Beiträge von Drehzahl

    Zitat

    Original von brunoammain
    Also von mir aus könnt Ihr gerne noch weiter seitenweise irgendwelche Rechnenbeispiele oder Spekulationen bringen, ich bleibe trotzdem (vorerst) bei Kasko SELECT. Die Ersparnis bei der Versicherungsprämie ist immens und solange ich noch in einer einstelligen Schadensfreiheitsklasse bin, fast schon ein MUSS, um die Prämie für den S2000 überhaupt bezahlbar zu halten.

    Nochmal: Der S2000 ist nur ein Auto. Und wenn es darum geht, Blechschäden zu fixen, also meinetwegen 'nen Kotflügel oder 'ne Stoßstange zu wechseln, dann wird das wohl auch eine Nicht-HONDA-Werkstatt hinkriegen. Auch Lackierungen sind nichts S2000-spezifisches. Wenn der Lackierer 'ne Pappnase ist, ist es egal, ob er 'nen S2000 lackiert oder 'nen Golf. Wenn das Ergebnis Mist ist, muß man eben reklamieren, bis das passt. Klar hat man dann Ärger mit der Rennerei, aber das kann einem genausogut auch bei einer HONDA-Werkstatt passieren.

    Und nochmal nochmal: In erster Linie habe ich die Vollkasko abgeschlossen, um nicht einfach mal 20.000 EUR in den Graben gesetzt zu haben, wenn ich wirklich mal wo abfliege. Selbst wenn ich dann nur 85% oder weniger davon zurückkriege ist das immernoch besser als gar nichts. Damit wäre das finanzielle Risiko minimiert. Es geht nicht darum, den vollen Preis (oder noch mehr) zurückzubekommen, sondern den Verlust auf ein erträgliches Maß zu schmälern, falls mal was passiert. Und meiner Meinung nach ist das auch mit Kasko SELECT der Fall.

    Warum bist Du denn so gereizt ??

    Zum Thema "Versicherungen" müsstest Du doch eigentlich gelernt haben aus deinem Motorschaden......

    Zitat

    Original von Yoda@s2k

    Naja, mir ist es latte... ;) Lasse mein S nicht mehr reparieren wenn was ist, ist für mich nur noch Gebrauchsgegenstand! :D

    :D

    Wenn er nicht repariert wird rechnet die HUK ebenfalls nach "ihrem Modell" ab, du bekommst also maximal den Betrag den eine ihrer Partnerwerkstätten für die Reparatur bekommen hätte abzüglich Mwst. Was dies bei einem durchschnittlichen Verechnungssatz von € 46,-- bedeutet kannst Du dir ja mal anhand deines GU vom letzten Unfal ausrechnen......

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Was für eine Differenz zum Gutachten?? Ich kann das Gutachten direkt bei der Dekra, oder meinem Autohaus machen lassen. Nur zahlt man das Gutachten dann "selbst". :roll:

    :D

    Eben, das GU zahlst Du dann selbst, sind rund € 500,--

    Selbst wenn Du die € 1700,-- Differenz zum o. g. Besipiel wieder rausziehst und dafür die GU-Kosten addierst bist Du immer noch mit € 2500,-- dabei.

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Als Beispiel. Schaden ist inklusive Mehrwertsteuer 10000 Euro. Du lässt es aber von Moritz machen, dann zahlen sie nur 8500 weil es keine Partnerwerkstatt ist und gut. :) Jetze??? :lol: :lol:

    Genau ! Endgültig ergibt das folgende Rechnung:

    € 1500,-- Abzug weil Fremdwerkstatt
    € 1700,-- Differenz zum Gutachten
    € 500,-- SB bei VK
    -------------------------------------------------------
    € 3700,-- Eigenbehalt => Ersparnis für die Versicherung

    Zu dem Eigenbehalt kommt dann noch die Hochstufung in der VK für die Folgejahre....

    VK p.a. € 500,-- davon 25 % sind € 125,-- Rabatt bei Kasko Select.

    Hast Du ihn das ganze Jahr angemeldet kostet Dich frei Werkstattwahl und ein ruhiges Gewissen gerade mal rund € 10/Monat.

