Beiträge von Drehzahl

    Zitat

    Original von Sunrider
    Grundsätzlich gibt es keinen kleinen Kennzeichen mehr....sonst vorne und hinten mit Sondergenehmigung...und die gibts nur für US-Fahrzeuge bzw. Mopeds..

    Das ist so nicht richtig. Es kommt immer auf den jeweiligen Zulassungsbezirk an !

    Hallo,

    ich habe einen ebay-Gutschein sinnvoll investiert und mir folgendes Zaubermittel zugelegt:

    http://www.lupus-autopflege.de/WebRoot/Store1…020_Gloss_m.jpg

    Das Zeug wird seeeeeeehhhhhr sparsam mit einem kleinen Schwämmchen aufgetragen und fertig. Genial !! Sieht super aus, da wird jeder Reifen wieder wie neu. Ein Highlight des ganzen ist auch der Geruch ! man meint man steht in einem "Kaugummi-Feld" !

    Über die Standzeit werde ich dann mal berichten.

    Zitat

    Original von R510
    Glückwunsch :thumbup: :D


    Werde wahrscheinlich bald das selbe durch machen :evil:

    Hast nicht nen paar Tips für mich was man ohne Auto machen soll :lol:

    Darüber nachdenken warum der Führerschein abhanden gekommen ist ??

    Zitat

    Original von sebi
    aber im Nachhinein bin ich heilfroh über das VSA. Besonders bei Nässe, oder bei einem, in der letzten Zeit immer häufiger werdenden, Hagelschauer :evil:
    Zwar bei uns hier nich so heftig wie unsere Kollegen im Norden so berichten, aber reicht um im S richtig arbeiten zu müssen :D trotz 30-40km\h

    Ich bin heilfroh das ich es nicht habe ! ICH fahre das Auto, nicht das Auto MICH ! Wenn Du bei so geringen Geschwindigkeiten kurbeln musst läuft da was grundsätzlich schief !

    Zitat

    Original von steve hislop

    dem themenstarter dürfte es ähnlich gegangen sein,nur durch die geringere leistung vom mx5 spielte sich das vermutlich in niedrigeren geschwindigkeitsbereichen ab.
    trotzdem natürlich nen gutes training fürs s2k fahren.

    Geht man mal von der Landstraße aus gibt es keine Geschwindigkeitsunterschiede !

    Zitat

    Original von Agent Orange
    Außerdem behaupte ich mal: Das alte Modell MX-5 (ab 1998 ) mit 140 PS und Sperrdiff ist bis 6.000 U/Min nicht so viel langsamer als der S, wie man vermuten würde. Erst mit VTEC bekommst Du ihn locker abgeschüttelt. Aber vorher hängen die an deinem Ar*** wie die Fliegen an der Shyce. :lol:

    Alex 8)

    Absolut korrekt ! Ein NA mit optimiertem Fahrwerk und 85 Kw reicht aber auch schon !

    Ne Du den, MX gab es nie mit Sexzylinder ! :blush:

    Wir reden hier jauch von dem Ur-MX5 und seinem nachfolger , der auch noch den namen "Roadster" verdient hat. Der "neue" ist ja nur ein umgedengelter Mondeo ohne Seele !

    Mit deinem Preisvergleich sprichts du mir aus dem Herzen !! Ein Witz........

    Alle Anlagen am S mit der einzelnen Befestigung am ESD wackeln. Nur die OEM mit den 2 Hacken hinten wackelt nicht.


    Nochwas allgemeines:

    Wie sind ca. 2500 km durch Ösi-Land geblasen. Die SP ist definitiv nicht leise oder nur kaum lauter als die OEM. das Teil brüllt schon heftig wenn der S am gas hängt, andereseits auf der AB, ca. 4 Stunden am Stück, absolut langstreckentauchlich. Ich war auf den Überland und Passetappen für meinen Hinterherfahrer immer hörbar, auch wenn er mich nicht mehr gesehen hat !

