Ööööh es ist ja schon ein teurer Fächerkrümmer serienmäßig drinnen, wozu also einen billigen kaufen?
Beiträge von marin
-
-
Noch mal zum Mitschreiben:
* Er war schneller unterwegs als du (sonst wäre er ja nicht von hinten an dich herangekommen).
* Die mitllere Spur war frei (sonst hätte er ja nicht auf die rechte Spur wechseln können).
* Aber du hast ihn nicht vorbeigelassen, sondern hast ihm stattdessen den Vogel gezeigt?
ok...
-
Und wie kommt er in den Motorraum?
Aber Schlüssel nehmen und Tür aufsperren klingt ganz gut...
-
Bringt einstellbaren Benzindruck, brauchst zB du um unpassende Einspritzdüsen auszugleichen.
Wird erst nach tieferen Eingriffen in die Motoratmung benötigt - wenn der Motor viel mehr Luft bekommt, geht den Düsen der Sprit aus -> man nimmt größere Düsen oder mehr Benzindruck.
-
Heh, sieht aus als würden die an eine tiefe Stelle fahren wollen und dann abladen...
-
Achtung, der Japaner hat höhere Kompression und braucht 100 Oktan.
Rechtslenker ist er auch, aber das weißt du ja sicher.Wozu importieren???
-
-
Also daß es "ne Menge" Felgen gibt die 100% passen bzw sogar eine Verbesserung darstellen ist soviel ich weiß nicht richtig. Eher im Gegenteil, durch die vorne und hinten verschiedenen Breiten und die ET ist es sehr schwer, genau passende Felgen zu finden, und teuer obendrein.
-
Genau, erstmal OEM 16 mit Winterreifen holen (bekommst du gebraucht schon ab 300), dann kannst du mal sicher rumfahren, und nächstes Frühjahr OEM 17 oder was passendes in 18 wenns denn eher ein Showfahrzeug sein soll.
-
Hehe, ich mußte mir das ganze Tutorial ansehen und zu kapieren was überhaupt anders ist. Ich glaube Optiktuner haben eine seeeehr selektive Wahrnehmung
-
Ich hatte solche am Seven (von Spa), Hauptnachteil: Man sieht nix.
-
Glue hin oder her, den neuen Impreza haben sie ordentlich verhunzt.
-
Dafür könnte der serienmäßige noch im 2. Gang hoch im Band fahren, wo der modifizierte schon im 3. bei relativ niedriger Drehzahl ist.
Wenn man vor Kehren auch mal in den 1. Gang schaltet, hat der s2000 meiner Ansicht nach eine perfekte Übersetzung für die Straße.
Für die Rennstrecke wäre ein enger gestuftes Getriebe von Vorteil, was aber wesentlich aufwendiger zu realisieren ist als eine verkürzte Endübersetzung.
0-100 und Durchzugstest sind meiner Ansicht nach wenig aussagekräftig, aber natürlich plakativ
-
Beschleuningung: Einige Magazine geben sogar 5.8 sec oder weniger an. Mit der richtigen Starttechnik (6000 u/min und Kupplung schnalzen lassen) geht das auch, aber der Wagen wird dir danken wenn du es ihm ersparst.
-
Nix bördeln oder ziehen, wenn du so eine ET fährst sieht das nach der 1. Kurve automatisch ca. so aus...
-
Heute wieder offen ins Büro gefahren
-
In Amiland fahren die meisten auf der Rennstrecke einfach Seriensättel und -Scheiben, und nur "wärmere" Beläge und Bremsflüssigkeit. Scheint gut zu gehen.
Leichter bekommt man die Bremse wohl eh kaum, oder was wiegen die Spoonsättel?
-
Hi, I've got one for sale here.
-
Bump, ist noch da. Vielleicht mach ichs ja ein bißchen billiger?
-
Heute Winterreifen montiert, Aufhängung mit WD-40 eingesprüht, bei leichtem Regen mit offenem Dach rumgefahren, geil.
Hardtop hab ich, steht bei den Schwiegereltern im Wintergarten bis es endlich wer kauft...