    Zitat

    Original von Los Eblos


    So meinte ich das. Es entbehrt jeder Logik, nun nochmal 15% abzuziehen.

    Du nimmst das Wort "Logik" in den Mund wenn hier über Versicherungen diskutiert wird ??

    "Ersatzfähige Kosten" sind die Kosten die der Versicherer in seinen Bedingungen definiert und mehr wird er nicht zahlen wollen.

    Beim Kaskoschaden kommt grundsätzlich der SV der Versicherung wenn Du den Wagen nicht in einer Partnerwerkstatt reparieren lassen willst. Der drückt dann den Aufwand soweit runter, das der Versicherer mit den 85 % noch ein deutlich besseres Geschäft macht als mit der eigenen Partnerwerkstatt.

    Laut deiner Definition bekäme er dann 85% von den 10.000,-- !!

    Da "alles Mist" ist, hier noch ein paar Punkte zur "Werkstattbindung":

    * Wer stellt den Schaden fest ?
    * Wer ist der Auftraggeber für die Reparatur ?
    * Wer bekommt die Reparaturrechnung ?
    * Gibt es ein Gutachten über den Schaden ?
    * Wie hoch sind die Verrechnungssätze guter Karosseriebauer ?
    * was passiert im Ausland im Fall eines Schadens ?

    Ich bin kein Mitarbeiter der HUK oder einer anderen KFZ-Versicherung, dennoch arbeite ich in einem Beruf der täglich mit diesen Dingen onfrontiert ist.

    Kasko Select oder generell "Werkstattbindung" hat nur Vorteile beim rabatt, sonst nichts. Der S ist speziell und wie oben schon erwähnt wird z. B. jeder Hersteller die Durchrostungsgarantie ablehnen wenn ernicht beim Honda-Händler repariert wurde. Wer seinen Wagen finanziert hat get in der Regel nihct konform mit diesem Vertrag, Leasing ebenfalls, weil dort auch geregelt wird, das der Wagen im Fall der Fälle zum Markenhändler muß.

    Folgendes Szenario:

    Kotflügel und Tür wurden beschädigt, man wohnt in Süddetuschland, der Wagen wird z. B. in den Raum Kassel verbracht, dort repaiert. Der Wagen kommt zurück, augenscheinlich alles ok. Nach ein paar Tagen fängt in der Tür irgendwas an zu klappern. Wo will man reklamieren ?? Beim ersten Regen ist er undicht. Wo reklamiert man ? Nach einem Jahr stellt man fest das der lack sich "verändert" hat. Wer ist dafür verantwortlich ?

    Nicht die Verscherung sondern der reparierende Händler ! Viel Spaß beim reklamieren......

    Ich kenne die werkststtsätze welche an die sogenannten "Partnerwerkstätten" seitens der Versicherungen gezahlt werden, glaube mir, das eine Werkstatt zu solchen Preisen Qualität bieten soll ist unmöglich.

    das mit dem "zur polnischen Grenze bringen" sollte nur Ausdrücken das es mir nicht recht ist wenn ich nicht weis wer sich ein paar Tage mit meinem S verlustiert. Beim Händler vor Ort weiß ich es...

    Zitat

    Original von Los Eblos


    Kasko-Select hab ich auch gewählt.

    Wieso übel?

    Weil ich täglich mit dieser Thematik zu tun habe und jedem nur abraten kann, Kasko-Select zu wählen. Werkstätten, die mit den Versichereren solche Verträge abschließen können mit deren Tarifen nicht kostendeckend arbeiten, es sei denn man veringert die Qualität.

    Möchtest Du das man Deinen Wagen für eine Lackierung, z.B. an die polnische Grenze verbringt ??

    Drücken wir ihm mal den Daumen das es glimpflich ausgegangen ist.

    Letztendlich war es von Vorteil, das sich "meine Generation" ein solches Auto mit 20 Jahren nicht leisten konnte......und bestätigt mich immer wieder das Fahranfänger aufgrund der vielfältigen Elektronik in den Fahrschulwagen kein Verhältnis mehr zu der Physik eines Fahrzeuges aufbauen.