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Ich hörte mal, der MX5 wäre bedeutend schlechter in der Karosseriesteifheit. Sowas müsste das Feedback schmälern. Stimmt das? Oder nur für bestimmte Modelljahre?

    Ist der MX5 ähnlich gut im Feedback, wie der S2000? Oder trennen den MX und den S da auch noch kleine Welten?

    Mein NA, der ein gleichberechtigtes Leben neben dem S führt, ist folgendermaßen ausgerüstet:

    * 1,6l, 115PS
    * JR Intake
    * JR Kat
    * BBK Auspuffanlage
    * Koni gelb
    * H&R-Federn
    * Zusatzstreben vorne unten & oben
    * ATS DTC-Felgen
    * Bereifung BS RE720 in 195/50/15
    * orig. US-Airdam vorne

    diverse Optsiche Modi´s im Innenraum wie Leder usw.

    Der MX fährt sich in dieser Konstellation absolut genial, das einzige was ihm fehlt ist die Leistung. Die Steifigkeit empfinde ich ebenfalls als gut, kommt aber nicht an den S ran. Beim S ist außerdem alles etwas schwergängiger (Bremsen, Kupplung, Lenkung), dafür iet er wesentlich direkter. Der gasweg beim MX ist z. b. wesentlich länger als beim S. Um grundsätzlich Übung auf einem Hecktriebler zu erlangen ist er das perfekte Anfängerauto. Der Unterhalt eines MX ist unerreicht günstig ! Der Fahrspaß ist auch vorhanden endet jedoch immer beim Wunsch nach mehr Leistung.

    Aus dieser Konsequenz heraus habe ich mir den S als den legitimen Nachfolger des NA gekauft. Mal schauen wie es nach ein paar Jahren S aussieht......

    Warum wurde denn nicht zuerst die von Honda empfohlene Vorgehensweise ( AW lösen, reinigen, mit höherem DM festziehen) durchgeführt ?

    Zitat

    Original von Street
    felge runter vom reifen? :roll: :D

    Logisch, musste doch gewuchtet werden !

    Ich vermute mal das er jetzt "Mugen-Wuchtgewichte" verbaut hat. Die werden genietet damit sie sich nicht lösen.

    Zitat

    Original von Skip2mylou
    Weis nich aber denke mal du wirst es eher auf die jungen Leute beziehen die dann nich mitdenken oder?

    Ich habe schon viele ältere Semester erlebt bei denen auf einmal das Gehirn aussetzt ! Wenn es dann mal kracht gibt es sowieso immer 2 - 3 Faktoren die da Zusammenkommen.

    Wenn es einen jüngeren erwischt dann deshalb weil ihm die Fahrpraxis fehlt. "Früher" hat man sich langsam gesteigert, meine erste Rakete war ein 34PS-Käfer, heute hat ja fast jeder die Möglichkeit ordentlich Leistung unterm Arsch zu haben. Die moderne Elektronik tut das übrige dazu. Die Menschheit verlernt das Autofahren. Wie sagte Niki Lauda: "Jetzt kann jeder Affe Formel 1 fahren !"

    Grundsätzlich wollte ich mit meinem Beitrag meine Zufriedenheit mit dem Wägelchen ausdrücken. Deshalb habe ich ja auch ausdrücklich meine Spezifikation des Wagens, OEM MY05, dargelegt. Manchmal hat man ja hier den Eindruck der S sei en Witwenmacher !

    Zitat

    Original von Sunrider
    Werkstatt hat folgendes gemacht:

    Felge runter vom Reifen. Spurplatten runter. Achsmanschette runter und gefettet. Wieder alles rauf. Auswuchten , Stehbolzen-Kontrolle...pp.

    Weg ist es...

    Dein S ist dann der erste bei dem die Achsmanschette wegen dem "klicken" runter kam und neu gefettet wurde........

    Was wurde denn ausgewuchtet ?

    Hallo,

    nach jetzt rund 6500 km im S möcht ich mal meine Erfahrungen kund tun.

