Kommt vom Bremsen und ist normal, tät ich sagen.
Beiträge von marin
-
-
Ich habe leider auch diese Erfahrung machen müssen.
Die Einstellung ist wirklich keine Hexerei, aber trotzdem hab ich auch schon mit anderen Autos immer wieder Probleme gehabt, meine Werte vernünftig eingestellt zu bekommen.
Ich hab jetzt eine Werkstatt, wo ich beim Einstellen dabei sein kann und bin sehr zufrieden, aber jemanden zu finden der das auch korrekt macht is aus mir unerfindlichen Gründen sehr sehr schwer.
-
Wo gäbe es denn die J's? Japanparts hat die nicht
-
Ah, die TC wollte ich eh haben. Wenn sie nicht versenden hol ich sie mir mal wenn ich drüben bin.
bpaspi, ich glaube der TC-Gummi innen ist nicht auf starke Verformung ausgelegt.
Das "mitlenkende" Hondateil ist AFAIK #14 im folgenden Bild:
http://www.hondaautomotiveparts.com/auto/jsp/mws/p…=REAR+LOWER+ARMUnd dieses wird durch das Kugelgelenk ersetzt. Innen Gummi sollte sein, um Lärm und Vibration im Wagen minimal zu halten. Ich hatte im Super Seven mal Kugelgelenke im Fahrwerk, das kann auf Dauer schon relativ anstrengend sein.
Cheers
Marin -
McHeizer, hast du da noch eine Bezugsquelle? Ich hätte gerne Streben die innen noch einen Gummi haben und nur außen ein Kugelgelenk.
-
Ok, lest mal das:
Die Kinematik der Hinterachse ist so ausgelegt, daß sie unter Last auf Nachspur geht und dadurch stärker einlenkt. Man kann das zwar Nutzen, um am Kurvenausgang die Linie zu schließen, aber das typische Resultat ist eher ein sich unruhig anfühlendes Heck, auch wenn man noch nicht am Griplimit ist.
Für unerfahrene Fahrer wird der S dadurch meiner Ansicht nach auch gefährlich, weil er zu unnötigen Korrekturen verführt.
Die Kits sind (andere Spurstangen) darauf ausgelegt, das zu korrigieren, indem sie spielfreie Lager anstatt Gummibuchsen und eine versetzte Aufnahme verwenden.
Also, gibt's eine Alternative zu T1R oder Megan-Kits aus den USA?
-
Macht nix wenn du mir nicht glaubst
Kannst ja mal danach suchen.
-
Um hier noch mehr Verwirrung zu stiften ein Beitrag:
* Ich habe jetzt bei mir _minimalen_ Nachlauf einstellen lassen, um das Feedback zu verbessern.
Die Theorie dahinter: Mehr Nachlauf führt zu mehr Lenkwiderstand, da man ja mit dem Einschlagen den Vorderwagen anhebt. Das fühlt sich zwar angenehmer an, maskiert aber das ohnehin dünne Feedback über den Grip an der Vorderachse.
Ich finde (nach 2500km in den letzten 3 Wochen mit den neuen Einstellungen): Mit weniger Nachlauf wird die Lenkung noch leichtgängiger, ich habe allerdings mehr Information über beginnendes Untersteuern, das vorher nur an der Fahrtrichtung zu erkennen war...
-
Ja, allerdings nur in den ersten Modelljahren.
-
Hallo,
meine mitlenkende Hinterachse nervt ein bißchen und ich möchte sie vermutlich stillegen - wo bekomm ich am besten ein Anti-Bumpsteer Kit?
Gruß,
Marin -
Das stimmt so nur, wenn man annimmt, daß sich das Fahrverhalten zwischen den beiden Extremen in der Toleranz von Honda nicht ändert.
Gerade Nachlauf und hintere Spur sind aber relativ empfindliche Einstellungen beim S2000 der ersten Baujahre.
-
Zitat
Vor allem sind die JDM BBS geschmiedet 1,9Kg pro Felge leichter wie unsere 16er OEM
Deshalb besitze ich auch 4 Stück davon
-
Die ersten 10-15km nicht über 4000 drehen.
-
Wenn du unten am Diff keinen Kühler siehst ist es ungekühlt.
Ja, das kann man nachrüsten.
-
20 von 20, die Dampfmaschine ging nach dem Ausschlußprinzip
-
Außerdem kann man mit der richtigen (=brutalen) Starttechnik eine halbe Sekunde holen.
6500 Umdrehungen und Kupplung einfach loslassen macht angeblich die besten Starts - sollte man aber nicht zu oft machen...
Je nachdem wie schonend die Magazine testen bekommen sie andere Zeiten.
-
Es gibt in UK eine Art Fahrschule für Fortgeschrittene, die Tricks wie Positionierung auf der Straße, verfolgen der Verlaufs mit den Augen, Voraussicht, Schnittpunkte der Begrenzungstreifen etc. "lehren" - da gibts es auch Fachliteratur, ich weiß nur noch nicht welche.
http://www.iam.org.uk/ <- Das ist so ein Verein, die kommen etwas hausbacken rüber, aber was manche Instructors zB hier http://www.pistonheads.com/gassing/forum.asp?h=0&f=154 von sich geben, hat schon auch Hand und Fuß.
-
Seh ich auch so, wenn's regelt bist du zu langsam.
-
Ich hab das Buch und finds leider ziemlich Kacke.
Walter hat so gut wie gar nix damit zu tun, und der Autor schafft es nicht wirklich, physikalische Grundsätze gut rüberzubringen. Ein paar deftige Fehler sind auch drin.
Ich empfehle "Going Faster" von Skip Barber, oder "Taruffi Piero:
The Technique of Motor Racing".Zu Fahrtechnik auf öffentlichen Straßen - Beobachtung, Kurveneinschätzung etc. hab ich leider noch nix tolles gefunden.
-
Ebaygebühren falln nur auf den Kaufpreis, nicht jedoch auf die Lieferkosten an...