Beiträge von Rox>S2k

    Einfach mal nach " s2000 shift collar" googeln.

    Gibt zwei oder drei Anbieter in den USA und Japan.
    Glaube ein Bekannter hatte die Buchse von Seeker über RHD bezogen.


    Hast du denn irgendein Problem mit der Schaltung oder woher kommt der Gedanke eine Schaltwegsverkürzung einzubauen ?

    Der S2000 ist ja nicht gerade für seine langen Schaltwege oder sein unpräzises Getriebe berühmt.

    Kann man machen wenn es einem gefällt und zum cruisen recht angenehm.

    Meiner Meinung nach ist das aber nichts zum schnell fahren.

    Lieber einmal ordentlich neu fetten, ein stabileren sog. "shift collar" und Kupplungsflüssigkeit sowie Getriebeöl erneuern falls es vorher etwas gehakt hat.

    Dann schaltet es sich wieder butterweich und trotzdem sehr präzise.

    Nicht schlecht.

    Hast du die Möglichkeit den Anteil rotierender und oszillierender Massen zu bestimmen ? Die Werte wären in Verbindung mit dem Kolbengewicht wirklich interessant.

    Auf jeden Fall ansonsten schonmal viel Glück das die Pleuel halten. :thumbup:

    Krumm wirst du sie im S2000 nie bekommen, aber ob Sie auf Dauer 9000 Umdrehungen mit den einhergehenden Kolbengeschwindigkeiten mitmachen :_?

    Was bei einem 1000Nm / 6000rpm Turbo Sechssylinder hällt, muss im Umkehrschluss nicht unbedingt bei einem 200Nm / 9000rpm Sauger halten.

    Wenn man sich so in anderen Foren umhört und einen 2er Golf für Bergrennen mit China Pleueln auf 9000 Umdrehungen bringen will, wird man dort wohl für verrückt erklärt. :lol:

    Das bezweifel ich.

    Wirtschaftlich und technisch würde das kein Sinn ergeben. Dafür bietet Carrillo ihre Pleuel für viel zu viele Modelle an und eigentlich muss jedes Schmiedeteil noch einer gewissen Nachbearbeitung ausgesetzt werden. Grade wenn es auf 1/100 oder 1/1000 ankommt.

    Der Unterschied zu den Chinapleueln ist nur das die Bearbeitung nicht in China erfolgt sondern bei Carrillo in Irvine.

    Dafür spricht auch folgender Auszug aus der Homepage von Carrillo:

    Zitat

    All CP-Carrillo Steel connecting rods are manufactured from an oversized forging resulting in the proper grainflow as well as the surface removal of any potential inclusions or surface conversions generated by the forging process.

    Quelle: http://www.cp-carrillo.com/pt-3508-rods.html FAQ Punkt 3

    Ich würde nichtmal dafür die Hand ins Feuer lagen das die Schmiederohlinge aus den USA kommen.
    Das ist gerade für die Amis ein Qualitätsmerkmal. Jedoch wirbt Carrillo nirgends damit wo sie die Rohlinge anfertigen lassen. Es immer nur von Bearbeitung die Rede.


    Keineswegs will ich die Erfahung und das Engineering von CP-Carrillo schlecht machen.
    Die bauen mit Ihren rund 100 Mitarbeitern super Produkte, aber kochen dabei auch nur mit Wasser.

    Hi,

    schau mal hier sowas würde schon reichen als Wandler wenn du keinen Timer nimmst der mehr als 100mA zieht.

    http://www.ebay.de/itm/Mini-DC-DC…coAAOSwPCVX7QD4
    (nicht auf die Lötstellen achten :lol: )

    Aber wie gesagt nimm ruhig die Boards mit ein paar Funktionen mehr.
    Die paar Euro machen den Braten nicht fett solange du nicht Totenköpfe in Serie herstellen willst 8)

    Achte nur darauf das die Sachen bis Halloween auch hier sind.
    Elektronik aus China kann in einer Woche hier sein aber auch schonmal sechs Wochen dauern.


    Und nächstes mal zeig den "kompetenten" Conrad Verkäufern diesen Link damit sie auch wissen was sie alles so verkaufen:
    https://www.conrad.de/de/digital-tim…s-4-507212.html

    Im Idealfall sollte das mit dem Wandler und einem der Timer klappen.

    Ist alles ein wenig übertrieben für die kleine Schaltung aber vielleicht weckt es ja eine Bastelleidenschaft und man kann damit auch noch ein paar andere Sachen mehr machen.

