Beiträge von Rox>S2k

    Hallo,

    habe noch ein Apexi V-AFC 2 ( VTEC control air fow converter) Black Edition hier.

    Es ist alles dabei was auf dem Bild zu sehen ist.

    Gerät ist voll funktionsfähig und ist auch in einem optisch super Zustand.
    Displayschutzfolie ist noch drauf.


    Preis: 160€ + 5€ Versand oder abzuholen in Oberhausen

    Allgemeine Informationen ( Quelle: http://www.nengun.com/apexi/v-afc-ii) :


    What is V-AFC? In brief, it is an electronic device that allows the driver to alter the VTEC engaging point at various RPM point to suit his driving style & for different driving conditions like a time attack in a race track or street driving.


    In addition, the V-AFC II allows the user to alter 12 points with within the RPM range, allows 50% changes in fuel supply manipulation, allows revison of RPM settings at every 100 RPMs, and the option of throttle opening compensation at wide open throttle.

    Features
    * All functions of the V-AFC II are packaged into a slim body panel.
    * Incorporates a large high-tech bright VFD display monitor to display various functions simultaneously.
    * The control switch adopted for this killer product is a center push & turn button.
    * Each low cam & high cam manipulation offers 12 setting to provide a total of 24 settings for tuning as compared to the previous model which only offers 8 settings on each cam. This offers the driver a more fine adjustment possibilities.
    * Applicable to various vehicles, from wagons to sports cars that has a VTEC engine.
    * It displays real time data on i-VTEC variable valve timing mechanism's cam phase angle.
    * A revised function of the VTEC load response by providing a faster processing speed.
    * Prevents the user from making a mistake of programming an operation of 100 RPM setting by incorporating a password system function.
    * The lead LED illumination whre it indicates that cam operation is shifting to the high camshaft.
    * The settings & data in the EPROM will be saved & retained even when power from the battery is disconnected.
    * VTEC change will be not proceed if data from the ECU is not recognized or does not match. This is a safety function.
    * The supplier mounting offers various mounting locations without having to follow factory equipment.
    * VTEC conversion changable point will be different depending on car model. Refer below chart for recommendations. The VTEC changable point can be set to per 100 RPM.

    Settings:
    * High rotary : 3,000 - 7,000 RPM
    * Medium rotary : 3,000 - 6,000 RPM
    * Low rotary : 2,000 - 6,000 RPM

    VTEC change point setting mode:
    * Low cam changes to high cam at 5000 RPM
    * High cam changes to low cam at 4500 RPM.

    Monitor display with 4 channel numerical mode:
    * Battery voltage read out of 13.3 Volts
    * VTEC solenoid signal turned OFF from the ECU.
    * RPM read out is at 6419 RPM.
    * Air correction factor read out is at 0%.

    Monitor display with 2 channel analog mode:
    * Cam advance angle of VTC.
    * The V-AFC II shows the VTEC solenoid signal.
    VTEC change point setting mode:
    * Low cam changes to high cam at 5000 RPM
    * High cam changes to low cam at 4500 RPM.

    Monitor display with 4 channel numerical mode:
    * Battery voltage read out of 13.3 Volts
    * VTEC solenoid signal turned OFF from the ECU.
    * RPM read out is at 6419 RPM.
    * Air correction factor read out is at 0%.

    Monitor display with 2 channel analog mode:
    * Cam advance angle of VTC.
    * The V-AFC II shows the VTEC solenoid signal.

    Okay dann weiß ich Bescheid. Mich hat nur das Wort Prozessor gestört, der eigentlich ein Mikrocontroller ist wie der OKIDATA.

    Also vor Baujahr ´06 nur ROM, nach ´06 EEPROM im Mikrocontroller eingebaut.

    Dann ließe sich der alte Chip gegen den neuen MSM66Q589 oder einen mit den selben Spezifikationen tauschen und daraus eine wiederbeschreibbare ECU machen.

    Hier im Forum sind so viele Leute angemeldet einige müssen sich ja mit der Materie auskennen um mal was auf die Beine zu stellen.
    Das wäre doch was. Eine s2k.de ECU :]


    Ich habe zwar schon ein 3D Drucker und eine kleine Laseranlage mit einem Arduino gebaut aber viel weiter gehen meine Kenntnisse im praktischen Bereich mit Mikrocontrollern leider auch nicht.


    Glaube das ganze führt jetzt aber doch echt zu weit vom eigentlichen Thema weg.

    Leider nein.

    Ich glaube aber ich verstehe was du meinst.

    Nämlich, dass die Maps im Mikrocontroller des Steuergeräts sind, der eingebauten RAM, ROM und Flash hat.

    Und nicht wie bei den alten Steuergeräten mit extra gesockeltem Speicherbaustein, den man durch ein EEPROM austricksen kann.

    Edit:

    Habe dazu folgendes Schaubild gefunden in einem meiner Bücher.

    Ottomotor-Management
    Steuerung, Regelung und Überwachung 4.Auflage S. 276

    Zitat

    Original von bpaspi
    Geht nicht - die Maps sind im Prozessor gespeichert.

    Kannst du das erläutern ? Normal hat ein Prozessor ja kein Speicher, außer natürlich den Cache.

    Ich kenn sonst nur ROM etc. als Speicherbaustein in einer ECU, bzw. heute vllt auch Flash.

    Dieses Angesprochene "rotzen" oder "blubbern" und "beim schalten absichtlich röcheln" kann man dem Auto quasi durch das Motorsteuergerät beibringen.

    TVR hat mit dem Speed Six Motor da ganz schön was angestellt.
    https://www.youtube.com/watch?v=v5vnyidG180

    Findige Ingenieure bei VAG haben das bei ihren "Sportmotoren" auch eingeführt damit aus den kleinen Motoren mit wenig Ladedruck und wenig Drehzahl trotzdem etwas für die Ohren rauskommt.

    Der Auspuff hat da nicht viel mit zu tun. Der verstärkt oder dämpft gewisse Töne und generell die Lautstärke.
    Einzig ob der Kat drin ist oder draußen ändert noch was an dem Auftreten der Rotz- und Blubergeräusche.

    Ich habe bei meinem alten CRX das Steuergerät umgebaut und kann per Laptop daran Änderungen vornehmen.
    Wenn man da ein wenig an der Schubabschaltung und der Zündung spielt, lassen sich ganz ähnliche Rotz- und Blubbergeräusche entlocken.
    Noch Spaßiger ist da nur der Begrenzer per Zündung :twisted:

    Inwieweit das Aftermarket ECUs für den S2000 wie Hondata oder AEM zulassen weiß ich nicht.

    Beim CRX arbeite ich mit dem OEM Steuergerät, welches wirklich unzählige Parameter zum Einstellen hat, aber ich glaube beim S sind noch nicht soviele Leute dahinter gekommen.

    Naja über Optik kann man streiten, möchte da keinem in sein Werk reinreden, aber die verfügbaren Dimensionen passen halt einfach nicht zum S.

    8,5x19 et32 ist das "kleinste" was es mit dem Lochkreis gibt.

    Das würde mit etwas Arbeit eventuell unter den Kotflügel passen, aber es fährt sich nun wirklich nicht mehr schön.

    Man kann auch schon für viel weniger Geld die Fahrdynamik eines Autos zerstören.

    Sieh es einfach als Anstoss über die Felgen nachzudenken.

    Wünsche trotzdem alles Gute zum neuen Wagen und eine unfallfreie Fahrt