Ich hatte ähnliche Spiegel am Seven (Racetech konvex).
Hauptnachteil: Man sieht nix drin, auf der Autobahn beim Spurwechsel eher unangenehm. Gewackelt hat aber nix.
Ich hatte ähnliche Spiegel am Seven (Racetech konvex).
Hauptnachteil: Man sieht nix drin, auf der Autobahn beim Spurwechsel eher unangenehm. Gewackelt hat aber nix.
Easy zu gings bei mir auch, und bis Samstag hab ich auch immer beide Hebel gleichzeitig geschlossen...
Der TSB sieht eh die Hardtopanschläge für den Tausch vor. Bei aktuellen Modellen sind die Platten sicher auch besser als in Jahr 2000.
Mein Hauptschreck war aber nicht der Verschleiß, sondern die Tatsache daß die Anschlagplatten auf beiden Seiten nicht mehr fest angeschraubt waren!
-Marin
Schau die mal die Preise für die Platten an (die Haken verschleißen nicht so arg wie die Platte) - dann sind's dir die 2 Sekunden vielleicht wert
-Marin
Jo siehe Handbuch
... und ihre Beseitigung.
Ich bin neulich zum zweiten Mal in 4500km (hatte Glück mit dem Wetter, ich bin an sich kein Nurschönwetterfahrer) mit geschlossenem Dach gefahren - ich wollte nach einer 400km-Runde ausspannen und die letzten 50km auf der Autobahn heimgleiten.
Das Problem war nur, daß der Wagen bei geschlossenem Dach lauter war als offen. Ab 140km/h wars fast unerträglich, Radio war nicht mehr zu hören, an ein Gespräch wäre nicht zu denken gewesen.
Das Geräusch kam vorne vom Scheibenrahmen und entsteht offenbar, wenn das Dach nicht fest schließt und ein schmaler Spalt entsteht.
Die Ursache sind entweder verschlissene Haken am Dach oder Verschleiß an der eher weichen Anschlagpatten am Scheibenrahmen.
Möglichkeiten:
* Anschläge vom Hardtop nehmen bzw. kaufen (sind... härter!)
* Kunststoffschläuche über die Dachhaken legen
* Anschläge zwischen rechts und links tauschen, da der Verschleiß asymmetrisch ist
Ich wollte es mal mit Version 2 und 3 versuchen, und wenn das nichts bringt, evtl. die Anschläge von Hardtop nehmen.
Ich arbeite mich also nach TSB vor: Sonnenblende rechts raus (links hab ich keine, bin 1.85...), Lampenglas raus, Lampe raus, 2x Seitenabdeckung Scheibenrahmen runter, obere Abdeckung runter - hoppla, wieso wackelt denn der rechte Anschlag so?
Die rechte Dachanschlagplatte war nur mehr mit einer Schraube locker fixiert, die zweite lag schon in der Abdeckung! Die linke Platte war auch schon komplett locker! Kein Wunder daß das Dach nicht dicht schließt...
Also Platte runter, blanke Stellen wo die Haken eingreifen mattschwarz nachlackiert, sicherheitshalber links-rechts vertauscht eingebaut, Schrauben mit Schraubensicherung RS Blau versehen gut angezogen. Die Schläuche auf den Haken hab ich mir mal gespart.
Resultat: Das Dach ist wieder leise.
Außerdem schließe ich sicherheitshalber das Dach jetzt immer nach Vorschrift, mit einer Hand mit Zug am Mittelgriff und der zweiten Hand am Hebel, einen Hebel nach dem anderen.
Hoffe es hat wen interessiert,
Cheers,
Marin
Ditto die sehr sachliche Antwort auf den langen Beitrag weiter unten.
Also sag ma so, statt Winterreifen tät ich keine A048 empfehlen.
Bernd, VT58 - die Skeed Brace vorne hat bei dir das Heck kuriert? Also liegt es eher an der Lenkung als an der Hinterachse?
-Marin
Hab deine Post nochmal gelesen - also bei Geradeausfahrt versetzt bei mir nix, es ist nur dieser Rucker kurz nach dem Einlenken. Der könnte allerdings auch an der Charakteristik der Sperre liegen, vielleicht geht das kurveninnere Rad ja relativ bald ins Gleiten über?
Ich hatte im Seven auch eine Torsensperre, allerdings von Quaife, und kannte dieses Verhalten nicht.
-Marin
Ich hab am Anfang auch geglaubt daß der Wagen versetzt, und meinen Beifahrer hat das ganz schön geschreckt. Ich glaub aber inzwischen, daß die Reifen die Haftung nicht verlieren, sonder daß die Karosse sich über der Aufhängung bewegt - besser kann ichs nicht ausdrücken.
Es hat jedenfalls keinen Einfluß auf den Grip. Von der Fahrweise her kann man dem begegnen, indem man den Wagen flott einlenkt und bei relativ hoher Querbeschleunigung unter Zug durch die Kurve fährt, dann liegt er sehr gut. Geht leider auf öffentlichen Straßen nicht immer, und dann ist ein sauberer Strich relativ schwierig, finde ich.
-Marin
Bei Gaymen und Boxster ist ein Spoiler doch ganz praktisch, weil man dann leichter weiß wo vorne und hinten ist. Immer bei der Beifahrertür einsteigen kann einem ganz schön die Frisur versauen...
(Sorry, ist nur Spaß, die sollen sich ja ganz toll fahren!)
320 PS und 5-Gang um genau zu sein
Also ich hatte in meinem 928 S4 mal ein Duellchen mit einem S2000 ab Schrittgeschwindigkeit, der konnte nicht mithalten - obwohl ich Frau und Schwiegermutter (das Geschrei!!!) im Auto hatte.
Der S2000 war aber sicher auch schon im 2. Gang, im 1. wärs vermutlich gleichauf gewesen.
Dafür hatte der 928 ein fixes Dach, deshalb ist er jetzt weg
-Marin
Suche niedrige Sitzschienen zum Absenken des Fahrersitzes, hat die wer lagernd?
-Marin
Hab ich auch, ich hör's nur in der Tiefgarage.
Ja, aber mein Punkt ist, daß eben bei einem CAI genau Staudruck und Lufttemperatur eine Rolle spielen, und das kann man eben nur auf der Straße realistisch messen.
-Marin
http://www.youtube.com/watch?v=8zpgj1QYgS4
Der Opel GT hat "the best designed convertible roof ever". Muß sagen, ich bin 1000% überzeugt.
Der Kofferraum ist sicher auch der beste. Je kleiner der Kofferraum, desto leichter ist er -> mehr Performance!
Sorry, could not resist...
-Marin
Auf der Rolle mit offener Haube bzw. Gebläse kann man Änderungen am vorderen Ansaugtrakt m.E. nach nicht sinnvoll vergleichen, höchstens im Windkanal
ditto, geht ned.