    Nur ohne die genaue Funktionsweise des Totenkopfes zu kennen und vernünftige Datenblätter der Module vorliegen zu haben kann ich auch nur vermuten. :nod:

    Da musst du dich jetzt etwas mit der Materie beschäftigen (Totenkopf ausseinander nehmen und verstehen, Module verstehen und kaufen, verkabeln, testen sowie Geld zum Fenster raus werfen oder dann vielleicht Erfolg haben :D )


    Ansonsten bring den Totenkopf mal zu einem fähigen :!: kleinem Elektronikladen.

    Die können sich das Ding eben angucken und haben bestimmt eine geeignete Lösung in der Schublade.

    Der NE555 hat auch noch einen CMOS Bruder namens LMC555.
    Ich glaube der kommt sogar mit 1,5V aus und wäre da mein Favorit.

    3V wird für den NE555 zu wenig sein. Normal brauchen die eine Versorgungsspannung von 5-15V.

    Ich hab grade nicht so viel Zeit daher geb ich dir nur ein paar Stichpunkte.

    Such mal bei eBay nach: 12v delay timer und nach einem dc dc step up wandler für 3V->12V.

    Beides sollte aus China für wenige Euros zu bekommen sein.

    Für ein Bewegungsmelder analog dazu nach 12v motion sensor auf eBay suchen.

    Was hast du denn für ein Motorständer ?

    Pauschal ne Antwort zu geben ohne genaue Informationen wie lang die Schrauben sein müssen und wie viel Abstand du bei deinem Motorständer benötigst ist schwer.

    M12x1,25 gibts in 100mm Länge auf eBay ohne Probleme. eBay M12x1,25x100
    Gewindestangen in der Steigung und Muttern ist auch kein Problem eBay Gewindestange M12x1,25

    Ich würde mir aber einfach kurz die Zeit nehmen, Kupplung und Schwungscheibe runter zu machen und den Motor dann richtig zu montieren.

    Gibt zwar auch Leute die den Motor ohne Probleme nur an den beiden oberen Bohrungen sowie der Bohrung am Kopf die für die Montage der Motorkranhalterung festgeschraubt haben, die feine englische Art ist es aber meiner Meinung nicht.

    So in der Art wie auf dem Foto: http://www.s2ki.com/s2000/gallery/…6625__file__med

    Liest sich echt amüsant.
    Dabei sind doch die RS Leute genau die Zielgruppe :)


    Ich bin auch schon gespannt auf den Type R der auf der 10. Generation aufbaut.

    Civic X. Gen

    Die Limousinenform sagt mir ja gar nicht zu. Aus dem Coupe könnte eher was werden.

    Civic X Coupe

    Ich hoffe ja das Honda sich vielleicht an dieses Rendering hält und so ein ähnliches Teil auch in Europa als CRX Type R rausbringt.

    Dazu die neue NSX Technik rein und zwei Elektromotoren an die Hinterachse.

    Wunschdenken :roll: :lol:

    Der Kopf vom '05 harmonisiert auch nicht mit dem ab 06.

    Ab 2006 hat der S nur einen Nockenwellensensor soweit ich mich richtig erinnere.

    Du müsstet eigentlich den ganzen Kopf mit Kabelbaum und Steuergerät tauschen.


    Lieber den Motor von 2005 verkaufen und ein 2006er Motor kaufen.

    Schöner S, aber mit der Tiefe kann man doch nur im Schneckentempo den Berg hoch fahren :]

    Edit: Sehe grade das der S per Photoshop einige Centimeter tiefer gelegt worden ist.

    Ich kann auch nicht verstehen warum Leute so ein anfälliges, schlecht konstruiertes und überteuertes Auto fahren.

    Dabei gibt es doch auch schöne Cabriolets von anderen Herstellern.

    Und das für den halben Preis, bei gleichem Baujahr :nod:


    Nein mal im Ernst. Entweder du hast noch nie ein S im Grenzbereich bewegt oder du solltest dich wirklich lieber mal bei SLK und Z4 umgucken.

    Habe die beiden Patente auch nur überflogen und so wie es aussieht geht es bei dem ersten um ein 4-Kanal ABS und beim zweiten um die Anpassung die das VSA möglich macht.

    So gaanz grob.

    Leider findet sich halt nur was zum Prinzip und nichts über die Nutzung oder das Nutzungsverhalten. :?

    Wobei ich eigentlich denke das nicht kontinuirlich der Bremsdruck moduliert wird, sondern eine feste Druckverteilung herscht bis die Radsensonoren die erste Geschwindigkeitsdifferenz feststellen.