Hallo Hubert k
Also generell kann ich dir anraten: Nicht jede Brille passt zu jedem Gesicht.
Je nach Gesichtszüge (Oval, Rund, markantes Kinn etc.) passen eher Brillen mit oder ohne Rand, mit dunklem oder hellem Gestell, mit eckigen oder abgerundeten Gläser etc.
Mir selbst stehen z.B. vollumrandete Gläser überhaupt nicht und bei eckigen Formen sieht das ganze total sch** aus.. 
Mein grösster Tipp:
Geh mit jemanden ins Brillengeschäft, welcher dich wirklich oft zu Gesicht bekommt. Sprich: Freundin, bester Kumpel etc.
Ich hab z.B. Phil mitgenommen weil er mich schliesslich jeden Tag sieht und ich ihm auch gefallen möchte.. was nützt es mir wenn ich ne Brille kaufe die ICH super finde und meine Liebsten gucken mir danach nicht mehr ins Gesicht 
Wenn du also so ne Person hast, probierts du in EINEM Geschäft (bringt nichts, zuerst 30 abzuklappern) ein paar Modelle aus, die sich jedoch nicht Ähnlich sind. Das prinzip: Die Brillen müssen nicht gefallen, es geht nur um die Form!
Also eine markante, schwarze vollumrandete, eine helle vollumrandete, eine Eckige, eine Runde, eine helle, eine halboffene etc..
So siehts du innert ca. 5-10min welche Modelle sich auf deiner Nase besser machen als andere.. und dann kannst du dich völlig nur auf diesen Typ spezialisieren..
Sprich, wenn du weisst, dass dir vollumrandete helle Brillen mit eckiger Form am bestenn passen, kannst du die restlichen 1000 Ausstellungsmodelle links liegen lassen und nur noch die 10-15 Stück mit dieser Form anschauen und herumprobieren.
So hab ich's auf jedenfall bis anhin gemacht und laufe eigentlich ganz gut damit 
Meine erste Brille war dunkelrot, unten ohne Rahmen und ganz ganz dünn (Gestell hat man fast nicht gesehen).
Drei Jahre später gabs dann ne Silberne welche ebenfalls unten offen war aber recht schlicht. Und seit 3 Wochen habe ich ne markantere mit breitem Rahmen, jedoch immer noch mit runden Gläsern und unten offen.. man kann ja mit jeder Brille n bisschen mehr aus dem "Versteck" herauskommen 
Hoffe dir hiermit geholfen zu haben und wünsche viel Glück mit der Suche 
Greez
Bettina
Edit: Bezüglich den Gläsern sind die Kunststoffdinger tiptop. Für mich selbst würde eine automatisch abblendende Brille keinen Sinn ergeben, da diese 2-3 min. benötigen um abzudunkeln und aufzuhellen.. bei den vielen Tunnels in der Schweiz wäre das Autofahren somit recht gefährlich und ich lass lieber die Finger davon.. Habe dafür extra Linsen für im Sommer um ne normale (unkorrigierte) Sonnenbrille tragen zu können.