    Zitat

    Original von DasM

    Das ist mir bewusst, aber was ändert sich dadurch? Wenn sich beide Fahrzeuge mit gleicher Geschwindigkeit bewegen hat das eigentlich keinen Einfluss.


    Was bringt Dich zu der Annahme?

    Gruß vom
    M

    1/60 Belichtungszeit ist zu lange, dafür sind die Mitzieher nicht lange genug und wenn er mit "auto" den Fokus meint gibt es gar keinen Mitzieheffekt da er für so was auf den Punkt fokussieren muß. Der "Autofokus" nimmt sich immer 6 bis 12 Bildpunkte , je nach SLR, und dann ist alles auf dem Bild scharf.

    Mit Photoshop geht da so: Bild knipsen, den Hintergrund auswählen und mit dem Tool "Bewegungsschärfe" spielen, fertig.

    Zitat

    Original von DasM

    das ist recht einfach:

    Blende 4-5, Iso 400, 1/1000sec Belichtunszeit, Serienbildfunktion, auf den Punkt fokussieren, fertig !

    Ich glaube eine Tausendstel ist zu kurz um den Wischeffekt des Mitziehers zu bekommen.

    Denn wenn ich 100 km/h als Geschwindigkeit des Objektes annehme sind das 28m / sec. Bei einer tausendstel Sekunde Belichtungszeit würde sich das Objekt vorm Hintergrund 2,8 cm bewegen - das reicht denke ich nicht für den Mitziehereffekt.

    quote]

    War ein Fehler von mir, da hat sich ein Nuller zuviel eingeschlichen, hab ich gerade gesehen als mir den Thread nochmal durchgelesen habe, sorry !

    Zitat

    Original von HH-S2000
    cameraname Eos 40D

    iso 200 belichtungszeit 1/60 blende auto

    das sind die daten von den ich weiß

    Mit diesen Einstellungen ist ein solches Foto nicht möglich. Also doch eher geshopped.

    Stelle doch bitte mal das originale Bild zur Verfügung, da sind dann alle Daten hinterlegt.

    Zitat

    Original von brunoammain
    GEILES Fotos Farid! :nod: :nod: :thumbup:

    Wie wurde das denn gemacht, daß das Auto so scharf ist bei der Bewegung? Welche Kamera usw.?
    Dafür braucht man doch bestimmt ähnliches Eqipment wie die professionellen Ringfotografen an der Nordschleife...

    das ist recht einfach:

    Blende 4-5, Iso 400, 1/1000sec Belichtunszeit, Serienbildfunktion, auf den Punkt fokussieren, fertig !

    Was soll sich jetzt ändern ? Nur weil ein "Popstar" Präsident wurde ? Letztendlich wird jeder US-Chef die Interessen seines Landes vertreten, egal ob Demokrat oder Republikaner.

    Irak, Ölpreis, Afghanistan, usw. alle diese Baustellen lassen sich im Wahlkampf leichter schließen wie im rictigen Leben. Sobald Obama Geschmack an der macht gefunden hat werden seine Schritte in die Zukunft deutlich langsamer. Für die Partner der USA wird es schwerer werden mit Obama umzugehen als mit GWB, da Obama derzeit "everybodies darling" und "nett" ist. Wenn er demnächst mit Persil-Lächeln der Angie erklärt das sie noch ein paar Zielscheiben in Form von Bundeswehrsoldaten zur verfügung stellen soll wird man sehen das er auch nur mit Wasser kocht. Von "I have a dream" ist er noch weit entfernt !

    Hallo, kannst Du mal berichten warum letztendlich sowohl die Garantie des Händlers als auch die Versicherung dessen nicht bezahlt haben ?

    Fall 1: klarer Fall von Abzocke !

    Fall 2: Nachvollziehbar, eventuell war er auch nur ehrlich genug und somit zugegeben das er vom S keine Ahnung hat, auch solche Honda-Händler soll es geben.....

    Zitat

    Original von bpaspi

    Bei der ganzen Arbeit sollte eigentlich der Kopf runter, da ja Späne in den Brennraum gelangen könnten. :

    Ganz schlaue gehen hin und schmieren Fett auf Bohrer und Gewindeschneider um die Späne aufzufangen......... GROßER PFUSCH !!!!