ZitatOriginal von bpaspi
Bei anderen Filtern reicht das handfeste Anziehen mit Viertelumdrehung mehr.
Auch beim S ?
ZitatOriginal von bpaspi
Bei anderen Filtern reicht das handfeste Anziehen mit Viertelumdrehung mehr.
Auch beim S ?
Besorge dir einen originalen Honda-Ölfilter und gut it.
ZitatOriginal von Matthias S.
Ich habe auch noch ne Mugenanlage rumliegen und frage mich gerade was ich für ne Auspuffdichtung dafür brauche? Hat jemand ahnung?
Die originale Honda-Dichtung für den S
ZitatOriginal von Flash
Denke das die AMUSE Dual titan extra W und die Mugen zwei Anlagen sind, die gut eingetragen bekommt, weil Sie auch nicht zu laut sind. Genau das richtige wenn man auch nach längerer fahrt nicht taub sein möchte!
Die Mugen ist definitiv leiser wie die SSP, habe ja beide ! Der Klang der Mugen ist agressiver, was aber nicht gleichbedeutend mit laut ist.
Ich hatte bei der Eintragung der Mugen deshalb auch keine Probleme, das Vergleichsgutachten eines Forenmitglieds war natürlich eine große Hilfe dabei !
Vom Flash-Video her würde ich diese Amuse ebenfalls als eintragungsfähig beurteilen.
ZitatOriginal von Mario
wer kommt ausm saarland?mit anlage?
gruß mario
Saar-Pfalz-Kreis !
Zitat
Möööööönsch, zieh doch mal die Gänge durch !!!!
ZitatOriginal von Skip2mylou
Und eingetragen is sie auch!
![]()
Hättest Du eine Woche früher gefragt, da hatte ich noch die SSP drunter. Dann hättest Du können beide im Vergleich hören. Habe wieder auf Mugen gewechselt. Die SSP kann ich vorbehaltlos empfehlen.
Hier noch Video von meiner SSP:
Man schaltet zur Konfiguration einfach die Menüpunkte durch, möchte man einen bearbeiten wartet man kurz und das Gerät geht in´s Untermenü. Will man wieder in das Menü zurück, einfach wieder den Knopf drücken.
Wird ein Fehler angezeigt fragt das Gerät ob dieser gelöscht werden soll, dies erfolgt dann wieder durch Knopfdruck, very easy !
ZitatOriginal von McHeizer
Wie gut lässt sich das Ding den bedienen, z.b. um durchs Menü zu kommen?
Habe auch so ein ähnliches Ding - fertiges Teil. Das hat aber 4 Knöpfe insgesamt.
Kann nicht so richtig erkennen wieviele dieses hat. Wo hast du den /die Knöpfe platziert?
Das Teil hat einen einzigen Knopf, den habe ausgelagert. er sitzt nun rechts unterm Amaturenbrett, unsichtbar aber leicht zu bedienen. das Menü wird einfach durchgeschaltet, easy !
Hier seht man das original aufgebaute Teil:
Der schwarze Punkt neben dem Display ist der Knopf.
ZitatOriginal von HONDA-AP1
Die Gummilippen gehen genauso gut wie die Wischerblätter und zudem noch billig.Hatte schon mehrere sets allerdings haben sie bei mir nicht so lang gehalten wie z.b. die Swf wischer.
Ich mach bei mir zu saisonbeginn neue drauf und gut.
So wie ich es oben schon beschrieben habe ! Kostet mich alle 2 Jahre rund 3-4 Euro und gut ist !
ZitatOriginal von S-enna_2000
Ölwechsel ist halt eine eher anspruchslose Tätigkeit, reine Routine.
Gruß
Markus
Dem widerspreche ich vehement ! Gerade hier gibt es einge gravierende Fehlerquellen welche im schlimmsten Fall einen Motorschaden auslösen können !
Das ist auch mit dem Faktor "Zeit" nicht zu entschuldigen.
Dazu muß ich auch mal sagen das der Kauf meines S auch darauf beruhte das es in meiner Nähe einen fähigen Honda-Händler gibt der sich mit der Kiste auskennt !
Bezahlbar ist der auch !
ZitatOriginal von sneak
Servusich war grade mit meinem Firmenwagen unterwegs.
80 war erlaubt und ich hab nen Polizeiwagen mit ca. 120 oder so überholt.
Gruß
Peter
Kann man so was ernst nehmen ??
ZitatOriginal von S-enna_2000
Woher soll der Mechaniker - der vielleicht zum ersten mal was an einem S gemacht hat - wissen, dass hier andere Gesetze gelten?
Markus
Das spielt keine Rolle ! Wenn er den Auftrag entgegen nimmt muß er für seine Arbeit und Fachwissen gerade stehen. Das ist nicht das Problem des Kunden.
Bei den Discountern gibt es immer wieder Doppelpackungen für 3-4 Euro. Den längsten kaufen, die Gummilippe rausziehen, in das Wischergestell des S einfädeln, das überschüssige abschneiden und fertig. Funzt einwandfrei.
Da hat auch mal wieder die "halbgottinweißmäßige" Denkweise so manches Monteurs ne Rolle gespielt nach dem Motto "Ich kann alles !"
Sowas erlebe ich seit 20 Jahren.......
ZitatOriginal von Horst S2000
@ Michael,
musstest Du für die Kabel ein Loch in das Ablagegefach bohren?
Würde mich sehr interessieren,
Gruß Horst
Ich habe in den Boden der Mittelkonsole ein kleines Löchlein geschnitten und dort das Breitbandkabel des Displays durchgelegt, geht nicht anders. Sollte man mal rückrüsten stellt dies kein Problem dar, man klebt dann andiese Stelle z. B. ein Stückcken Mossegummi drüber und ausßerdem sitzt da ja eigentlich der Aschenbecher.
Da ich früher im Prototypenbau gearbeitet habe war es immer sinnvoll wenn man 5-6 Schritte voraus denkt, auch in Bezug auf Rückrüstmöglichkeiten.
Grundsätzlich nutze ich für Umbauten aller Art , nicht nur am Auto, immer die gegebenen Möglichkeiten aus oder modifiziere so das man es nicht merkt.
ZitatOriginal von Flash
Also ich bin mal wieder anscheinend zu blöd!
Also das Teil finde ich echt nicht schlecht das würde mir auch gefallen und wo bekommt er die Öltemperatur her!
Was muß alles noch verbaut werden oder reicht nur der Bausatz?
Die Temp. bekommt er von einem der beiden Sensoren die beiligen und natürlich am Ölfilter befestigt werden muß. Ich bevorzuge die geniale "Los-Eblos-Lösung".
Grundsätzlich reicht der Bausatz plus ca. 4 m Kabel für den Sensor absolut aus. Wenn man das Teil "integrieren " will baut man z. B. das Display getrennt vom Rest in eine separate Box, verlegt den Taster und die LED und fertig.
Zumindest im Deutschland ist jeder Meisterbetrieb gegen solche Schäden versichert, wie es in Ösi-Land ist weiß ich nicht.


