

    Moinsen Luky, herzlich willkommen hier! :thumbup:

    Die Kupplung geht bei meinem S nicht schwerer als bei meinem 2003er Accord. Bei einem neuen Jazz geht sie aber spürbar leichter.

    Bei den meisten S kommt der Schleifpunkt erst kurz vo dem loslassen des Pedals, bei meinem ist das auch so.

    Wegen Ölkühler: Wenn Du nicht mit Dauervollgas über die Autobahn brezelst, würde ich davon abraten einen einzubauen:

    - Die Ölmenge im System wird erhöht. Vtec braucht einen bestimmten Öldruck. WIMRE hatten einige Schwierigkeiten, genügend Druck mit dem zusätzlichen Kühler aufzubauen.

    - Laute, im Stand gut hörbare Fließgeräusche (klingt komisch, ist aber so)

    - Im Alltagsbetrieb kommt das Öl auch mit Thermostat nicht richtig auf Temperatur, vom Winterbetrieb ganz zu schweigen.

    Ein Thermometer macht dagegen Sinn.

    Hast Du deinen S von Fugel? Ich hatte da einen 2007er in gelb gesehen...

    Alex 8)

    Zitat

    Original von MAS2K
    Habt ihr eine Idee, was das sein könnte bzw. wie man hier Abhilfe schaffen kann?

    Klingt so, als seien die Geräusche anhängig vom Luftstrom am um das Verdeck. Gibt es Verwirbelungen durch ein vorausfahrendes Fahrzeug, kommt es zu dem von Dir beschriebenen Geräusch.

    Ich vermute, daß die Spannung der Verdeckteils, in dem die Heckscheibe hängt, zu gering ist. Dadurch hätte es Spiel und würde gegen den Rest des Verdecks "klatschen".

    Irgendwoher muß das Klatschgeräusch ja kommen. Es entsteht ja dann, wenn Flächen aufeinanderprallen. Von daher schließe ich mal das Gestänge aus, weil es keine Fläche hat. Die Karosserie wird nicht flächig berührt -> bleibt nur noch Heckscheibe und Rest vom Verdeck.

    Alex 8)

    Zitat

    Original von jesus0815
    Harz hatte ich eh mal vor...habt ihr dorthin schon Ausfahrten gemacht ?

    Ich bin mit meiner alten MX-5-Truppe letztes Jahr im Sommer im Harz gewesen. Schön kurvenräubern. ;)

    [Blockierte Grafik: http://agentorange.kilu.de/boh/DSC05880.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://agentorange.kilu.de/boh/DSC05991.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://agentorange.kilu.de/boh/DSC05872.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://agentorange.kilu.de/boh/DSC05942.JPG]

    Dieses Jahr werde ich wahrscheinlich nicht runterfahren, da es bei uns ab in den Süden geht. :]

    Hier war ich im Erzgebirge unterwegs. Das ist kurventechnisch übersichtlicher. Das war 2009. 8)

    [Blockierte Grafik: http://agentorange.kilu.de/DSC09752.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://agentorange.kilu.de/DSC09731.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://agentorange.kilu.de/DSC09718.JPG]

    [Blockierte Grafik: http://agentorange.kilu.de/DSC09872.JPG]

    Alex 8)

    Kommt auf das Baujahr an. Die Sicherungen im Innenraum unter dem Armaturenbrett sind je nach Baujahr unterschiedlich beschriftet.

    Bei meinem Modell 2006 ist Sicherung Nr. 18 für die "kleinen Lampen".

    Die Nr. 18 ist die 5. Sicherung von oben auf der rechten Seite. Kann sein, daß die bei Dir anders beschriftet ist.

    Alex 8)

    Zitat

    Original von MR2-S2000
    Wer die letzten Jahre einen S mit "normalen" Jahresfahrleistungen bewegt hat, muss bei Verkauf kaum einen Verlust hinnehmen,
    was für eine stabile Fangemeinde und Nachfrage spricht.

    Was noch hinzukommt, ist das Fehlen eines Nachfolgers. Es gibt keinen "neuen" S2000, der unser Modell alt aussehen läßt. Es gibt einfach nur "den" S2000. Eine Design- und Hochdrehzahl-Ikone.

    Alex 8)

    Ich kenne das Problem nicht.

    Was ich aber bei meinem Accord schon bemerkt hatte: Der TÜV kann ganz begeistert sein von der Scheinwerfereinstellung, und trotzdem ist die krumm.

    Erst hat die Kiste TÜV bekommen und danach war ich dann die Scheinerfer nochmal richtig einstellen.

    Stellt euch doch mal ins Parkhaus und leuchtet die Wand aus etwas Entfernung an.

    SIW hat der S neben den Scheinwerfern eine kleine Plakette wo "1,0 %" draufsteht. Das bedeutet, daß der Lichtkegel auf 10 Meter Entfernung ein Prozent nach unten gehen muß.

    Praxisbeispiel: Auto steht gerade bzw. eben, Wand in 10 Meter Entfernung, davon 1% sind 10 cm. Also muß auf 10 Metern Entfernung der Lichtbogen 10cm unterhalb der Höhe der Scheinwerfer sein.

    Ist er das nicht, besteht Blendgefahr.

    Alex 8)

    Der 08er wurde doch schon von jemanden hier aus dem Forum begutachtet und für weniger gut befunden. Zumal der vielleicht EZ 2008 ist, aber den Felgen nach zu urteilen ein 2006er Modell ist.

    Entweder stand der 2 Jahre im Lager rum (was ich mir kaum vorstellen kann) oder wurde mit Händlerkennzeichen als Vorführer genutzt. Man weiß es nicht.

    Die anderen (ersten) Beiden haben für S2000-Verhältnisse schon ordentlich KM auf der Uhr, was den Preis drückt.

    Alex 8)