    Vorab:

    Ich fahre seit nunmehr 15 Jahren MX5, Typ NA, bin also Roadsterfahren in allen Lebenslagen gewohnt. Probegefahren habe in der Zeit so ziemlich alles was es gibt, ausgenommen Superexoten wie Enzo usw.

    Die Entscheidung zum S fiel vor ca. 6 Jahren nach einer Probefahrt, wurde aber immer wieder aus Vernunft- oder Zeitgründen verschoben bis es im August 2007 dann soweit war und ich mir einen 2005er, bis auf 15mm Spurplatten hinten, absolut OEM zulegte. Bis zum Ende der Saison haben wir dann noch rund 2500 km abgespult. Ein Negativpunkt ist der OEM-Aupuff, der über Winter gegen eine Supersprint getauscht wurde. Diese entspricht auch genau meinen Vorstellungen. Wer hier behauptet sie sei ein bissel lauter wie OEM und oben raus gar nicht zu hören hat keine Ahnung. Dies soll aber jetzt keine Auspuffdiskussion geben.
    Seit März 08 waren wir dann schon fließig, arbeitsbedingt aber nur an den Wochenenden, unterwegs und mit jedem Kilometer gewöhnte man sich mehr an den Wagen und die gegenüber dem MX5 etwas anderen Dimensionen wie Bremsen, Beschleunigung, Fahrzeugröße usw. Der S spielt in einer anderen Liga, ohne Zweifel.

    Über Fronleichnam hatten wir jetzt endlich mal die Gelegenheit den S eine knappe Woche am Stück zu bewegen. Wir bereisten mit unseren MX5-Freunden Österreich, Postalm, Nockalm, Salzburger Land, Dienter Sattel usw. An Straßen gab es alles von der Autobahn bis zur Schotterpiste ! Ideale Testbedingungen !! Regen hatten wir auch sowie recht niedrige Temperaturen und nasse Straßen auf der Postalm. Insgesamt fuhren wir rund 2500 km.

    Mein Fazit:

    Der S ist im OEM-Zustand ein absolut sicheres Fahrzeug der einen nicht vor große Überraschungen stellt ! Im Trockenen ist es eigentlich nicht möglich, wenn es nicht gerade eine Schotterpiste ist, den Wagen aus der Ruhe zu bringen. Vorrausgesetzt man kann die Geschwindigkeit und die äußeren Gegebenheiten richtig einschätzen und fährt nicht gedankenlos drauf los !

    Bei Regen haben wir mit der OEM-Bereifung, Profil v & H ca. 5 mm keinerlei Probleme gehabt, weder auf der AB noch auf der Landstraße. Einzig und allein der Weg auf die Postalm bei ca 5 Grad und nassen Spitzkehren war mit Vorsicht zu genießen, ein leichtes Streicheln des Gaspedals reichte völlig aus um einen Drift einzuleiten.

    Wie schon oben erwähnt ist der Wagen im Vergleich zum MX5 ein anderes Kaliber. Pässe hoch jagen ist genial da auch bergauf noch was kommt wo sich der MX5 schon quält. Bergrunter ist aufgrund der sehr guten Bremsen des S auch kein problem, wir hatten teilweise bis zu 23 % Gefälle, Fading Fehlanzeige.

    Zugeben muß man aber, ist die Strecke sehr verwinkelt mit vielen Kurven und recht kurzen Geraden hat man keine Chance einen MX5 zu überholen ! Man müsste soviel Geschwindigkeitsüberschuß aufbauen um vorbei zukommen welcher dann aber nicht mehr zu reduzieren ist.

    Die Entscheidung den S zu kaufen habe ich bis jetzt keine Sekunde bereut, er beinhaltet eigentlich alle Eigenschaften die ich von einem NA-Nachfolger gewünscht hätte:

    * ausreichend Leistung
    * Top Bremsen
    * geile Optik
    * hervorragende Sitze
    * exzelente Bedienung
    usw,.....................................Kurz: das gesamte Paket passt !

    Man "fährt" noch Auto sozusagen.