Hab zuviel in anderen Foren gelesen und mich irgendwie verunsichern lassen.
Nun denn, dann werd ich heute mal ein Treffen mit Bohrer und Schweißgerät arrangieren
Hab zuviel in anderen Foren gelesen und mich irgendwie verunsichern lassen.
Nun denn, dann werd ich heute mal ein Treffen mit Bohrer und Schweißgerät arrangieren
Hi,
Ist es richtig den EGT Fühler dort einzubauen wo alle 4 Krümmerrohre zusammenkommen ?
Und die Lambdasonde kurz vor dem Kat ?
TJ
Du bist dran
Nichts los seit 4 Monaten alsooo...
wer erräts ?
Bleibt einfach alle bisschen geschmeidig.
Kann mich noch an einen weisen Mann errinnern der vor langer Zeit sinngemäß sagte: "Packt euren Frauen mal wieder öfters an die Brüste!"
Und jeder Depp kann ne Ausbildung in der Werkstatt machen wenn er nicht grade zwei linke Hände hat und jeder Depp kann auch irgendein Zeug studieren wenn er sich nur dahinter setzt und lernt.
Seh selber im Studium das Leute dabei sind die noch nichtmal in der Realität eine Passfeder gesehn haben geschweige denn eine Taperbuchse.
Können aber die dollsten Biegelinen von Balken berechnen und im Schlaf mit Taylor-Reihen umgehn.
Es kommt immer auf den Menschen an wie er sich dann mit seinem Wissen in seinem Beruf beweisen kann.
Zum Glück muss ja nicht jeder alles können, aber jeder kann alles lernen wenn er denn überhaupt will
Top
Nur die alten Klappscheinwerfer rein und er wäre perfekt
Wenn das stimmt hat der NSX sein Gewicht gut gehalten
Finde ihn aber optisch eher suboptimal.
Würde mir für das Geld ein 90er NSX holen, Original lassen sowie ein neueren holen und ihn ordentlich aufblasen.
Mit etwas Glück bleibt dann sogar noch Geld für ein S2000 über
Hatte das Rainbow System mal gehabt. Und klar ist es nicht schlecht aber so wirklich überzeugt hat es mich nicht.
Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt von zu Hause mit Selbstbau Transmissionline an 2 SymAsym Monoblöcken, denn grade im Hochtonbereich und der Bühne kam bei mir mit den Rainbows nicht sehr viel rüber.
Nur Oberbass war gut und präzise.
Verstärker war mal eine ältere Rodek Endstufe dran, später dann eine recht ordentliche Hifonics.
Im EE8 hab ich ein Focal 165 KR2 mit NXS Class D und das klingt für mich um einiges feiner.
@ Micha: Welche Endstufe hast bzw. hattest du verbaut ?
http://www.mishimoto.com/mishimoto-hond…late-00-05.html
ZitatNote
This item will not work with OEM Honda radiator stays unless modifications are made to the stays.
Die Anlage war mir doch zu schade zum Verkaufen.
Hängt jetzt unter der Decke =D
Doch doch, einfache Physik. Beide Autos teilen die Kräfte.
Eine Wand nicht.
Deswegen mit 200 km/h gegen die Wand = 2 Autos mit je 200 km/h gegeneinander
Die Mythbusters haben das auch mal in der Realität getestet :
ZitatOriginal von LoneWolf83
Ziemlich extrem. Weiß einer welche Geschwindigkeit 2 Fahrzeuge bei einem Frontalunfall benötigen um diese Kraft zu erzeugen? Genau 100 km/h?
Auch 200 km/h
Kann geschlossen werden.
Bernd selber hat mir geholfen, nochmal ein großes Dankeschön.
mfG Rox
Da magst du vollkommen Recht haben Tomcat, aber 60€ sind für mich ne Menge Holz.
Da muss ich fast 10 Stunden arbeiten gehn, nur um an die Infos ranzukommen.
Für das Geld kann ich mir wiederrum ein schönes Buch kaufen was ich schon lange mal anschaffen wollte:
http://www.amazon.de/Rennwagentechn…99978348&sr=8-1
Kann man auch Clubpate für ein Tag werden, damit ein wissbegieriger Schüler seine Lagerschalen einbauen kann ?
Gelöscht oder für normal Sterbliche nicht sichtbar ?
Schade, denn soweit ich mich errinner kann hat er sehr gut beschrieben wie man das Spiel der Lagerschalen misst.
Könnt ich jetzt gebrauchen.
Hi Leute,
kann ich die Suche nicht bedienen oder warum find ich die Thread zu Bernd's Wintermodifikationen nicht mehr ?
Einzig und allein das Resümee ist noch da.
Gruß Rox
Hab die mit dem gelben Timecode und eine 16GB Karte läuft dort Problemlos.
Gruß Rox
Vor jedem Rennstart.Aha.
Wie ist das Fahrgefühl mit dem g25 bei GT5? Ähnlich wie bei LFS oder rFactor ?
Hat jemand das g25 ? Wird das bei GT5 voll unterstützt ?
Die Bremsen blockieren ?
Ist es nicht so, dass der Reifen auf der Straße blockiert !?
Um negative Beschleunigung zu erreichen muss man die Trägheit des Fahrzeugs überwinden.
Ein Auto mit 100km/h will daher geradeaus weiterfahren, einzig die Luft und die Reibung der Reifen, wirken mit negativer Beschleunigung aufs Auto.
Bremst man nun, drücken sich die Beläge mit einer Gewissen Kraft an die Scheibe, jenachdem wir stark man drückt mit 100N oder meinetwegen 500N.
Und diese Kraft kann man unabhängig von der Größe der Bremse erbringen.
Jetzt wirkt auf den Wagen eine gewisse negative Längsbeschleunigung.
Die Erde steht still, der Wagen bewegt sich. Um zu Bremsen muss Bewegungsenergie auf die Erde übertragen werden.
Die einzige Verbindung zur Erde bzw. Straße ist der Reifen.
Der Reifen dreht sich, befindet sich also im Haftzustand.
Wir wollen immer noch Bremsen, daher muss der Reifen eine Kraft entgegengesetzt der Fahrtrichtung erbringen.
Wie viel Kraft jetzt übertragen werden kann, hängt davon ab, wann der Reifen von Haft in Gleitreibung übergeht, sprich vom kontrolliertem Bremsen in Rutschen.
Diese hängt ab von der Konstanten, für die Haft und Gleitreibung zwischen dem jeweiligen Reifen und dem Strassenbelag, sowie dem Gewicht mit dem der Reifen auf die Strasse drückt.
In der Bremsanlage wird nur Bewegungsenergie in thermische Energie umgewandlelt.
Daher Bremst die große Bremse generell wie die kleine Bremse, genauso wie der Breite Slick genauso viel Haftung hat wie der Schmale Alltagsreifen, insofern Materialen gleich sind und man nur den Moment betrachtet.
In der Praxis, wird die Bremse aber beim Bremsen heiß, und die Bremskraft nimmt ab, genauso wie der Reifen heiß wird und anfängt zu schmieren.
Hier hat die große Bremse und der breite Reifen also Vorteile, weshalb die gleiche Bremsleistung über einen Langen Moment fast gleichmäßig übertragen werden kann.
So hab ich das ganze Verstanden und ich glaub die beiden Disskusionsparteien sprechen einmal vom theoretischen Moment die anderen von der Praxis beim Bremsvorgang.
mfg Rox