Beiträge von Drehzahl

    Hallo,
    so mancher S-Fahrer/In wird ja zum Hypochonder wenn es von der Hinterachse vibriert da man ja automatisch an die Antriebswellen denkt.

    ich habe letzet Woche von 16 Zoll WR auf meine 17 Zoll SR gewechselt. Bin mal ein paar km auf die Autobahn und habe dann den Wunsch gehegt mal Topspeed zu fahren, war ja trocken und nichts los. Ab 192 vibrierte es von hinten wie doll. Ist mir vor der Winterpause nicht aufgefallen, da ich so gut wie nie AB fahre, auch mit den WR nicht. Heim gefahren WR aufgezogen, testfahrt durchgeführt, Vibrationen waren da, aber bei weitem nicht so doll.
    Zum Reifendealer meines Vertrauens, SR & WR, jeweils HA wuchten lassen. SR ok, WR mussten nachgewuchtet werden. Probefahrt, Vibrationen waren weg ! Gott sei dank ! ich habe ja vor ein paar Wochen schon neue SR für die HA gekauft, dachte aber die alten shaffen es noch ein bissel..... Gestern neue MZ auf die HA, die neuen Reifen heute rund 100 km warmgefahren, zum ausgasen, ud dann drauf auf´s Pedal. Der S war heute gut drauf und schaffte Tacho 262 :D :D :D. offen warens es nur noch 235.... :cry:
    Vibrationen ? Nix mehr !! Geradeauslauf ? deutlich besser als mit den alten.

    Die alten hatten ca 3 mm Restprofil, offensichtlich reagiert der S da schon empfindlich drauf. Eines war jedoch krass: Die neuen waren dier ersten km wie Schmierseife, selbst beim sanften anfahren drehten die Hnterräder durch, sowas habe in 22 Jahren Autofahren nicht erlebt, selbst so mancher Sportreifen auf dem Moped war deutlich "rutschärmer" !

    Also, wenn es hinten mal rubbelt, nicht direkt an den worst case denken sondern erst mal die Reifen checken.

    Ach ja, die Laufleistung betrug rund 24000 km.

    Zitat

    Original von S2H

    Ich werde mir dennoch sicherheitshalber eine Private Gebrauchtwagengarantie zulegen für mindestens 1 Jahr für Motor und Getriebe. Kostenpunkt ca. 350 Euro. Unterlagen werde ich diese Woche für mich vorbereiten, damit ich getrost fahren kann : )

    Wo wirst Du die Garantie denn abschließen und wie heißt denn der Garantieanbieter ??

    Zitat

    Original von brunoammain

    Also, warum so verwundert? Was habt Ihr erwartet?

    Gänsehaut und einen zerstörten Subwoofer :D

    Ne, war ein Spaß, ich hatte ja auch das Problem das sowohl die SSP als auch die Mugen "oben raus" sich total OEM anhört auf dem Video. Sowas kann man nur live beurteilen.

    Geile Anlage !!

    Zitat

    Original von Fertich


    Drehzahl: Ja, das war bzw. ist der Händler, gibt es dazu was zu sagen(positiv/negativ)? Habe mich 500km bewegt um das gute Stück abzuholen, hatte vor Ort einen positiven Eindruck.


    Schöne Grüße,
    OLI

    Ich kenn den nicht, steht aber auf dem Nummernschildhalter :)

    Ich finde die Rohrführung total in Ordnung, schau dir mal die GTdreihundert an.....

    Zitat

    Original von S-enna_2000

    Michael, dann lass uns doch an Deinen Eerfahrungen teilhaben :o

    Gerne !

    Das fängt bei spröden Dichtungen an, Eintritt von Kondenswasser in die kleinsten Ritzen, feste Bremssättel, poröse Schläuche, Besuch von Nagern, Elektronikproblemen, verharzen von Motorinnereien (z. B. Ölsieb), undichten Wasserpumpen, hängenden Thermostaten, schmutzigen Benzinfiltern durch Ablagerungen usw.

    Dies alles kann an jedem Fahrzeug, egal welcher Marke, vorkommen. Was ich damit meine ist, lieber nach dem Winter ne halbe Stunde für einen Check einplanen und mal ganz gemütlich angehen lassen. Zum heizen hat man ja das ganze Jahr Zeit ! Obwohl jedes Auto nur eine Maschine ist it es dennoch wichtig nach dem Winter eine gewisse Sorgfalt walten zu lassen. Da arbeiten so viele Dinge zusammen und wenne ine Komponente "meint" das sie "zu harsch geweckt" wurde und es kracht.....dann ärgert man sich halt...man kann dem aber vorbeugen.

    Wie schon erwähnt, jeder muß wissen was er tut.

    Ein Beispiel noch:

    Mein NA (MX5) wird in 4 Wochen 17 Jahre alt, der wurde immer sanft aus dem Winter geweckt und dankt es mir mit einem bisher immer pannenfreien Autoleben !

    @ all: an diejenigen, welche glauben "das sich in 3-4 Monaten ja nichts ändern kann" :

    Ich arbeiet seit rund 20 jahren in der KFZ-Brancje und da habe ich so ziemlich alles erlebt was es so nach einer Winterpause gibt. Aber jeder muß ja wissen was er macht.

    Folgendes hat sich bisher immer bewährt:

    Maschine starten, 5- 10 Minuten laufen lassen, anschließend den Wagen ein paar meter bewegen und nachschauen ob er irgendwo tropft, unter die Motorhaube schauen ob alles dicht ist, losfahren, so ca 70 bis 100 km ganz gemütlich, dann auch mal höhere Drehzahlen im Wechsel usw. Anschließend frischen Sprit nachtanken und fertig. Ich fahre ihn dann in der folge immer rund ein viertel leer und tanke nach, so 3 bis 4 mal.

    Man darf nicht vergessen das nicht nur der Motor in der Winterpause war ! Auch die anderen Teile und der Fahrer !

    Hallo,
    ich war die Tage ein bissel unterwegs und habe diverse Lacker gefragt was es kosten würde 4 Alufelgen (15 Zoll) zu lackieren (incl. schleifen), kein besonderer Lack, irgendeine Standartfarbe.
    Das Ergebnis war verblüffend ! Die Angebote gingen von € 50,-- bis € 120,-- pro Felge !

    Wie sind denn eure Erfahrungen ?

    Puvern kann hier in der Gegend keiner. Wer hat denn Erfahrung damit und wieviel dürfte sowas kosten ?

    Zitat

    Original von HH-S2000
    aber konnte trotzdem reinschauen und wollte eigentlich die leitung für die waschdüsen für die xenonscheinwerfer verlegen. nur war da keine 2te bumpe für die?? meines wissens, sind da doch 2 bumpen dran.
    einmal für die scheibe und einmal für die düsen vorne.

    da war auch ein stecker, der da rumhing und den ich nirgendswo ranstecken konnte.
    wo stecke ich den an??

    jemand bilder wo man das sehen kann??

    Welches Modelljahr hast Du denn ? Dein Wagen bekam doch einen "badischen Umbau", eventuell wurde ein Behälter vom Ami ohne SRA verbaut ?? Im ETK werden 2 Pumpen angezeigt. Bei bapsi´s Bildern erkennt man ja 2 Pumpen.

    Direkt unverschämt ist das nicht. Der Händler bietet eine außergewöhnliche Dienstleistung mit einem raren Produkt an. Das gab es schon immer. In meiner zeit als "Pferdehändler" war das nicht ungewöhnlich, wollte der Kunde etwas besonderes, kostete es Aufpreis, ganz einfach !